1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

Saison 2011/12

    • New Jersey Devils
  • Malone
  • 1. Juli 2011 um 00:54
  • Geschlossen
1. offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 1. Juli 2011 um 00:54
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    [Blockierte Grafik: http://img691.imageshack.us/img691/7762/njd01.png]

    Nicknames: „Devs“
    In der NHL seit 1974 (vormals Kansas City Scouts, Colorado Rockies)

    Stanley Cups:
    - 3x (1995, 2000, 2003)

    Stanley Cup Finals:
    - 4x (1995, 2000, 2001, 2003)

    Farmteams:
    - AHL: Albany Devils

    Stadion:
    - Prudential Center seit 2007
    - “The Rock”
    - 17.625 Plätze
    - Newark, New Jersey

    Trainer:
    - Peter DeBoer seit 2011 (Florida Panthers)

    General Manager:
    - Lou Lamoriello seit 1988

    [Blockierte Grafik: http://img14.imageshack.us/img14/3630/njd11.gif] [Blockierte Grafik: http://img98.imageshack.us/img98/7043/njd12.gif]

    Einmal editiert, zuletzt von Malone (19. Juli 2011 um 20:43)

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 1. Juli 2011 um 00:54
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Depth Chart

    Zugänge:
    - Verteidigung: Peter Harrold (LAK), Maxim Noreau (MIN, spielt bei HC Ambri-Piotta/SUI), Anton Stralman (Tryout - CBJ)
    - Sturm: Eric Boulton (WPG), Cam Janssen (STL), Trent Hunter (NYI), Petr Sykora (HC Plzen/CZE), Stephane Veilleux (HC Ambri-Piotta/SUI)

    Abgänge:
    - Tor: Mike McKenna (OTT)
    - Verteidigung: Tyler Eckford (PHX), Olivier Magnan-Grenier (HC Pustertal/ITA), Anssi Salmela (Avangard Omsk/KHL), Colin White (Buyout - SJS)
    - Sturm: Trent Hunter (Buyout - LAK), Pierre-Luc Letourneau-Leblond (CGY), Adam Mair (Springfield Falcons/AHL), Brian Rolston (NYI), David Steckel (TOR), Alexander Vasyunov (Lokomotiv Yaroslavl/KHL)

    13 Mal editiert, zuletzt von Malone (7. Oktober 2011 um 15:17)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 19. Juli 2011 um 20:45
    • Offizieller Beitrag
    • #3

    Ex-Pantherscoach Peter DeBoer ist der neue Trainer der New Jersey Devils.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 27. August 2011 um 22:56
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    Die Devils wurden übrigens auf 30 Mio.$ verklagt 8| - Link

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 22. September 2011 um 08:40
    • Offizieller Beitrag
    • #5

    [Blockierte Grafik: http://3.cdn.nhle.com/nhl/images/upload/2011/08/njd205.jpg]

    “Ich glaube immer noch daran, dass John einmal ein guter NHL-Coach wird.“ Dies waren die letzten Worte, die Ex-Coach MacLean von GM Lou Lamoriello mit auf den Weg bekam, als er von Jacques Lemaire abgelöst wurde. Bis dahin war die Saison der Devils ein Fiasko, in den ersten 33 Spielen kassierte man 22 Niederlagen und das Team befand sich am Ende der Tabelle in der Eastern Conference. Nach der Rückkehr des alten Trainers kehrte auch erfolgreiches Hockey nach New Jersey zurück und man kämpfte sich langsam wieder an die Playoff-Plätze heran. Am Ende war der Abstand doch zu groß und man verpasste das erste Mal nach 1996 die Endrunde um 8 Punkte.

