1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

Saison 2011/12

    • Anaheim Ducks
  • Malone
  • 1. Juli 2011 um 00:29
  • Geschlossen
1. offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 1. Juli 2011 um 00:29
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    [Blockierte Grafik: http://img695.imageshack.us/img695/7762/ana01.png]

    In der NHL seit 1993 (vormals Anaheim Mighty Ducks)

    Stanley Cups:
    - 1x (2007)

    Stanley Cup Finals:
    - 2x (2003, 2007)

    Farmteams:
    - AHL: Syracuse Crunch
    - ECHL: Elmira Jackets

    Stadion:
    - Honda Center (vormals Anaheim Arena, Arrowhead Pond of Anaheim) seit 1993
    - “The Pond”, “The Duck Pond”, „The Ponda Center“
    - 17.174 Plätze
    - Anaheim, Kalifornien

    Trainer:
    - Randy Carlyle seit 2005

    General Manager:
    - Bob Murray seit 2008

    [Blockierte Grafik: http://img26.imageshack.us/img26/5004/ana11.gif] [Blockierte Grafik: http://img801.imageshack.us/img801/9492/ana12.gif]

    [Blockierte Grafik: http://img269.imageshack.us/img269/9233/ana13.gif]

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 1. Juli 2011 um 00:29
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Depth Chart

    Zugänge:
    - Tor: Jeff Deslauriers (EDM), Iiro Tarkki (FA – Espoo Blues/FIN)
    - Verteidigung: Kurtis Foster (EDM), Bryan Rodney (CAR), Matt Smaby (ANA)
    - Sturm: Mark Bell (Kloten Flyers/SUI), Andrew Cogliano (EDM), Andrew Gordon (WSH), J.-F. Jaques (EDM)

    Abgänge:
    - Tor: Ray Emery (CHI)
    - Verteidigung: Andreas Lilja (PHI), Andy Sutton (EDM)
    - Sturm: Kyle Chipchura (PHX), Josh Green (EDM), Todd Marchant (Rücktritt), Joel Perrault (SCL Tigers/SUI), Jarkko Ruutu (Jokerit Helsinki/FIN), Brad Winchester (SJS)

    7 Mal editiert, zuletzt von Malone (6. Oktober 2011 um 23:21)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 28. August 2011 um 18:28
    • Offizieller Beitrag
    • #3

    Selanne-Update

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 6. September 2011 um 08:47
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    [Blockierte Grafik: http://2.cdn.nhle.com/nhl/images/upload/2011/08/ana205.jpg]

    Man kann es schon fast als Tradition ansehen, dass die Ducks schlecht in die Spielzeit starten. Und auch in der Saison 2010/11 sollte es nicht anders sein, als man 8 von den ersten 12 Spielen verlor. Umso eindrucksvoller war dann das Finish, in den letzten 20 Partien konnte man 15 Siege einfahren und erreichte letzten Endes Platz 4 in der Western Conference. Dementsprechend optimistisch startete das Team in die Playoffs und umso grösser war die Enttäuschung als man in der 1.Runde gegen Nashville als Verlierer vom Eis ging.

    Torhüter: Wie schon im Jahr zuvor starten die Ducks mit Jonas Hiller als Nummer 1 in die neue Spielzeit. Allerdings steht hinter dem Gesundheitszustand des Schweizers ein großes Fragezeichen, da dieser seit dem Allstar-Break über ständige Schwindelgefühle klagte und für den Rest der Saison zum größten Teil ausfiel. Laut offizieller Seite ist Hiller wieder vollständig genesen, der Spieler selbst meinte allerdings in einem Interview mit der Neuen Zürcher Zeitung, dass er noch nicht beschwerdefrei sei. Als Nummer 2 im Team steht Dan Ellis bereit, ein Spieler der in der vergangenen Spielzeit nur teilweise überzeugen konnte und in den Playoffs seinen Platz an Ray Emery verlor, der allerdings keinen neuen Vertrag erhielt und die Ducks im Sommer verlassen musste. Mit Jeff Deslauriers wurde in der Offseason ein weiterer NHL-erfahrener Torhüter geholt. Dies könnte durchaus als Indiz angesehen werden, dass die Situation rund um Hiller doch nicht so eindeutig ist wie vom Management angegeben. Der finnische Neuzugang Irro Tarkki und Prospect Timo Pielmeier dürften vorerst für die AHL geplant sein.

