1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

Offseason 2011

    • NHL
  • Malone
  • 18. Juni 2011 um 12:08
  • Geschlossen
  • Malone
    ✓
    • 1. Juli 2011 um 09:39
    • Offizieller Beitrag
    • #126

    Die Flayers haben inzwischen schon abgewunken - es wird im Sommer kein Offer Sheet geben.

    Jonathan Ericsson verlängert in Detroit - 3 Jahre/3,25 Mio.$ Caphit
    Ryan O'Bryne verlängert in Colorado - 2 Jahre/1,8 Mio.$ Caphit

    Dwayne Roloson verdient 3 Mio.$ fix plus 500.000$ Bonus (Erreichen der Playoffs)

    15 Teams haben erst den Capfloor von 48 Mio.$ erreicht - am Ende der Tabelle die Florida Panthers mit 22 Mio.$ Platz (dzt. 26 Mio.$ Gehalt für 13 Spieler). Auch die Rangers und Leafs haben die Capgrenze noch nicht erreicht - schlechte Karten für Buffalo punkto Richards?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • sicsche
    Nightfall
    • 1. Juli 2011 um 10:00
    • #127

    Naja Richards will primär den Cup und dann die Kohle. Schränkt mMn die möglichen Kandidaten stark ein. Tampa wäre ein Kandidat aber da heissts abwarten was für Offer Sheets für Stammer reinflattern sollte da kein Deal in den nächsten Stunden unter Dach und Fach kommen. Auf der anderen Seite kann man sich fast den Poker überlegen einen quasi "Trade" Stammer für Richards und 4 1st Rounder zu riskieren.

    Sabres werden von einigen Experten schon als Dark Horse im Rennen gesehen.
    Die Leafs brauchen halt mehr als einen Richards um im Titelrennen mitspielen zu können.
    Rangers sind glaub ich da mittlerweile der heißeste Konkurent für die Sabres.

    Achja was derzeit komplett untergeht: Doughty ist auch noch nicht unter Vertrag und könnt bald Offer Sheets bekommen.

  • nordiques!
    Gast
    • 1. Juli 2011 um 10:02
    • #128
    Zitat von cm89

    Würd mich interressieren wie die Flyers das stämmen bzw. erreichen wollen, sie haben einen Capspace von ca. 8,3 Mio.$ und noch zwei RFA (Voracek und Simmonds) und einen UFA (Leino) zum signen. Auch wenn sie auf ihre Free Agents verzichten würden die 8,3 Mio.$ für einen Stamkos nicht reichen, damit müssten die Flyers über den Salary Cap gehen und diesen dann im Laufe des Sommers ausgleichen was in meinen Augen keinen Sinn ergeben würde. Außerdem würden die Lightning bei einem Capspace von 21,9 Mio.$ sowieso mit jedem Gebot mitgehen.


    Auch wenn die Flyers eben abgewunken haben, möglich wäre es schon gewesen. Entweder ein Trade ('denke mal, jetzt wäre es zum erstenmal möglich, Brieres nichtsdestotrotz überhöhten Vertrag einem anderen Klub zu übergeben) oder einen Spieler (Hartnell wurde da genannt) ala Redden in die AHL zu verbannen. Aber das Gesamtkonstrukt (inklusive einer mannschaftsinternen Unruhe bei den Flyers, wenn Stamkos dann doch in Tampa geblieben wäre) und die potentiellen vier Erstrunder führt dann doch zur Frage, ob der Aufwand das Risiko wert wäre?

    @Richards

    Wenn er wirklich primär den Cup holen möcht', was will er dann bei den Rangers? Die sind doch gleich nah oder weit weg wie die Leafs. Aber denke auch, er wird in NY landen, der Versuchung kann ja kaum einer widerstehen ... .

    Einmal editiert, zuletzt von nordiques! (1. Juli 2011 um 10:18)

  • sicsche
    Nightfall
    • 1. Juli 2011 um 10:08
    • #129

    Ich glaub Yzerman wird ganz genau schaun wer da anklopft. Wenn da ein Team wie Philly oder zB die Hawks anklopfen wo man ausgehen könnte das das sehr späte Picks sind hält sich sein Nutzen in Grenzen. Aber wenn das in Oilers Manier 4 Top5 Picks quasi wären. Da kann er eigentlich gar nich matchen, vorallem weil er Stammer noch immer durch RIchards "ersetzen" könnte.

