1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Nationalmannschaften

Nationalmannschaft der Zukunft

  • schooontn
  • 9. Mai 2011 um 12:39
  • DennisMay
    Laptopbesitzer
    • 11. November 2013 um 00:07
    • #526

    Ganahl Manuel?

    Beim Auswärtsspiel der Grazer in IBK saß ein Scout einer EBEL Mannschaft mit Rinknet Ausdruck auf der Tribüne, "POWERHOUSE" stand dort handschriftlich von ihm eingetragen hinter dessen Namen, aber der hat sicher keine Ahnung. :D

    Live vor Ort war das Spiel auszuhalten, in Innsbruck ist man eben nicht verwöhnt. Dem Schuller im Powerplay zu zu sehen tat aber schon weh.

    Was mich noch interessieren würde, wieviele Frauen und Dollar hat man dem Geoff Platt, ist der Mann schnell und teilweise trickreich, gegeben um die weißrussische Staatsbürgerschaft anzunehmen, ist es dort so schön?

  • eisbaerli
    Gast
    • 11. November 2013 um 06:10
    • #527
    Zitat von DennisMay

    Beim Auswärtsspiel der Grazer in IBK saß ein Scout einer EBEL Mannschaft mit Rinknet Ausdruck auf der Tribüne, "POWERHOUSE" stand dort handschriftlich von ihm eingetragen hinter dessen Namen, aber der hat sicher keine Ahnung. :D


    naja da im wesentlichen nur zwei teams "scouten" wovon ein team mit tablet arbeitet kannst dir ausrechnen wohin er bei entsprechen wandert ;) :D

  • Malone
    ✓
    • 11. November 2013 um 10:25
    • Offizieller Beitrag
    • #528
    Zitat von DennisMay

    Was mich noch interessieren würde, wieviele Frauen und Dollar hat man dem Geoff Platt, ist der Mann schnell und teilweise trickreich, gegeben um die weißrussische Staatsbürgerschaft anzunehmen, ist es dort so schön?


    Definitv, wenn sie die Staatsbürgerschaft im Dreierpack verteilen verleihen - Link :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • DennisMay
    Laptopbesitzer
    • 11. November 2013 um 12:22
    • #529

    @ Malone
    Danke!

    @eisbaerli
    Interessant die Geschichte mit dem Tablet, Old School hätte ich da nicht erwartet.

  • 0815
    Hobbyliga
    • 11. November 2013 um 13:17
    • #530

    Das Nationalteam spiegelt nur was die einzelnen Vereine in diesem Land vorleben.

    Ohne Ausländer wäre fast jede Mannschaft auf IHL Niveau

    Die EBEL ist ein Einrichtung die es nicht interessiert wo das Nationalteam spielt.

    Und das kommt raus. NICHTS

    Wie sollen die Spieler das können wen sie es das ganze Jahr nicht spielen. (Überzahl-Unterzahl)

    Ein Umdenken muss kommen, ansonsten wird es Bitter.

    Olympia ist schön und gut. Aber wir haben dort nichts verloren.

    Schade nur das wir im Forum daran nichts ändern können.

    Auf die Farbe der Medaille bin ich dennoch gespannt. Vielleicht gibt's ja eine in ROSAROT

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 11. November 2013 um 13:21
    • Offizieller Beitrag
    • #531

    ich finde diese unterstellungen so genial:

    lebler spielt PP
    oberkofler spielt manchmal PP und fast immer UZ
    r. lukas spielt UZ

    und ohne jetzt auf irgendwelche statistikseiten zu schauen, trau ich mir zu sagen, dass ein kristler, koch, raffl, setzinger, ulmer, lakos, latusa, heinrich, klimbacher, iberer, rotter, altmann... bei ihren vereinen auch in den special teams ran dürfen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • 0815
    Hobbyliga
    • 11. November 2013 um 13:37
    • #532

    Da läuft trotzdem was falsch.

    sonst könnten die es besser.

    Dann schau mal auf die Statistik der EBEL. wie viele Aut unter den 1. 50zig sind

    7 aus 50zig und 18. aus 100. :P :thumbup:

    Das ist bedenklich.

