1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

Offseason 2011

    • NHL
  • Malone
  • 18. Juni 2011 um 12:08
  • Geschlossen
  • sicsche
    Nightfall
    • 7. Juli 2011 um 23:35
    • #276

    @Nordiques
    Prinzipiell geb ich dir Recht das Doughty der bessere Spieler ist. Aber man muss auch ehrlich zugeben das er es auch wieder zeigen sollte. Aber die letzten 1 1/3 Saisonen hat er nen "Gang zurückgeschaltet" in Relation zu dem was er könnte. Daher versteh ich die Kings das se sagen: Junge wir wollen jetzt mal 1-2 Saisonen sehen das du es auch wirklich bringst und nicht nur das Potenzial dafür hast und DANN kriegst du deinen Vertrag der dich zu einen DER Topverdiener der Liga macht.

  • nordiques!
    Gast
    • 8. Juli 2011 um 11:33
    • #277

    Die Kings haben Johnson nach zwei guten Jahren 30 Mille über 7 Jahr zugeschanzt, in denen er weder defensiv (-36 zu +33) noch offensiv (13/65/78 zu 27/72/99) ein Match für Doughty gewesen ist, obwohl er mit seinen 24 Jahren eigentlich schon weiter sein sollte als ein 21jähriger. Kopitar hat in Doughtys Alter 47,6 Mille für 7 Jahre gekriegt und da war auch nicht viel mehr da als zwei Jahre gute Anzeichen für vorhandenes Potential. Doughty verspricht das Level von Lidstrom, Niedermayer oder Pronger und wird auch dementsprechend bezahlt werden (sprich Untergrenze Yandle+LA-Markt-Zuschlag); nachdem Kopitar doch überbezahlt worden ist, wird es sich aber wahrschenlich Richtung Chara bewegen (kommt halt drauf an, wie der Deal aufgebaut ist, wobei das bei einem 21jährigen wahrscheinlich schwieriger ist als bei älteren ala Richards).

    Aber Lombardi weiß, was ein Franchise-Player zu kriegen hat, genauso wie das Yzerman bei Stamkos weiß. Lombardi hat Johnson 4,3 Mille (wie erwähnt -36 in den letzten beiden Jahren) und Williams (3,6 Mille für 45 Tore seit 2007) gegeben, Yzerman Roloson 3,5 Mille für eine Goalie, der in den Conference Finals zweimal vom Eis geholt worden ist und einmal ganz zuschauen musste, und 3,8 MIlle dem 32 jährigen Brewer, der seit 2005 gerade mal eine Saison ohne Verletzung durchgekommen ist, dafür in der gleichen Zeit -70 ist. Mmmmh, und da eiern die beiden GMs mit ihren zukünftigen Franchise-Spielern wegen ein paar Tausender rum?

    Also ich hab da schon die starke Vermutung, dass das künstlich rausgezögert wird, um der NHL auch im Sommer die ein oder andere gute Schlagzeile zu liefern, wobei ich mir bei Stamkos noch nicht ganz sicher bin, ob er nicht doch noch bei den Flyers landen wird ...?

  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 8. Juli 2011 um 12:31
    • Offizieller Beitrag
    • #278

    Also so stark ist der Doughty aber wirklich nicht, dass man ihn mit Pronger und Niedermayer vergleichen könnte (zumindest noch nicht), geschweige denn mit Lidström (zur Erinnerung: der gilt so ziemlich als bester Verteidiger aller Zeiten). Da ist noch ein langer Weg dorthin und bisher hat er nicht mehr gezeigt als dass er eventuell das Potenzial hat, dorthin zu kommen, wenn überhaupt.

    MMn wird Doughty in der NHL gehyped und auch überschätzt. Auch wenn er ein Eliteverteidiger ist, ist er mMn noch weit davon entfernt, mit diesen Herren (auch Chara) in einem Atemzug erwähnt zu werden. Dann kannst auch dem Tyler Myers so eine Zukunft voraussagen, weil dieser steht dem Doughty nicht wirklich um viel nach und ist auch noch jünger. Trotzdem werden sich beide erst beweisen müssen, weil nur das Potenzial reicht noch lange nicht.

