Selbst WENN Tratte dabei war - muss der Dieter Kalt HEUTE mit der Kake andampfen. Primitiver geht es doch nicht mehr. Kann er nicht bis Montag oder ggf. Samstag warten. So was will Präsident sein. Danke!
Der soll sich beim KAC oder sonst wo wichtig machen, aber nicht mehr beim Verband. A so a Depp.

Nationalmannschaft der Zukunft
-
-
irgendwie bekleckern sich bei dieser posse alle nicht so richtig mit ruhm
-
Geiles Kasperltheater, was für ein herrlicher Sport! Das gäbe eine klasse 'Sport am Montag' Sendung in 70iger/frühe 80iger Tradition.
Aber was das Ganze mit der Hypo und der Gesundenuntersuchung vom Kalt zu tun hat, ist mir noch immer nicht ganz klar.
"Das Leichteste ist natürlich immer die Schuld bei den anderen zu suchen." Der Mann weiß, wovon er spricht.
-
haha, jooo dafür wären MIchael Kuhn oder Fritz Dodes spitze
-
...oder the one and only Sigi Bergmann.
-
warum?
tratte hat es höchstpersönlich angezettelt...erst über die zustände in sochi maulen, aber dabei selbst "zapfn wixn" ist schon herrlich unklug. wie gsagt, tratte hat mit der veröffentlichung der namen nicht mehr gerechnet....schaut mmn ned wirklich guat aus. und das hat mit saufen nichts zu tun.Wenn man zwischen einer (halben?, ganzen?) Stunde zu spät ins Bett kommen um die Mitte der Nacht herum und Saufen bis zum Morgengrauen bis zum Verlust der Sprachfähigkeit nicht mehr zu differenzieren im Stande ist, dann schaut das "mmn ned wirklich guat aus".
-
Trattnig hat in den letzten Tagen das Maul ziemlich aufgerissen. Daher braucht er sich nun nicht wundern, wenn eine Retourkutsche kommt.
ps. Für seine Glaubwürdigkeit wärs zehnmal besser gewesen, wenn er seine Verspätung gleich selbst zugegeben hätte.
-
Also echt, langsam geht mir das genaz Theater aber dermaßen am A...!
Hier gehört ausgemistet, aber kräftigst!
Und zwar nicht nur bei den Spielern, auch die unfähigen Typen im Hintergrund dieser Kasperliade sollen sich schleichen!Neuanfang für das Team? Ja!
Aber einen richtigen Neuanfang, auch abseits des Eises! -
Bitte lieber Hockeygott, schenke dem OEHV einen PR-Profi als Pressesprecher, der verhindert, daß sich die Herrschaften mit unausgegorenen Pressemeldungen selbst beschädigen. Das ist ja völlig jenseitig, was die Herren da aufführen.
Ich begrüße grundsätzlich den offensiven Umgang mit den Namen, auch wenn dieser viel zu spät erfolgte. Der Anlaß zu dieser Veröffentlichung und die Begründung für die Verspätung ist aber völlig jenseits von Gut und Böse. Es scheint die verletzte Eitelkeit mancher Funktionäre schwerer zu wiegen, als jeder rechtschaffene Umgang mit einer problembehafteten Situation. Und die ungeprüfte Kombination mit einem Anwurf von Trattnig und Pöck in derselben Aussendung ist ja wohl das allerletzte an Unprofessionalität.
Für mich sind die Herrschaften von der Verbandsspitze beginnend rücktrittsreif. Manche Spieler haben den Weg für einen Neuanfang schon freigemacht. Nun sollten ihnen das Betreuerteam und die Verbandsspitze folgen. DRINGEND!
Das geht ja auf keine Kuhhaut mehr, was sich da abspielt!!!
-
Wäre super, wenn Kalt Trattnig den Meisterpokal gibt und recht falsch gratuliert!
-
irgendwie bekleckern sich bei dieser posse alle nicht so richtig mit ruhm
Ev. aber mit Rum, Ehrlich - ein echtes Kasperltheater made by ÖEHV, der Hauptdarsteller möge BITTE in Pension gehen und seinen Sessel räumen. Zu Tratte und Pöck - Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
-
Das Ganze rückt jetzt in ein ganz anderes Licht. Diese Bus Geschichte macht mich stutzig. Was wenn, der versäumte Bus erst der Anlass zum Weitersaufen war?
Schönes Szenario. Die Mannschaft ist im Haus und trinkt ein Bier und stosst mit anderen Athleten an, okay. Sie wollten dann eh alle heimfahren. Aber als sie zum Bus kommen, ist der schon weg.