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 11. November 2013 um 13:44
    • #533

    Ich wiederhole mich gerne, aber das was uns am schnellsten helfen würde, wär wenn SBG in die KHL geht und mit einem jungen farmteam (sowie es ja eigentlich mal für das jetzige SBG Team geheißen hat, aber doch nicht stimmt) in der EBEL weiterspielt. Und in diesem Team sollen dann bis auf ein paar Ausnahmen wirklich nur Österreicher spielen und nicht wieder halb Europa.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 11. November 2013 um 13:47
    • Offizieller Beitrag
    • #534

    und warum genau soll das am schnellsten helfen? was ist mit den restlichen mannschaften zb graz und wien?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 11. November 2013 um 13:50
    • Offizieller Beitrag
    • #535

    nur war österreich vor 6, 7 jahren auch nicht viel besser.
    es waren halt ausnahmekönner wie kalt, koch, welser, setzinger im besten alter. bzw. profitierte man noch immer von austros.

    der unterschied zu damals: man musste sich woche für woche in der liga mit winzigs, mana, rac, udgl. begnügen.

    ich bleibe dabei: wenn ein österreicher gut ist, dann spieler er auch in der EBEL eine tragende rolle (oder geht ins ausland). wenn er das nicht schafft, wird er uns im team auch nicht die große stütze sein.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • weile19
    TSN hockey insider
    • 11. November 2013 um 15:18
    • #536
    Zitat von WiPe

    und warum genau soll das am schnellsten helfen? was ist mit den restlichen mannschaften zb graz und wien?

    Die zwei Teams sind unfähig und nicht gewillt von ihrem Legioweg abzuweichen, dazu kommt aus dem Nachwuchs von haus aus nichts raus.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 11. November 2013 um 15:20
    • Offizieller Beitrag
    • #537

    und warum ist das so?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • tiQui.taQua
    skydiver
    • 11. November 2013 um 15:21
    • #538

    gutes posting, weile. vor allem der 2. teil :wacko:

  • nots
    VSV - mein Verein :)
    • 11. November 2013 um 15:21
    • #539

    Na ja... am Legioweg befinden sich ja nicht nur Graz und Wien.... Was ist mit Salzburg, Villach, was mit dem Rest der Liga? In Summe laufen da einfach zu viele Durchschnitts Legios herum und das Punktesystem trägt das seinige dazu bei...

    Gerade gestern einen Bericht gelesen, Myers - damals eine fixe Größe bei den Sabres zählte beim Gastspiel in Klagenfurt gerade mal 2 Punkte - da unter 24..... Sorry, aber dieses System ist einfach nicht gerade förderlich für die Entwicklung des Eishockeysports in Österreich...

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 11. November 2013 um 15:24
    • #540
    Zitat von WiPe

    und warum ist das so?

    Ohne Investitionen und Zeit wirds mit der Nachwuchsausbildung nichts, aber irgendwann muss ich halt mal anfangen, oder ich scheiß drauf und spiel mit 3.klassigen Legios weiter. Jetzt kommt dann wieder das Argument, dass ja kurzfristig Erfolg da sein muss. Was haben die Caps oder 99ers in den letzten 5 Jahren für Erfolge vorzuweißen?

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 11. November 2013 um 17:15
    • Offizieller Beitrag
    • #541

    kann sich halt nicht jeder die first-class-legios des KAC leisten. [Popcorn]

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • weile19
    TSN hockey insider
    • 11. November 2013 um 17:28
    • #542
    Zitat von Fan_atic01

    kann sich halt nicht jeder die first-class-legios des KAC leisten. [Popcorn]

    Ich bin eigentlich neutral, mich intressiert unsere Liga nicht wirklich, eh schon wissen :D Der einzige Toplegio vom KAC ist Lundmark, dann kommt mal lange nix.