    Torhüter: Der knapp 40jährige Martin Brodeur geht wohl in das finale Jahr einer großartigen Karriere. Allerdings hoffen die Fans auf eine deutliche Steigerung des zukünftigen Hall-of-Famers, da die letzte Saison gehandicapt durch diverse Verletzungen und Formschwächen die schlechteste seiner gesamten NHL-Zeit war. Ihm zur Seite steht der Schwede Johan Hedberg, der sich mit 38 Jahren ebenfalls im Spätherbst seiner Karriere befindet, aber noch immer als solider Backup gilt. Mit Jeff Frazee hat man nur noch einen Torhüter im Kader, der über Profierfahrung verfügt. Der US-Amerikaner wird vorerst in der AHL auflaufen.

    Verteidigung: Da Bryce Salvador nach einem Jahr Verletzungspause wieder in den Kader zurückkehrt, hat Neo-Coach Peter DeBoer die Qual der Wahl in der Defensive. Das Grundgerüst der Verteidigung dürfte neben dem Kanadier Andy Greene, Henrik Tallinder und Anton Volchenkov bilden. Zusätzlich verfügt man mit Mark Fayne, Matt Taormina, Matt Corrente, Mark Fraser, Alexander Urbom und Peter Harrold über genügend Spieler mit NHL-Erfahrung. Als weiterer Fixpunkt in der Defensive gilt derzeit Top-Prospect Adam Larsson, der seine erste Nordamerikasaison bestreiten wird.

    Sturm: In der Offensive blieben die Devils vieles schuldig, der Sturm war der schlechteste der gesamten Liga. Trotzdem wurde nur wenig verändert. Der neue Kapitän Ilya Kovalchuk wird zusammen mit Travis Zajac, Patrick Elias und Danius Zubrus vorläufig den Kern der Top6 bilden, Nick Palmieri, Mattias Tedenby und Jacob Josefson gelten als weitere Kandidaten. Fixpunkt Zach Parise wird zunächst wie den Großteil der vergangenen Saison verletzungsbedingt ausfallen, der US-Amerikaner musste in der Offseason an der Achillessehne operiert werden. Für die Bottom6 sind Vladimir Zharkov, Eric Boulton, David Steckel, einer der besten Bully-Spieler der abgelaufenen Spielzeit, Rod Pelley, David Clarkson und Cam Janssen geplant. Eventuell können sich auch Schweiz-Rückkehrer Stephane Veilleux oder Tim Sestito im Camp für NHL-Einsätze empfehlen.

    Vorschau: Hinter vorgehaltener Hand wird diskutiert, ab wann Jacques Lemaire wieder an die Bande der Devils zurückkehrt, nachdem der Kanadier wie schon im vergangenen Sommer seinen Rücktritt erklärt hat. Defensiv wirkt das Team derzeit sehr gut aufgestellt, die größte Baustelle der Mannschaft - die Offensive - wurde allerdings in keinster Weise beseitigt. Der Sturm wirkt einfach zu schwach besetzt, um ernsthaft im Kampf um die Conferencespitze eingreifen zu können, die Playoffs sollten durchaus möglich sein.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • OldSwe
    The Dude abides
    • 22. September 2011 um 08:46
    • Offizieller Beitrag
    • #6

    heuer wird alles besser, leider wieder ohne parise

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 26. Oktober 2011 um 18:34
    • Offizieller Beitrag
    • #7

    Ryan Carter neu im Team von der Waiverlist der Florida Panthers - der letzte war ein gewisser Grabner... :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 7. November 2011 um 21:21
    • Offizieller Beitrag
    • #8

    Das liebe Geld - Link

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 15. Dezember 2011 um 23:07
    • Offizieller Beitrag
    • #9

    Morgen gg Dallas wird Scott Niedermayers Nr.27 an der Decke verewigt.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • NJDevilZ
    EBEL
    • 16. Dezember 2011 um 07:41
    • #10
    Zitat von Malone

    Morgen gg Dallas wird Scott Niedermayers Nr.27 an der Decke verewigt.

    ... klasse Sache :thumbup: Scott war mit ein Hauptgrund für die 3 Cups der Devils, speziell 2000 + 2003!

