Der Vergleich hinkt nicht, der hat kein Bein ...

Nationalmannschaft der Zukunft
-
-
Jedes Jahr das selbe gejammere bei den Testspielen und im Endeffekt werden wir auch dieses Jahr mehr oder weniger problemlos aufsteigen..
Dir ist nicht entgangen dass heuer wahrscheinlich nur eine Mannschaft aufsteigen wird?
Problemlos Erster werden..ich weiß nicht... -
Dir ist nicht entgangen dass heuer wahrscheinlich nur eine Mannschaft aufsteigen wird?
Problemlos Erster werden..ich weiß nicht...Sehe die Wahrscheinlichkeit, dass 2 Mannschaften aufsteigen durchaus höher an, als dass es tatsächlich nur einer schafft.
Glaube nämlich, dass Ungarn das gleiche Schicksal ereilen wird wie die Ausfsteiger in den letzten Jahren auch. Gruppenletzter und damit direkter Wiederabstieg, damit ist die ganze "was wäre wenn"-Geschichte nicht viel mehr als ein Gedankenspiel zum Zeitvertreib -
Sry hab mich verlesen bzgl Annahmen wann nur eine Mannschaft aufsteigen wird
Ganz easy wirds mMn trotzdem ned
Aber bin vorsichtig optimistisch -
Und wie jedes Jahr würde die Welt (nicht einmal die Ösi-Eishockeywelt) auch nicht untergehen, wenn das mit dem Aufstieg nicht klappen sollte.
So ein paar Jahre in der Div1A hätten langfristig gesehen vielleicht auch ihre gute Seiten ...
-
Freund von mir hat zwei Karten für das Match heute gewonnen und kann nicht gehen. Wer zwei Freikarten möchte, bitte Email-Adresse per PN.
-
Dir ist nicht entgangen dass heuer wahrscheinlich nur eine Mannschaft aufsteigen wird?
Problemlos Erster werden..ich weiß nicht...
Germany and France would have to finish last in their group...not impossible but luckily, Hungary is terrible. -
Tja Wahnsinn was da wieder abging. Brunner mal vergessen, dass das nicht die EBEL ist. Lebler ein Schatten einer selbst.
-
Hatte heute leider keine Zeit mir das Spiel anzuschaun..... wie war es?
-
2x Abgestunken gegen einen Fixabsteiger
Wer kommt noch? Stefan Ulmer, Komarek, Bälträm, Kristler?, Rauchenwald?, Obersteiner gar. Aufstieg sollte kein Thema sein
Wann wird der lazy Verband endlich checken, dass EBEL nix gut für Nationalmannschaft. Könnt´s Euch was abschauen von den Ballesterern.
-
Können wir bitte wieder ein NT der Vergangenheit haben: Trattnig, Lakos, Lukasse, Pöck, Welser, Setzinger, Koch, Hundertpfund biiiittee zurückkommen.
Ganz ehrlich, das war gestern und heute wirklich nicht zum Anschauen. Gestern mit der komplett experimentellen Aufstellung ok, kann man sich mal überraschen lassen, aber heute waren doch schon mehr der Leistungsträger (oder was davon übrig geblieben ist) dabei und dann kackt man so gegen eine B-Team der Ungarn ab....wirklich bitter.
-
Tja das B-Team der Ungarn war halt dennoch zu stark. Ratushny kann wie jedes jahr die konzentsationsübung schon mal jetzt beginnen. Sollten sowieso für alle ebel-Vereine verpflichtend sein. So geht's nicht. Brunner macht iwas, dazu kommt Kickert mit seinem Zahnstocher nicht zurecht, und fischt im luftleeren Raum. Konzentrationsprobleme ohne ende und das gegen Ungarn2.
-
Oh der Rex war bissal schneller
Wollt auch grad ein Team zusammen stellen das zwar keine Zukunft hat aba unser dzt. sicher schlägtLange; Brückler
Heinrich - Trattnig
A. Lakos - Pöck
R. Lukas - P. LakosVanek - M. Raffl - Grabner
T. Raffl - Koch - Setzinger
Welser - Kaspitz - Hundertpfund
Rotter - P. Lukas - Schneider (Obrist)Eigentlich zeigt sich hier..dass die EBEL gar ned mal so übel sein kann...wenn die 2. Garnitur zumindest um den Wiederaufstieg mitfighten kann
-
Und wie jedes Jahr würde die Welt (nicht einmal die Ösi-Eishockeywelt) auch nicht untergehen, wenn das mit dem Aufstieg nicht klappen sollte.
So ein paar Jahre in der Div1A hätten langfristig gesehen vielleicht auch ihre gute Seiten ...
Das Argument hab ich ehrlich gesagt noch nie verstanden...Wem soll das irgendwas bringen? Die Raffls würden nie in Nordamerika spielen, wenn sie ihre Skills nur in Katowice oder Seol statt in Helsinki und Prag zeigen hätten können. Wird ein Petrik ein besserer Spieler, wenn er irgendwie das GWG zum OT-Sieg gegen Japan oder Südkorea hineinnudeln sollte?
