Also linked to the Crowns job I think. I will see before I believe.
After the "Crowns" Mediaconference today, I see no reasons that there will be a swedish KHL-Team. At least not this year, as annouced.
Also linked to the Crowns job I think. I will see before I believe.
After the "Crowns" Mediaconference today, I see no reasons that there will be a swedish KHL-Team. At least not this year, as annouced.
After the "Crowns" Mediaconference today, I see no reasons that there will be a swedish KHL-Team. At least not this year, as annouced.
What did you get out of the media conference? I heard a different conclusion.
I guess for the people who have no clue what we're talking about. There have been works to get a Swedish team in the KHL. It's name would be "Crowns", it would have no home stadium in the year of it's inception, it's budget would range from 40 million Krona to 100 million dollars. The whole thing smells very fishy and unpleasant and I don't like it however that is just my opinion.
According to what I heard of the press release today, the main statements were (1) that they have secured funding, and any lack in funding would be finished with Russian funding. (2) They're waiting for approval from the Russian federation. Two other points however, the Swedish federation is trying to negotiate with the Russian federation to block the application, also, rumors that the IIHF will intervene to stop the creation of such a club...the whole thing is a real mess in my opinion, but that is again just my opinion.
How this relates to Austria and Bengt Ake Gustaffsson, who would be a great coaching candidate, the Sportbladet and Expressen did a report interviewing Gustaffsson who is currently in Austria. Concerning Crowns he said that he thinks they are serious and can become an actual team, he confirmed they have contacted him with interest and he says he is interested. It is worth noting that a recent pole done by Expressen shows 70% of swedes not wanting a Swedish KHL team.
I've done research on replacements for Ratushny in case he walks, especially after the Lausanne offer. Bengt Ake Gustaffsson is definitely the strongest candidate, though from my research, the candidate at the top of my wishlist is Darby Hendrickson.
In a nutshell: 543 career NHL games in which he scored 135 points, represented the United States in the WC 6 times for 38 games in which he scored 13 points. Had 2 points for the USA in the 1994 Olympics where he played in 8 games. 6 year assistant coach of the Minnesota Wild. Minnesota head coach Mike Yeo was fired in the middle of this past season. None of his assistants are expected to have their contracts renewed.
http://www.startribune.com/wild-assistant…llas/375760031/
"What does he have to do with Austria?": 2 year Red Bull Salzburg player, EBEL Champ, finished with 94 games in the EBEL and 58 points. Retired from professional Hockey in Salzburg. 2 year coach for Austro-crack Thomas Vanek in Minnesota. Wife wants to visit Salzburg again
http://www.salzburg.com/nachrichten/we…vor-mir-179738/
Gustafsson wäre mein Wunschkandidat für den KAC gewesen. Naja erstens wird er teurer sein als Mellitzer und Pellegrims, zweitens wird er sich Klagenfurt bei den Strukturen auch nicht antun.
Slowenien gewinnt souverän 3-0 gegen Ungarn. Während die Österreicher, in diesem Fall Herburger, ihre Niederlagen ja noch damit argumentierten, dass Ungarn ja eine A-Nation ist, dürfte die Slowenen dieser Aspekt nur wenig gejuckt haben.
Ja diese Aussage von Herburger hat mich auch gewurmt. Vor allem als wir im Vorjahr gegen die Ungarn in der WM-Vorbereitung verloren haben, wo wir A, Ungarn B-Nation war, war die Begründung die Ungarn hatten schon die längere Vorbereitung. Die hatten dann heuer wir und ... trotzdem 2x verloren. Immer nur Ausreden und keine Leistung.
Glaube nicht, dass im Falle eines Abgangs von Ratushny als RedBull- wie auch Nati-Trainer nun wieder ein hauptamtlicher Trainer für das Team eingestellt werden wird. Das war davor schon eine Kostenfrage und wird es danach wohl genauso sein. Man wird wohl wieder eine neue liga-interne Lösung in Kombi mit den jetzigen Cos suchen (obwohl ich der Variante Ratushny aus Lausanne bei den Turnieren als Head auch was abgewinnen könnte).
@Eiskalt Da bin ich mal nicht bei Dir. Die beiden Tage Pause sollten m.E. schon reichen, dass Starkbaum auch alle fünf Partien ohne entscheidenden Substanzverlust bestreiten kann. Sieht man auf der Div1-Ebene immer wieder auch bei anderen Nationen. Mit Lange im Kader würde ich mich auch wohler fühlen, aber dem ist nun mal nicht so (glaube aber nicht, dass das in diesem Fall eine Frage der Kohle ist).
