1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in der Schweiz

Spengler-Cup 2011

  • TsaTsa
  • 11. Mai 2011 um 08:52
1. offizieller Beitrag
  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 11. Mai 2011 um 08:52
    • #1

    Kloten statt Servette am Spengler Cup
    Die Kloten Flyers haben zum zweiten Mal nach 1990 eine Einladung für den Spengler-Cup in Davos erhalten. Die übrigen Teilnehmer stehen noch nicht fest.

    Genève-Servette wurde im Jahr nach der Premiere nicht mehr berücksichtigt. Die Organisatoren setzen für die 75. Ausgabe der prestigeträchtigen Exhibition auf das Spektakel der Flyers. «Das Team spielt ein begeisterndes Hockey und passt aus unserer Sicht hervorragend ins Turnierschema», freut sich OK-Präsident Fredi Pargätzi über die Zusage der Zürcher.

    Die Equipe von Anders Eldebrink forderte Davos vor wenigen Wochen im finalen Kampf um die Meisterschaft heraus. Mit ihrer Offensivstrategie haben die Flyers in der Davoser Organisation offenbar Eindruck hinterlassen.

    Auch der SCB kam in Frage

    Bern, jener Verein mit dem grössten Zuschauerpotenzial der Schweizer Hockey-Szene, spielte in den Überlegungen der Spengler-Cup-Veranstalter seit dem Moduswechsel ebenfalls eine Rolle. Das SCB-Management signalisierte an den ersten beiden Turniere mit einem zweiten NLA-Team kein Interesse. «Wir werden mit dem SCB im Hinblick auf das Jahr 2012 aber bestimmt wieder diskutieren», kündigte Pargätzi an.

    Welche vier ausländischen Teams neben Kloten das Feld komplettieren werden, ist absehbar, aber noch nicht fixiert. Das Team Canada ist gesetzt, zwei KHL-Vertreter wohl ebenso. Am Rande der WM in der Slowakei will Pargätzi die letzten Details regeln. «Spätestens Ende Mai kommunizieren wir die Namen.»

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 18. Juni 2011 um 08:07
    • #2

    Das Spengler-Cup-Teilnehmerfeld füllt sich

    Neben Gastgeber Davos, Team Canada und den Kloten Flyers steht offenbar der deutsche ERC Ingolstadt vor einer Teilnahme am diesjährigen Spengler Cup in Davos

    Eishockey. – «Die Entscheidung fällt zwischen Ingolstadt und einem zweiten Verein aus der DEL», erklärte OK-Chef Fredi Pargätzi gestern gegenüber dem «Donaukurier». Am Dienstag will er laut dem Bericht die Wahl verkünden.

    Für die Oberbayern wäre es nach 2008 die zweite Teilnahme am Traditionsturnier. Damals war das sportliche Ergebnis für den Deutschen Eishockey-Pokal-Sieger von 2005 mit dem letzten Rang allerdings bescheiden.

    Erneut eine KHL-Partie?

    Gesetzt sind für das diesjährige Turnier vom 26. bis 31. Dezember Gastgeber Davos, das Team Canada und als zweites Schweizerteam die Kloten Flyers. Gerüchten zufolge könnte in der Altjahrswoche auch der lettische KHL-Klub Dinamo Riga im Landwassertal spielen. Auch eine KHL-Partie im Vorfeld des Turniers wie vor Jahresfrist der spätere Turniersieger SKA St. Petersburg gegen Spartak Moskau (5:1) soll wieder ein Thema sein.

    Bereits steht fest, dass wieder sechs Teams in zwei Gruppen um den Turniersieg spielen werden. Im vergangenen Jahr spielten erstmals sechs Klubs am Spengler Cup: SKA St. Petersburg, Genf-Servette, Sparta Prag, Davos, Team Canada und Spartak Moskau. (phw)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 21. Juni 2011 um 14:41
    • #3

    Zwei Premieren beim Spengler Cup 2011

    Das Teilnehmerfeld für den diesjährigen Spengler Cup steht fest. In der Altjahrwoche kämpfen Dinamo Riga, Wolfsburg, Vitkovice sowie das Team Canada, die Kloten Flyers und Gastgeber HC Davos um den prestigeträchtigen Turniersieg. Ein Meister, drei Vizemeister, ein KHL Team und Team Canada sorgen für Spektakel. ''Mit Kloten, Wolfsburg und Vitkovice haben wir die drei Vizemeister in Davos. Dinamo Riga ist ein aufstrebendes KHL Team und wird mit Pekka Rautakallio von einem in der Schweiz bestens bekannten Coach trainiert und was das Team Canada sowie der HC Davos in der Lage sind zu leisten, wissen wir auch'', so Turnierdirektor Fredi Pargätzi, der sich in Anbetracht des Teilnehmerfeldes jetzt schon auf spannende und attraktive Spiele freut. Für Wolfsburg und Riga ist es die erste Teilnahme am Spengler Cup.

    wäre doch nicht schlecht wenn man mal ein österreichisches team einladen würde :)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 22. Juni 2011 um 09:45
    • #4

    Spenglercup Davos

    Nicht am Start ist Titelverteidiger SKA St. Petersburg.