  • Bewunderer
    NHL
    • 11. November 2013 um 17:56
    • #543

    Wenn wir uns ehrlich sind, hatten wir Anfang der 2000er einen so genannten goldenen Jahrgang (Koch, Welser, Trattnig Unterluggauer, Kalt Ulrich, Hohenberger, dazu schon den aufstrebenden jungen Vanek), momentan haben wir zwar ein paar ganz gute Nachwuchsspieler, als Salzburger nenn ich von uns Heinrich und Kristler mit Abstrichen Komarek, aber leider nicht so dominante Spieler wie Koch oder Kalt. Bei den anderen Mannschaften ist es genau so, ein paar wenige junge gute, aber das war es dann schon. Wir werden daher in den nächsten Jahren nur eine B- Mannschaft bei Weltmeisterschaften sein, irgendwann ist die Fahrstuhlgeschichte aus, der Fahrstuhl wird im Keller stehen bleiben.

    Da sollten sich die Verantwortlichen der einzelnen Vereine an der Nase nehmen und auf Ihre Jugendarbeit reflektieren. Momentan muß man ja feststellen, daß die Nachführung junger Spieler auch bei den traditionell gut Nachwuchsausbildung betreibenden Vereinen wie KAC und Villach nicht mehr so leicht ist wie früher, Salzburg -die sich sehr anstrengen in der Jugendarbeit etwas zu bewegen- aber auch noch nicht die Erfolge haben, die sie sich wünschen, sie bemühen sich aber, gefühlsmäßig kommt noch am meisten aus dem Ländle.

    Die Zauberformel Legios weg, jugendliche rein - die wird so nicht aufgehen, das kann man nur Schritt für Schritt machen, ein gut ausgebildeter Jugendliche braucht neben sich gestandene Spieler die ihn führen, ihm Sicherheit geben, ihn mit den vielen kleinen Tips am Eis versorgen, daher wird das mit dem Legiozurückfahren nurschrittweise gehen 10 - 8 -5 - 3 über ein Jahrzehnt oder so. Auf einmal zurückfahren wird das Niveau zu sehr senken.

    lg
    B

  • eisbaerli
    Gast
    • 11. November 2013 um 18:02
    • #544
    Zitat von Bewunderer

    Die Zauberformel Legios weg, jugendliche rein - die wird so nicht aufgehen, das kann man nur Schritt für Schritt machen, ein gut ausgebildeter Jugendliche braucht neben sich gestandene Spieler die ihn führen, ihm Sicherheit geben, ihn mit den vielen kleinen Tips am Eis versorgen, daher wird das mit dem Legiozurückfahren nurschrittweise gehen 10 - 8 -5 - 3 über ein Jahrzehnt oder so. Auf einmal zurückfahren wird das Niveau zu sehr senken.


    es reden eigentlich alle von schritt z uschritt. drei legios wirds nie spielen 5-6 wäre ideal und dieses geld was in viertklassige legios investiert um einen teil in bessere legos investieren und den anderen teil in trainerausbildung für den nachwuchs

    kannst aber alles vergessen solange liga und verband nicht kapieren dass der eine nur mit dem anderen ......................

  • Online
    kankra9
    GOON
    • 11. November 2013 um 18:37
    • #545

    Was ist eigentlich mit Bischoffberger? Ist ja jetzt auch nicht gerade der schlechteste. Vielleicht sehen wir ihn sogar bei der B WM dann.

  • Gordfather
    Wichsomat
    • 11. November 2013 um 19:31
    • #546
    Zitat von weile19

    Ohne Investitionen und Zeit wirds mit der Nachwuchsausbildung nichts, aber irgendwann muss ich halt mal anfangen, oder ich scheiß drauf und spiel mit 3.klassigen Legios weiter. Jetzt kommt dann wieder das Argument, dass ja kurzfristig Erfolg da sein muss. Was haben die Caps oder 99ers in den letzten 5 Jahren für Erfolge vorzuweißen?


    Is leider so, alle reden vom Niveau - bitte von welchem Niveau? Es gab Zeiten, wo man solche mitläufer Legios, mit dem nassen Fetzen verjagt hätte, nur leider geht das nicht mehr, weil unsere mitläufer Einheimischen einfach durch diese ausgetauscht wurden!

