1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in der Schweiz

Diverses aus der National League und Swiss League

  • TsaTsa
  • 9. August 2011 um 13:10
  • Nussi
    NHL
    • 4. April 2013 um 11:50
    • #401

    Grad bei UPC nachgesehen.. steht bei meinen 130 + Sendern nicht dabei.. verdammt..

    Dann hab ich das noch in der alten Wohnung geschaut.. über Kabsi hat man beide SChweizer Kanäle reinbekommen, bin vorige Woche umgezogen und bin noch nicht so recht dazu gekommen mir das alles in Ruhe anzusehen ....

    So viele tolle Sender dabei und dann fehlen mir doch glatt die beiden Schweizer *schad*

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 4. April 2013 um 12:25
    • #402

    vielleicht hier

    http://360player.sportalsports.com/guide#guide/program/2013-04-04?45430&_suid=1365071088234004880602768891262

    oder hier

    http://live-stream-bundesliga.com/hc-fribourg-go…13-live-stream/

  • PG1291
    Nationalliga
    • 4. April 2013 um 13:47
    • #403

    So nun ist es soweit. Das erste finalDerby steht an. 18.11 fährt der sonderzug mit den hoffentlich schön in rot gekleideten bernern Richtung friburg. Schaade schaade ist dies wieder ein So kleoner gastsektor, viel zu viele müssenwieder draussen warten oder reisen nicht mit. Die Polizei wirds freuen. Auf geht kämpfen und den ersten Sieg erringen. Nie werden sie Meister.

  • Nussi
    NHL
    • 4. April 2013 um 19:05
    • #404

    So gerade zu Haus und nachgesehen
    SF1 und SF2 ganz normal über Upc Telekabel empfangbar.
    Hab ich mich doch net getäuscht :)

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 6. April 2013 um 20:13
    • #405

    Schon wieder Eishockey... Pfff... :rolleyes:

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 8. April 2013 um 20:02
    • #406

    Basel mit Ausländer-Duo aus Zagreb?
    Sonntag, 7. April 2013, 19:09 - Martin Merk
    Beim B-Ligisten EHC Basel Sharks steht eine grosse Frage noch aus: Wer ersetzt das bisherige Ausländer-Duo Jonathan Roy und Jamie Wright, das sich eher als Ärgernis erwies und die Zweijahresverträge nun fertig ausgesessen hat? Möglicherweise könnten dies die Kanadier Brandon Buck und Kyle Greentree von Medvescak Zagreb werden.

    Die Führung der Sharks war zuletzt auf Scouting öfters in der österreichischen Liga und soll mehrere Spieler ihrer Wunschliste beobachtet und mit ihnen vor Ort gesprochen haben. Zu ihnen gehörte Danny Irmen, der mittlerweile bei Thurgau unterschrieben hatte, aber auch Buck und Greentree. Offenbar sollen sich die Basler bereits einig mit zwei Spielern sein, die Namen werden jedoch noch geheim gehalten.

    Mit Greentree und Buck stehen die beiden besten Scorer vor dem Absprung bei Zagreb, wo man laut über einen Beitritt zur russischen KHL nachdenkt. Greentree, der vier NHL-Spiele für Philadelphia und Calgary bestritt, kam meistens in der AHL zum Einsatz und wechselte vor einem Jahr zum kroatischen Vertreter der österreichischen Liga (EBEL), wo er in 56 Spielen auf 27 Tore und 38 Assists kam. Der Center Buck war in der AHL weniger erfolgreich und wechselte vor zwei Jahren nach Norwegen und letztes Jahr nach Zagreb. An beiden Orten lief es ihm gut und in 58 Spielen sammelte er 25 Tore und 33 Assists.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 10. April 2013 um 11:14
    • #407

    Headcoach Alex Reinhard wird beurlaubt
    Der Headcoach der SCL Tigers, Alex Reinhard, wird bis auf Weiteres beurlaubt.