    Im Gegensatz zum Vorjahr kann heuer vor dem Turnierstart keine KHL-Partie ausgetragen werden. Die russische Liga KHL konnte sich mit den Teams auf kein Datum einigen, das eine Meisterschaftspartie in Davos erlaubt hätte. Aus demselben Grund fehlt in der Altjahres-Woche auch Titelverteidiger SKA St. Petersburg.

    Dafür bestreiten der DEL-Zweite Wolfsburg und Dinamo Riga ihre Spengler-Cup-Premiere. (si)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 23. August 2011 um 13:39
    • #5

    Davos im Fokus um Masters Trophy und Spengler Cup
    Dienstag, 23. August 2011, 11:36 - Urs Berger

    Wenn es um die Spielpläne dieser und der nächste Saison geht, dreht es sich vor allem um den HC Davos. Infront, der Vermarkter des internationalen Eishockeyverbandes IIHF, versucht im Januar einen neuen Meistercup, die Masters Trophy, auf die Beine zu stellen, während für nächste Saison noch offen ist, ob die NLA für den Spengler Cup pausieren wird.

    Ueli Schwarz informierte die Nationalliga-Clubs über den aktuellen Zwischenstand der Masters Trophy. Im Januar sollen in St. Petersburg - wo schon viermal mit dem European Champions Cup ein ähnliches Turnier stattfand - die Masters Trophy mit Meistern aus den sechs stärksten Ligen Europas stattfinden. Ausgeschüttet wird ein Preisgeld von einer Million Franken.

    Bereits vor einigen Monaten gelangen Informationen zu diesen Plänen in die Medien. Das Problem: einige Clubs und Ligen reagieren nur zögerlich zu den Plänen. Die Meister aus Deutschland (Eisbären Berlin), Russland (Salawat Julajew Ufa), der Schweiz (HC Davos) und Tschechien (Ocelari Trinec) scheinen das Turnier zu befürworten. Der finnische Meister HIFK Helsinki lehnte eine Teilnahme ab, jedoch würde der Qualifikationssieger JYP Jyväskylä kommen. Der schwedische Meister Färjestads BK hat noch nicht zugesagt und werde, so Schwarz, von Infront noch zum Mitmachen "bearbeitet".

    Die Nationalliga fordert eine Entscheidung bis zum 30. September. Im Falle einer Teilnahme würden die Spiele Rapperswil-Davos (7. Januar) und Davos-Kloten (8. Januar) verschoben. Eine Verschiebung weiterer Spiele schliesst die Liga aus.

    Der HC Davos hat auf internationaler Ebene nicht nur um die Masters Trophy zu kämpfen, sondern vor allem auch um den Spengler Cup. Ab 2012 gibt es neue Fernsehverträge und ob die NLA dann pausieren wird, ist noch offen. Es wurde zusammen mit dem HC Davos eine Arbeitsgruppe gebildet, um über die traditionelle Pause zwischen Weihnachten und Neujahr zu diskutieren. Einige Clubs würden die Spengler-Cup-Zeit lieber für zwei NLA-Runden nutzen und finden, dass die Einnahmeausfälle aufgrund der Pause zu hoch, die Entschädigungen aus Davos zu klein sind. Nun wird verhandelt und dabei geht es vor allem auch um Geld, denn der HCD hat vom Spengler Cup Millioneneinnahmen. Ein Entscheid dürfte im Laufe des Winters gefällt werden.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 27. August 2011 um 12:36
    • #6

    Kampf um TV-Gelder bedroht Traditionsturnier
    Stirbt der Spengler Cup?
    DAVOS GR - Erst der Spengler Cup, dann der TV-Vertrag. Das Schweizer Eishockey steht schon vor dem ersten Bully unter Zugzwang / Von Dino Kessler


    Der 28-Millionen-Vertrag zwischen Fussball-Nationalliga und der Cinétrade AG (Teleclub) hat im Schweizer Eishockey Begehrlichkeiten geweckt: Die Hockey-Bosse wittern den ganz grossen Reibach, wenn der Ende Saison auslaufende Vertrag neu ausgehandelt wird.