    Verteidigung: Neben Lubomir Visnovsky, dem punktbesten Verteidiger der vergangenen Saison, hat man mit Francois Beauchemin und Toni Lydman drei erfahrenen NHL-Spieler in den Reihen, die das Grundgerüst der Defensive bilden. Als weitere Fixposten dürften die beiden Youngster Cam Fowler (19) und Luca Sbisa (21) angesehen werden, von denen sich das Management einen weiteren Leistungssprung nach vorne erwartet. Die größten Chancen auf den letzten Platz im Lineup werden Ex-Oiler Kurtis Foster zugesprochen, allerdings gibt es mit Tough Guy Sheldon Brookbank, Matt Smaby und Bryan Rodney noch weitere potentielle Kandidaten im Kader. Eventuell kann sich auch Rookie Sami Vatanen, der seine erste Saison in Nordamerika bestreitet, im Trainingscamp für höhere Aufgaben empfehlen.

    Sturm: Die Offensive der Ducks galt in der vergangenen Saison als eine der gefährlichsten der Liga. Mit Rocket Richard-Gewinner Corey Perry, Ryan Getzlaf und Bobby Ryan hat man drei Spieler in den Reihen, die mehr als 70 Punkte in der vergangenen Saison erzielen konnten. Kehrt Teemu Selänne ins Lineup zurück, hat man sogar einen vierten Stürmer, der diese Marke erreicht hat. Der Finne hat schon bekannt gegeben, ein weiteres Jahr anhängen zu wollen, er möchte aber vorerst noch abwarten, wie rasch und gut die Rehabilitation nach einer Knie-OP voranschreitet. Gemeinsam mit Saku Koivu und Jason Blake würde der 41jährige die Top6 komplementieren, wobei auch Brendon MacMillan, Dan Sexton oder Kyle Palmieri durchaus Chancen auf Einsätze in den Offensivreihen zugestanden werden. Eventuell können auch die Top-Prospects Emerson Etem oder Peter Holland im Camp überzeugen. Nach dem Rücktritt von Todd Marchant übernimmt nun Neuzugang Andrew Cogliano den Part des Centers der dritte Linie. Als weitere fixe Bestandteile der Bottom6 dürften Publikumsliebling George Parros, Nick Bonino und Matt Beleskey angesehen werden. Mit Schweiz-Heimkehrer Mark Bell, Jean-Francois Jacques und Andrew Gordon gibt es weitere NHL-erfahrene Kandidaten für defensive Aufgaben im Kader.

    Vorschau: Trotz der Ankündigung nach dem frühen Playoff-Aus den Kader vor allem in der Defensive umzubauen, hat sich GM Bob Murray für seine Verhältnisse sehr zurückhaltend verhalten. Allerdings ist der Kanadier dafür bekannt, während der Saison sein Team kräftig umzubauen. Dass die Ducks vor allem in der Offensive Playoff-Potential vorweisen, haben sie bereits im vergangenen Jahr bewiesen. Einzig der unklare Gesundheitszustand von Torhüter Hiller könnte sich als Dämpfer im Kampf um die Endrunde erweisen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • weile19
    TSN hockey insider
    • 15. September 2011 um 21:59
    • #5

    The finnish flash is back. 1 Jahr - 4 Millionen.

  • Malone
    ✓
    • 26. Oktober 2011 um 22:13
    • Offizieller Beitrag
    • #6

    Movember kann kommen - Hillers Novembermaske :thumbup:

    [Blockierte Grafik: http://a.yfrog.com/img640/3343/sgzck.jpg] [Blockierte Grafik: http://a.yfrog.com/img610/8983/ribok.jpg]

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Mascht88
    Nationalliga
    • 26. Oktober 2011 um 22:21
    • #7
    Zitat von Malone

    Hillers Novembermaske


    8|

  • Pfnf
    EBEL
    • 26. Oktober 2011 um 22:25
    • #8

    hammer :D

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 31. Oktober 2011 um 18:49
    • #9

    hab mir gerade das spiel ducks@jackets angesehen und mich gefragt warum die ducks am jersey jeder klein die nr.24 hat ?(

  • Malone
    ✓
    • 31. Oktober 2011 um 18:58
    • Offizieller Beitrag
    • #10
    Zitat von dany_

    hab mir gerade das spiel ducks@jackets angesehen und mich gefragt warum die ducks am jersey jeder klein die nr.24 hat ?(


