1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Off Topic

Keramikmesser

  • Büffel
  • 26. Juni 2011 um 16:16
  • Büffel
    Nationalliga
    • 26. Juni 2011 um 16:16
    • #1

    Eine Frage an die erfahrenen Hobby- und Profiköche im Forum:

    Sind die billigen Keramikmesser, die in letzter Zeit immer öfter angeboten werden (letztens beim Hofer um 12€ glaub ich, oder das hier) brauchbar, oder nur Schrott? Zahlt sich ein Keramikmesser ansich überhaupt aus?
    Möchte mir ein neues Messer kaufen, da es mich anzipft, dass mein Messer in den letzten Monaten total schnell stumpf wird (verwende in der Regel ein Messer für alles).

    Hat jemand einen Tipp für mich? (Zu zeit verwende ich ein 25€ Messer, also möcht ich keine 100€ ausgeben, eher 20-50€)

    Danke!

  • Kronwalled
    1HasserVongMenschen
    • 26. Juni 2011 um 16:31
    • #2

    also ich hab keramikmesser schon seit fast 2 jahren.
    wenn man sie gut behandelt (also nicht fallen lässt z.b.) brauchen sie relativ lange bis sie etwas stumpfer werden.
    aber selbst dann schneidet sichs damit noch super.
    also ich bin top zufrieden damit (und ich benutz die messer auch für ziemlich alles)

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 26. Juni 2011 um 17:13
    • #3
    Zitat von Büffel

    Eine Frage an die erfahrenen Hobby- und Profiköche im Forum:

    Sind die billigen Keramikmesser, die in letzter Zeit immer öfter angeboten werden (letztens beim Hofer um 12€ glaub ich, oder das hier) brauchbar, oder nur Schrott? Zahlt sich ein Keramikmesser ansich überhaupt aus?
    Möchte mir ein neues Messer kaufen, da es mich anzipft, dass mein Messer in den letzten Monaten total schnell stumpf wird (verwende in der Regel ein Messer für alles).

    Hat jemand einen Tipp für mich? (Zu zeit verwende ich ein 25€ Messer, also möcht ich keine 100€ ausgeben, eher 20-50€)

    Danke!


    kenn mich zwar mit keramikmesser nicht aus, aber es wundert mich nicht, wenn du ein messer für alle schneidarbeiten benutzt, dass deine klinge schnell stumpf ist...

  • #25
    EBEL
    • 26. Juni 2011 um 17:32
    • #4

    Wikipedia:
    " Klingen aus Schneidkeramik, meist aus Zirconiumdioxid, stellen keine wirkliche Alternative zu metallischen Klingen dar. Die Klingen sind zwar härter, aber nicht schärfer. Sie behalten diese meist geringe Schärfe zwar länger als Klingen aus Stahlwerkstoffen, jedoch überwiegen meist die Nachteile der geringen Schneidfähigkeit aufgrund extrem derber Schneidengeometrie und der fehlenden Nachschärfbarkeit für den durchschnittlichen Nutzer. Besonders von Nachteil ist die hohe Bruchanfälligkeit aufgrund ihrer extrem spröden Materialstruktur."

  • waluliso1972
    Gast
    • 26. Juni 2011 um 17:44
    • #5

    Mein Bruderherz ist Koch und der hält von Keramikmessern wenig...

  • Büffel
    Nationalliga
    • 26. Juni 2011 um 17:58
    • #6

    sebold: Meinte sowohl Fleisch als auch Gemüse.

  • smale#22
    HORNET
    • 26. Juni 2011 um 19:21
    • #7

    ich bin begeisterter hobbykoch und halte von keramikmessern überhaupt nichts! wenn es dir runterfällt ist es kaputt-man kann es nicht schleifen-es ist nie besonders scharf usw. ich verwende nur messer aus solingen-stahl gebe sie nie in den geschirrspüler und schleife sie mindestens einmal die woche. vor jedem gebrauch wird das messer mit einem "streicher" abgezogen. ich schneide nie plastik.

    p.s.: habe mir einmal aus spass beim hofer ein damastmesser um 20€ gekauft. ich kam aus dem staunen nicht mehr raus, top qualität-ewig lange scharf-sehr gute handhabung.

    also meine meinung: hände weg vom keramikmesser! kaufe dir ein gescheites stahlmesser!

  • ZigaretteDanach
    NHL
    • 26. Juni 2011 um 19:38
    • #8
    Zitat von Büffel

    Eine Frage an die erfahrenen Hobby- und Profiköche im Forum:

    Sind die billigen Keramikmesser, die in letzter Zeit immer öfter angeboten werden (letztens beim Hofer um 12€ glaub ich, oder das hier) brauchbar, oder nur Schrott? Zahlt sich ein Keramikmesser ansich überhaupt aus?
    Möchte mir ein neues Messer kaufen, da es mich anzipft, dass mein Messer in den letzten Monaten total schnell stumpf wird (verwende in der Regel ein Messer für alles).

    Hat jemand einen Tipp für mich? (Zu zeit verwende ich ein 25€ Messer, also möcht ich keine 100€ ausgeben, eher 20-50€)

    Danke!