    Vielleicht wars ja auch nur Zufall, dass mir der Doughty in den (insgesamt eigentlich nicht wenigen) Spielen, die ich von ihm gesehen hab, bei weitem nicht so aufgefallen ist, wie man es annehmen müsste, nachdem so über ihn geschwärmt wird, aber das wär bei dieser Anzahl an Spielen schon eher unwahrscheinlich. Bis jetzt ein guter Verteidiger mit Potenzial für höhere Aufgaben, nicht mehr und nicht weniger. Ich hab vom Myers zB schon wesentlich bessere Dinge gesehen, da muss ich aber auch zugeben, dass ich von diesem bereits um einiges mehr an Spielen gesehen hab.

    Ich würd dem Doughty zum aktuellen Zeitpunkt jedoch maximalst 5 Millionen geben, mehr wäre er mir nicht wert.

    Einmal editiert, zuletzt von MacStasy (8. Juli 2011 um 12:45)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • sicsche
    Nightfall
    • 8. Juli 2011 um 12:34
    • #279

    Laut Capgeek haben die Flyer 3,5 Mio Capspace derzeit.
    Da muss schon ein ordentlich unmoralisches Angebot her das Yzerman nicht matched und die Flyers müssten nochmal massiv an der Tradingfront aktiv werden um das unterzubekommen. (Vom Caphit und anderen Faktoren her müsst es dann eigtl Timmonen treffen, die Def bleibt weiterhin sehr stark und man wird auf einen Schlag 6,5 Mio los)

    edit@Mac
    Das ist halt die Misere mMn, er hat zuletzt nicht mehr das gezeigt was er drauf hat. Er hatte eben schon ganz andere Spiele gezeigt und an dennen will er natürlich sein Gehalt orientiert sehen. Lombardi will aber erst wieder die alte Form von Doughty sehen bevor er ihm "königlich" entlohnt. Verständlich sind für mich beide Seiten.

  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 8. Juli 2011 um 12:38
    • #280

    @ mac

    Vorsichtig mit solchen Aussagen, Bobby Orr ist der beste Verteidiger aller Zeiten :D

  • nordiques!
    Gast
    • 8. Juli 2011 um 17:16
    • #281
    Zitat von sicsche

    Laut Capgeek haben die Flyer 3,5 Mio Capspace derzeit.
    Da muss schon ein ordentlich unmoralisches Angebot her das Yzerman nicht matched und die Flyers müssten nochmal massiv an der Tradingfront aktiv werden um das unterzubekommen. (Vom Caphit und anderen Faktoren her müsst es dann eigtl Timmonen treffen, die Def bleibt weiterhin sehr stark und man wird auf einen Schlag 6,5 Mio los)

    Also wenn nach Philly, dann nur via Trade (ich vermute fast, Offer Sheets für Starspieler sind in der NHL eine Art persona non grata), was ja - so ich mich recht entsinne - auch Yzerman irgendwo angedeutet hat, dass er punkto Stamkos an aktuellen Verstärkungen und nicht an Draft-Picks interessiert wäre. Und da bietet sich meines Erachtens Briere als beste Wahl an (Center für Center), vielleicht mit dem Zuckerl Schenn oben drauf.
    Und die offizielle Lesart wäre dann in der Art nicht einigen können, Philly kontaktiert, da die ja Interesse an Stamkos gezeigt haben, und auf einen Deal geeinigt, wo beide als Sieger hervorgehen werden.

    Zugegeben, reinste Spekulation, aber nicht erst seit den Trades von Richard & Carter mach' ich mir so meine Gedanken, was in der NHL passiert und was nicht passiert, und da wäre für die Liga und dem 2 Milliarden Fernsehdeal ein Stamkos in Philadelphia um einiges wertvoller als in Tampa Bay (wo sie mit Lecavalier eh schon einen Star vergraben haben).

    Aber bleiben wir bei Variante 1, dass die Verlängerung mit TB irgendwann im Juli bekanntgegeben werden wird.

