1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Nationalmannschaften

Nationalmannschaft der Zukunft

  • schooontn
  • 9. Mai 2011 um 12:39
  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 24. April 2015 um 10:38
    • #1.676
    Zitat von Rookie o.t. year

    also ich bin halt der meinung, dass ein spieler, der in seinem team kein fixleiberl hat auch in einer nationalmannschaft nichts verloren hat.

    was macht dann der abgemeldete schumnig beim team?

    im prinzip ists ja vollkommen egal welche 25 hansln beim abstieg mit dabei sind...

    Einmal editiert, zuletzt von DieblaueRapunzl (24. April 2015 um 10:54)

  • RedRevenger
    Fürst Albert
    • 24. April 2015 um 10:44
    • #1.677
    Zitat von DieblaueRapunzl

    was macht dann der abgemeldete schumnig beim team?

    wurde wieder angemeldet und hat sein Fixleiberl zurückerkämpft ;)

  • starting six
    NHL
    • 26. April 2015 um 08:45
    • #1.678

    Ich kann die Entscheidungen von Ratushny mit Ausnahme von Netrik sehr gut nachvollziehen. Ein Nödl in dieser Form und MGM haben bei einer WM, in der die Ausrichtung auf ein Team der Zukunft liegt, aus meiner Sicht nichts verloren. Ebenso kann ich den Verzicht auf Vanek nachvollziehen, auch wenn Freund Maverik der Meinung ist, dass er im Vollrausch mit zusammengebundenen Beinen usw usw mehr scort, als jeder andere.

    In diesem Sinne gehörten dann Viveiros und Daum zur Verantwortung gezogen , warum den Alkohol limitiert haben

  • Lorenzo72
    NHL
    • 26. April 2015 um 09:33
    • #1.679

    Ich glaube auch, dass im großen und ganzen der Herr Ratushny einen ansprechenden Kader,
    einfach auch im Bereich der möglichen Spieler, nominiert hat....
    Offensiv dürften wir 2-3 starke Linien haben, die vor allem gegen die unmittelbaren Abstiegskonkurrenten
    durchaus ihre Stärke ausspielen könnten....
    Defensiv wird es schon ein wenig schwierig... aber ich denke nicht, dass da der Coach Schuld daran trägt...
    Und wenn von den EBEL-Teams die Legionäre bzw. die "alten" Spieler (die nicht mehr wollen, können usw.) wegziehst,
    bleibt eh nicht mehr viel übrig... und daraus hat er halt "seine" Defensive gebastelt....
    Es wird über einzelne immer subjektive Meinungen gegen... mir persönlich fehlt zB ein Bacher...
    ob ein Schumnig oder ein Lembacher über den Villacher zu stellen sind?
    Aber man wird sehen, was mit dem Team möglich ist... ich bin jetzt nicht dieser Suderant, der von Haus aus auf Abstieg tippt....
    Gegen Lettland, Frankreich und auch Deutschland ist vielleicht was möglich... wenn alles aufgeht...
    Für mich stellt sich ja eher die Frage, ob es nicht, für die Zukunft des Österreichischen Eishockeys, längst an der Zeit wäre
    einen hauptamtlichen Nationalteam-Trainer zu engagieren. Professioneller wäre es... wofür brauch ich Sportdirekter... Mentalcoach... und was weiß ich noch....
    Einen starken Mann, der das ganze Jahr für das NT da ist, er kann sich dann ja für die Turniere usw. seine Assistenten durchaus aus den Coaches der Vereine holen...
    Jetzt kommt sicher wieder das Thema Geld zur Sprache.... aber was ein guter Coach, der für nix anderes zuständig ist, bewirken kann, wird wohl keiner bezweifeln.....

  • starting six
    NHL
    • 26. April 2015 um 10:30
    • #1.680

    Nachdem Ratushny ja in der Liga arbeitet sehe ich hier weniger ein Problem, Die wenigen Ausländer, die fürs Team in Frage kommen sind überschaubar.
    Interessant wird, wie Ratushny das komplette Bench & SC -Management aufs unser Team überträgt. Hier hinken wir wirklich ein wenig nach und dieser Umstand könnte vor allem gegen Mitstreiter um den Abstieg enstcheidend werden.