    Also es gibt schon wirklich tolle keramikmesser (die sich auch schleifen lassen), die so scharf sind das du einen knochen ohne probleme durchschneiden kannst, nur kosten die halt ab 250 euro aufwärts. Ich verwende so eines für zuhause, schneide damit nur fleisch und gemüse und haltet sich jetzt nach 4.5 jahren noch immer top! Habe es geschenkt bekommen und würde mir so ein teures gerät für den haushaltsgebrauch selbst aber nie kaufen.


    Wenn, dann kauf die ein messer von einer profifirma (2 fallen mir da ein die gute qualität haben). ziehe es immer vor dem schneiden ab und du kannst ein messer für 30-40 euro auch jahre lang verwenden.

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 26. Juni 2011 um 19:55
    • #9
    Zitat von Büffel

    sebold: Meinte sowohl Fleisch als auch Gemüse.


    das ist ja das problem, gemüse sollte nicht mit demselben messer geschnitten werden wie fleisch, nichts anderes meinte ich ;)

  • Johnny-Canuck
    Master of Disaster
    • 26. Juni 2011 um 20:05
    • #10

    Ich als Koch nicht viel von Keramik-Messern.

    Es gibt Stahlmesser von sehr guter Qualität schon um die 50 Euro und wenn du darauf acht gibst hast du es ewig. Ich lasse meine Messer 2 x im Jahr schleifen und ziehe sie vor Gebruch mit dem Streicher ab.

    Du solltst auch schauen das du 1 Messer für Gemüse hast und 1 Messer für Fleisch.

    Ausserdem solltest du es nach Gebrach mit nicht zu heissem Wasser waschen.
    Ich habe dann noch ein Billigmesser (5 Euro) mit dem ich nur Zwiebel schneide da die Säure des Zwiebel den Stahl sehr stark angreift.


    Habe aber auch Kollegen die schwören beim Kräuterschneiden auf Keramikmesser da auf dem Keramikschneidbrett die ätherischen Öle der Kräuter nicht ins Holz bzw. Plastik eintrocknen und sie da hinkommen wo sie sollen.

  • Büffel
    Nationalliga
    • 26. Juni 2011 um 20:43
    • #11

    Also ist das "Universal" (für Fleisch und Gemüse) am Universalmesser eher nur ein Verkaufsschmäh? Die alternative wäre ein billiges Damaststahl-Messer, aber 1. werd ich da wohl nicht all zu günstig davonkommen und 2. wärs zugegebener Maßen eher aus optischen Gründen...

  • ZigaretteDanach
    NHL
    • 26. Juni 2011 um 21:05
    • #12
    Zitat von Büffel

    Also ist das "Universal" (für Fleisch und Gemüse) am Universalmesser eher nur ein Verkaufsschmäh? Die alternative wäre ein billiges Damaststahl-Messer, aber 1. werd ich da wohl nicht all zu günstig davonkommen und 2. wärs zugegebener Maßen eher aus optischen Gründen...

    Naja wie oft und vorallem wie viel schneidest du fleisch? Es ist ein unterschied ob du in einem betrieb 20 kg schweinskaree zuputzt und schneidest oder ob du zuhause 1-2 schnitzerl schneidest. (und das meißte fleisch bekommt man eh schon vorgeschnittener im handel zu kaufen)

    mit der richtigen handhabe und pflege kannst auch ein 10 euro messer über jahre überleben lassen.

  • Büffel
    Nationalliga
    • 26. Juni 2011 um 21:54
    • #13

    Nur 1-2 Gerichte für 1-3 Personen / Tag.
    Bin wie gesagt mit meinem 23€ Fissler-Messer immer sehr glücklich gewesen und ich bin mir sicher, es ginge noch länger. Nur, da ich am Dienstag Geburtstag habe und schlechte Messer immer auf die Nerven gehen, habe ich gedacht, ich gönn mir ein neues Spielzeug.
    Aber die Frage ist eben was für eines.
    @Tschik: Habe mit der Frage ursprünglich eh an dich gedacht, da ich im Kopf habe, dass du Koch bist (oder?).

  • quasidodo
    Beischlbeißer
    • 26. Juni 2011 um 22:05
    • #14

    Damast ist bei Küchenmessern sowieso nur eine optische Frage.

    Ich weiß nicht, für mich sind Messer inzwischen reine Gebrauchsgegenstände geworden. Im Keller liegen in Ölfetzen gewickelt noch ein paar richtig schöne Klingen, aber bei mir in der Küche mach ich 95% mit den Messern vom Lagerhaus. Die kosten so zwischen 15 und 22 Euro, gibt eine nette Auswahl, haben rutschsichere Griffe, sind mehr als ausreichend scharf zu kriegen und lassen sich in der Schärfmaschine oder am Bandschleifer bearbeiten wenn sie mit dem Abziehstahl mal nicht mehr herzurichten sind.