  • nordiques!
    Gast
    • 1. Juli 2011 um 10:27
    • #130

    Wer sagt denn, dass die Oilers in den nächsten Jahren immer noch so schlecht sind? Renney wird hoffentlich spätestens im Spätherbst vertschüsst, dann holen's hoffentlich einen Trainer, der den Jungs nicht vorweg Ausreden für's Underperformen liefert, und dann ciao Draft-Lottery!

  • sicsche
    Nightfall
    • 1. Juli 2011 um 10:35
    • #131

    War eher im Bezug auf das Vanek Offersheet gemeint ;) Auch mit Vanek statt Penner wärens wohl nich viel besser dagestanden die letzten Jahre. Aktuell siehts dort natürlich schon anders aus (einfach auch durch den Core den sie mit den Picks legen konnten)

  • nordiques!
    Gast
    • 1. Juli 2011 um 10:58
    • #132

    Ja, aber darauf kannst ja vorher nie spekulieren - die Oilers haben zu Zeiten des Offers an Vanek auch nie geglaubt, dass sie so in die Tiefen der NHL abstürzen werden (sondern wollten im Jahr nach dem Finale wieder zurück in die POs). Und stimmt, auch Vanek hätte wahrscheinlich genauso ungern in Edmonton gespielt wie Penner ... .

  • Malone
    ✓
    • 1. Juli 2011 um 11:04
    • Offizieller Beitrag
    • #133

    Also wenn jetzt bald alle anfangen, ihre teuren Verträge in der AHL zu versenken, dann viel Spaß in der Zukunft - das Wort Lockout leuchtet massiv in der Zukunft knallrot auf. Was manche nicht verstehen wollen, dass sich die Klubs diesen Sommer die Gehälter versauen werden, da manche Vereine quasi dazu gezwungen werden, Spielern ein massives Overpayment zu geben, um überhaupt den Capfloor zu erreichen. Wenn man sich die Free Agent-Liste ansieht, sehe ich erst mit Wisniewski auf Platz 25 den ersten Spieler, dessen Gehalt wirklich entscheidend angehoben werden wird. Richards wird das Gleiche verdienen und auch der Rest der Top25 hat mMn nicht wirklich Anspruch auf ein höheres (bzw ein gleich hohes) Gehalt. Va. wird ja (bevorzugt von Flyers-Fans punkto Stammer-Diskussion) damit argumentiert, dass die Capgrenze weiterhin steigen wird. Nächsten Sommer sind die neuen Verhandlungen mit der NHLPA und wenn man sich die derzeitige Entwicklungen des Ganzen ansieht, war der letzte Lockout für A&F, da die Gehälter jetzt höher sind als zu der Zeit als die Besitzer gebrüllt haben, dass sie das alles nicht mehr zahlen können/wollen. MMn kann sich dzt. ca. 1 Drittel der Liga diesen Jetzt-Zustand nicht leisten: COL, DAL, NYI, CBJ, FLA, PHX, STL, NAS,...

    Einmal editiert, zuletzt von Malone (1. Juli 2011 um 11:14)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • sicsche
    Nightfall
    • 1. Juli 2011 um 11:11
    • #134

    @Noridqes
    Ist aber mMn doch durchaus ein Gedankengang/Poker den man sich überlegen muss wenn von Team XY mal so ein Offersheet reinflattert. Die Sabres hatten halt damals keine Alternative um nicht von den Fans in alle Einzelteile zerissen zu werden.