  • EINI
    EBEL
    • 26. April 2015 um 10:34
    • #1.681

    Was ich jetzt aber ehrlich gesagt nicht verstehen kann: Die Kritik an Niki Petrik. Immerhin wird er in der vierten Linie bzw. im PK eingesetzt. Glaube nicht, dass er da jemanden den Platz weg nimmt. .. und dass er diese Position gut erfüllen kann, hat er im Grunde duch bewiesen.

    Wo sieht ihr das "Problem" in der Nominierung von Netrik?

  • Lorenzo72
    NHL
    • 26. April 2015 um 10:43
    • #1.682

    Ich seh da kein Problem... er wird die Aufgaben erfüllen, die von ihm gefordert werden... nicht mehr nicht weniger....
    Und das wird er schon können...
    Wichtig wird sein, dass die ersten 2-3 Linien auch scoren... und dass wir hinten gut stehen....

  • starting six
    NHL
    • 26. April 2015 um 11:03
    • #1.683
    Zitat von EINI

    Was ich jetzt aber ehrlich gesagt nicht verstehen kann: Die Kritik an Niki Petrik. Immerhin wird er in der vierten Linie bzw. im PK eingesetzt. Glaube nicht, dass er da jemanden den Platz weg nimmt. .. und dass er diese Position gut erfüllen kann, hat er im Grunde duch bewiesen.

    Wo sieht ihr das "Problem" in der Nominierung von Netrik?


    Du hast recht, Problem ist vlt etwas übertrieben. der Punkt des PK spricht für ihn und die damit verbundene Erfahrung und dies wird auch letztendlich der Grund sein, warum er dabei sein wird. nur eben vom Alter " nimmt er sicher einem Jungen den Platz weg"
    Aber es soll so sein, und fertig

  • EINI
    EBEL
    • 26. April 2015 um 11:21
    • #1.684

    Ja. Zählt sicher zu den Älteren. Ein bisschen Erfahrung darf schon sein. Die Jüngeren bekommen schon noch ihre Chance (und die müssen sie wiederum zuerst in ihren Vereinen erhalten - bzw. sich "hoch spielen" - damit sie dann im Nationalteam auch bestehen können.)

    Freu mich schon auf die WM. Gegen Schweden bin ich fix dabei. Beim Schweiz-Spiel muss ich noch schauen, was der Markt vor der Halle so hergibt ;)

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 26. April 2015 um 14:18
    • #1.685

    Weiß auch nicht, was Schumnig im WM Aufgebot zu suchen hat, geben wir Mr Ratushny aber mal Kredit.

    Motschkern und Tschentschen könn ma dann ja immer noch...

    Mit den Spielern der Finalisten könnte die Mission Klassenerhalt zu schaffen sein...

    Frankreich und Deutschland sind an einem guten Tag schlagbar...

  • SWK21
    Nachwuchs
    • 26. April 2015 um 15:04
    • #1.686
    Zitat von Cabal

    Danke für den Einwurf, ich find das durchaus gut, dass das mal jemand anbringt. Da brauchst Dich nicht entschuldigen, denn dass da etwas im Argen liegt bei den DEB-Nachwuchsteams ist ja offensichtlich.
    Die U-20 sang und klanglos untergegangen und zurecht abgestiegen. Die U-18 bis auf ein knappes 3-4 gegen die Slowakei auch sehr dürftig und selbst in der Relegation bisher fast chancenlos. Die Letten führten zwischenzeitlich mit 4:1.
    Also demnach kann man davon ausgehen dass die U-18 ebenfalls eine Etage tiefer gehen wird. Das ist schon bitter, gerade wo man beschworen hat, dass mit Reformen beim DEB nun alles besser werden soll und man 2026 mal um Medaillien mitspielen wolle. Das klingt schon fast wie Hohn angesichts der eklatanten Probleme im Nachwuchsbereich.

    Dass das Frauen-Nationalteam auch noch abgestiegen ist, komplettiert das Drama nur noch.