    Aber wenn Du ein Keramik findest das paßt hätte ich jetzt wegen der Gefahr des Brechens keine Angst. Mir ist auch schon eine teure Klinge aus Solingen runtergefallen, und irgendwas hat sich dabei im Stahl getan daß der danach nicht mehr scharf zu halten war. Und ein Damaszener ist mir beim Abwaschen ausgeglitten und hat sich an einem Kaffeehäferl eine nicht mehr auszuschleifende Scharte geschlagen.

  • smale#22
    HORNET
    • 27. Juni 2011 um 07:40
    • #15
    Zitat von Büffel

    Nur 1-2 Gerichte für 1-3 Personen / Tag.
    Bin wie gesagt mit meinem 23€ Fissler-Messer immer sehr glücklich gewesen und ich bin mir sicher, es ginge noch länger. Nur, da ich am Dienstag Geburtstag habe und schlechte Messer immer auf die Nerven gehen, habe ich gedacht, ich gönn mir ein neues Spielzeug.
    Aber die Frage ist eben was für eines.
    @Tschik: Habe mit der Frage ursprünglich eh an dich gedacht, da ich im Kopf habe, dass du Koch bist (oder?).


    bitte lass dir kein messer schenken! mein grossvater sagte immer: wenn man ein messer schenkt zerschneidet es die freundschaft!

    die lösung: um 1 cent abkaufen!

  • 127.0.0.1
    KHL
    • 27. Juni 2011 um 08:21
    • #16

    Ich kann die Messer von Maestro Wu aus Taiwan empfehlen. Die werden aus chinesischen Bomben hergestellt
    Wirkliche Top Qualität, allerdings bei uns nicht einfach zu bekommen

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    ich habe auch so ein 12 Euro Hofer Keramik Messer. So lange man es nur zum schneiden (nicht stechen, schaben, Gemüse putzen) verwendet ist es OK.

  • quasidodo
    Beischlbeißer
    • 27. Juni 2011 um 23:04
    • #17

    @Tux - zu deinem Beitrag, gerade die Tage habe ich irgendwo (derstandard.at?) einen Beitrag gesehen, daß aus ehemaligen Panzerkanonen in Deutschland auch Messer geschmiedet werden. Schwerter zu Kochmessern, gefällt mir!

    Andererseits, wer schon einmal durch einen Schlachthof und Fleischzerlegebetrieb spaziert ist, dem wird aufgefallen sein daß die Arbeiter dort, die eine ganze Schicht lang, Tag für Tag, Messer als Hauptarbeitsgeräte haben weder auf Damaszener, noch auf Solinger Klingen, noch auf japanische Messer zurückgreifen. Die verwenden einfache Messer mit Gummigriffen, die man brutal und schnell schleifen kann, und dazu Streicher um die Messer aufzufrischen. Und seitdem wir den Großteil unseres Fleisches für die Familie auch direkt beim Bauern kaufen und zerlegen, ist das auch für mich auch die praktikabelste Lösung.

    Wir haben heuer im Feber zb. 3 Sauen hausgeschlachtet, die wurden mit diesen "Billigmessern" tadellos hinuntergearbeitet um sie nach dem Abhängen stückweise zu vakumieren und einzufrierern. Warum nach dem Auftauen dann plötzlich ein Qualitätsmesser notwendig sein soll um das Fleisch für das jeweilige Gericht zuzuschneiden weiß ich nicht.
    Genausowenig weiß ich im übrigen, warum man verschiedene Messer für Gemüse, Fleisch und im speziellen noch Zwiebel verwenden sollte - mir fällt jetzt kein physikalischer oder chemischer Grund ein warum das notwendig wäre. Ich verarbeite jeden Herbst x-kg Ziebel nebst anderem Gemüse aus meinem eigenen Garten mit dem Fleischermesser, und mir wäre noch nicht aufgefallen daß es da ein Problem geben würde.

    Der einzige Unterschied, den es natürlich gibt, ist daß ich beim Gemüse öfter in Kontakt mit der Schneidunterlage komme. Klar, wenn ich 10kg Karree zuputz schneid ich immer noch seltener in die Unterlage, als wenn ich mit dem Messer eine Sellerieknolle schäl und Brunoise schneid.

  • smale#22
    HORNET
    • 28. Juni 2011 um 17:52
    • #18

    zum obigen artikel:

    http://www.eikaso.de/de/fleischermesser/index.php

    sehr gutes preis leistungsverhältnis!

    stechmesser breit 18 cm ca. 25-30€

    habe ich vor einem jahr auf einem jahrmarkt gekauft und bin damit zufrieden.

    @ Büffel: übrigens......alles gute zum geburtstag!

  • Büffel
    Nationalliga
    • 28. Juni 2011 um 18:50
    • #19
    Zitat von smale#22


    @ Büffel: übrigens......alles gute zum geburtstag!


    Danke! [prost]

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 30. Juni 2011 um 15:27
    • #20

    hi ich als kleiner hobbykoch habe nur 2 qualitätsmesser, und für den rest billige kaufhausmesser. die teuren kommen nie in den geschirrspüler. und seit ich bei meinem fleischhauer vor jahren einen vulcanus oder so :), messerschleifer gesehen habe und mir selber einen zugelegt habe, sind auch die billigen messer ordentlich scharf.

Tags

  • Messer

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™