    Den Posten als Cheftrainer übernimmt für die restlichen Spiele der Ligaqualifikation der Sportchef der SCL Tigers, Jakob Kölliker. Assistiert wird er vom ehemaligen Langnau-Coach Alfred Bohren.

    Konstantin Kurashev, der vorübergehend die Funktion des Assistenztrainers übernommen hatte, wird sich ab sofort wieder seinen Aufgaben als Coach der Elite A Junioren widmen

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 12. April 2013 um 11:10
    • #408

    http://www.20min.ch/sport/dossier/…ettert-15628221

    Ich bin vom SCB mehr als enttäuscht, hätte mehr emotionen und kampfgeist erwartet, aber da kam nix. :thumbdown: Darum drücke ich den Gottérons den daumen und glaube sie haben den schweizer meistertitel mehr als verdient
    Allez Fribourg :thumbup:

    Schläpfer: ''Würde Todd Elik holen''
    Biel-Trainer Kevin Schläpfer wagte sich auf ''Teleclub'' auf die Äste und würde als Trainer der SCL Tigers etwas Verrücktes versuchen: ''Mit dem Messer am Hals würde ich noch einmal aufräumen. Warum nicht Todd Elik holen? Wenn der im Stadion ist, läuft die Mannschaft von alleine.'' Die SCL Tigers verloren am Donnerstag gegen Lausanne mit 1:3 und liegen in der Serie mit demselben Resultat zurück.

    Wäre wirklich eine irre Idee, die jetzt aber wohl eh zu spät ist. Langnau hätte vorher reagieren müssen, aber nicht mit kölliker an der bande. Und ob die mannschaft nur schon wegen der anwsenheit eines eliks die füsse automatisch in die hände genommen hätte, sei dahin gestellt. Viele Spieler kennen elik ja nur vom hören und sagen.

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 12. April 2013 um 11:15
    • #409
    Zitat von TsaTsa

    Ich bin vom SCB mehr als enttäuscht, hätte mehr emotionen und kampfgeist erwartet, aber da kam nix. :thumbdown: Darum drücke ich den Gottérons den daumen und glaube sie haben den schweizer meistertitel mehr als verdient
    Allez Fribourg :thumbup:


    Da schließ ich mich an. Und weil ich noch möglichst viele Spiele sehen will, wären jetzt drei Heimsiege nett [Popcorn]

  • Nussi
    NHL
    • 12. April 2013 um 12:10
    • #410

    Die letzten beiden Spiele waren echt nix vom SCB.. dachte schon nur unsere Caps stellen sich so deppat bei Finalspielen an. Wenn Bern net endlich anfängt etwas für das Spiel zu tun und bereit ist sich den Oarsch aufzureissen was selbstverständlich sein muss im Finale dann dreht Friburg die Serie und macht den Sack zu :thumbdown:

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 12. April 2013 um 15:05
    • #411

    Nach 47 Jahren: 2014 wieder Cup im Eishockey
    Die Sportvermarktungsagentur ''Pool Position'' will auf die Saison 2014/15 hin den Schweizer Cup im Eishockey wiederbeleben, wie ''20 Minuten Online'' berichtet. Die Sportvermarktungsagentur suche den Einstige ins Hockey und habe deshalb den Wettbewerb ins Leben gerufen. Dem Sieger winkt mehr als eine Million Franken Prämie. Das Turnier wird aus 32 Teilnehmern bestehen, wobei alle Teams aus der Nationalliga Spielberechtigt sind. Die übrigen Teilnehmer kommen aus der 1. Liga, wobei die Liga bestimmen darf, wer teilnimmt.

    sport.ch

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 13. April 2013 um 14:30
    • #412

    Aufgebot U18-WM
    Samstag, 13. April 2013, 13:07 - Martin Merk
    Der Schweizer U18-Nationaltrainer Manuele Celio hat sein Aufgebot für die U18-WM im russischen Sotschi bekannt gegeben.