    Viel wichtiger wird morgen jedoch sein, das Travis Zajac endlich ins Lineup zurückkehrt :thumbup:

  • Malone
    ✓
    • 17. Januar 2012 um 15:57
    • Offizieller Beitrag
    • #11

    Devils goalie Brodeur wants to play another season

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • NJDevilZ
    EBEL
    • 18. Januar 2012 um 07:59
    • #12
    Zitat von Malone

    Devils goalie Brodeur wants to play another season

    ... gute Nachricht, sehr gute Nachricht :thumbup:

    Selbstverständlich hat er seinen Zenit bereits überschritten, aber er ist immer noch ein Top-Goalie wie ihn jedes Team gerne im Team hat - als Spieler, als Typ und als Symbolfigur einer Franchise!

    Zusammen mit Hedberg traue ich ihm auch noch eine gute "Farewell" Season 2012/13 zu.

    Außerdem kann es nicht schaden, den Prospect-G´s wie Frazee, Kinkaid oder Wedgewood noch ein weiteres Jahr zur Entwicklung zu geben ...

  • Malone
    ✓
    • 18. Januar 2012 um 10:30
    • Offizieller Beitrag
    • #13

    Ein Goalie-Duo mit knapp 80 Jahren - das bringen andere nicht mal mit 3 Torhütern zusammen :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 21. Januar 2012 um 14:27
    • Offizieller Beitrag
    • #14

    Alexei Ponikarovski von Carolina zu den Devils für Defender Joe Sova und einen 4th Rounder 2012.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • PitBull
    EBEL
    • 7. April 2012 um 12:31
    • #15

    gibts hier devils fans??? :) was glaubt ihr wie weit schaffen es die jungs im PO??

  • Mascht88
    Nationalliga
    • 7. April 2012 um 15:39
    • #16
    Zitat von PitBull

    was glaubt ihr wie weit schaffen es die jungs im PO??


    2. Runde

  • Eiskalt
    NHL
    • 7. April 2012 um 17:01
    • #17

    fan nein, sympathisant ja, gg

    seh sie auch in der zweiten runde (egal ob caps oder Florida), und dann kommt es halt drauf an gegen wen. Zumindest wäre es eine tolle Serie gegen die Rags.

  • PitBull
    EBEL
    • 14. April 2012 um 00:51
    • #18

    endlich beginnt das PO auch für meine jungs :D

  • El:Duderino
    Vielleser
    • 14. April 2012 um 01:25
    • #19

    Eliáš what a goal :thumbup:

  • PitBull
    EBEL
    • 14. April 2012 um 01:36
    • #20
    Zitat von DipsyDoodle

    Eliáš what a goal :thumbup:

    traumtor!!

    hätte ich noch einen besseren stream wäre es ein gedicht :rolleyes:

    und 2:0 :thumbup:

    alter schwede 3:0 :D

  • Malone
    ✓
    • 20. Juni 2012 um 21:37
    • Offizieller Beitrag
    • #21

    Rang 9

    102 Punkte

    Stanley Cup-Finale gegen Los Angeles 2:4

    THE FIRST: New Jersey – Philadelphia 0:3

    Zach Parise - Patrik Elias - Petr Sykora
    Illya Kovalchuk - Dainius Zubrus - Nick Palmieri
    Adam Henrique - Jacob Josefson - David Clarkson
    Eric Boulton - Brad Mills - Mattias Tedenby

    Henrik Tallinder - Mark Fayne
    Bryce Salvador - Anton Volchenkov
    Adam Larsson - Andy Greene

    Martin Brodeur
    Johan Hedberg

    THE LAST: Los Angeles – New Jersey 6:1

    Zach Parise - Travis Zajac - Ilya Kovalchuk
    Patrik Elias - Petr Sykora - Dainius Zubrus
    Alexei Ponikarovsky - Adam Henrique - David Clarkson
    Stephen Gionta - Ryan Carter - Steve Bernier