    Und was Doughty betrifft und @McStasy:

    ich vergleiche ihn nicht mit den Erwachsenenausgaben von Lidstrom, Niedermayer und Pronger, sondern mit deren ersten Jahren in der Liga. Und da ist Pronger in Hartford herumgeiert, bis er in St.Louis hinter MacInnis spielen durfte, Niedermayer hat sich hinter Stevens entwickeln können und Lidstrom hat zwar keinen Starverteidiger, dafür aber mehrere gute junge Defender (Chiasson, Racine, Konstantinov) und eine damals schon für 320 Tore sorgende Offense um Yzerman und Fedorov um sich gehabt. Moment mal, auf wen hat sich der junge Doughty stützen können? Kyle Quincy? ...

    Natürlich hat Tyler Myers ähnliches oder gleiches Potential und wird dafür auch nächstes Jahr kräftig abkassieren, weil er und nicht mehr Vanek der Franchise-Spieler der Zukunft ist (neben Miller), und das weiß Regier genauso gut wie es Lombardi im Fall Doughty weiß. Und Verteidiger sind wie guter Portwein (Chara war die ersten Jahre in der Liga auch kein Vergleich zum Chara von jetzt), und da ist das Niveau, auf dem Doughty und auch Myers in die Liga eingestiegen sind, zwar noch immer keine Garantie, aber eine Gartenzaun, den kein GM freiwillig zu übersehen bereit sein wird.

  • sicsche
    Nightfall
    • 8. Juli 2011 um 17:52
    • #282

    Ja das Offer Sheets irgendwie ein ganz "böses nono" sind ist mir bewusst. Aber ich persönlich finde das irgendwo lächerlich. Den wenn ich mir die Compensation anschau die ich als Team ablegen muss bei solchen Contracts. Da wirst schon fürstlich entlohnt.

    Also warum sich so vehement gegen eine legale Möglichkeit in einer Capspace NHL verweigern?

  • nordiques!
    Gast
    • 8. Juli 2011 um 21:40
    • #283

    Die GMs dieser Liga können Dir sicher eine Menge guter und logischer Gründe dafür nennen, wennst Dir aber die Liste der Offer-Sheets seit 1986 mal anschaust, kann man aber auch zum Schluß kommen, dass bis auf wenige Ausnahmen (die eventuell ihre eigene Geschichte haben) solche Offerten wenig Glück über die werbenden Vereine gebracht haben. Zufall oder doch ein wenig mehr non grata als man glaubt?

  • Malone
    ✓
    • 8. Juli 2011 um 21:59
    • Offizieller Beitrag
    • #284
    Zitat von nordiques!

    Und was Doughty betrifft und @McStasy:

    ich vergleiche ihn nicht mit den Erwachsenenausgaben von Lidstrom, Niedermayer und Pronger,...


    Aber du willst ihm das Gleiche bezahlen (im Grunde willst du sogar mehr zahlen)? Wo ist da die Logik? 2 gute Jahre und eine (für seine Verhältnisse) schwächere Saison rechtfertigen kein 6,8 Mio.$ plus.

    Dieses Stamkos zu den Flyers-Ding ist langweilig - Holmgren hat mehrere Male schon verkündet, kein Angebot via Offersheet machen zu wollen. Am besten sich hinter den Leafs-Fans anstellen, die glauben auch Jahr für Jahr die gesamte Liga aufzukaufen. Und woher immer dieses Gerücht, dass sich Tampa Stamkos nicht leisten kann? Nur weil Vinik nicht vor laufender Kamera nach dem Stanleycup schreit? Der Mann lässt das Forum gerade umbauen und aufrüsten, am Geld wird es also nicht scheitern.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • nordiques!
    Gast
    • 9. Juli 2011 um 00:02
    • #285
    Zitat von Malone


    Aber du willst ihm das Gleiche bezahlen (im Grunde willst du sogar mehr zahlen)? Wo ist da die Logik? 2 gute Jahre und eine (für seine Verhältnisse) schwächere Saison rechtfertigen kein 6,8 Mio.$ plus.