    Die U18-Nationalmannschaft ist vom 19. bis 28. April 2013 in den neu errichteten Eishallen für die Olympischen Winterspiele nächstes Jahr im Einsatz. hockeyfans.ch wird als einziges Schweizer Medium vor Ort berichten und fotografieren.

    Die Schweizer spielen in der Gruppe B gegen Vizeweltmeister Schweden, Kanada, Deutschland und die Slowakei. Um das Viertelfinale zu erreichen, benötigen die schweizer einen Rang unter den besten Vier der Gruppe. Das letztplatzierte Team bestreitet eine best-of-3 Serie gegen den Abstieg gegen das Schlusslicht der anderen Gruppe.

    Die Mannschaft bestreitet vor dem Turnierstart ein Testspiel gegen Lettland (16. April). Turnierauftakt für die Schweiz ist am Freitag 19. April gegen die Slowakei.

    Das Aufgebot für U18 Weltmeisterschaft:

    Torhüter (3): Aeberhard Nicolas (Kloten Flyers), Mauerhofer Maxim (HC La Chaux-de-Fonds), Waeber Ludovic (Gottéron MJ sàrl).

    Verteidiger (7): Baltisberger Phil (ZSC Lions), Büsser Xeno (ZSC Lions), Dufner Mauro (SC Bern), Harlacher Edson (Kloten Flyers), Müller Mirco (Everett Silvertips / WHL), Rathgeb Yannick (SCL Young Tigers), Siegenthaler Jonas (GCK Lions).

    Stürmer (13): Aeschlimann Marc (HC Davos), Bandiera Patrick (SCL Young Tigers), Brändli Patrick (Kloten Flyers), Fazzini Luca (HC Lugano), Fuchs Jason (HC La Chaux-de-Fonds), Hischier Luca (SCB Future), Högger Fabio (Kloten Flyers), Hügli Michael (EV Zug), Malgin Denis (GCK Lions), Marchon Marc (EV Zug), Meier Timo (Rapperswil-Jona Lakers), Pfranger Ramon (HC Davos), Suter Pius (ZSC Lions).

  • eisbaerli
    Gast
    • 13. April 2013 um 14:42
    • #413

    schauma wie sich der kleine aeschlimann schlägt. bei den 20ern hört man ja gute dinge über ihn.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 17. April 2013 um 11:53
    • #414

    Tigers: ''Ziel, in 2 bis 3 Jahren aufzusteigen''
    Die SCL Tigers lecken nach dem Abstieg in die NLB ihre Wunden. In einer Pressemitteilung schauen sie aber bereits wieder nach vorne. Dort heisst es: ''Krisen sind bekanntlich auch Chancen. Hinfallen ist keine Schande, nicht mehr aufzustehen hingegen schon. Mit ihrer erstklassigen Infrastruktur, stabilen finanziellen Verhältnissen und der qualitativ hervorragenden Nachwuchsabteilung haben die SCL Tigers beste Voraussetzungen, um in der NLB eine führende Rolle zu übernehmen. Es ist unser Ziel, innerhalb von zwei bis drei Jahren den Wiederaufstieg zu schaffen.??

    Leuenberger will ''Ausländer, der punktet''

    In der ''Berner Zeitung'' erklärt SCB-Sportchef Sven Leuenberger, dass sich das Kader des Klubs in der nächsten Saison nicht stark verändern wird. Dank den Zuzügen von Dan Weisskopf (Basel) und Thomas Wellinger (Biel) werde man die Verteidigung weiter verstärken. ''Wir werden wieder eine Top-Abwehr haben und hinten noch breiter sein'', so Leuenberger. Und wie sieht es auf den Ausländerpositionen aus? Hier hat Leuenberger klare Vorstellungen: ''Was noch fehlt, ist ein ausländischer Angreifer, der punktet.'' Am liebsten hätte er wohl einen zweiten Byron Ritchie (71 Skorerpunkte in der abgelaufenen Saison