    Obwohl die Gespräche eben erst begonnen haben, spekulieren die Eishockey-Funktionäre bereits mit einer Verdopplung der bisherigen Summe von 8,5 Millionen Franken. TV-Insider schätzen derweil den Spielraum auf höchstens 20 Prozent – auch wenn sich die SRG nach dem Verlust der Fussball-Rechte in erhöhter Kompromissbereitschaft befindet.

    Die Verhandlungen werden aber zum Prüfstein für Präsident Philippe Gaydoul – die Klubs erwarten eine deutliche Verbesserung der Bezüge. Wegfallen werden 60000 Franken TV-Produktionsbeitrag pro Klub (siehe Ausriss): Für den bestehenden Vertrag bildeten 44 Runden die Basis sämtlicher Berechnungen – eine Modusänderung hatte die Garde um ex-Präsident Fredy Egli bei den damaligen Verhandlungen nicht berücksichtigt.

    Bevor die Delegation mit Präsident Gaydoul, dem neuen CEO Harry John und Nationalliga-Präsident Furrer mit den TV-Machern an den Verhandlungstisch sitzt, müssen die Hausaufgaben gemacht werden.

    Der Terminschutz des Spengler Cups läuft mit dem bestehenden Vertrag aus, das Privileg wird von den HCD-Gegnern im Unterland in Frage gestellt. Sie wollen in der Altjahreswoche den Meisterschaftsbetrieb weiterführen – oder kräftig mitkassieren, wenn die Spengler-Cup-Millionen verteilt werden.

    Aufgrund des laufenden Vertrags wurden zum Beispiel jedem Klub 15000 Franken Beitrag für den Spengler Cup belastet, egal ob er Spieler freistellte oder nicht. Ein Hohn? «Eine doppelte Bestrafung», sagt zum Beispiel ZSC-CEO Peter Zahner. «Wir können nicht durchspielen und müssen dafür noch Geld bezahlen.»

    SCB-Boss Marc Lüthi will wohl nicht teilnehmen, den Spengler Cup aber auch nicht sabotieren: «Warum sollte ich meinem Lieblingsgegner die Existenzgrundlage entziehen? Die sollen anständig bezahlen, dann verzichten wir auf die Opposition.»

    Die Diskussion um Form und Bedeutung ist beinahe so alt wie das Turnier selbst (seit 1923) – oder ist für den Spengler Cup nach 2011 tatsächlich Lichterlöschen angesagt?

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 3. September 2011 um 07:58
    • #7

    Spielplan Spengler Cup

    Der Spengler Cup 2011 in Davos öffnet dieses Jahr mit dem Spiel zwischen den Kloten Flyers und dem lettischen KHL-Team Dinamo Riga.
    Kloten, Riga und die Grizzly Adams Wolfsburg werden die Vorrunde in der Gruppe Torriani bestreiten. Der HC Davos, das Team Canada und der tschechische Vertreter Vitkovice spielen in der Gruppe Cattini.

    Spielplan:

    26.12. Kloten - Riga (15:00), Canada - Vitkovice (20:15)

    27.12. Wolfsburg - Verlierer Kloten/Riga (15:00), Davos - Verlierer Canada/Vitkovice (20:15)

    28.12. Sieger Kloten/Riga - Wolfsburg (15:00), Sieger Canada/Vitkovice - Davos (20:15)

    29.12. 2. Torriani - 3. Cattini (15:00), 2. Cattini - 3. Torriani (20:15)

    30.12. 1. Cattini - 2T/3C (15:00), 1. Torriani - 2C/3T (20:15)

    31.12. Finalspiel (12:00)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 30. September 2011 um 16:36
    • #8

    Spengler Cup: Vorverkauf ab Montag
    Freitag, 30. September 2011, 15:51 - Medienmitteilung

    Der Vorverkauf für den 85. Spengler Cup geht am Montag, 3. Oktober, ab 8 Uhr in die erste Runde. Online-Buchungen sind hier möglich.

    Das Eröffnungsspiel bestreiten am 26. Dezember um 15 Uhr die Kloten Flyers und Dinamo Riga, um 20.15 Uhr kommt es zum Duell Team Canada gegen HC Vitkovice Steel. Der Hockey Club Davos wir am Abend des 27. Dezember ins Turniergeschehen eingreifen und gegen den Verlierer des zweiten Spiels antreten. Weitere Sitz- und Stehplatztickets werden am Montag, 28. November, ab 8 Uhr angeboten.