@nordiques!
Mir wäre eh recht, wenn du diesmal recht behälst
So Ratushny wirklich in Lausanne - wäre schön, er könnte bei den Turnieren weiter das NT coachen. Aber ob das vereinbar bzw von Lausanner Seite erwünscht ist? Wird man eh bald wissen, denn nehme mal stark an, dass der Punkt bei den Vertragsverhandlungen Thema gewesen ist (da ja laufender Vertrag mit dem Verband).
naja das verletzungsrisiko bei ratushny wegen der paar wm einsätze im jahr hält sich grundsätzlich in grenzen. kann mir schon vorstellen, dass für lausanne bei den verhandlungen die "doppelbelastung" in dem einen jahr nicht unbedingt die crux war...
danach werden wohl eh brandy und didda fliegend übernehmen
danach werden wohl eh brandy und didda fliegend übernehmen
So einen Schmäh seh ich in deiner Aussage gar nicht.
Ich habe das damals schon gesagt, als die beiden als Co's installiert wurden...und Dieter sen. macht noch so lang den Präse, bin Dieter jun. das Amtl quasi inne hat....so abwegig ist das also goaned.
Rookie o.t. year schrieb:
danach werden wohl eh brandy und didda fliegend übernehmen
So einen Schmäh seh ich in deiner Aussage gar nicht.
Ich habe das damals schon gesagt, als die beiden als Co's installiert wurden...und Dieter sen. macht noch so lang den Präse, bin Dieter jun. das Amtl quasi inne hat....so abwegig ist das also goaned.
http://www.eishockey.at/news/datum/201…eue-ausbildung/ Brandner und Kalt machen a a Ausbildung... vielleicht wirds ja dann besser
Nix für ungut; waren gute spieler; aber die Anzahl der guten spieler die gute Trainer worden sind.... und in welcher Rolle haben sie da nicht im Besitz der A Lizenz dem Team helfen können?
Ratushny soll Teamchef bleiben lt. Verbandsführung. Das kann aber schon bei der nächsten WM heikel sein, wenn er mit Lausanne in den Schweizer Play-Offs spielt. Ab wann ist er für das Team greifbar? Ebenso trifft das auf unsere Legionäre zu. (Ulmer, Komarek, Heinrich). Die sind alle in Ländern auf TopGruppen Nievau engagiert, die erst später mit der Vorbereitung auf die WM beginnen, und daher die Meisterschaft länger dauert.
Ratushny soll Teamchef bleiben lt. Verbandsführung. Das kann aber schon bei der nächsten WM heikel sein, wenn er mit Lausanne in den Schweizer Play-Offs spielt. Ab wann ist er für das Team greifbar? Ebenso trifft das auf unsere Legionäre zu. (Ulmer, Komarek, Heinrich). Die sind alle in Ländern auf TopGruppen Nievau engagiert, die erst später mit der Vorbereitung auf die WM beginnen, und daher die Meisterschaft länger dauert.
mal schauen, ob Ratushny tatsächlich die nächste WM als Teamchef "erlebt". In den letzten Meldungen war meistens von der Olympia-Quali im September die Rede. Sollte man die verpassen, wird man sich wohl trennen.
Zudem muss ja Lausanne dem Ganzen auch noch zustimmen, nur weil der Verband und Ratushny wollen, heisst es ja nicht, dass es tatsächlich so kommt.
Starkbaum
Lange
Heinrich
Ulmer
Iberer
Strong
Schlacher
Pallestrang/Schumnig/Peter
T.Raffl
Lebler
Komarek
Koch
Rotter
Nödl
Hundertpfund
Herburger
Ganahl
M.Geier
Schiechl
Welser/Hofer/Kristler/Haudum/Obrist(?)/Kromp/Huber
Im Großen und Ganzen wird das der Stamm sein, auf den man regelmäßig zurückgreifen könnte. Durchaus ein Kader, der bei gutem Turnierverlauf die A-Gruppe schaffen kann; wenn dann zwischendurch auch noch ein M.Raffl oder ein Grabner Zeit haben, umso besser. Einige Routiniers müssen einfach wieder zurück in den Kader geholt werden. Ich bin jedenfalls der Meinung, dass man unbedingt sofort wieder den Aufstieg anpeilen soll, wem ein Verbleib in der B-Gruppe (ja, ich nenn die jetzt so) längerfristig nutzen soll, erschließt sich mir nicht.
