1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in der Schweiz

EV Zug holt NHL-Star Lemieux

  • Grenier 11
  • 9. Februar 2004 um 18:48
1. offizieller Beitrag
  • Grenier 11
    KHL
    • 9. Februar 2004 um 18:48
    • #1
    Dem Schweizer Eishockey-Klub EV Zug ist ein regelrechter Transfer-Coup gelungen. Die Schweizer verpflichten NHL-Legende Claude Lemieux ( 38 ).

    Lemieux, der zuletzt bei den Dallas Stars spielte, trägt in der NHL den unrühmlichen Titel des "meistgehassten Spielers der Liga" (2.285 Strafminuten).

    In seiner 20-jährigen NHL-Karriere bestritt er 1.430 Spiele (459 Tore, 484 Assists)

    Der Kanadier hat mit drei verschiedenen Teams (1986 Montreal/1995 und 2000 New Jersey/1996 Colorado) den Stanley Cup gewonnen.


    Quelle: sport1.at
  • iceman
    LaLaLand
    • 9. Februar 2004 um 19:17
    • Offizieller Beitrag
    • #2
    den hab ich letztes jahr in San Jose getroffen. ein ziemlich cooler typ. hab auf einer meiner dressen sogar ein autogramm drauf..
    • Nächster offizieller Beitrag
  • knabernossi
    Nationalliga
    • 9. Februar 2004 um 19:40
    • #3
    also das ist wieder ein wahnsinns coup - bewunderung wie das geschafft wurde - er gehört leider zu den spielern die ich auch nicht mag - weil er leider immer mit dem falschen team den cup geholt hat
  • iceman
    LaLaLand
    • 9. Februar 2004 um 20:04
    • Offizieller Beitrag
    • #4
    hier ein bild wie er mir grade ein autogramm gibt...

    [Blockierte Grafik: http://mitglied.lycos.de/christianzeintl/hpbimg/lemieux.jpg]

    "Oh, you are the Iceman...!" *gg*
    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • Grenier 11
    KHL
    • 9. Februar 2004 um 20:08
    • #5
    @ knabernossi

    das in der schweiz recht viel geld verdient werden kann hat sich wohl bis nach dallas rumgesprochen.  :wink:
  • Daywalker50
    Gast
    • 10. Februar 2004 um 17:27
    • #6
    Ja ja in der Schweiz gibt es gute Schokolade, guten Käse, gutes Eishockey zu sehen und viel Geld zu verdienen ! :biggrin:
  • Grenier 11
    KHL
    • 28. Februar 2004 um 11:30
    • #7
    Claude Lemieux: Die Pest auf Kufen

    Selten in der Geschichte der NHL hat ein Defensivstürmer die Playoff-MVP-Trophäe gewonnen. 1995 aber schlug die Stunde von Claude Lemieux und der Trash Talker wurde bei den ultradefensiven New Jersey Devils zur Legende. Der vierfache Stanleycup-Sieger ist einer der erfolgreichsten, aber auch polarisierendsten Eishockeyspieler aller Zeiten. Jetzt spielt er beim EV Zug in der NLA.
    In Detroit beim Erzrivalen der Colorado Avalanche und im Madison Square Garden, der Heimstätte der New York Rangers und Erzrivalen der New Jersey Devils, wurde Claude Lemieux zu seinen besten Zeiten als Hassfigur empor stilisiert.

    Er brachte in den Playoffs mit seiner Spielweise die gegnerischen Spieler und Fans zur Weissglut. Claude Lemieux wurde zum Sinnbild des modernen Trash Talkers mit einer idealen Verhaltensweise für die Playoffs: Fleissig, unangenehm, defensiv stark und offensiv dennoch gefährlich.

    Diese Attribute zeichnen ihn bis heute aus. Die Fans in Detroit haben ihm bis heute nicht verziehen und im Madison Square Garden wurde bisher noch nie einer so gehasst wie Claude Lemieux. Als Rechtsaussen konnte er vorbildlich den Puck ins gegnerische Drittel tragen. Wenige konnten wie er den Puck so gut abdecken.

    “Er macht Dich zur Schnecke“

    Seine Aktionen liessen die Fans aufschreien und die Gegner auf dem Eis verzweifeln. Sein Mundwerk war ebenso gefürchtet wie seine kleinen Sticheleien und die Gratwanderung auf dem Eis zwischen Fairness und übertriebener Härte.

    Ulf Samuelsson und Esa Tikkanen, selbst einer gemeinsten und unangenehmsten Trasher der NHL, sagten über ihn: "Er ist eine Pest auf Kufen. Ihn will ich lieber in meinem Team als beim Gegner. Du kannst ihn weder ignorieren noch bremsen. Er ist einfach da, bereitet dir einen unangenehmen Abend und macht dich zur Schnecke!"

    Seine Qualitäten kommen speziell bei taktischen Situationen zur Geltung, da er sehr flexibel einsetzbar ist und vielschichtige Qualitäten vereint. Er ist auch der ideale Spieler, wenn es um die Verkörperung eines ultradefensiven Spielstils geht, wie etwa 1995 unter seinem damaligen Trainer, Taktik-Professor Jacques Lemaire, dem "Guru des Trap-Systems" an der neutralen Zone.

    Aber Lemieux hat auch bewiesen, dass er mit offensiv ausgerichteten Mannschaften erfolgreich sein kann, wie 1986 bei Montreal und 1996 mit Colorado. Beide Male gewann er den Titel bei offensiv eingestellten Mannschaften, spielte aber 1996 die Rolle eines Defensivstürmers.

    Das Palmarés

    Viermal konnte Lemieux (1986 mit Montreal erstmals als blutjunger NHL-Rookie) die wichtigste Club-Trophäe im Welthockey gewinnen (später mit Colorado und zweimal mit New Jersey). 1985 wurde er übrigens bereits Playoff-MVP in der QMJHL, der Juniorenliga in Quebec, ein Sprungbrett in die NHL.

    Diese Auszeichnung holte er sich bekanntlich zehn Jahre später in der NHL. Als Playoff-MVP 1995 gewann er nicht nur die Conn Smythe Trophy, sondern erzielte auch gleich 16 Playoff-Skorerpunkte. Das zeigt, dass er auch offensiv seine Zeichen setzen konnte.

    Die ruhige Seite

    Dabei ist er privat lammfromm. Auf dem Eis die Pest auf Kufen, privat jedoch ein vorbildlicher Mensch, der die innere Balance sucht und eher Ruhe denn Aufregung verstreut.

    Lemieux zeigt sich überrascht über das grosse Interesse, welches in der Schweiz beim Thema Eishockey vorherrscht. Er hatte sich das nie träumen lassen.

    Für ihn ist der EV Zug ein Erfahrungswert, auf welche er nicht verzichten möchte. Am Zugersee kann er sich so richtig pudelwohl fühlen und so sein wie er ist: Privat ruhig und sanft, auf dem Eisfeld aber ein "Krieger".

    Quelle: eishockey.ch

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™