    Weile hat schon recht, ein einziger Toplegio in der Liga (bitte keine Folgediskussion ob Ryan besser ist als Lundmark) eine handvoll sehr gute Legios....aber die Mehrheit könnte genausogut in Italien, Dänemark oder Japan spielen und sie würden nicht sonderlich auffallen! Dass wir trotz unseren mäßigen Ausbildungsmöglichkeiten, nicht Ösis auf dem Niveau ausbilden könnten, das glaub ich nicht!

    Hab kürzlich mit einem Spielermanager gesprochen, der meint, dass sich das Problem wahrscheinlich von alleine lösen wird, weil durch die KHL das Niveau der Angebotenen abnimmt, bzw. das Preis-Leistungs-Verhältnis immer schlechter wird!

  • eisbaerli
    Gast
    • 11. November 2013 um 19:55
    • #547
    Zitat von Gordfather

    Dass wir trotz unseren mäßigen Ausbildungsmöglichkeiten, nicht Ösis auf dem Niveau ausbilden könnten, das glaub ich nicht!

    bei 90 % des nachwuchses wird sehr oft schon im altersegment 6-9 jahre einer der wichtigsten komponente im eh verbaut

    Zitat von Gordfather

    ie KHL das Niveau der Angebotenen abnimmt, bzw. das Preis-Leistungs-Verhältnis immer schlechter wird!

    dann holen einige teams halt 10 legios der klasse III

    ohne regelung wird sich da gar nichts ändern

  • Observer99
    EBEL
    • 11. November 2013 um 20:51
    • #548

    Wir haben 8 österr. Vereine in der EBEL, wo im Durchschnitt zumindest 12 Österreicher im LineUp stehen müssen - davon auch junge Österreicher sonst geht es sich punktemäßig nicht aus. d.h. wir haben ca. 96 Österreicher die sich auf EBEL Niveau durchsetzten könnten - das sollte von seiten der EBEL genug Material für das Nationalteam geben - oder? Wenn sie gut sind dann bin ich überzeugt dass Sie auch die notwendige Eiszeit bekommen und sich gegen die oft erwähnten 3. Klasse Legio's durchsetzen.

    Die Frage ist, ob man mit der Reduktion der Legio's dann automatisch in ein paar Jahren ein gutes Team zusammenbekommen würde, da dann statt 96 Österreicher 110 oder 120 Österreicher mehr oder regelmäßig im Lineup einer (schlechteren?) EBEL spielen. Ich glaube nicht dass dies den Unterschied ausmachen würde.

    Meine These ist die, dass der Erfolg maßgeblich über starke Nachwuchsligen - und ebenso wichtig eine starke 2. Liga - bedingt ist. Hier ensteht die notwendige Breite an Hockeyspielern. D.H. maßgeblich müsst man danach trachten, diese Strukturen zu verbessern - und hier benötigt es Geld (vor allem Investitionen an guten Nachwuchstrainern ist hier wichtig).
    Optimal wäre wenn alle österr. Vereine ähnliche Mittel wie Salzburg zur Verfügung hätten, die 2014 eine Eishockeyakademie in Betrieb nehmen mit Internat, 2 Hockeyhallen die das ganze Jahr in Betrieb sind, Turnsäle, etc. und sowohl in den nationalen und internationalen Ligen Nachwuchsteams (auch mit internationalen Spieler in den internationalen Ligen) betreiben. Leider ist das Wunschdenken. Umso mehr freut es mich dass mit der EBYSL offensichtlich etwas gutes gelungen ist, was das Niveau in den Nachwuchsligen durch die Internationalisierung der Konkurrenz deutlich erhöht hat (soweit ich das Beurteilen kann). Auch die INL scheint hier ein richtiger Schritt gewesen zu sein. Wenn diese Ligen gut laufen ist meiner Meinung recht gefahrlos die Möglichkeit gegeben, den Legio Anteil auf unter 10 zu begrenzen, ohne dass die finanzärmeren Teams völlig von den grossen Teams erdrückt werden (da die Breite an österr. Spieler dann da wäre) u.v.a ohne dass das Niveau der Liga leidet.