  • eisbaerli
    Gast
    • 27. Oktober 2011 um 22:23
    • #9

    mit shedden und yawney als assists zu crawford finde ich hinblick auf spengler ein top team , wenn man dann och zwei roofs aus ch einbaut perfekt

  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 27. Oktober 2011 um 23:36
    • #10

    Da haste recht, mir würde es taugen die zusehen. [Popcorn]

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 3. November 2011 um 09:52
    • #11


    von Klaus Zaugg - Die längerem Hin- und Her hat sich die Nationalliga entschieden: In der letzten Woche des Jahres werden weiterhin keine Meisterschaftsspiele ausgetragen

    Das Hin- und Her zwischen den «Durchspielern», die gerne während der Altjahrwoche Meisterschaftspiele austragen würden und den «Pausisten», die den Spengler Cup schützen und die Meisterschaftspause beibehalten wollen, ist entschieden: Die Liga hat beschlossen, während des Spengler Cups weiterhin zu pausieren.
    Damit ist das Turnier gerettet. Denn damit sind die Voraussetzungen geschaffen, dass das Schweizer Fernsehen die Spengler-Cup-Partien weiterhin live überträgt. Allerdings sind die Übertragungsrechte künftig nicht mehr Bestandteil des TV-Vertrages. TV-Sportchef Urs Leutert muss die Rechte direkt beim HC Davos erwerben. Viel wird er dafür nicht bezahlen. Denn die TV-Produktionskosten sind hoch. Der HCD wird froh sein, wenn die TV-Präsenz erhalten bleibt und die Übertragungsrechte mehr oder weniger gratis abgeben.


    [kopf] finde ich nicht in ordnung gegenüber den clubs, welche notgedrungen wegen diesem turnier eine pause einlegen müssen und ihnen deswegen einnahmen entgehen, der hcd aber die nächste saison jedoch wieder mit ihren einnahmen florieren können.
    man kann doch den NLA betrieb deswegen sicher weiterlaufen lassen, wen störts?

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 26. November 2011 um 15:30
    • #12

    Ab Montag sind weitere Spengler-Cup-Tickets erhältlich
    Am Montag geht die zweite Tranche der Sitz- und Stehplätze für den Spengler Cup in den Online-Verkauf.
    Eishockey. – Das Eröffnungsspiel des diesjährigen Spengler Cup in Davos bestreiten am 26. Dezember um 15 Uhr die Kloten Flyers und Dinamo Riga, um 20.15 Uhr kommt es zum Duell Team Canada gegen HC Vitkovice Steel. Der HC Davos wird am Abend des 27. Dezember ins Turniergeschehen eingreifen und gegen den Verlierer des zweiten Spiels antreten.
    Am Montag ab 8 Uhr geht die zweite Tranche der Sitz- und Stehplätze für das diesjährige Turnier in den Online-Verkauf. Die Tickets können an diversen Bahnhöfen er Schweiz und an allen Bahnhöfen der Rhätischen Bahn bezogen werden. (so)
    Zur Ticketbestellung gehts hier.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 1. Dezember 2011 um 18:46
    • #13

    Spengler Cup: Coach von Team Canada bekannt
    Marc Crawford ist Headcoach des Team Canada am Spengler Cup. Ihm zur Seite stehen die beiden Assistentstrainer Doug Shedden und Trent Yawney. Das Aufgebot des Teams wird Mitte Dezember erwartet.

  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 4. Dezember 2011 um 05:48
    • #14

    Nächste Woche werden die Karten inklusive Busfahrt fürs Finale am 31 Dezember dingfest gemacht. Ich freue mich jetzt schon wieder, jedes Jahr ein herrlicher Jahresabschluss. 8))

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 4. Dezember 2011 um 09:30
    • #15
    Zitat von Eishockeyfreak

    Nächste Woche werden die Karten inklusive Busfahrt fürs Finale am 31 Dezember dingfest gemacht. Ich freue mich jetzt schon wieder, jedes Jahr ein herrlicher Jahresabschluss. 8))

    geniesse es, es könnte der letzte spengler-cup sein, der aufstand der NLA wächst von jahr zu jahr

  • eisbaerli
    Gast
    • 4. Dezember 2011 um 09:35
    • #16
    Zitat von TsaTsa

    der aufstand der NLA wächst von jahr zu jahr


    der richtige ausdruck wäre neid ;)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 4. Dezember 2011 um 09:48
    • #17
    Zitat von eisbaerli

    der richtige ausdruck wäre neid ;)

    der HCD verdient viel geld daran und lebt die ganze saison davon und die NLA muss den spielbetrieb ruhen lassen. irgendswie verstehe ich das schon ein wenig.