    Andy Greene - Mark Fayne
    Bryce Salvador - Anton Volchenkov
    Henrik Tallinder - Marek Zidlicky

    Martin Brodeur
    Johan Hedberg

    IN THE MEANTIME:
    - Punkte pro Monat: 9 – 16 – 18 – 14 – 17 – 22 – 6
    - Platzierungen (Conference): 9 – 10 – 6 – 7 – 7 – 6 – 6
    - Längste Siegesserie: 7 (27.03. – 13.04.)
    - Längste Niederlagenserie: 4 (2mal: 26.11. – 03.12. bzw. 24.02. – 01.03.)
    - Höchster Sieg: 5:0 in Washington (02.03.) bzw. in Carolina (31.03.)
    - Höchste Niederlage: 1:6 in Colorado (30.11.), gegen Boston (04.01.) bzw. in Los Angeles (11.06.)
    - Die Devils haben das beste Penaltykilling der Liga mit fast 90%, zudem kassierte man die wenigsten Tore in Unterzahl (27).
    - New Jersey erzielte die meisten Tore in Unterzahl (15), kassierte aber auch die meisten Gegentreffer in Überzahl (15).
    - Mit im Schnitt knapp 5 Minuten erhielt Ilya Kovalchuk die meiste Eiszeit aller NHL-Spieler in Überzahl.
    - Und nochmals Koyalchuk – der Russe hat wie in der Vorsaison die meisten Puckverluste zu Buche stehen (120).
    - Kovy, die Dritte: Kovalchuk hatte die meiste Eiszeit unter allen NHL-Stürmern mit über 24 Minuten.
    - Ilya, der IV: Kovalchuk hat in den Playoffs die meisten Powerplay-Treffer erzielt (5).

    THE GOOD – der Calder-Kandidat

    Dass mit Ryan Nugent-Hopkins und Gabriel Landeskog die Nr.1 und 2 des Drafts 2011 für die Calder-Trophy nominiert wurden, war keine allzu große Überraschung. Der Dritte im Bunde, Adam Henrique, darf allerdings als solche gerechnet werden. Der 22jährige Kanadier wurde bereits 2008 an 82ster Stelle von den Devils gezogen und begann die Saison in Albany. Ende Oktober folgte der Callup und seit dieser Zeit galt der Stürmer als fixer Bestandteil der Mannschaft. Henrique gilt als durchaus variabler Spieler, der zwischenzeitlich sogar als Firstline-Center agierte und die meisten Vorlagen (34) in der Rookie-Wertung ablieferte. Zudem ist der Stürmer zusammen mit Zach Parise der beste Scorer im Penaltykilling (7 Punkte).

    THE BAD – „Shut up!“

    Pete DeBoer und John Tortorella werden wohl in nächster Zeit keine Freunde werden. Nachdem es beim letzten Aufeinandertreffen der benachbarten Teams in der Regular Season zu einer Massenschlägerei schon beim Eröffnungsbully kam, nannte der Coach der Devils seinen Gegenüber einen Heuchler, weil dieser schon zu Beginn seine Tough Guys aufs Eis schickte. Die Antwort von Tortorella war kurz und prägnant – DeBoer möge doch bitte seinen Mund halten. Die Liebesbekundungen wollten auch in den Playoffs kein Ende nehmen.

    & THE UGLY – „Oh mein Gott, Kovy kommt!“

    So ähnlich müssen sich Torhüter fühlen, wenn sie sehen, dass Ilya Kovalchuk im Shootout auf sie zuläuft. Der Russe traf bei 14 Versuchen 11mal ins Schwarze, 7 dieser Tore waren zudem spielentscheidend. Im Übrigen sind beide Zahlen neue NHL-Rekorde.

    • Vorheriger offizieller Beitrag

Tags

  • NHL

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™