1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

Rapid feuert Pacult

  • Herby #30
  • 11. April 2011 um 09:48
  • ZigaretteDanach
    NHL
    • 11. April 2011 um 14:03
    • #26
    Zitat von Linzer88

    Ein feiertag für alle rapidfans :thumbup:


    stimmt und so erfolgreich wie unter pacult wird rapid lang nicht mehr sein, aber das ist ja einen großteil der rapid fans egal, und mit der derzeitigen nudler truppe gewinnt nicht mal ein mourinho etwas.

  • #25
    EBEL
    • 11. April 2011 um 14:46
    • #27

    @Tschick: glaubst wirklich? ich als neutraler beobachter der bundesliga hab seine leistung nicht wirklich als so gut empfunden, dass man jetzt sagen müsst 'niemand kann ihn ersetzen'.
    natürlich fällts außenstehenden schwer die menschliche seite des trainers zu beurteilen, also wie er sich im training / in der kabine verhalten hat und wie die zwischenmenschliche komponente zwischen ihm und den spielern ausgesehen hat - aber rein taktisch gibts mmn sicher auf anhieb viel bessere trainer am markt.
    bei manchen aufstellungen / formationen / einwechslungen frag ich mich schon was er sich dabei gedacht hat, wenn ich z.b. an diverse formationen im herbst denk oder an die aktion mit christoph saurer.

    dennoch will ich ihn insgesamt nicht schlecht reden, genauso wenig behaupten dass er "keine ahnung hat"; er hats auch immer wieder verstanden rapid aus der berühmten "scheißgasse" zu holen und gezeigt dass er die spieler auch in schwierigen momenten wieder raufführt, aber andererseits waren in seiner trainerlaufbahn auch einige ordentliche schnitzer dabei.
    unersetzbar is vielleicht ein sir alex für manunited, aber mmn nicht peter pacult.

  • ozzy74
    Gast
    • 11. April 2011 um 15:21
    • #28
    Zitat von Linzer88

    Ein feiertag für alle rapidfans :thumbup:

    das wird sich noch zeigen. trotz permanenter schwächung der mannschaft (boskovic, hoffer, maierhofer, jelavic) ist rapid unter pacult immer vorne dabei gewesen. wäre wohl auch heuer der fall, wenn der deutsche capitano nicht so marod wäre ;)

  • schooontn
    nicht liken!
    • 11. April 2011 um 15:33
    • #29

    pacult haut barisic raus, rapid haut pacult raus, rapid stellt barisic als pacult nachfolger ein. epic.

    die aussendarstellung von rapid ist auch sensationellst.

    laut pressekonferenz is pacult heut nicht zum training gekommen, obwohl er von der kündigung noch gar nix gewusst hat.

    Einmal editiert, zuletzt von schooontn (11. April 2011 um 15:40)

  • marksoft
    hockeyfan
    • 11. April 2011 um 16:02
    • Offizieller Beitrag
    • #30

    wird also doch was dran sein das Pacult nach Rasenball geht

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 11. April 2011 um 16:56
    • #31
    Zitat von Linzer88

    Ein feiertag für alle rapidfans :thumbup:


    aso, aus welchem grund denn bitte?
    pacult hat rapid jedes jahr unter die ersten 3 geführt, alle möglichen abgänge wichtiger spieler kompensiert und in zeiten von red bull den titel nach hütteldorf geholt. mitunter wurde 2 mal die el gruppenphase mit historischen siegen gegen aston villa erreicht und auch da machte man vor allem im vorletzten jahr sehr gute figur. ausser das pp ein grantler ist, finde ich als nichtrapidler nicht viel, was man aussetzen kann.
    ich wünsche euch nicht einen neuen matthäus, aber irgendwie würde ich mich speziell über dein pacultretourgejammere freuen, wenn es unter dem nachfolger nicht nach wunsch läuft.

  • Christoph_20
    KHL
    • 11. April 2011 um 17:01
    • #32

    Mit stevens und pacult sind die 2 arrogantesten trainer gegangen worden...

    feiertag für außenstehende! :)

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 11. April 2011 um 18:19
    • #33

    ich find PP genauso schei wie Rapid,
    aber auch ich bin der meinung, dass er durchaus achtbare erfolge feiern konnte.

    RBL wird jetzt sicher viel sympathischer mit ungustl PP :D

  • Linzer88
    NHL
    • 11. April 2011 um 18:22
    • #34

    Was einmal war ist schön und gut diese saison war einfach gar nix und das kann sich so ein verein wie Rapid nicht leisten.