  • eisbaerli
    Gast
    • 4. Dezember 2011 um 09:52
    • #18
    Zitat von TsaTsa

    der HCD verdient viel geld daran und lebt die ganze saison davon und die NLA muss den spielbetrieb ruhen lassen. irgendswie verstehe ich das schon ein wenig.


    erstens weisst du selber seit wann der spielbetrieb ruht

    zweitens haben jetzt die anderen vereine auch die gelegenheit soviel geld zu verdienen, wenns ein turnier aufziehen :thumbup: :thumbup:

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 10. Dezember 2011 um 08:22
    • #19

    Spengler Cup: Kanada bietet 24 Spieler auf
    Freitag, 9. Dezember 2011, 23:28 - Martin Merk

    Das Team Canada für den Spengler Cup steht fest. Wie gewohnt handelt es sich hauptsächlich um Spieler aus der NLA, jedoch kommen auch drei Spieler aus Nordamerika nach Davos.
    Der Trainer Marc Crawford bot insgesamt acht Spieler vom letztjährigen Spengler-Cup-Team auf. In Davos treffen die Kanadier in der Vorrunde auf Vitkovice (Tschechien) und den HC Davos.

    Aufgebot Team Canada:

    Torhüter: Nolan Schaefer (Ambrì), Jake Allen (Peoria/AHL).

    Verteidiger: Mark Hartigan (Rapperswil), Ryan Parent (Chicago/AHL), Joel Kwiatkowski (Bern), Cory Murphy (ZSC Lions), Maxim Noreau (Ambrì), Jordan Hendry (Lugano), Derrick Walser (Rapperswil), Shawn Heins (Fribourg), Travis Roche (Bern).

    Stürmer: Joël Perrault (Ambrì), Byron Ritchie (Bern), Pascal Pelletier (SCL Tigers), Brett McLean (Rockford/AHL), Kurtis McLean (SCL Tigers), Jeremy Williams (Salzburg/Ö), Stacy Roest (Rapperswil), Rico Fata (Servette), J.P. Vigier (Bern), Éric Beaudoin (Biel), Glen Metropolit (Zug), Brandon Reid (Rapperswil), Blaine Down (ZSC Lions).

    Trainer: Marc Crawford, Assistenten: Doug Shedden (Zug), Trent Yawney (Anaheim/NHL).

    Mark Hartigan ist aber kein Verteidiger oder er wird umfunktioniert :rolleyes:

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 15. Dezember 2011 um 11:23
    • #20

    Brendl verstärkt HCD am Spengler Cup
    Weltmeister für den HC Davos: Neben dem bereits bekannten US-amerikanischen Stürmer Robbie Earl wird der tschechische Stürmer Pavel Brendl von den Rapperswil Jona Lakers, und damit ein U20-Weltmeister, den HC Davos beim Spengler Cup ergänzen.

  • Henke
    NHL
    • 15. Dezember 2011 um 13:35
    • #21

    robbie spielt für davos? gute sache für ihn, wir werden die paar spiele auch ohne ihn und williams überleben.

  • eisbaerli
    Gast
    • 16. Dezember 2011 um 05:26
    • #22
    Zitat von Henke

    robbie spielt für davos? gute sache für ihn, wir werden die paar spiele auch ohne ihn und williams überleben.


    klar spinne das netz ein wenig weiter ;) :D genauso wie bendl adc versteht es perfekt czechen einzubauen. ein schelm der schlechtes ...............

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 16. Dezember 2011 um 14:53
    • #23

    Kloten auch mit Afanasenkov?

    Laut "Blick" sollen die Kloten Flyers als zweiten Verstärkungsspieler für den Spengler Cup nach Alain Birbaum ebenfalls von Fribourg den russischen Stürmer Dmitri Afanasenkov erhalten.

  • valentin
    Gast
    • 16. Dezember 2011 um 23:25
    • #24

    Für mich der attraktivste und stärkste Clubbwerb in Europa! Wie kan nich diese Spiel via TV ansehen? Gibt es einen Streamß

  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 16. Dezember 2011 um 23:54
    • #25
    Zitat von valentin

    Für mich der attraktivste und stärkste Clubbwerb in Europa! Wie kan nich diese Spiel via TV ansehen? Gibt es einen Streamß

    SF2 Senderüberträgt die Partien meistens. ;)

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™