    Schlüsselbeinbruch? HCFG-Star bangt um WM

    Andrei Bykov wird möglicherweise wie schon in der Vergangenheit auf einem WM-Einsatz mit der Schweizer Nati verzichten müssen. Der Fribourg-Topskorer hat bei einem Rencontre mit Berns Travis Roche das Schlüsselbein gebrochen, vermutet ''Planète Hockey''. Das ganze geschah in der 17. Spielminute - danach kam Bykov nicht mehr zum Einsatz.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 17. April 2013 um 13:48
    • #415

    Schal verbrannt: Bertschy provoziert Gottéron
    SCB-Youngster Christoph Bertschy liess es an der Meisterfeier richtig krachen. Was er allerdings zusammen mit Stadionsprecher Brian Abeywickreme anstellte, war zuviel des Guten. Wie der ''Blick'' berichtet. zündete der 19-Jährige einen Schal mit der Aufschrift ''H urensöhne Gottéron'' an. Umso erstaunlicher erscheint diese Handlung, wenn man bedenkt, dass Bertschy aus der Jugendabteilung der Drachen stammt.

    http://www.blick.ch/sport/eishocke…-id2273631.html

    finde das ziemlich primitiv und igehört nicht an eine meisterfeier

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 17. April 2013 um 14:08
    • #416

    Ich nehme an, er hat sich so für den Schal geschämt, dass er ihn unbedingt "verschwinden" lassen wollte :rolleyes:

  • PG1291
    Nationalliga
    • 17. April 2013 um 18:42
    • #417

    Naja dem jungen Meister und trinker sei verziehen.Bzw hält noch ein Verfahren..Wen er sich dafuer schämt hatt er noch viel Arbeit, zimmlich verbreitet dieser Szene Bern schal mit erwähnter Aufschrift auf der einen Seite.

    Nach den Meisterfeierlichkeiten in der gestrigen Nacht in der PostFinance-Arena folgt am kommenden Samstag ein weiterer grosser Festakt zum 13. Titelgewinn des SC Bern: Der Meisterumzug durch die Stadt Bern. Vorgesehen ist, dass der Konvoi der Meistermannschaft 2013 um 16.30 Uhr an der Nydeggbrücke starten und sich bis zum Bundesplatz bewegen wird. Die Ankunft am Bundesplatz ist für 17.30 Uhr geplant. Dort wird das Meisterteam ausgiebig gefeiert. Die Details der Route werden zwischen der Stadt Bern, der Kantonspolizei und dem SC Bern am Donnerstagnachmittag besprochen.

    Wenn das Wetter passt, openair Party mit 30 - 50000 Leuten, klingt gut. :)

    Einmal editiert, zuletzt von PG1291 (17. April 2013 um 18:54)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 17. April 2013 um 18:52
    • #418

    NL-Einzelrichter Reto Steinmann hat ein Verfahren gegen Christoph Bertschy eröffnet, wegen Unsportlichkeit. Der 19-Jährige hatte an der Meisterfeier der Mutzen einen Schal mit der Aufschrift «H urensöhne Gottéron» in Brand gesetzt.

    «Jung, dumm und verantwortungslos», schimpfte SCB-General Marc Lüthi über die Aktion des SCB-Stürmers. Lüthi: «Wir möchten uns in aller Form für diese Dummheit beim HC Fribourg-Gottéron und seinen Fans entschuldigen.»

    Bertschy muss sich für die Aktion auch bei SCB-Boss Marc Lüthi erklären: «Ich werde ein eingeschriebenes Gespräch mit Christoph Bertschy führen.» Möglich, dass der Stürmer gesperrt wird und eine Busse zahlen muss. (sh)

  • PG1291
    Nationalliga
    • 17. April 2013 um 19:46
    • #419

    Naja lüthi tut was er tun muss, aber den steinmann brauchts dafuer doch wirklich nicht..