    Also ich sehe da Riesen-Probleme und frage mich wie das A-Nationalteam der Herren denn da in Zukunt Erfolge feiern will, wenn der Nachwuchs in der Zweitklassigkeit versinkt.
    Man sollte durchaus mal der Realität ins Auge sehen und nicht schön oder kleinreden. Realistisch betrachtet schaut es im Nachwuchs nicht besser aus als z.B. bei euch in Österreich.
    Und auch das A-Nationalteam würde ich nicht unbedingt über Österreich stellen wollen, meiner Ansicht nach sind wir seit Jahren beide auf Augenhöhe. Der DEB hatte nur meist das Glück nicht abzusteigen, was ja wie wir wissen nicht jedes Mal durch sportliche Erfolge erreicht wurde.

    Außerdem ist eure U-18 oder U-20 gerade aufgestiegen. Und wenn ich so lese wer da gespielt hat, kommen ja doch einige Talente auf euch zu.

    Also, als ein unabhängiger Beobachter finde ich, dass du ein bisschen zu streng bist was denn deutschen Nachwuchs Eishockey betrifft. Es stimmt, dass die Deutschen in den letzten Jahren hinter den Schweizern, und eigentlich auch den Slowaken (die in einem guten Jahr sogar um Medailen spielen können, wie Slowakei bei der JWM und Schweiz bei der u18 WM dieses Jahr) und dass sich Lettland, Dänemark, so wie auch Norwegen oder Weißrussland Deutschland annähern. Jedoch heisst für die deutsche Teams jedes Jahr wenn sie absteigen, die Division IA WM den Abstieg gleich zurück in die Top WM, wobei die anderen Teams wie Dänemark, Lettland oder Norwegen öfters mehr als einen Jahr bei der Division IA WMs in der u18 und u20 verbringen.

    Mit Österreich ist das aber gar nicht zu vergleichen. Die haben in der u18 Altersgruppe für Jahre nur im C-Niveau bei der Division IB gespielt und jetzt endlich den Aufstieg in die Division IA geschafft. Die Junioren spielen bei der Division IA mit, jedoch spielen sie nich oft um die ersten Plätze. Im Nachwuchs sind die Österreicher eher am Niveau von den anderen Division IA/Division IB Fahrstuhl Nationen wie z.B. Italien.

    Man kann z.B. die EYOF als Beispiel nehmen, bei denen die österreichische u17 Auswahl dieses Jahr teilgenommen hat, die im Spiel um Platz 5 der slowakischen u17 Auswahl mit 1:9 unterliegte. So einen Unterschied kann man in den Spielen zwischen den Deutschen und Slowaken in der gleichen Altersgruppe nicht sehen.

    Weiterhin spielen die österreichisch u17 oder u18 Auswahl im Sommer fast jedes Jahr gegen die slowakische u16 Auswahl und es kommt öfters vor, dass man gegen die jungeren Slowaken verliert oder sidn die Spiele ausgeglichen, ein paar Beispiele davon:

    August 2014
    Slowakei u16 - Österreich u18 5:2
    Slowakei u16 - Österreich u18 3:5
    Slowakei u16 - Österreich u17 2:3
    Slowakei u16 - Österreich u17 3:2

    Sollte eine ältere deutsche Auswahl gegen ene jungere slowakische Mannschaft spielen, wäre ein Sieg der Slowaken eher eine Überraschung. Bei den Spielen gegen die Österreicher ist das nicht so.

    Dazu kommt noch, dass es da vielleicht bessere Zeiten für den deutschen Eishockez gibt, sehen wir mal was dieses ganze "Powerplay 26" Konzept für die Zukunft bringt.

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 27. April 2015 um 01:03
    • #1.687
    Zitat von SWK21

    Also, als ein unabhängiger Beobachter finde ich, dass du ein bisschen zu streng bist was denn deutschen Nachwuchs Eishockey betrifft.

    Ich denke, Cabal ist einfach schon ein paar Jahre in dem Forum und da färbt die (sag ma mal wohlwollend) Überstrenge von einigen Usern dahier wahrscheinlich etwas ab...

