1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Off Topic

Wörthersee-Arena: Eine (un)endliche Geschichte?

  • Senior-Crack
  • 8. August 2011 um 10:43
1. offizieller Beitrag
  • Senior-Crack
    NHL
    • 8. August 2011 um 10:43
    • #1

    Aus ORF.at:

    [Blockierte Grafik: http://sport.orf.at/static/images/…q_g.2087641.jpg]

    Weiter Warten auf Fertigstellung

    Man darf wirklich gespannt sein, ob es für das voraussichtlich 70 Mio. € teuere Schmuckkästchen heuer wirklich noch eine Fertigstellung geben wird...

  • nots
    VSV - mein Verein :)
    • 8. August 2011 um 12:35
    • #2

    Heuer? Wo steht was von heuer? Wenn sie sich dazu durchringen hast wieder mindestens ein Jahr Stillstand und Baustelle auf diesem Pfuschbau... unglaublich

  • Malone
    ✓
    • 8. August 2011 um 12:40
    • Offizieller Beitrag
    • #3
    Zitat von nots

    Heuer? Wo steht was von heuer?


    Klingt nach heuer

    Zitat

    Spätestens im September soll es angeblich so weit sein und dann das 70 Millionen Euro teure Stadion endlich zu einer voll einsatzfähigen, multifunktionalen Veranstaltungsarena werden.

    • Nächster offizieller Beitrag
  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 8. August 2011 um 12:55
    • #4

    notwendig wie a kropf des klumpert :whistling:

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 8. August 2011 um 16:48
    • #5
    Zitat von dany_

    notwendig wie a kropf des klumpert :whistling:


    naja, es ist immerhin das schönste stadion österreichs, dass es nicht ordentlich genutzt wird, dafür kann es nichts ;)

  • Büffel
    Nationalliga
    • 8. August 2011 um 16:54
    • #6
    Zitat von sebold

    naja, es ist immerhin das schönste stadion österreichs


    Dann kannst aber auch über die Schönheit vom Wellblech beim Baumarkt philosophieren!
    Ein Metallhaufen, der höher ist als die ganzen Häuser in der Umgebung, schöngeredet durch die Medien - sonst nichts!

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 8. August 2011 um 17:07
    • #7
    Zitat von Büffel


    Dann kannst aber auch über die Schönheit vom Wellblech beim Baumarkt philosophieren!
    Ein Metallhaufen, der höher ist als die ganzen Häuser in der Umgebung, schöngeredet durch die Medien - sonst nichts!


    ich hab auch von den stadien und nicht von häusern gesprochen. welches stadion ist denn schöner in österreich? unsere bullendisco sicher nicht, schon gar nicht seit der neuverkleidung des oberrangs. und glaube mir, ich habe mich nicht von medien zu diesem spruch hinreissen lassen, sondern mich vor ort davon überzeugt.

  • Büffel
    Nationalliga
    • 8. August 2011 um 17:36
    • #8

    Dann will ichs dir nicht schlechtreden!
    Um die Häuser im Umkreis geht es sehrwohl auch, da sich gute Architektur dadurch auszeichnet, dass sie sich in ihre Umgebung integriert. Das Wörtherseestadion ist mMn ein gutes Beispiel des Gegenteils. Hätte man das Spielfeldniveau rund 5 Meter unter Straßenniveau gegraben und die Fassade mit etwas Holz natürlicher gestaltet, den Bau etwas Funktionaler gestaltet und in der Planung (Politik) schon überlegt wie groß es nach der Euro sein soll (also zB. keine Baugerüste als Notausgangtreppen), dann hätte es evtl schön werden können. So ist es aber nur ein fremdkötper in einer Naturgeprägten Umgebung...

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 8. August 2011 um 17:42
    • #9
    Zitat von Büffel

    Dann will ichs dir nicht schlechtreden!
    Um die Häuser im Umkreis geht es sehrwohl auch, da sich gute Architektur dadurch auszeichnet, dass sie sich in ihre Umgebung integriert. Das Wörtherseestadion ist mMn ein gutes Beispiel des Gegenteils. Hätte man das Spielfeldniveau rund 5 Meter unter Straßenniveau gegraben und die Fassade mit etwas Holz natürlicher gestaltet, den Bau etwas Funktionaler gestaltet und in der Planung (Politik) schon überlegt wie groß es nach der Euro sein soll (also zB. keine Baugerüste als Notausgangtreppen), dann hätte es evtl schön werden können. So ist es aber nur ein fremdkötper in einer Naturgeprägten Umgebung...


    genau diese beiden dinge haben das salzburger stadion versaut.
    aber ich gebe dir prinzipiell recht, dass man beim bau eines stadions schon die umgebung in die planung einfliessen lassen sollte. wie gesagt, ich meinte das stadion ansich.