    [Blockierte Grafik: http://2.cdn.nhle.com/ducks/images/upload/gallery/2011/09/56396536_std.jpg]

    Tribute to Ruslan Salei

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 31. Oktober 2011 um 19:04
    • #11

    dann war ich gar nicht soweit davon entfernt. hab nämlich fotos von evgeny artyukhin gefunden wie er die nr.24 bei den ducks trägt aber der ist 1. noch am leben und 2. hat salei sicher länger für die ducks gespielt.

    danke :)

  • Malone
    ✓
    • 1. Dezember 2011 um 08:27
    • Offizieller Beitrag
    • #12
    Zitat

    Bruce Boudreau replaces Randy Carlyle as head coach of the Anaheim Ducks, as per team release.
    twitter.com/TSNBobMcKenzie


    Lange war der gute Bruce nicht arbeitslos.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 5. Januar 2012 um 12:01
    • Offizieller Beitrag
    • #13

    Ausverkauf in Entenhausen? - Link

    Bevor sich allerdings manche hier zu große Hoffnungen machen:
    "Murray says he has two untouchables-- Teemu Selanne and Saku Koivu-- but anyone else is in play. Says he's not rebuilding and seeking draft picks. If he trades a core player, it would be for another core-type player."

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • il:padre
    Gast
    • 5. Januar 2012 um 13:37
    • #14
    Zitat von Malone

    If he trades a core player, it would be for another core-type player."

    Roy ist so einer..demnach würden Roy + Gerbe oder Adam + 1st rounder im gegenzug für Getzlaf ausreichen denk ich

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 5. Januar 2012 um 13:44
    • #15

    mh den adam würd ich weiterhin gern in buffalo sehn. halt recht viel von ihm

  • Malone
    ✓
    • 5. Januar 2012 um 14:15
    • Offizieller Beitrag
    • #16
    Zitat von Malone

    Bevor sich allerdings manche hier zu große Hoffnungen machen:

    Zitat von il:padre

    Roy ist so einer..demnach würden Roy + Gerbe oder Adam + 1st rounder im gegenzug für Getzlaf ausreichen denk ich


    Genau das hab ich gemeint.

    Firstliner für Firstliner - nicht Second, Third und Pick

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • weile19
    TSN hockey insider
    • 5. Januar 2012 um 14:31
    • #17

    Visnovsky wär auch eine Überlegung wert! Im Powerplay geht eh nie was weiter.

  • il:padre
    Gast
    • 5. Januar 2012 um 14:41
    • #18
    Zitat von Malone


    Genau das hab ich gemeint.

    Firstliner für Firstliner - nicht Second, Third und Pick


    Roy ist in normaler Form ein schlechterer 1st liner ( wie Mac immer so schön sagt), und mit gerbeund Adam hast ein winger ein Center die durchaus potenziall für die top6 haben

    weile19: Buffalo braucht eher den center, nicht noch einen D

  • tobamani totankaa
    Nationalliga
    • 5. Januar 2012 um 15:06
    • #19
    Zitat von weile19

    Visnovsky wär auch eine Überlegung wert! Im Powerplay geht eh nie was weiter.

    super idee is nach seiner verletzung wieder voll da und auch richtig gut

  • Mascht88
    Nationalliga
    • 5. Januar 2012 um 15:15
    • #20

    Visnovsky hat allerdings eine NMC. Er muss dem Trade also zustimmen.

  • Malone
    ✓
    • 8. Januar 2012 um 16:06
    • Offizieller Beitrag
    • #21
    Zitat

    The asking price for either Bobby Ryan or Ryan Getzlaf will be huge. A league executive said they want 2 high-end prospects and 2 1st round draft picks.