Ich bin normalerweise auch jemand, der eher die positiven Seiten am ÖEHV-Team sieht, aber in dieser Saison hab ich noch nix gesehen, was mich irgendwie positiv stimmt. Das Auftreten in Innsbruck war desaströs, und gegen Ungarn wars anscheinend nicht besser... -
Mich hat unser Team im Vorjahr inPrag wirklich überrascht, sie waren sicher auf dem Niveau von Deutschland, Frankreich und der Schweiz, bei der bitteren Overtimeniederlage gegen die Letten sogar das klar bessere Team. Der Abstieg war äußerst unglücklich.
Gut waren wir gegen die Magyaren, eine absolut aufstrebende Eishockeynation, gestern und heute sicher nicht, aber mMn schiebt sich nach 10 Jahren Stillstand das Feld der Nationen zwischen Platz 10-19 deutlich mehr zusammen.
Da wirds in Zukunft bald Überraschungen geben, wie Ungarn, welche die Weltgruppe halten, oder die Letten, welche runter kommen, und Österreich, welche nach 1994 wieder ins Viertelfinale stürmen.
Es waren gestern und heute zwei Vorbereitungsspiele, über die man bald nicht mehr spricht, bei der WM wird Österreich (hoffentlich) wieder sein Praggesicht zeigen. -
Eigentlich zeigt sich hier..dass die EBEL gar ned mal so übel sein kann...wenn die 2. Garnitur zumindest um den Wiederaufstieg mitfighten kann
I vasteh di nit, aber was solls
@ wat stadlau: dream on -
Ungarn ist so schlecht, dass sie in der pre olympia quali gegen Polen verloren haben. Die kommen ohne Punkt von oben wieder runter, dass nur so raucht
-
Ok für dich langsam gerne nochmal
Stell dir die glorifizierten Ende 90er Anfang 00er ohne Austros und dann ohne dem ersten Anzug
-
Du brauchst nit auf eisbärlie tuan, Forget it simply
-
Zitat
Wann wird der lazy Verband endlich checken, dass EBEL nix gut für Nationalmannschaft. Könnt´s Euch was abschauen von den Ballesterern.
Der Mangel an Top-Div tauglichen Spielern hat ja nix mit der EBEL zu tun. Die sind halt derzeit (wie eigentlich eh schon immer) einfach nicht in größerer Menge da. Oder welche geheimen Supertalente aus der Jugend sind von der EBEL verhindert und ruiniert worden? Und ob eine langsamere Ösi-Liga unsere Durschnittsspieler weiter als jetzt bringen würde, ist auch nicht garantiert, sondern nur eine Meinung. Finde ich. Was sich das Hockey aber von den Fußballern abschauen soll, erschließt sich mir nicht ganz, denn weder hat fast jeder Ort seine Eishockeymannschaft, noch verfügen die Teams und Länder über so viele Leistungszentren, die seit Jahren bestehen und halt irgendwann den Output gebracht haben, der es der Liga ermöglicht hat, die Legiozahl zurückzufahren. Imo ein Phantasievergleich.
ZitatKönnen wir bitte wieder ein NT der Vergangenheit haben: Trattnig, Lakos, Lukasse, Pöck, Welser, Setzinger, Koch, Hundertpfund biiiittee zurückkommen.
Um damit auch jedesmal mit teils kläglicheren Leistungen als im Vorjahr aus der Top-Division abzusteigen? Hurra, welch glorioser Fortschritt in die Vergangenheit. Wobei ich schon auch der Meinung bin, dass es die vergangenen Teamführungen (und wohl auch die jetzige) klüger anstellen hätten können, Routine und Jugend zu verbinden.
Im Prinzip bin Ich da voll bei @Powerhockey, dass die Austros halt noch immer eine späte Geisel für unsere Selbsteinschätzung sind. Ohne diese Jungs würde dahier vielerorts realistischer über das Level des heimischen Eishockeys gedacht werden, was dem status quo im Ende auch mehr nützen würde.@gm99 Das Beispiel hat sich auch darauf bezogen, dass sich dann vielleicht doch ein paar Augen öffnen könnten, über ein paar Veränderungen (und sei es auch Nuancen) nachzudenken und dass nicht alles, was der alte Finne von sich gibt, von vornherein als rubbish abgetan werden sollte. So gaukelt der ewige Fahrstuhl (an dem man sich mittlerweile gewohnt hat) oder im besten Fall der Klassenerhalt (wie früher oft der Fall) weiter vor, dass im Prinzip eh alles seine Ordnung hat und das Ding so weiterlaufen kann, wie es eben ist. Die Schocktherapie, die die Schweizer Mitte der Neunziger gekriegt haben, und wegen der die Deutschen mitlerweile auch nachdenken, ist bei uns ja noch lange nicht eingetreten. Wir feiern halt übers Jahr die Liga und sudern am Ende übers Team und irgendwer, dem ma die Schuld geben kann, find' sich ja eh immer. Das ist - grob gesagt - halt die Ösi-Kufen-Variante von Veränderung.