  • Büffel
    Nationalliga
    • 8. August 2011 um 18:19
    • #10

    Gut, das mit dem Holz ist grundsätzlich Geschmackssache, ich finde aber, dass sich eine Holz/Glas Fassade einfach besser in die Klagenfurter Ostbucht integrieren lässt und metallische Oberflachen eher zu vermeiden, bzw in geringerm Ausmaß und Optik passender sind.
    Ich persönlich war bei meinem ersten Besuch im Stadion sehr enttäuscht, weil es nicht allzu massiv gebaut ist, sondern eher an das Beachvolleyballstadion im Strandbad erinnert. Der Unterrang alleine, hinter einem Naturdamm (oder wie ich vorhin beschrieben hab zum Teil in den Boden "eingelassen") und eine optisch weniger dominante Dachkonstruktion, würde mir ehrlich besser gefallen.

  • #25
    EBEL
    • 8. August 2011 um 18:25
    • #11

    Hab im Rahmen des Beachvolleyballgrandslams mein Auto am Parkplatz neben dem Stadion abgstellt, und ich habs schon ordentlich imposant gfunden wie das ganze Konstrukt plötzlich vor mir auftaucht is, hat echt gut ausgschaut.

    Und zum Thema "in die Gegend integrieren" - ich verstehs ja wenn man ein Stadion recht zentral in eine Stadt baut, dass mans dort an die Umgebung anpasst, aber in der Gegend rund ums Stadion is doch weder a besondere Architektur, noch sonst irgendwas extrem aufregendes dass man damit "verschandelt". Aber jedem das seine, mir taugts ;)

  • Büffel
    Nationalliga
    • 8. August 2011 um 19:53
    • #12

    Hab weniger die "besondere Architektur" (ein paar Wohnblöcke aus den 80ern/90ern) gemeint, als das grundsätzliche aussehen der Stadt. Wenn du mal wieder in Klagenfurt bist, verbinde es gleich mit einer kleinen Wanderstunde zB auf den Ulrichsberg und schau mal von da auf die Stadt. Dann weißt Du was ich meine, aber nicht erklären kann. Ich finde jedenfalls, es wäre ohne Oberrang sicher schöner, weil impossant ist nicht alles (vor allem nicht für die, die es immer sehen)

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 9. August 2011 um 07:34
    • #13
    Zitat von Büffel

    Hab weniger die "besondere Architektur" (ein paar Wohnblöcke aus den 80ern/90ern) gemeint, als das grundsätzliche aussehen der Stadt. Wenn du mal wieder in Klagenfurt bist, verbinde es gleich mit einer kleinen Wanderstunde zB auf den Ulrichsberg und schau mal von da auf die Stadt. Dann weißt Du was ich meine, aber nicht erklären kann. Ich finde jedenfalls, es wäre ohne Oberrang sicher schöner, weil impossant ist nicht alles (vor allem nicht für die, die es immer sehen)


    darf ich da als linkslinker g*tmensch überhaupt rauf?

    sorry für ot, aber der war irgendwie aufgelegt ;)

  • jo0815
    emigrierter Tiroler
    • 9. August 2011 um 08:02
    • #14

    auch OT: Als ehem. Fan von Martin Ulrich: ja

    Gestern war ein interessanter Bericht über den kärntner Fußball in den SN, leider hab ich keinen Link.

  • Büffel
    Nationalliga
    • 9. August 2011 um 11:53
    • #15
    Zitat von sebold

    darf ich da als linkslinker g*tmensch überhaupt rauf?[/size]


    Das bist grad das perfekte Beispiel, wie das Image Kärntens von sogenannten "Heimatdienern" zerstört wird. Dabei kann man am Ulrichsberg vor so einer schönen Kulisse demonstrieren :D .