  • Nussi
    NHL
    • 19. April 2013 um 07:23
    • #420

    http://www.youtube.com/watch?v=2Dj-S2TI_es

    Hier eine Zusammenfassung vom letzten Spiel in Lausanne beim 3. Tor von Lausanne der Assist von Oliver

    generell der Youtubechannel von Lausanne stark :)

    http://www.youtube.com/user/LHCCHANNEL

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 19. April 2013 um 10:38
    • #421

    Sharks verpflichten Buck und Greentree
    Die Verantwortlichen der EHC Basel Sharks haben bereits früh mit dem Scouting für die beiden freien Ausländerpositionen begonnen. Aus einer Shortlist von fünf Spielern haben sich die EHC Basel Sharks für die beiden Kanadier Brandon Buck und Kyle Greentree entschieden. Beide haben in der letzten Saison sehr erfolgreich bei KHL Medvescak Zagreb, in der höchsten österreichischen Liga, gespielt. Der 24-jährige Kanadier Brandon Buck war in der +/- Statistik mit einem Wert von +31 der mit Abstand beste Spieler der gesamten Liga. Der 29-jährige Kanadier Kyle Greentree überzeugte ebenfalls mit seinen Werten. Mit 65 Punkten (27 Tore, 38 Assists) war er in den Top 5 der Scorerliste.

  • el_greco
    Stanley Cup-Sieger 2011
    • 19. April 2013 um 10:50
    • #422

    Beide Spieler zählten für mich zu den Wunschspielern für die Black Wings. Also ich denke, da hat sich Basel ordentlich verstärkt.....

  • PG1291
    Nationalliga
    • 20. April 2013 um 23:05
    • #423

    Bern feiert seine Meisterhelden

    20'000 Fans haben sich trotz Winterwetter in die Berner Altstadt begeben, um den Meistertitel des SC Bern zu feiern. Auf dem Bundesplatz wurden die Spieler noch einmal gehörig bejubelt.
    Die Stadt Bern hat am Samstag ihre Eishockeyaner hochleben lassen. Bei einem Umzug durch die Altstadt liessen sich die Spieler des SC Bern feiern, die am letzten Dienstag den Schweizer Meistertitel errungen hatten.
    Der Tross, bestehend aus dem Staff, der Meistermannschaft sowie dem harten Kern der Anhänger, setzte sich am späten Nachmittag beim Bärengraben in Bewegung.Auf einem der vorderen Wagen hatte sich der finnische Meistertrainer Antti Törmänen samt Pokal postiert. Es folgten die Spieler, von denen sich die meisten ihrer Playoff-Bärte entledigt hatten.
    Besonders die Jüngeren unter ihnen hatten sich für den Umzug mit einem beachtlichen Bier-Vorrat ausgerüstet. Auf dem Weg durch die Berner Altstadt schüttelten sie zahlreiche Hände und genossen den Applaus.

    Ziel Bundesplatz

    Es war dies die zweite Runde der Meisterfeierlichkeiten. Bereits am Dienstag war im Anschluss an den entscheidenden Sieg im sechsten Finalspiel im heimischen Stadion heftig gefeiert worden. Das Wetter legte am Samstag allerdings die Vermutung nahe, Petrus müsse ein Anhänger der unterlegenen Freiburger sein: Der Himmel war grau, die Temperaturen waren ungemütlich tief.

    Die widrigen Umstände hielten die Fans aber nicht vom Feiern ab: Nach Angaben der Berner Kantonspolizei wurde der 13. Meistertitel der Vereinsgeschichte von rund 20'000 Personen gefeiert.