  • fusionja
    1270
    • 11. April 2011 um 18:41
    • #35

    klar, dass die erwartungshaltungen automatisch hoch sind bei Rapid.
    aber mMn ist die mannschaft selbst nicht stärker, als sie momentan spielt.

  • ZigaretteDanach
    NHL
    • 11. April 2011 um 18:49
    • #36
    Zitat von Linzer88

    Was einmal war ist schön und gut diese saison war einfach gar nix und das kann sich so ein verein wie Rapid nicht leisten.


    ohne einen gut aufgelegten sh seit ihr auf einer stufe mit magna und ried zu stellen.

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 11. April 2011 um 19:41
    • #37
    Zitat von Linzer88

    Was einmal war ist schön und gut diese saison war einfach gar nix und das kann sich so ein verein wie Rapid nicht leisten.


    dann darf man eben nicht jedes jahr die wichtigsten offensiven, ausser hofmann, verkaufen, irgendwann geht das halt ins auge, heuer scheint so als ob eben dies geschieht.
    die aussendarstellung des trainerwechsels ist horrend, aber einen besseren musst erst finden

  • eisbaerli
    Gast
    • 12. April 2011 um 05:48
    • #38

    der unsympathischste und vor allem unfairste trainer wurde gefeuert . einziger wermutstropfen sein neues tätigkeitsfeld und damit wird er alle auslachen.

  • sohngottes21
    EBEL
    • 12. April 2011 um 08:38
    • #39
    Zitat von ozzy74

    das wird sich noch zeigen. trotz permanenter schwächung der mannschaft (boskovic, hoffer, maierhofer, jelavic) ist rapid unter pacult immer vorne dabei gewesen. wäre wohl auch heuer der fall, wenn der deutsche capitano nicht so marod wäre ;)

    stimmt erfolg war da bisher da,
    aber es war dennoch nicht alles rosig (habe eine sehr gute quelle im verein):
    diverse interne problem,
    verhältnis trainer zu spieler war (sehr) schlecht,
    jungen spieler haben keine/kaum fortschritte gemacht,
    es wurden keine neuen jungen aus dem eig.nachwuchs in die kampfmannschaft herangeführt bzw. eingebaut.

    also der schritt ist mmn ein guter und mit dem neuen trainer-team wird es auch wieder bergauf gehen.
    ich glaube, dass es mit pacult schwer geworden wäre die kurve richtung europacup zu kratzen.
    jetzt gibt es für die spieler keine ausreden mehr, jeder muss sich neu beweisen/empfehlen.

  • mikeHobin
    EBEL
    • 12. April 2011 um 10:55
    • #40
    Zitat von sohngottes21

    es wurden keine neuen jungen aus dem eig.nachwuchs in die kampfmannschaft herangeführt bzw. eingebaut.
    .


    was sagst du dann zu: z.B. pehlivan, kayhan, kavlak ??

  • sohngottes21
    EBEL
    • 12. April 2011 um 11:56
    • #41

    kayhan wurde 2008 zur ersten mannschaft beordert, konnte sich dort nicht durchsetzten und wurde daher nach neustadt verliehen.
    er wurde nicht von rapid bundesligatauglich gemacht.
    nebenbei ist er mmn mit fast 22 jahren kein junges eigengewächs mehr.

    kavlak ist seit fast 6 jahren in der kampfmannschaft!
    also keiner den pacult "groß" gemacht hat - im gegenteil, denn gerade kavlak hätte viel mehr potenzial.
    allerdings hat veli auch pech, weil relativ viel/oft verletzt.

    pehlivan ist seit über 2 jahren bei den profis und mit 22 auch kein frischling mehr.

    aber wo ist der rest? wo sind die jüngeren?
    warum wird da keiner an die bl herangeführt?
    es gibt spieler mit dem potenzial dazu, allerdings muss auch der trainer bereit sein diesen spielern mehr als eine chance zu geben.

    siehe prokopic - von pacult in die bundesliga geholt, ausgewechselt, nicht mehr gebracht, verletzt, zu den amateuren abgeschoben und dann nach tirol verlieren.
    dort gute leistungen gebracht und zurückgeholt.
    mit bergmann ging im winter ebenfalls ein rapidler zu innsbruck nachdem er von pacult ignoriert wurde den selben weg und wenn er gesund bleibt wird rapid auch dieses talent in die grün-weisse kampfmannschaft holen.