    Malone
    Ein Lockout wäre eine Katastrophe jedoch. Gerade jetzt wo heuer NFL und NBA die Tore geschlossen haben wäre es ein immenser Imageschub für die Liga wenn man nach aussen hin zeigen kann das man stabiler ist als die "Konkurenz"

  • Malone
    ✓
    • 1. Juli 2011 um 12:37
    • Offizieller Beitrag
    • #135
    Zitat von sicsche

    Malone
    Ein Lockout wäre eine Katastrophe jedoch. Gerade jetzt wo heuer NFL und NBA die Tore geschlossen haben wäre es ein immenser Imageschub für die Liga wenn man nach aussen hin zeigen kann das man stabiler ist als die "Konkurenz"


    Defintiv - nur sehe ich, dass zB Bergenheim ein 4 Mio.$-Vertrag über 3 Jahre angeboten wird (nur eine Annahme von meiner Seite) und das ist er defintiv nie und nimmer wert.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • sicsche
    Nightfall
    • 1. Juli 2011 um 13:02
    • #136

    Bin bei Bergie zwar weniger objektiv da ich viel von den Jungen halte, aber sollte ihm tatsächlich jemand 3x4 Mio anbieten würde mich das sehr schockieren. Aber jede Summe bis zu 2,5-3 Mio kann ich durchaus nachvollziehen. Ist halt eine ähnliche Situation wie bei Big Buff. One Playoff Wunder oder kann er die Leistungen bestätigen. (Ich hoffe auf zweiteres)

  • remington.style
    EBEL
    • 1. Juli 2011 um 13:16
    • #137

    Off-topic in der Off-Season
    aber weils ab heute Nacht wieder aktuell wird

    eine der liebsten Ideen die ich in letzter Zeit gesehen habe: die salary-'cap'

    http://capgeek.spreadshirt.com/salary-cap-64-3-ceiling-A7707892

  • nordiques!
    Gast
    • 1. Juli 2011 um 13:20
    • #138

    Malone

    Also wennst 4 Mille pro Jahr meinst, stimme ich Dir zu, 4 Mille gesamt für 3 Jahre ist er aber mMn schon wert.

    Und die Besitzer werden sich die Summen erst wieder nächstes Jahr bei den CBA-Verhandlungen nicht leisten können und dort jammern und jeiern,und dann darf man sich wieder wundern, wie bei den dort vorgelegten wirtschaftlichen Katastrophenkennzahlen der Cap Jahr für Jahr so steigen hat können (weil auch wenn die kanadischen Franchises die letzten Jahre profitiert haben, hat's dafür eben - wie in Deiner angeführten Liste - einst stolze und sichere US-Franchises zerfleddert).

    Aber ich hege ja weiterhin die These, dass heuer die meisten Vereine den Cap bei weitem nicht ausreizen werden und uU die FA-Phase für manchen Spieler ernüchtender verlaufen wird als gedacht. Denn selbst um den Cap-Floor zu erreichen, brauchen die meisten nicht mördermäßig viel Geld zusätzlich raus zu werfen - und die aktuellen Sorgenvereine würden auch mit niedrigerem Floor ächzen. 'Tippe darauf, dass man eventuell mehr Verträge mit kurzer Laufzeit sehen wird.

  • Malone
    ✓
    • 1. Juli 2011 um 13:46
    • Offizieller Beitrag
    • #139
    Zitat von nordiques!

    Malone

    Also wennst 4 Mille pro Jahr meinst, stimme ich Dir zu, 4 Mille gesamt für 3 Jahre ist er aber mMn schon wert.


    Ja, 4 Mio.$ Caphit, bei 4 Mio über 3 Jahre ist er mMn sogar unterbezahlt.

    Wie sagte Roenick einst (frei wiedergegeben): "Sicher weiß ich, dass die sich das nicht leisten können, aber wenn sie es mir zahlen?"

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Johnny-Canuck
    Master of Disaster
    • 1. Juli 2011 um 16:55
    • #140

    Salo verlängert für ein Jahr in Vancouver um 2 Mio.

    Patrick Eaves verlängert für 3 Jahre in Detroit.

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 1. Juli 2011 um 17:07
    • Offizieller Beitrag
    • #141
    Zitat von Malone

    Was manche nicht verstehen wollen, dass sich die Klubs diesen Sommer die Gehälter versauen werden, da manche Vereine quasi dazu gezwungen werden, Spielern ein massives Overpayment zu geben, um überhaupt den Capfloor zu erreichen.

