Ein Weg um das Ziel "bessere Schiedsrichter" zu erreichen, ist sicher auch, den Druck von den Schiedsrichtern ein wenig weg zu nehmen. Also das, was man von den div. Cable-Guys gehört hat, braucht sich meiner Meinung nach keiner gefallen zu lassen. Es gab mal eine Zeit Anfang der Saison vor zwei Jahren, da wurde jegliche Reklamation, die nicht durch den C erfolgte mit einer Disziplinarstrafe geahndet. Warum das wieder geändert wurde? Keine Ahnung. Fände es gut, das wieder so zu pfeifen. Wie sieht es da mit dem Regelwerk aus?

Was würdest du in der EBEL ändern?
-
-
- Offizieller Beitrag
es wurde nicht geändert es wird nur nicht gepfiffen. weil das vermutlich die schiridiskussion noch weiter anheizen würde
-
es wurde nicht geändert es wird nur nicht gepfiffen. weil das vermutlich die schiridiskussion noch weiter anheizen würde
Da sind die schiris aber selber schuld, wenn sie so mit sich reden lassen. Ich würd da eine Diszi nach der anderen verteilen.
-
Bin ganz Tines Meinung. Was ich mindestens ebenso schlimm finde, ist dass sich die Schiedsrichter von den Spielern und Coaches herumkommandieren bzw. "herbeiwinken" lassen ("he, Fussi, Fussi, kumm amol her!") wie ein Lehrbub vom Chef. Als Schiedsrichter hat man eine Entscheidung zu treffen, diese mitzuteilen und dahinter zu stehen, da gibt's dann keine "Club 2"-artigen Diskussionen mit den Spielern (schon gar nicht mit solchen, die weder ein C oder A am Trikot tragen) oder Teamoffiziellen mehr. Dann kann nämlich auch gar nicht erst der Eindruck entstehen (wie etwa beim Craig-Tor im Finalspiel 5 am Sonntag), dass eine Entscheidung über Druck des betroffenen Teams revidiert wird.
-
Erschrocken hat mich die Tatsache das selbst in der EBEL KEINE Profischiedsrichter am Werk sind. Weiters kann ich nur zustimmen, dass die Herren nicht so mit sich reden lassen brauchen.
-
-
Die Cable-Guy Mitschnitte sind wirklich sehr interessant und erschreckend zugleich.
Als ich die Frage vom Kalt an den Schiri gehört habe, dachte ich auch: Wäre ich der und Kalt sagt so was zu mir, dann kann er seine eigenen Eier schnurstracks selber unter der Dusche suchen. So ein primitiver ****, schockierend wie da mit den Schiedsrichtern umgesprungen wird - und so ein Sager dürfte ja nur die Spitze vom Eisberg sein - das geht bei manchen sicher noch ein ganzes Parkdeck tiefer.
Mich wunderts nicht, dass die Schiedsrichterleistungen nicht passen, Brutalfouls ebenso praktisch an der Tagesordnung sind - da fehlts einfach am Respekt untereinander.
-
- Offizieller Beitrag
wenn ichs nicht besser wüsste würde ich fragen "pierre bist dus"
aber das stimmt schon speziell mit dem respekt gegenüber den schiris, das fängt schon ganz unten bei den U10er an wo eltern und Betreuer sich sachen erlauben.
-
Mit einem Videoschiedsrichter könnte man schon mal den Refs sehr viel Druck von den Schulter nehmen. Dies wurde sogar schon in der dänischen Liga eingeführt und die ist schon um einiges unter die EBEL zu stellen.
Funktioniert wie folgt: Die Schiedsrichter am Feld braucht sich nicht mehr den Videobeweis anschauen, sondern bekommt die Entscheidung von einem Videoref mitgeteilt, der sich die Szene in Ruhe im Stillen Kämmerlein anschaut. Der Videoref hat "Oberhohheit" und kann die Refs am Feld overrulen. -