    aber ich sage ja nicht, dass unter pacult alles schlecht war bzw. junge nicht in die buli kommen (zb. drazan).
    die jungen wurden von pp aber auch schnell kritisiert und (zu) schnell fallengelassen.

    und menschlich hats in der mannschaft aber seit langem nicht mehr gepasst und das hat sich auf die leistung der spieler durchgeschlagen.
    dieser faktor sollte mit zoki barisic und seinem team (co: haas, tw: bogendorfer) aber ins gegenteil gewandelt werden.
    bezeichnend ist ja, dass barisic damals von pacult gegangen wurde obwohl zoki ein top standing im team hatte - viell.auch gerade deswegen gehen, weil er mit den spielern zu gut konnte.

  • ozzy74
    Gast
    • 12. April 2011 um 12:45
    • #42
    Zitat von sohngottes21

    und menschlich hats in der mannschaft aber seit langem nicht mehr gepasst und das hat sich auf die leistung der spieler durchgeschlagen.
    dieser faktor sollte mit zoki barisic und seinem team (co: haas, tw: bogendorfer) aber ins gegenteil gewandelt werden.
    bezeichnend ist ja, dass barisic damals von pacult gegangen wurde obwohl zoki ein top standing im team hatte - viell.auch gerade deswegen gehen, weil er mit den spielern zu gut konnte.

    barisic und der "tiger" wurden von pacult zurecht gegangen. rapid ist ein profiverein und kein dorfklub, da darf man vom trainerteam schon professionellen umgang mit sich selbst und den spielern erwarten.

    einige spieler hatten damit ein problem, weil sie ebenfalls sehr weit vom verhalten eines profisportlers entfernt sind. man braucht sich nur die liste der spieler anschauen, die unter pacult "kaltgestellt" wurden. um nur einige zu nennen: thonhofer, lukse, dober, gartler, drazan - wer öfter in wien unterwegs ist, kennt diese herren mit sicherheit persönlich und damit auch ihre vorlieben ;) - ich wage zu behaupten, dass es einen verfall wie bei roman wallner (in seiner rapidzeit) unter pacult nie gegeben hätte.

    btw. wenn steffen hofmann nicht aufpasst bekommt auch er jetzt probleme mit der mannschaft. pacult und er waren ja quasi dicke freunde (einige sagen zum stef unter der hand auch gerne a...kriecher) - sehr zum missfallen einiger langjähriger kollegen.

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 12. April 2011 um 17:29
    • #43

    Ich glaube Rapid wartet ab, ob man nächstes Jahr EC spielt oder nicht.
    Davon glaube ich wird abhängig sein, welches Geldvolumen man für Sportdirektor und Trainer ausgeben kann/will.
    Falls Johann K. kommt- er ist für mich herzlich willkommen- dann aber bitte ohne seine Anhängsel (Fani & Co.)!

  • AlexR
    EBEL
    • 12. April 2011 um 23:54
    • #44

    Allein schon die Anforderungen für den neuen Sportdirektor/Trainer sind doch etwas seltsam in meinen Augen.....klar, einer mit Vergangenheit beim Klub ist immer super, doch steht bei mir an erster Stelle die Kompetenz...aber mein Verein ist es ja nicht.
    Krankl bei Rapid, wirds doch laut ihm nur mehr in der Präsidentenrolle geben oder nicht??

    Nunja, wenn man sich Gartler anschaut, der doch einige gute Partien heuer gespielt hat, dann hat es anscheinend einer schon eingesehen, dass man sich verändern muss (aktuell verletzt)...ist jedoch nur das, was ich so nebenbei mitbekommen habe.

    @WAT: nun, aktuell schaut es so aus, dass man kein Geld ausgeben kann..da man doch mit der Europa League immer mit Null bilanzieren kann, oder??

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 13. April 2011 um 18:45
    • #45

    Durch die Abgänge von PP und Hörtnagl sind 2 Budgetposten frei, die kann, wird und muß man nachbesetzen.
    Bei einer Quali. für den EC kann man sie gleichwertig nachbesetzen, ansonst wird man hier wohl sparen müssen.