Dass gar so viele Spieler, die den Bus versäumt haben, ist verdächtig. Bei Trattnig und Pöck waren noch weitere 4-5, dazu die 6 Saufnasen. Wir sprechen also von 12-13 Spielern, die den Bus verpasst haben.
Wenn ihr mich fragt, so liegt es auf der Hand, dass ihnen (von einem Offiziellen/Verband) tatsächlich die falsche Uhrzeit gesagt wurde. Und niemand auf die Idee kam, den Bus zu stoppen, obwohl die halbe Mannschaft fehlte.
Die Zurückgebliebenen beratschlagen, was sie jetzt tun sollen. Einige - nennen wir sie die "Braven" - checken, wie man jetzt möglichst bald heim kommt. Ein Zug kristallisiert sich als Lösung. Andere - nennen wir sie die "Übermütigen" - fühlen sich plötzlich wie am Schulschikurs wenn der Lehrer schlafen gegangen ist und kehrern um zurück ins Haus, zur Party, zum Bier.
Wenn es sich so zugetragen hat, dann hat es der Verband selbst verbockt, indem er die halbe Mannschaft mit einer falschen Zeitangabe aussetzt, ohne sich danach um ihre Rückreise zu kümmern. Und schwärzt jetzt aus offenbar persönlichem Hass Trattnig an, der aber womöglich eh bei den "Braven" war, und geschaut hat, dass er heimkommt.
Traurige Geschichte, alle Episoden.
-
Also was der gute Dr Kalt hier aufführt ist eine Peinlichkeit sondergleichen.
Nein, nicht ein Vorstandsbeschluss, auf den man sich bis jetzt immer bezogen hat entscheidet, ob die Namen genannt werden, sondern die Befindlichkeit des werten Präsidenten. Bezeichnend ist, dass eben jener nach zig Jahren Führungserfahrung einen News Artikel lesen muss, um zu erfahren, dass es nicht funktioniert, ein brodelndes Problem totzuschweigen. Traurig, dass das einem langjährigen "Spitzenfunktionär" nicht bekannt ist. In Wahrheit aber ist das natürlich nur vorgeschoben, geärgert hat er sich darüber, dass die Führungsriege massiv angegriffen wurde und dann hat er mit Trattnig einen gefunden, der nicht frei von jeder Schuld ist, sondern auch auf der Autobahn 132 gefahren ist und wirft ihn gleich mal in ein Boot mit jenen, die 200 gefahren sind. Komisch nur, dass das etwas zu spät kommen dieser Gruppe bislang von niemandem als Problem gesehen wurde, es ging immer nur um 7 Spieler.
Keine Frage, man kommt auch nicht eine halbe Stunde zu spät, dafür gibts in einer funktionierenden Mannschaft eine Geldstrafe in die Mannschaftskassa, oder wenns mehrere betrifft, ein Teamessen zu organisieren oder ähnliches, aber das zu vergleichen mit einer durchzechten Nacht ist schon unter aller Sau.
Dass er mit diesem Alleingang nicht nur seinem Sportdirektor in den Rücken fällt, sondern sich selbst gänzlich der Lächerlichkeit preisgibt, weil er offenbart, dass es ausschließlich um persönliche Eitelkeit und nicht um die Sache geht, fällt offenbar gar nicht mehr auf. Auch dass er nicht in die laufende Meisterschaft und die Konzentration darauf eingreifen wollte, ist offenbar egal, wenn es um die eigene Eitelkeit geht.
Zeit für einen Rücktritt!
-
Also was der gute Dr Kalt hier aufführt ist eine Peinlichkeit sondergleichen.
Nein, nicht ein Vorstandsbeschluss, auf den man sich bis jetzt immer bezogen hat entscheidet, ob die Namen genannt werden, sondern die Befindlichkeit des werten Präsidenten. Bezeichnend ist, dass eben jener nach zig Jahren Führungserfahrung einen News Artikel lesen muss, um zu erfahren, dass es nicht funktioniert, ein brodelndes Problem totzuschweigen.
Zeit für einen Rücktritt!
Ich könnte es einfach nicht besser formulieren. -
Dass gar so viele Spieler, die den Bus versäumt haben, ist verdächtig. Bei Trattnig und Pöck waren noch weitere 4-5, dazu die 6 Saufnasen. Wir sprechen also von 12-13 Spielern, die den Bus verpasst haben.Wenn ihr mich fragt, so liegt es auf der Hand, dass ihnen (von einem Offiziellen/Verband) tatsächlich die falsche Uhrzeit gesagt wurde. Und niemand auf die Idee kam, den Bus zu stoppen, obwohl die halbe Mannschaft fehlte.