    Ziel des friedlichen Meisterumzugs war der Bundesplatz, den die Fans mit Pyrotechnik in rotes Licht tauchten. Die Spieler der Meistermannschaft wurden dort einzeln auf die Bühne gerufen. Besonders frenetisch gefeiert wurde «Urgestein» Ivo Rüthemann. Der Ostschweizer spielt seit der Saison 1999/2000 in den Reihen des SC Bern.
    Unter den Zuschauern befand sich auch der Berner FDP-Nationalrat Christian Wasserfallen. Der Politiker hielt das Geschehen fotografisch fest und kommentierte auf Twitter: «SCB Meisterfeier Bundesplatz. Yesss.»

    Der Verein bedankte sich mit einem Spruchband für die Unterstützung der Fans während der abgelaufenen Saison, bevor die Klänge des unvermeidlichen Queen-Evergreens «We are the Champions» durch die Gassen der Bundesstadt schallten.

    Tja schaade mit dem wetter, war doch einiges angenehmer die letzten male. merkt man auch sofort an den leuten, glaube letztesmal waren es um die 40000. janu trotzem guter nachmittag gewesen.

    Grüsse aus Bern, Die Nr. 1 Hockeystadt der Welt. :P

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 23. April 2013 um 11:33
    • #424

    HC Thurgau News
    Mario Kogler - Assistenzcoach und Trainer Young Lions Junioren Top

    23.04.2013
    Das HC Thurgau hat für die Saison 2013/14 ein weiteres wichtiges Puzzle-Teil besetzt. Mit Mario Kogler stösst ein ausgewiesener Eishockey-Fachmann als Assistenztrainer zum Team, der sich in der Vergangenheit unter anderem auch einen hervorragenden Namen in der Nachwuchsarbeit gemacht hat. Neben seiner Arbeit als Assistenz-Coach des HC Thurgau wird der 26jährige Österreicher deshalb auch als Trainer des Teams Young Lions Junioren TOP tätig sein.

    Lange galt der gebürtige Klagenfurter Mario Kogler in Österreich als eines der grössten Eishockeytalente, ehe ihn schwere Verletzungen dazu zwangen, seine Spielerkarriere zu beenden. Doch Kogler blieb dem Eishockey treu und wechselte vom aktiven Spieler an die Bande. Seine Trainerausbildung führte ihn unter anderem nach Tschechien (Extra Liga Lizenz im Nachwuchsbereich) und USA. Während seines US-Aufenthaltes im Rahmen des Coaching Education Programs in Boston durfte er von verschiedenen hochkarätigen Coaches aus Junior, College und NHL-Eishockey profitieren.

    Zuletzt arbeitete Mario Kogler als Assistenz-Coach der schwedischen Elite-Mannschaft Mora IK, für die er auch das Scouting für ganz Schweden betreute. Zudem amtete er als Headcoach der Elit J18 von Mora in der höchsten schwedischen Liga.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 23. April 2013 um 18:58
    • #425

    Punkte sollen ins Play-out mitgenommen werden

    Die Liga-Qualifikation bleibt bestehen. Aber die Teams auf den Rängen 9 bis 12 nehmen künftig die Punkte aus der Qualifikation behalten. So plant die Eishockey-Liga den neuen Modus.

    Am Montag einigten sich Vertreter der zwölf Nationalliga-A-Klubs darauf, dass die Ligaqualifikation auch in Zukunft gespielt wird. Somit machen weiterhin der Meister der Nationalliga B und der Verlierer des Nationalliga-A-Play-outs den letzen Platz in der höchsten Liga unter sich aus.

    Eine Anpassung soll es aber in der Nationalliga A trotzdem geben: Die Mannschaften auf den Rängen 9 bis 12 sollen laut «Blick» die Punkte aus der Qualifikation behalten und sechs Partien gegeneinander bestreiten. Anschliessend bestreiten die beiden letzten Teams den Play-out-Final. Weiter soll laut der Zeitung in Zukunft schneller über Spielersperren entschieden werden. (phw)

    Quelle: suedostschweiz.ch

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™