Für mich sollte jetzt endlich einmal damit begonnen werden (ich weiß, ich predige das schon seit Jahren), EIN Team so gut wie möglich zusammen zu halten (so eine Art Koller-light, wie beim Fußball), um damit die Nationalteam-Pausen unter dem Jahr zu nutzen. Dort sollten die besten, und nach Möglichkeit selben Spieler in den Linien spielen, wie sie dann auch in den wichtigen Turnieren zusammenspielen. Die tragenden Akteure sollten in den nächsten Jahren Komarek, T.Raffl, Ulmer, Heinrich und Starkbaum/Lange sein (dneen muss das Nationalteam schmackhaft gemacht werden), gewürzt mit einigen älteren Routiniers ala Koch, Nödl, Welser.
Kadermäßig bin ich ziemlich bei dir, nur würde ich Viveiros auf jeden Fall dazunehmen. Außerdem für wie alt hältst du Nödl um ihn zu den älteren Routiniers zu zählen. Der ist genau so alt wie Rotter, Schlacher und jünger als T.Raffl.
Ok, war eher auf (internationale) Erfahrung bezogen, denn aufs Alter.
Hat Trattning eigentlich seine Karriere im Team beendet? Vielleicht könnte man bei der Olympia Quali nochmals über A Lakos nachdenken, wäre mit seiner Play Off Form sicher einer unserer besseren Verteidigern
Ja, trattnig hat nach der olympiaschwaserei ade gesagt
Who else here thinks we can aufstieg at all 3 levels next year?
U18: yes
U20: never
Senior: maybe
U18: yes
U20: never
Senior: maybe
Haha, why not?
I think it'll be difficult but I think it's possible. Latvia has risen and they were the perennial powerhouse. Belarus loses Falkovsky (by less than 2 weeks), and their leading scorers.
On offense Austria is losing Mario Huber and Dominic Zwerger mainly, which are no doubt large loses. We're not losing anyone exceptional on defense though. Players coming back are Haudum, Baltram, Maxa, Nissner, Poschmann, Wachter, Bernd Wolf. Then add Christof Kromp who was injured last year but is better than all those forwards except Haudum. Also from the U18 group Kele Steffler, Yannic Pilloni, and perhaps a few 99' kids will be added as well (most likely if any are CHL drafted). It certainly wouldn't be easy but I would sure hope it would happen.
This years performance of our U20 was great, no doubt. It was certainly an advantage to play at home, especially when we played Germany. To be honest, the Germans did surprisingly bad throughout the whole tournament.
Austrias biggest problems next year will still be their size. Overall they are to small and tiny to be a top-div nation.
Austria's game isn't smart enough yet to compensate their disadvantages in size and strength.
Hmmm...I'm not sure I believe in home advantage. Germany and Austria are built perfectly for each other usually to allow Austria a good chance to win. German youth teams are large and slow, and often tactically regressive. Good Austrian teams are usually small and fast and full of energy, very irritating to the opponent. The feeling given I imagine must be similar to the feeling having a grain of sand in one's eye. This year's U18 team unfortunately was smaller than ever but not fast...
Your assessment is correct and we lose two of our biggest players on the front end in Huber and Zwerger. Not sure if you've seen the prospective defensive lineup however, it's a very large lineup. At the U19 tournament there was Matteo Moidl (190 cm), Lucas Birnbaum (189 cm), Gert Karitnig (186 cm), Michael Kernberger (183 cm) as well as the skilled defenders like Wolf and Nussbaumer. Then the defenders from the U18 tournament include Martin Goritschnig (192 cm), Thomas Winkler (185 cm) and Kele Steffler (183 cm). I would be excited but between the bigger defenders (Moidl, Birnbaum, Karitnig, Goritschnig) there is not very much skill to go around...
They are bigger, but whats about their skating? Didn't mention freimüller that most of them aren't very good skaters? Can't remember exactly what he wrote about our Ds, but usually skating and shooting are common weaknesses in the austrian D lineup.
As I said, there's not much skill between the bigger defensemen. Winkler has a good hard accurate shot but that is mostly it, he can be responsible on defense sometimes. Steffler is average sized, has an accurate shot but velocity is a big issue, he can't "get much behind it" at 70 kg. He is a good skater though, needs to put on about 10 kg in muscle. Wolf, Nussbaumer and Sztatecsny are also better skaters, but they're all fairly small, and none are great shooters either. You'll have to wait until 2000 for a big defender who also has a great shot and can skate well. That said, the powerplay should be very dangerous. Bernd Wolf is a natural PP "point guard" like in basketball and so for that matter is Kele Steffler.
I think Norway is declining, and if careful Kazakhstan and France should also be wins. The important games will be against Germany and Belarus.