    Also die Logik ist die moderne und verteidigergewogenere NHL, die auch den jungen Lidstrom und Niedermayer schneller ganz andere Verträge verschafft hätte (Pronger war da vom Start bisschen besser dran), und die Logik ist eben der Vertrag vom Kopitar, der mit 21 nach drei ähnlich vorzeigbaren Jahren 6,8 Mille gekriegt hat (auch auf reinen Verdacht). Und Doughty soll das jetzt nicht erhalten, obwohl er schon mehr Zukunfts-Franchise-Player-Mützchen gesammelt hat als sein Kollege und sein direkter und schwächerer Vergleich Johnson 4,3 Mille einsackt? Das ist die Logik und nicht, ob man nach drei Saisonen schon hundertprozent sicher sagen kann, ob sich ein junger Spieler dann seinem nächsten Gehalt entsprechend entwickeln wird.

    Zu Stamkos: ich hab sicher nirgendwo behauptet, dass sich TB Stamkos nicht leisten kann, sondern nur, dass beide (Stamkos' und Doughtys) Verlängerungen wahrscheinlich das spätere Sommerloch füllen dürfen und darum noch nicht draussen sind. Außerdem war schon die Erwähnung von Briere ein Indiz dafür, dass ich von einem Trade und keinem Offer Sheet spreche.

    Und ob jetzt irgendwelche Flyers-Gerüchte rumschwirren, ist mir ziemlich schnurz, weil ich diese ganze Eklund- etc Insider-Rumourbörsen nicht verfolge. Da ist nur ein Mega-Trade, der im Prinzip trotz aller vermittelten Logik nicht ganz nachvollziehbar ist, da ist das gleiche Team, dass als einziges (oder ich hab' was überlesen) quasi-offiziell Interesse an Stamkos angemeldet hat und da ist die NHL mir ihrem neuen 2 Milliarden TV-Deal, der diese Liga nun auch offiziell und nicht nur freiwillig gewollt in die Liga der NFL/NBA/MLB TiVi-Ligen aufnimmt. Hat alles zusammen sicher nichts zu bedeuten und Stamkos wird eh bei den Bolts bleiben, aber weltverschwörerischer Schelm, der ich nun mal bin und den US-Sport schon einige Jährchen und mehr verfolge ... .

  • Malone
    ✓
    • 9. Juli 2011 um 17:05
    • Offizieller Beitrag
    • #286
    Zitat von nordiques!

    Außerdem war schon die Erwähnung von Briere ein Indiz dafür, dass ich von einem Trade und keinem Offer Sheet spreche.


    Wie willst du denn Briere überzeugen nach Florida zu gehen? Sowohl er als auch Timmonen haben eine NMC im Vertrag. Wenn die Flyers Stamkos haben wollen, sollen sie ihn haben. Aber zu einem Preis bei dem die eigenen Fans die Absetzung von Holmgren fordern - also Giroux und JvR :P

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • sicsche
    Nightfall
    • 9. Juli 2011 um 17:09
    • #287
    Zitat von Malone

    Aber zu einem Preis bei dem die eigenen Fans die Absetzung von Holmgren fordern


    Keine Sorge die wird seit bald 3 Wochen gefordert nach einen gewissen Trade ^^

  • Malone
    ✓
    • 9. Juli 2011 um 17:39
    • Offizieller Beitrag
    • #288

    Das nehm ich doch nicht ernst - das war letzten Sommer nach dem Gagne-Trade auch schon der Fall ;)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • nordiques!
    Gast
    • 10. Juli 2011 um 23:35
    • #289
    Zitat von Malone

    Wie willst du denn Briere überzeugen nach Florida zu gehen? Sowohl er als auch Timmonen haben eine NMC im Vertrag. Wenn die Flyers Stamkos haben wollen, sollen sie ihn haben. Aber zu einem Preis bei dem die eigenen Fans die Absetzung von Holmgren fordern - also Giroux und JvR :P

    "I'm very excited right now, I'm looking at this opportunity as a new challenge and a new start. Tampa Bay was a team I was more than willing to waive my no-move clause." Also sprach Simon Gagne vor einem Jahr, als er vom damals aktuellen Cup-Finalisten zur damals sechstschlechtesten Mannschaft der Liga wechseln 'durfte'... .

