Wie gesagt, die deutschen haben aufgeholt,aber meiner meinung nach sind die schweizer, die nächste zeit, noch etwas besser als die deutschen.die deutschen haben aber weiter schritte richtung schweiz gemacht und wenn das so weitergeht ,werdens allein weil sie in der breite dann besser besetzt sind, die schweizer wohl irgendwann überholen.Des weiteren bin ich mal gespannt wie sich das in Dänemark und Norwegen weiterentwickelt.Die beiden Länder haben auch immens aufgeschlossen
Ja, langfristig wirds wohl so laufen dass Deutschland sich mit der Schweiz und diesen beiden Ländern um die Plätze sieben und acht streitet. Dänemark sehe ich noch stärker als Norwegen, die haben von diesen vier Nationen die ehrgeizigste Jugendarbeit mit Eishockey als Pflichtfach an Schulen etc.
Slowakei und USA sind auf dem absteigenden Ast, die kann man langfristig sogar deutlich hinter sich lassen. Bei den USA liegt das wohl daran dass sie nur C-Teams zu den WM schicken. Als der Leistungsunterschied zwischen den Großen und der zweiten Gruppe vor einigen JKahren noch größer war hat das auch gereicht, aber jetzt wo die mittleren Nationen aufholen reichts halt nicht mehr. Die Slowakei hat momentan ein Loch zwischen den "alten" Superstars und den nachrückenden jungen Spielern die weit dahinter bleiben.