    In Deutschands Eishockey ist halt auch das Dilemma (wie bei uns), dass man bei dem, was man hat, oft nicht das Gute sieht, sondern vorrangig an den Schwächen rummäkelt. Und sich dann wundert, warum der Sport in der breiten Öffentlichkeit nicht weiterkommt und die Jungen lieber ein anderes, positiver besetztes sportliches Betätigungsfeld suchen.

  • Senior-Crack
    NHL
    • 27. April 2015 um 09:13
    • #1.688

    Crosby scheiterte mit Pittsburgh in der 1. Runde der NHL-Playoffs an den NY Rangers.
    Der wohl beste Eishockey-Spieler der Gegenwart, verstärkt Kanda bei der WM in Prag und im Test in Wien gegen Österreich.

    "Er ist hungrig und will spielen. Er hat bestimmt, dass er kommt", so Coach McLellan bei LAOLA1.
    Diese professionelle Einstellung für sein Heimatland müssen wir halt leider bei so manchen Österreichern vermissen...

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 27. April 2015 um 09:28
    • #1.689
    Zitat von Senior-Crack

    "Er ist hungrig und will spielen. Er hat bestimmt, dass er kommt", so Coach McLellan bei LAOLA1.
    Diese professionelle Einstellung für sein Heimatland müssen wir halt leider bei so manchen Österreichern vermissen...


    Stimmt! Die sind eher durstig als hungrig! :D

    ('Tschuldigung)

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 27. April 2015 um 13:41
    • #1.690

    T. Raffl ist der neue Captain. Somit verstehe ich die Nominierung von Petrik nicht mehr..

  • Jon Schnee
    NHL
    • 27. April 2015 um 13:43
    • #1.691
    Zitat von weile19

    T. Raffl ist der neue Captain. Somit verstehe ich die Nominierung von Petrik nicht mehr..


    und A ?

  • Lorenzo72
    NHL
    • 27. April 2015 um 13:52
    • #1.692

    Gefällt mir gut der neue Kapitän..... :thumbup:

  • starting six
    NHL
    • 27. April 2015 um 14:20
    • #1.693
    Zitat von weile19

    T. Raffl ist der neue Captain. Somit verstehe ich die Nominierung von Petrik nicht mehr..

    Was hat das eine mit dem anderem zu tun? 8|

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 27. April 2015 um 15:32
    • #1.694

    Petrik war der Captain bei den Turnieren im Herbst und heuer im Feber, ich dachte er nimmt ihn mit, weil man den Kapitän nicht einfach absägt. Das war mMn der einzige Grund warum er dabei ist, der Spieler Petrik hat ja bei einer WM nix verloren.

  • EINI
    EBEL
    • 27. April 2015 um 15:37
    • #1.695

    Wen würdest in der vierten Linie lieber sehen?

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 27. April 2015 um 15:39
    • #1.696

    @weile19 Manchmal frag' ich mich schon, ob Du das selber glaubst, was Du da schreibst ... ?

  • schooontn
    nicht liken!
    • 27. April 2015 um 15:39
    • #1.697

    Man braucht kein C auf der Brust um als Führungsspieler im Team zu fungieren. Die bisherigen Handlunhen von Ratushny lassen vermuten, dass er Petrik als eben so einen Führungsspieler und Mann für die 4. Linie sieht

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 27. April 2015 um 15:54
    • #1.698
    Zitat von nordiques!

    @weile19 Manchmal frag' ich mich schon, ob Du das selber glaubst, was Du da schreibst ... ?

    Warum? Weil ich der Meinung bin, dass er bei einer WM nichts verloren hat?

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 27. April 2015 um 16:08
    • #1.699

    Nö, weil Du zu glauben scheinst, dass Ratushny so ein Eishockey-Vollkoffer ist, dass er einen Spieler nur wegen dem C auf der Brust und nicht wegen seiner Rolle auf dem Eis und der damit verbundenen Leistung einberuft.

  • Jon Schnee
    NHL
    • 28. April 2015 um 08:36
    • #1.700

    Grabner wäre jetzt also verfügbar und für uns vermutlich auch immens wichtig. Mal sehen ob Ratushny Wort hält und verzichtet.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™