    Aber ok, dass z.B. Briere (oder wer anderer der Flyers) seine NMC auflöst, ist wahrscheinlich eh so wahrscheinlich, wie dass Stamkos nach Philly kommt.

    Trotzdem würd's mich doch interessieren, weshalb Du 6,8 Mille für einen 21jährigen Kopitar ok findest, aber ein ähnliche Summe für den 21jährigen Doughty als nicht gerechtfertigt einschätzt?

  • Malone
    ✓
    • 11. Juli 2011 um 10:40
    • Offizieller Beitrag
    • #290

    @Gagne: ja, er kam freiwillig nach Tampa, aber mit dem kleinen Unterschied, dass er damals auf Grund der Capprobleme die Flyers verlassen musste, und mit der Aussicht mit St.Louis und Lecavalier in einer Linie zu spielen (das war auch für Tanguay ein Grund nach Florida zu wechseln). Allerdings hatte er auch den "Bonus", das Ganze, wenn es nicht gut läuft, nur 1 Jahr ertragen zu müssen - Briere hat noch 4 Jahre vor sich.

    @Kopitar: Ich habe nicht behauptet, dass Anze mit 21 sich diesen Vertrag verdient hat. Er hatte es allerdings damals einfacher, da nach jahrelanger Durststrecke endlich wieder ein echter Firstline-Center im Kader stand, der diesen Titel auch verdient hat (Conroy war definitiv keiner und Cammalleri ist mMn am Flügel besser aufgehoben). Doughty ist defintiv ein Franchiseverteidiger, das spreche ich ihm nicht ab, aber ich sehe keinen Grund, warum er zu diesem Zeitpunkt mehr als Anze verdienen soll und bei mehr sehe ich einen Vertrag in der Höhe von 7,5 Mio.$ auf 6 oder 7 Jahre.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • nordiques!
    Gast
    • 11. Juli 2011 um 11:58
    • #291

    Ok, ich sag' mal, wir beiden sehen die Sache prinzipiell verschieden, sowohl die Freiwilligkeit von Gagne (war von mir eher so gemeint, dass veröffentlichte Statements von Profisportlern oft - oder meist? - eher mit Vorsicht zu genießen sind), eine eventuelle Logik hinter einem unwahrscheinlichen Trade von Stamkos nach Philly, als auch die Frage, was für eine Summe für Doughty NHL-mäßig (weil im Prinzip sind alle Summen im spitzenbezahlten Profisport einfach absurd) gerechtfertigt wäre. Also sorry meinerseits für die müßige Diskussion.

  • Malone
    ✓
    • 11. Juli 2011 um 13:21
    • Offizieller Beitrag
    • #292
    Zitat von nordiques!

    weil im Prinzip sind alle Summen im spitzenbezahlten Profisport einfach absurd


    Definitv

    Zitat von nordiques!

    Also sorry meinerseits für die müßige Diskussion.


    Also von meiner Warte aus diskutiere ich sehr gerne mit dir und wenn es nur um die Zahnlücke von Ovechkin gehen sollte ;) :D

    @Gagne: Sicher sind solche Aussagen oftmals sehr zu hinterfragen und "Mein Manager hat gemeint, ich krieg nix besseres" klingt für den neuen Verein wahrscheinlich nicht so prickelnd, aber in seinem Fall (wie auch bei Tanguay) war immer auch von den Kings die Rede und da war eine Playoff-Teilnahme (also sportlicher Erfolg) weitaus realistischer. Also wird der Vinny/MSL-Faktor eventuell doch eine gewisse Rolle gespielt haben.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 12. Juli 2011 um 20:51
    • Offizieller Beitrag
    • #293

    Andrew Coglianos Rechte wechseln von Edmonton nach Anaheim.
    Martin Gerber wechselt nach Schweden.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 13. Juli 2011 um 20:02
    • Offizieller Beitrag
    • #294

    Jonathan Cheechoo zurück in der NHL - 1Jahresvertrag bei den St.Louis Blues

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 14. Juli 2011 um 11:37
    • Offizieller Beitrag
    • #295

    Eventuell die nächste Rückkehr - Sergei Brylin möchte wieder ein Devil werden

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Iginla1985
    EBEL
    • 14. Juli 2011 um 21:21
    • #296

    Calgary Flames holen Pierre-Luc Letourneau-Leblond von den New Jersey Devils für einen 5th round pick 2012.