Haben nicht auch alle Teilnehmer auch ein Handy zur Einkleidung bekommen? Ein Anruf " He der Bus fährt ab" " was jetzt schon ? is ja erst 23:00" "ja er fährt um 23:00 ab, also jetzt" " ok sag Sie sollen warten ich komme gleich" "mach ich"
Da hätte der Bus halt max 30min warten müssen.Mfg
-
Bei uns wurde der Fall in den Medien so weiter gegeben:
Luganos Ulmer Sünder in ''Obstler-Affäre''
Luganos Verteidiger Stefan Ulmer ist einer der Spieler, die an den Olympischen Spielen in Sotschi beim Feiern über die Stränge geschlagen haben.
Stefan Ulmer (HC Lugano) gehört zu den neun Spielern, die in Sotschi zu tief ins Glas geschaut haben.Der österreichische Eishockey-Verband hat die Namen aller dabei anwesenden Spieler bekannt gegeben.
Neun Spieler betroffen
Der österreichische Eishockey-Verband hat nun doch die Namen jener Spieler bekannt gegeben, die bei den Olympischen Spielen in Sotschi vor dem Achtelfinal gegen Slowenien bis spät in die Nacht intensiv gefeiert haben.ÖEHV-Präsident Dieter Kalt nannte in einer Pressemitteilung am Dienstagabend neun Spieler, die den Zapfenstreich überzogen haben.
Auch NHL-Stars dabei
Kalt nannte neben dem Lugano-Verteidiger Ulmer die NHL-Stars Thomas Vanek, Michael Grabner und Michael Raffl sowie Florian Iberer, die die nächtliche Eskapade bereits öffentlich gestanden und sich dafür entschuldigt haben.
Zudem waren laut Mitteilung Rene Swette und Mario Altmann dabei, aber auch Thomas Pöck und Matthias Trattnig sind laut Kalt nicht mit dem Mannschaftsbus zurück ins Quartier gefahren.Die Nacht durchgefeiert
Unmittelbar nach dem Spiel gegen Slowenien, das mit 0:4 verloren ging, war bekannt geworden, dass ein Teil der Mannschaft zwei Tage vor dem Spiel mit reichlich Alkohol den Sieg gegen Norwegen gefeiert hatte. Die Mannschaft war von Sotschi nach Krasnaja Poljana ins Österreich-Haus zum Essen gefahren, einige Spieler haben aber in der Nacht vom 16. auf den 17. Februar den Bus um 23.00 Uhr nicht bestiegen und weitergefeiert.
Das NHL-Trio Vanek, Grabner und Raffl hat am Tag nach dem Slowenien-Spiel noch in Sotschi bekannt gegeben, dass sie dabei waren, Iberer folgte vor einigen Tagen. Im aktuellen Kader für die am Ostersonntag beginnende B-WM in Südkorea fehlt Luganos Ulmer wegen einer Verletzung. (Si)Einen ähnlichen Fall hatte es auch schon bei uns:
http://www.hockeyfans.ch/background/070622.htm -
Da war ja. Dr. Dobida eine Wohltat gegen diesen Präsidentenlümmel
-
Das wird ja immer schlimmer, jetzt werden in den Medien 2 von denen die (anscheinend) den Bus um eine halbe Stunde verpasst haben mit denen die bis 6 Uhr früh gesoffen haben in einen Topf geworfen weil der Herr Präsident angrührt auf die war.
Und ja auch ich seh da einen Unterschied.
Es ist einfach nur mehr lächerlich, die Formulierungen, der Zeitpunkt und das selektive Namen nennen. Bitte Hilfe holen beim Krisenmanagement, als Spieler würds mich da auch nicht mehr freuen.
-
Geh bitte, glaubst das fällt nicht auf wenn auf einmal alle zum Bus gehen (noch dazu im Österreicher Haus), nur 2 die Abfahrt verpassen?! Noch dazu wie @Potze schon geschrieben hat, da eh jeder ein russisches Handy besitzt....
-
Das ist wirklich Kindergarten jetzt. Wenn der gute alte Herr Kalt das gesundheitlich nicht mehr mitmachen kann und das ganze sich auch schon auf den Geist auswirkt, dann bitte Sessel räumen.
