Als Hausaufgabe heute habe ich über Bjørn ”Botta” Skaare geschrieben. Wahrscheinlich der beste Norweger am Eis aller Zeiten. Er hatte auch 1 erfolgreiche Saison in KAC anfang Achtzigerjahre.
"Bjørn Skaare wurde in Furuset, im östlichen Teil von Oslo, 1958 geboren. Mit 6 Jahren bekam er zum ersten mal Schlittschuhe. Er musste die Schlittschuhe sofort probieren. Am Mitternacht war der kleine Bube immer noch nicht nach Hause gekommen und die Eltern mussten nach ihm suchen J Schlittschuhe, Eishockey, Fußball…alles hat für ihn gepasst. Aber als er in der Furuset Eishockeyschule angefangen hat, war es entschieden. Er sollte Eishockeyspieler werden. 1970 spielte Furuset in einem Turnier in Deutschland und Botta bekam den Titel als „bester Spieler des Turniers“ . Besonders Schlittschue-technisch war er hervorragend. „in my 37 years in icehockey i might have seen someone as good on the skates as Bjørn Skaare, but I cant remember it” – Bud Poile, former GM in Philadelphia Flyers. Trotz seines großen Talents, gab es niemanden der mehr trainierte als er.
76 war er der einzige Norweger der im Ausland Eishockey spielte (In Färjestad), und als 19 Jähriger konnte er einen Vertrag mit Detroit Red Wings unterschreiben. 2 Jahre später und nur 1 Spiel in NHL kam er nach Norwegen zurück. Er war zu jung und konnte nicht allein in der großen USA leben. Botta meinte dass die NHL Spieler nicht gut genug trainiert waren, zu gut bezahlt und zu sehr mit fighting befasst waren. Er war ein „eastender“ und leben war am besten zu Hause in Furuset Amfi. Von 79-85 spielte er 5 von 6 Saisonen für Furuset. 1980 und 83 wird er Norwegischer Meister.
Aber 1981/82 spielte er nicht in Norwegen, sondern er war in Klagenfurt. Hier können wir ein Video sehen und nach 2:00 gibt es eine Schlagzeile von Österreich:
„“Wirbelwind Björn Skaare trägt nun den KAC-Dress“.
http://www.youtube.com/watch?v=963LcdqPlnI
Auf norwegisch kann man „Botta sofort Held“ und „Eishockeyfieber in Österreich“ lesen. Mit 76 Punkten in 38 spielen und einem Vizemeistertitel war er zufrieden. Er bekam auch den „Kärntner Eishockey Superstar des Jahres“-Titel 81/82.
Am Ende seiner Karriere spielte er 3 Jahre in Bergen und probierte Eishockey in Bergen zu etablieren.
Im Januar 1988 war die Karriere vorbei. Botta hatte immer Astma-probleme und zu hohe Erwartungen von „allen“. Eishockey machte keinen Spaß mehr.
Ein Sommertag 1989 sollte er nach Hause fahren, aber er verlor die Kontrolle vom Auto und das Leben war vorbei. Das größte Norwegische Eishockeytalent aller Zeiten starb im Alter von nur 30 Jahren.
„The most exciting player to enter hockey since Bobby Hull” schrieb die Zeitung Kansas City Star im Dezember 1978. Aber er wollte kein Star werden. Er war nur Botta.“
Hat jemand ihn in KAC gesehen? War er wirklich so gut wie wir Norweger denken?