    Da hab ich eh noch nicht so ganz durchgeblickt. Was soll diese Untergrenze der Gehälter eigentlich bringen? Warum sollte es einem Verein nicht erlaubt sein, unter diesen Gehaltsschemen zu agieren? Also den Sinn hinter dieser Regelung seh ich absolut nicht. Angenommen ein Team entschließt sich, einen gravierenden Schnitt zu machen und nur mehr mit den eigenen Prospects zu spielen. Die müssten dann entweder diesen hohe Verträge ausstellen oder Veteranen holen, die man eigentlich nicht will, nur damit man dieses Gehaltsminimum erreicht? Vielleicht kann mir ja mal jemand erklären, wofür diese Regel gut sein sollte...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Johnny-Canuck
    Master of Disaster
    • 1. Juli 2011 um 17:13
    • #142

    James Wisniewski unterschreibt bei den Blue Jackets für 6 Jahre um 33 Mio.

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 1. Juli 2011 um 18:03
    • #143

    chris higgins 2 years 3,8 mio in vancouver
    tyler kennedy 2 years 4 mio in pittsburgh

    Einmal editiert, zuletzt von dany_ (1. Juli 2011 um 18:08)

  • Malone
    ✓
    • 1. Juli 2011 um 18:55
    • Offizieller Beitrag
    • #144

    @Mac: Ist jetzt nur eine Annahme von meiner Seite
    a) es ist die Absicht der Liga das Ganze ausgeglichen zu halten, also kann somit kein Team mit einer besseren CHL- oder AHL-Truppe auflaufen und dann am Kuchen mitnaschen (die Liga schüttet ja regelmäßig Gewinne aus)
    b) in gewisser Weise wird das auch ein Zugeständnis an die NHLPA sein, die ja dahinter ist, dass ihre Mitglieder auch ordentlich bezahlt werden (was ja auch durch ein Mindestgehalt gesichert wird)

    Andy Greene hat doch noch in New Jersey unterschrieben (4 Jahre)
    Eager nach Edmonton - 3 Jahre/1,1 Mio.$ Caphit
    Mayers nach Chicago - 1 Jahr/550.000$
    Garon - Backup von Roloson in Tampa - 2 Jahre/1,3 Mio.$ Caphit
    Theodore nach Florida - 2 Jahre/1,5 Mio.$ Caphit
    Brett McLean nach Chicago
    Sean O'Donnell nach Chicago - 1 Jahr/850.000$

    ...und keiner will mehr Jagr haben :D

    Und hier der 1.Schwachsinnsdeal - Adam Pardy nach Dallas - 2 Jahre für 2 Mio$ Caphit 8|

    2 Mal editiert, zuletzt von Malone (1. Juli 2011 um 19:14)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • robse
    Nationalliga
    • 1. Juli 2011 um 19:25
    • #145

    Jagr nach PHI?

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 1. Juli 2011 um 19:26
    • #146

    jaromir jagr in philadelphia

  • Malone
    ✓
    • 1. Juli 2011 um 19:30
    • Offizieller Beitrag
    • #147

    Was will Jagr in Philadelphia - hat er sich verirrt? :D

    Jovanovski soll auch zu den Flyers kommen.

    Upshall nach Florida
    Smith, Torres und Gordon nach Phoenix
    Halpern nach Washington
    Mancari nach Vancouver
    Michel Ouellet kommt wieder nach Tampa zurück
    Fiddler und Dvorak nach Dallas
    Hejda nach Colorado

    ..und jemand ist ziemlich stinkig:
    James Wisniewksi: "Let's be honest, Montreal just kind of used me until Andrei Markov was healthy."

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • elmatze
    NHL
    • 1. Juli 2011 um 19:33
    • #148

    Hahaha Jagr in Philly :D Nicht schlecht

    Nödl und Jagr in einer Linie hät aber schon was :D

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 1. Juli 2011 um 19:35
    • #149

    glaub der hat sich wirklich nur verirrt. den richtigen bundesstaat hat er ja getroffen - immerhin :P

  • Malone
    ✓
    • 1. Juli 2011 um 19:38
    • Offizieller Beitrag
    • #150

    3,3 Mio.$ dürften beim falsch Abbiegen geholfen haben [keks]

    Jovocop ist wieder ein Kätzchen

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™