Ich finde, die heutige Leistung war nicht so grottig schlecht. Über Phasen war der Spielaufbau außer dem letzten Pass schon in Ordnung, auch defensiv hat's zwar ein paar Aussetzer gegeben, aber über den Großteil des Spiels war das Defensivverhalten des Teams besser, als es mMn da jetzt dargestellt wird. Und angesichts des zur Verfügung stehenden Kaders und ein Vorbereitungsspiel imo sowieso mehr Sinn darin hat, vorhandene Fehler aufzudecken, finde ich die Leistung und die Niederlage jetzt kein großes Drama. Besser, man geht mit ein paar Niederlagen in so ein Turnier rein und überschätzt das eigene Können dann weniger. Wichtig sind ohnehin nur die Spiele bei der WM. Selbst wenn am Montag gegen Italien mit dem besseren Kader weiter Knarzungen auftreten, weiß die Teamführung wenigstens, woran noch zusätzlich gearbeitet werden muss.
-
Ja, die Teams mit den genannten Spielern haben in der Vergangenheit oft nicht "funktioniert" - was auch immer der Grund dafür war (schlechtes Führung von Seiten des Verbandes, untaugliche Charaktere oder von beidem etwas). Fakt ist für mich aber, dass Spieler wie die genannten von ihrem Können her (teilweise haushoch) über einem Teil der heute und gestern Involvierten stehen. Durch den ganzen Schas, der da über die letzten Jahre im NT abgelaufen ist muss man jetzt eine ganze Latte von für unsere Verhältnisse top-Spielern vorgeben und mit dem best of the rest Vorlieb nehmen. So eine Hypothek hat sich kein anderes vergleichbares Land auferlegt. Die anderen Teams am unteren Ende der Elite schöpfen einfach mehr aus dem Vollen kommt mir vor, da sind die Top-Leute auch wenn sie schon die Mitte Dreißig geknackt haben auch noch dabei und bei uns haben Leute einer wirklich guten Generation wie es die 83er sind fast schon gesamthaft den Hut drauf gehaut... Das ist das vordergründigste Problem mit dem NT finde ich.
-
Finde ich auch.
Wobei man sorgsam Junge einbauen sollte.
Lg fields
-
Austria A Depth Chart:
Vanek - M. Raffl - Grabner
T. Raffl - Komarek - Lebler
Ganahl - Herburger - M. Geier
Rotter - Hundertpfund - NodlHeinrich - Vivieros
Schlacher - Ulmer
Iberer - Altmann
Unterweger - SchumnigStarkkbaum
Lange
KickertObviously compared to who played yesterday or the day before, not many names in common. Slovenia beat Japan 4-0 today. Ascent really should not be that hard, the Asian countries aren't very good, Italy has mostly stopped using imports and Poland isn't very good. Hungary is not good enough to beat enough teams to stay in the elite division, at least they are the prohibitive favorites for relegation. If they score 3 goals in the entire tournament they should be proud...Two teams will be promoted, and we will probably be one of them as long as we don't bring an INL team. Our A team needs help on defense, but on offense and in goal it's a solid roster looking forward to the Olympic Qualification. My only worry is that Dan Ratushny has shown severe selection bias in his time as NT coach and will try to bring a Bernhard Fechtig, Daniel Ban or some other coaches' favorite to the Olympic-quali. Then things will go downhill very quickly.
-
man soll so ein testspiel nicht überbewerten,mache ich auch nicht.ich habe auch verständnis dafür,das man aus angst vor verletzungen kurz vor der wm eher körperlos spielt,sprich checks vermeidet bzw nicht zu ende fährt.
aber das profis gefühlt jeden zweiten,dritten paß nicht fehlerfrei annehmen können,zumal das tempo nicht berauschend hoch war gibt zu denken.oder man hinter dem eigenen tor alle zeit der welt hat zu schauen wohin man spielt,und trotzdem den puck einfach blind wegfeuert,kann nicht sein.ebenso das pässe statt auf dem blatt des mitspielers,oft in deren rücken bzw in deren schlittschuhen landeten.
solche dinge sollten von einem profi fehlerfrei erwartet werden können.da rden wir noch gar nicht von einem vernünftigen spielaufbau oder einem guten pp ect. -
Und ob eine langsamere Ösi-Liga unsere Durschnittsspieler weiter als jetzt bringen würde, ist auch nicht garantiert, sondern nur eine Meinung. Finde ich. Was sich das Hockey aber von den Fußballern abschauen soll
Ersteres ist immerhin - wie du konstatierst - eine Meinung, also ein guter Anfang für weitere Überlegungen. Dies zu negieren oder einfach abzutun, sollte als "offizielle Forumsposition" endlich aufgegeben werden.
Zum zweiten Punkt: Ein von den österreichischen Vereins- und Verbands- und Ligastrukturen unabhängiger Teamchef hat schon ein bissi was bewegt ...
-