    Was jetzt - Neuaufbau oder 1:1-Trades?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 18. Januar 2012 um 12:19
    • Offizieller Beitrag
    • #22

    Getzlaf: 'I don't want to go anywhere'

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • il:padre
    Gast
    • 18. Januar 2012 um 16:12
    • #23

    das interessiert niemanden, solange er keine NTC in seinem Vertrag besitzt kann GM Murray mit ihm machen was er will. Trotzdem hab ich die Hoffnung aufgegeben das er jemals den weg nach Buffalo findet :S

  • Malone
    ✓
    • 22. Mai 2012 um 22:29
    • Offizieller Beitrag
    • #24

    Viktor Fasth wechselt vorerst für 1 Jahr zu den Enten.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 27. Mai 2012 um 15:31
    • Offizieller Beitrag
    • #25

    Rang 25

    80 Punkte

    THE FIRST: Buffalo – Anaheim 4:1 (in Helsinki)

    Bobby Ryan - Ryan Getzlaf - Corey Perry
    Jason Blake - Saku Koivu - Teemu Selanne
    Andrew Gordon - Andrew Cogliano - Devante Smith-Pelly
    Brandon McMillan - Maxime Macenauer - George Parros

    Francois Beauchemin - Cam Fowler
    Luca Sbisa - Lubomir Visnovsky
    Sheldon Brookbank - Nate Guenin

    Jonas Hiller
    Dan Ellis

    THE LAST: Calgary – Anaheim 5:2

    Jason Blake - Ryan Getzlaf - Corey Perry
    Niklas Hagman - Saku Koivu - Teemu Selanne
    Bobby Ryan - Nick Bonino - Devante Smith-Pelly
    Andrew Cogliano - Rod Pelley - Matt Beleskey

    Luca Sbisa - Cam Fowler
    Francois Beauchemin - Sheldon Brookbank
    Toni Lydman - George Parros (F #13)

    Jonas Hiller
    Dan Ellis

    IN THE MEANTIME:
    - Punkte pro Monat: 11 – 7 – 8 – 19 – 19 – 13 – 3
    - Platzierungen (Conference): 11 – 14 – 14 – 13 – 13 – 12 – 13
    - Längste Siegesserie: 5 (13.01. – 22.01.)
    - Längste Niederlagenserie: 7 (13.11. – 27.11.)
    - Höchster Sieg: 5:0 in Edmonton (13.01.)
    - Höchste Niederlage: 0:5 in Detroit (05.11.)
    - Jonas Hiller ist der Marathonmann unter den Goalies mit knapp über 4250 Spielminuten, allerdings hat er auch hat die meisten Niederlagen hinnehmen müssen (30).
    - Francois Beauchemin ist der Unterzahlspieler der Liga mit über 345 Spielminuten (im Schnitt über 4 Minuten pro Partie).


    THE GOOD – die treue Seele

    Teemu Selänne selbst blieb es überlassen, ob er Anaheim zur Trade Deadline verlassen will oder nicht. Das Management der Ducks werde sein Entscheidung akzeptieren und einem möglichen Wechsel nicht im Wege stehen. Doch der Finne dachte nicht daran, das Team im Stich zu lassen – trotz Rang 13 und 6 Punkten Rückstand auf die Playoffplätze hatte der Stürmer die Hoffnung auf die Endrunde nicht aufgegeben und wollte bis zum Schluss darum kämpfen.

    THE BAD – ein mieser Start

    Anaheim ist ein Team, das zum Beginn einer Saison bekanntermaßen nur schwer in die Gänge kommt. Dieses Jahr war alles anders, denn die Regular Season begann für die Ducks ungewöhnlich gut, sogar sehr gut wenn man die ersten 5 Spiele mit 4 Siegen betrachtet. Was danach folgte, war allerdings weit entfernt von der vertrauten Formschwäche – in den restlichen 32 Spielen bis zum Jahreswechsel erreichte man nur mehr 6 Siege. Da half auch kein Trainerwechsel oder Androhungen, dass diverse Spieler das Team verlassen müssen – der Grundstein zum Versäumen der Playoffs war deutlich gelegt.

    & THE UGLY – das Leiden der Mrs. B.

    „Meine Frau hat, glaube ich, schon am ersten Tag zu Hause genug von mir gehabt.“ Zum Glück dauerte dieser Zustand für die Gattin von Bruce Boudreau nicht allzu lange, denn nach nur 72 Stunden hatte der Ex-Coach der Washington Capitals wieder einen neuen Arbeitgeber gefunden, indem er Randy Carlyle als Trainer in Anaheim ablöste. Mrs. C. musste im Übrigen ihren Ehemann weitaus länger zu Hause ertragen, dieser fand erst nach 3 Monaten wieder einen neuen Job bei den Toronto Maple Leafs.

    Einmal editiert, zuletzt von Malone (8. Juni 2012 um 15:20)

    • Vorheriger offizieller Beitrag

Tags

  • NHL

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™