Trattnig & Pöck sind glaubwürdig. Niemand wird bezweifeln, dass die Herren auch einen Dampf gehabt haben, aber zwischen Mitternacht und 6 Uhr morgens ist ein Unterschied. Es ist doch lächerlich. Aber wenn schon alle in einen Topf, dann erhöhe ich um Hundertpfund und Herburger.
-
Haben nicht auch alle Teilnehmer auch ein Handy zur Einkleidung bekommen? Ein Anruf " He der Bus fährt ab" " was jetzt schon ? is ja erst 23:00" "ja er fährt um 23:00 ab, also jetzt" " ok sag Sie sollen warten ich komme gleich" "mach ich"
Da hätte der Bus halt max 30min warten müssen.Mfg
Ja, Handy haben sie gekriegt.
Also ich denke mal, dass das der öffentliche Olympia-Bus für alle gewesen sein wird, der dann nicht extra eine halbe Stunde auf irgendwelche Eishockey-Nachzügler warten wird. Alles andere wäre ja absurd: ein Bus für die heimischen Eishackler, der abfährt, obwohl ungefähr die Hälfte der Spieler nicht da ist. Und keinem fällt das auf ... .
Aber das mit dem Handy hab' ich mir auch gedacht. 'Trainer, wir haben blöderweise den Bus versäumt, kommen mit dem Zug nach' ... Sache erledigt. Aber vielleicht hat's da halt dann doch keinen Empfang gegeben.
Und in der Stellungnahme der NHler steht eh nix drinnen vom @Kronos versäumten Bus oder falscher Uhrzeit, sondern simpel nur vom Feiern und Sitzenbleiben und Weiterfeiern.
Aber wenn sich Präsidenten, Funktionäre, Spieler und Anhänger über die anderen Probleme im heimischen Eishockey auch so aufregen und mit solcher Inbrunst kümmern würden, wäre es eine Wohltat. Und man bräuchte nicht von einer vertan'en Jahrhundertchance fabulieren, weil die dann sowieso öfters da wäre. Was sie ja auch so schon war, denn sowohl 98 wie auch 02 war die Chance auf die Top 8 gleich gegeben. Von der Chance auf die Top-Division Zugehörigkeit gar nicht zu reden.
Für mich ein Lehrbeispiel, wie man aus einem Blödsinn einen richtigen Schlamassel produziert. I love this game.
-
ja wie von vielen hier schon geschrieben ..
es wird immer Wilder mit den Geschichten .. irgendwann sind sie zwischen durch noch im Freundenhaus gewesen oder was weiß ich ..
-
Gratuliere Hr. Dr. Kalt zu seiner Entscheidung nun doch die Namen zu nennen! Zeitpunkt hin oder her, und verbockt haben das die betroffenen Spieler ganz alleine. Wenn man sieht, daß man einen Termin nicht einhalten kann (Bettruhe) dann muss man mit den Konsequenzen rechnen und sich gegebenenfalls rechtfertigen. Unglaublich das hier einige noch immer die Schuld wo anders sehen wollen. Die Spieler sind ja alles Erwachsene und das ganze war ja kein Schulausflug. Das der Betreuerstab den Atlethen das Vertrauen ohne Kontrolle geschenkt hat war viell. auch nicht die beste Idee. Die NHL Spieler haben wenigstens die "Eier" ghabt sofort reinen Tisch zu machen. Die Möglichkeit hätten alle anderen Beteiligten auch gehabt.
-
kann mir bitte nochmal jemand in ruhe den zusammenhang mit dem news-artikel und dem oehv erklären?
-
....jetzt haben's eh schon einige geschrieben - aber vielleicht hilft 1x mehr !!! Diese Verbandsspitze ist so was von peinlich !!!!!!!!!
Das gibt's doch nicht, dass es keine professionellen Menschen für diesen Job gibt ???
Ich hab's ja gleich am Beginn der "Affäre" schon einmal geschrieben, wenn das Ganze "nur" Linzer, Salzburger, Wiener etc. betroffen hätte, wären die Namen am nächsten Tag in allen Medien gewesen. "Leider" waren's die NHLer, die VSVler und insbesondere "seine" KACler - er hat ja selbst gesagt, dass er keine "Unruhe" stiften wollte ???? Diesbezgl. hat anbetrachts der damals noch reellen Chance des KAC auf das PO einzig und allein an diese gedacht !!!!!
Die jetzige NEWS Argumentition ist ja an Lächerlichkeit überhaupt nicht mehr zu toppen. Vielleicht zahl ma zamm auf ein ABO des Manager Magazins ????
-