    Nein im Ernst: Bis auf den einen Tag im Jahr kann man am Ulrichsberg nach einer kurzweiligen halben Stunde Gehzeit einen schönen Blick über die Stadt genießen. Genau aus dieser Entfernung und mit dem Überblick über die Stadt erkennt man, dass da was nicht harmoniert...

  • gm99
    Biertrinker
    • 10. August 2011 um 23:27
    • #16

    Nachdem ich heute wieder einmal im Stadion war: Es fasziniert mich jedesmal aufs Neue, wie ein vor vier Jahren erbautes Stadion über eine derart schlechte Tonanlage verfügen kann, dass man den Stadionsprecher so gut wie überhaupt nicht verstehen kann :thumbdown:

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 11. August 2011 um 07:04
    • #17

    liegt mWn daran das die tonanlage ja nicht für das große stadion geplant war sondern nur fürs kleine.

    überhaupt ist faszinierend das es nicht mal einen thread zum länderspiel gibt - quasi fussball ist aber keinen intressierts :D

  • Weinbeisser
    NHL
    • 11. August 2011 um 08:03
    • Offizieller Beitrag
    • #18
    Zitat von gm99

    Nachdem ich heute wieder einmal im Stadion war: Es fasziniert mich jedesmal aufs Neue, wie ein vor vier Jahren erbautes Stadion über eine derart schlechte Tonanlage verfügen kann, dass man den Stadionsprecher so gut wie überhaupt nicht verstehen kann :thumbdown:

    Kenne natürlich die Anlage in Klagenfurt nicht, das selbe Problem gibt es aber oft im Innsbrucker Tivoli: Dabei geht es nicht um eine "schlechte" Anlage, sondern darum, dass es sehr aufwendig ist, solche Tonanlagen sauber einzustellen. Hier ist die Akustik auf den einzelnen Tribünen, die Zuschaueranzahl, die Lautsprecheranzahl, die Stimme des Sprechers sowie die Lautstärke der Werbespots und Musik-Clips zu berücksichtigen! Deshalb ist die Anlage z.b. nach den American Football-Spielen oft komplett verstellt und muss neu adjustiert werden. Fehlt dafür die Zeit, ist das Resultat gleich wie offenbar gestern in Klagenfurt.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • schooontn
    nicht liken!
    • 11. August 2011 um 09:17
    • #19

    und nachdem es eh genügend probleme mit den anreinern gibt wird man in klafu wohl auf groß angelegte sound-checks verzichten müssen

  • chris_021
    Hobbyliga
    • 11. August 2011 um 12:20
    • #20
    Zitat von schooontn

    und nachdem es eh genügend probleme mit den anreinern gibt wird man in klafu wohl auf groß angelegte sound-checks verzichten müssen

    Also ich wohne direkt gegenüber vom Stadion und konnte mich noch nie ( ganz egal ob Cup , EM, Bundesligaspiel oder Länderspiel) über den Lärm beklagen.Genausowenig wurde mein Auto beschädigt oder ähnliches.Auch hat sie noch nie einer meiner Nachbarn beschwert.Einziger wirklich störender Punkt ist allerdings die Parkplatzsituation für Anrainer, die keinen Tiefgaragenstellplatz haben und das ist bei den paar Partien , wo wirklich Leute kommen, zu vernachlässigen. Des Weiteren sind die Altererscheinung von außen eigentlich nicht ersichtlich.Liest man aber diverse Berichte glaubt man , dass es in alle Einzelteile zerfällt.Ich möchte auch hinzufügen , dass jene Anrainer , die sich beschweren, eigentlich gar nicht in unmittelbarer Umgebung wohnen und ich es deshalb noch weniger verstehen kann , dass genaue diese sich aufregen.
    Dass das Stadion aber so wie es derzeit genutzt wird , kein Mensch braucht ist auch klar und natürlich schockiert wieviel hier herumgeiert und Geld verschleudert wurde , aber das ist wieder ein ganz anderes Thema.
    Auf alle Fälle sollte man nicht alles glauben , was man im Bezug aufs Stadion und seine Anrainer liest, denn wirklich Lärm gabs bei der Beachvolleyballveranstaltung, als sich der Stadionparkplatz unvorhergesehenerweise in einen Campinplatz verwandelt hat.

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™