  • fusionja
    1270
    • 13. April 2011 um 20:14
    • #46

    schwer vorstellbar, dass rapid kein geld hat.

    kormaz zur eintracht(2008): € 2,3 mio (?) / eigenbau
    hoffer zu napoli(2009): € 5 mio (?) / um € 60 000 gekauft
    maierhofer zu den wolves(2009): € 2 mio (?) / um € 450 000 gekauft
    jelavic zu den rangers(2010): € 4,9 mio (?) / um € 200 000 gekauft

    wenn die summen stimmen, wären das fast 14 mio euro gewinn.

    und mit teuren spielern hat sich rapid nicht verstärkt in den letzten 3-4 jahren:

    salihi von ried: € 0,6 mio (?)
    hesselink von hull: ablösefrei
    sonnleitner von sturm: ablösefrei
    saurer vom lask: € 0,3 mio (?)
    schimpelsberger von twente: € 0,25 mio (?)
    soma von stavanger: € 0,2 mio (?)

    insgesammt müsste rapid durch die transfers über 12 mio euro gewinn gemacht haben.

    dazu kommen die einnahmen der letzten 2 jahre in der europaliga.
    von den sponsoreneinnahmen werden sie in Ö auch schätzungsweise spitzenreiter sein ( ausgenommen rbs )

    also ich kann das nicht verstehen, wenn die jetzt sparen müssen. :S


    ( quelle transfersummen: http://www.transfermarkt.at/de/sk-rapid-wi…verein_170.html )


  • AlexR
    EBEL
    • 13. April 2011 um 23:50
    • #47

    nunja, was ich so mitbekommen habe (ASB, Unterforum Rapid, Mitgliederversammlung) hat man auch etwas Handgeld verteilt, um die Transfers voran zu treiben bzw. musst du bei Jelavic die Hälfte abziehen, die den Belgiern, von denen er kam, bezahlt werden durfte....
    Dennoch: laut meines Wissensstand (kann natürlich falsch sein) braucht Rapid min. die EL um positiv zu bilanzieren...kann man mich noch an einen Artikel erinnern, der dies zum Thema hatte...

  • Linzer88
    NHL
    • 14. April 2011 um 12:55
    • #48

    Außerdem wurden auch dei schulden abgebaut mit den ganzen einnahmen. So schlecht wirds nicht aussehen man kann ja auch ärmer tun als man ist. Außerdem ist gerade ein guter sponsor mit der OMV abgesprungen

  • ozzy74
    Gast
    • 14. April 2011 um 13:19
    • #49
    Zitat von Psywalker

    schwer vorstellbar, dass rapid kein geld hat.

    kormaz zur eintracht(2008): € 2,3 mio (?) / eigenbau
    hoffer zu napoli(2009): € 5 mio (?) / um € 60 000 gekauft
    maierhofer zu den wolves(2009): € 2 mio (?) / um € 450 000 gekauft
    jelavic zu den rangers(2010): € 4,9 mio (?) / um € 200 000 gekauft

    wenn die summen stimmen, wären das fast 14 mio euro gewinn.

    und mit teuren spielern hat sich rapid nicht verstärkt in den letzten 3-4 jahren:

    salihi von ried: € 0,6 mio (?)
    hesselink von hull: ablösefrei
    sonnleitner von sturm: ablösefrei
    saurer vom lask: € 0,3 mio (?)
    schimpelsberger von twente: € 0,25 mio (?)
    soma von stavanger: € 0,2 mio (?)

    insgesammt müsste rapid durch die transfers über 12 mio euro gewinn gemacht haben.

    dazu kommen die einnahmen der letzten 2 jahre in der europaliga.
    von den sponsoreneinnahmen werden sie in Ö auch schätzungsweise spitzenreiter sein ( ausgenommen rbs )

    also ich kann das nicht verstehen, wenn die jetzt sparen müssen. :S


    ( quelle transfersummen: http://www.transfermarkt.at/de/sk-rapid-wi…verein_170.html )

    Alles anzeigen

    ad ablösefrei - hesselink kam zwar offiziell ablösefrei, im endeffekt stimmt das so nicht. handgeld und gehalt haben wohl 75% der jelavic ablösesumme gefressen. einen teil hat ja jelavic selbst bekommen und ein drittel vom gesamtvolumen waregem. wird ungefähr ein nullsummenspiel gewesen sein.

    hoffer hat beim wechsel ungefähr eine million selbst erhalten - war im vertrag so fixiert.

    Einmal editiert, zuletzt von ozzy74 (14. April 2011 um 13:25)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™