    Das notwendige Geld für die Etablierung der notwendigen Infrstrukturen im Nachwuchsbetrieb kommt nur über den Erfolg der Aushängeschilder = starke EBEL die im internationalen Vergleich (ET mit 4 österr. Vereinen?) mithalten kann und v.a. starkes Nat. Team (die Olympiateilnahme ist hier wichtig) und auch professionelle Verbandsstrukturen (der Verband hat ja mit Ligabetrieb der höchsten Klasse versagt - daher sollte dieser mit jeglicher EBEL Kritik vorsichtig sein) . Vereine wie Zagreb haben ja vorgemacht, wie es auch gänzlich ohne Hockeytradition gehen kann (zumindest bzgl. Zuschauerinteresse) . Insgesamt ist mir ist gar nicht soo bang, da im Nachwuchsbereich wir zwar in der B-Gruppe spielen - aber dabei vergessen, dass die A-Gruppe nur aus 10 Mannschaften bestehen. Ich sehe da durchaus die Möglichkeit mit den Spielern die kommen eine Fahrstuhl Nation in den nächsten Jahren zu bleiben und dann evtl. sich auch zu etablieren.
    my 2 cents

    Einmal editiert, zuletzt von Observer99 (11. November 2013 um 20:57)

  • Spezza19
    NHL
    • 12. November 2013 um 11:31
    • #549
    Zitat von eisbaerli

    bei 90 % des nachwuchses wird sehr oft schon im altersegment 6-9 jahre einer der wichtigsten komponente im eh verbaut


    dann holen einige teams halt 10 legios der klasse III

    ohne regelung wird sich da gar nichts ändern


    würd mich interessieren, was das deiner Meinung nach ist. hab da oft auch so meine Gedanken...

  • DiMauro15
    EBEL
    • 12. November 2013 um 12:48
    • #550

    Es ist ja seit 30 Jahren das selbe. Wenn ich ca. alle 2 Monate ein Wochenende bei meinen Eltern in Kärnten bin, wühle ich mich ab und an durch alte KAC-Kuriere und anderes Hockeymaterial aus zwischen 1988 und 2000. Die Legiojammerei war damals die selbe. Gerd Seeber als damaliger Obmann schimpft auf die Grazer Millionentruppe und die Villacher Profimannschaft. Ich selbst schrieb im Drachenblatt der Red White Dragons zum Thema eine Seite, die heute fast uneingeschränkt Gültigkeit hätte. Geändert hat sich de facto (darf man es so schreiben) nix, aus Austros wurden jetzt halt Legionäre. Und, es wird sich auch auf absehbare Zeit nichts ändern. Das bedarf einem deutlichen Ausbau der Infrastruktur und professionelleres Umfeld für den Nachwuchs und bis da was rauskommt vergehen mindestens 10 Jahre (siehe Fußballakademien). Beim KAC waren Anfang der 90er 3 Legios und Burton als Austro unter Vertrag, andere Mannschaften hatten halt deutlich mehr Austros. Gespielt wurde nur ab und an mit 3 Linien. Somit hattest du bis auf die top Österreicher halt auch nur wenig österreichischen Mittelbau wie Krainz, Schaden etc. mit genügend Eiszeit. Dilsky, H. Koren, Possarnig etc. waren auch nicht so viel am Eis. Junge von denen man sich erwarten konnte, dass sie eigentlich den Sprung schaffen wie Christian Rebernig und Ingo Preis haben es auch nicht geschafft. Unsere goldene Generation (genannte wie Koch, Welser, Pewal, Hager, etc) profitierte eben einerseits von deren Ausnahmetalent andererseits aber sicherlich auch von der Ligaexplosion Anfange der 2000er Jahre wo sie in jüngeren Jahren deutlich mehr zum Zug kamen als vergleichbare Spieler heute.

    4 Mal editiert, zuletzt von DiMauro15 (12. November 2013 um 12:55)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™