    Source

    Irgendwie versteh ich das nicht, er hat einen 1-way Vertrag, jedoch haben wir jetzt schon 14 Forwards unter Vertrag und Morrison ist noch ausständig. Vielleicht liegt da noch ein größer Trade in der Luft, wofür sie dann 2 Forwards wegschicken, wer weiß...

  • Malone
    ✓
    • 15. Juli 2011 um 22:42
    • Offizieller Beitrag
    • #297

    Anssi Salmela verlässt New Jersey und landet in der KHL (Omsk).
    Mike Lundin wechselt von Tampa nach Colorado (so viel zu dem Gerücht, dass man kein Angebot gemacht hat wegen möglicher Offersheets anderer Vereine :huh: ).
    Matt Smaby landet in Anaheim, Eric Godard in Dallas.
    Sami Lepisto unterschreibt in Chicago, womit sich Chris Campoli angeblich einen neuen Verein suchen darf.
    Karl Alzner hat einen neuen 2Jahresvertrag unterschrieben, womit die Capitals als erstes Team die Capgrenze überschritten haben.

    Calgary: Die Frage ist nur, wen die wegtraden wollen - Feaster hatte ja bei der Vertragsverlängerungen von Glencross und Babchuk nichts Besseres im Sinn, als weiteren Spielern im Kader eine NMC bzw. NTC zu geben, womit die Flames :!: 12 :!: Verträge dieser Art haben.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Iginla1985
    EBEL
    • 15. Juli 2011 um 22:56
    • #298
    Zitat von Malone

    Calgary: Die Frage ist nur, wen die wegtraden wollen - Feaster hatte ja bei der Vertragsverlängerungen von Glencross und Babchuk nichts Besseres im Sinn, als weiteren Spielern im Kader eine NMC bzw. NTC zu geben, womit die Flames :!: 12 :!: Verträge dieser Art haben.

    ja Feaster setzt die Tradition der NMC/NTC von Sutter fort. Ich weiß auch nicht warum man die ausgibt wie Kekse, vielleicht verlangen dann die Spieler weniger Gehalt?!

  • Malone
    ✓
    • 18. Juli 2011 um 20:34
    • Offizieller Beitrag
    • #299

    Nachdem Morrison auch noch verlängert wurde, gelten Hagman (der einzige über 2,5 Mio.$, der keine Klausel im Vertrag hat) und Stajan als primäre Tradekandidaten. Lt. Eklund soll ja der Deal von Letourneau der Auftakt zu einem weiteren Geschäft mit den Devils sein - nur was soll ein Tausch von Parise und Bouwmeester (va. den Flames) bringen?

    Die Meldung, auf welche die NHL-Welt gewartet hat:

    Zitat

    Alexei Yashin's agent Mark Gandler tells SovSport Yashin has an offer from one NHL club.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Adlerblut
    Gast
    • 18. Juli 2011 um 20:48
    • #300

    Calgary's Talfahrt ist fast schon mit der von Dallas zu vergleichen nur noch tragischer, weil sie diese ganzen Keintauschklauseln raushauen, wie warme Brötchen. Wären sie klug gewesen, hätten sie ähnlich wie Ottawa Veteranen gegen Ziehungsspieler getauscht. 2012 soll ja wieder stärker sein, also genau das, was eine sich im Umbruch befindende Mannschaft braucht.

    Flames bräuchten einen Geschäftsführer, von außerhalb mit Feaster wird der Neuaufbau nicht klappen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™