1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

Bierschüttaktionen

  • WAT stadlau4EVER
  • 5. April 2011 um 08:56
1. offizieller Beitrag
  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 5. April 2011 um 08:56
    • #1

    Hats zugegebenermasen schon immer gegeben, schon zu Zeiten WAT Stadlaus in der Donauparkhalle, aber zumindest immer anlaßbezogen, wie überhart einsteigende Gegenspieler oder gastfreundlich agierende Schiedsrichter. Heutzutage, wenn ich die Vorkommnisse in Graz betrachte, ja nahezu schon systematisch. Möchte niemanden etwas unterstellen, aber durch diese schon längere Zeit üblichen Aktionen kann der "Puntigamer- lustig sama"Schirm sehr werbewirksam eingesetzt werden, sie sind ja speziell in Graz nichts neues, und der Verein hat, mit Ausnahme der Schirmordner nicht sehr viel dagegen unternommen.
    Während international immer mehr Netze abgebaut werden (England) müssen in Österreich immer mehr und immer höhere Netze installiert werden. Ordnungshalber möchte ich feststellen, das es sich nicht nur auf Graz beschränkt, traurigerweise EC-Spiele von RedBull, Austria und Rapid haben in den letzten 2 Jahren schon schwere Ausschreitungen erlebt.
    Dazu passend auch die mangelnden Sicherheitsvorkehrungen in Laibach in der EBEL die Pace angriff, obwohl die "Eisräumungen" im österreichischen Eishockey sicherlich im Vergleich der letzen Jahre nicht mehr geworden sind.
    Also ich persönlich tue mein Bier lieber trinken als damit durch die Gegend zu werfen [prost]

  • flachzange
    EBEL
    • 5. April 2011 um 09:06
    • #2
    Zitat von WAT stadlau4EVER

    Also ich persönlich tue mein Bier lieber trinken als damit durch die Gegend zu werfen [prost]


    definitiv!!

    an sich das bierschütten halte ich noch nicht für das ganz schlimme (ohne es irgendwie gutheißen zu wollen). schlimm ist mmn der trend zu diesen pfandbechern (klar = weniger müll) weil diese einfach schwerer und härter sind und somit eine weit größere verletzungsgefahr für die kollegen am spielfeld/im rink darstellen, als die normalen plastikbecher ... siehe st.pauli.

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 5. April 2011 um 09:17
    • #3

    Ja- die Hartbecherplastik verschärft die Situation- das ist richtig.
    Bin auch mal als Aktiver (Fußball) mit Bier beschüttet worden, waren noch Leichtplastikbecher, da war ned viel los, außer das es sich um Rotwein statt Bier gehandelt hat, und der Ordner der beim Abgang für Ruhe sorgen sollte, ein weisses Hemd anhatte :D
    Der war dann auf den Schütter mehr heiß als ich!

  • flachzange
    EBEL
    • 5. April 2011 um 09:40
    • #4

    lol, des is dann bitter ... als aktiver is es mir beim tennis mal passiert :D (ja auch da gibt's das :D ) aber es geht eh raus und tut net weh... ärgerlich is es halt...

  • kac glen
    Moderator
    • 5. April 2011 um 10:13
    • Offizieller Beitrag
    • #5

    die aktion beim fussball habe ich bislang nicht verfolgt, mir stellt sich die frage:
    die netze sollen die spieler vorm becher schützen? weil gegen das bier ansich kann das netz ja nix machen.

    finde somit die netzlösung nur eine halblösung. am besten becherverbot auf den tribünen einführen, analog slowenien.

    aber bitte nur im fussball, weil eishockey ohne bier ist ein absolutes no-go!
    was mach ich dann mit meinem handgestrickten bierbecherhalter ;(

    kac glen

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 5. April 2011 um 10:30
    • #6
    Zitat von WAT stadlau4EVER

    Heutzutage, wenn ich die Vorkommnisse in Graz betrachte, ja nahezu schon systematisch. Möchte niemanden etwas unterstellen, aber durch diese schon längere Zeit üblichen Aktionen kann der "Puntigamer- lustig sama"Schirm sehr werbewirksam eingesetzt werden, sie sind ja speziell in Graz nichts neues, und der Verein hat, mit Ausnahme der Schirmordner nicht sehr viel dagegen unternommen.


    das nenne ich dann mal marketing :D

  • Goose
    NHL
    • 5. April 2011 um 10:36
    • #7

    Die einzig vernünftige Lösung wäre: "Alkoholverbot in Sporthallen/Stadien"

    nur ob das allen gefallen würde ..... ich wage es zu bezweifeln

  • haggi
    EBEL
    • 5. April 2011 um 10:50
    • #8

    Das Schlimme an der Aktion in Graz war ja, dass der erfolgreiche Becherwurf nach einer Minute Spielzeit erfolgte. So an Schas konnte ja kein Linienrichter drehen, dass man in der kurzen Zeit derart ausflippt. Da ist schon mit Vorsatz gehandelt worden.

  • cinderella
    KHL
    • 5. April 2011 um 10:50
    • #9
    Zitat von Goose

    Die einzig vernünftige Lösung wäre: "Alkoholverbot in Sporthallen/Stadien"

    nur ob das allen gefallen würde ..... ich wage es zu bezweifeln


    naja dann schütten einige unbelehrbaren halt mit cola oder himbeer-kracherl... stinkt ned so grauslich am gwand und in den haaren, pickt aber noch blöder..

    wenn mir jetzt wer erklärt, dass die leute ja nur herumschütten weil sie betrunken sind, dann bin ich für den weg von goose. allerdings denk ich nicht, dass die alkoholoisierung der einzige grund ist für das becher-werfen/-schütten ist.

  • Goose
    NHL
    • 5. April 2011 um 11:02
    • #10

    kein Alkohol --> höhere Hemmschwelle --> weniger Aggressionen

    Das wäre meine Rechnung

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 5. April 2011 um 11:08
    • #11

    und die auswärtsfahrer haben dann im bus auch nur kracherl?
    vorglühen wirst auch beim heimpublikum ned verhindern können...

    "erlebnisorientierte fans" sind oftmals gar ned so eingspritzt...
    aber das bsp. 1.minute zeigt ganz deutlich, dass es diesen typen gar ned ums match geht! :pinch:

  • Goose
    NHL
    • 5. April 2011 um 11:10
    • #12
    Zitat von Powerhockey

    und die auswärtsfahrer haben dann im bus auch nur kracherl?
    vorglühen wirst auch beim heimpublikum ned verhindern können...


    man hätte aber zumindestens die Hoffnung, das bei betreten der Sportstätte der Alkoholspiegel nicht weiter steigt. ;)

  • Linzer88
    NHL
    • 5. April 2011 um 11:55
    • #13

    Einfach leute mit einem gewissen Alkoholspiegel nicht ins stadion lassen das wär mal ein punkt. Einen becherwurf auf den linienrichter in der 1min kann man aber auch nicht auf den Alkohol schieben außer der war schon so besoffen als er ins stadion gekomme ist.

    Gerade als Ordner hab ich es schon oft erlebt das leute total besoffen zum stadion kommen und sowieso nix mehr vom fußballspiel mitbekommen die einfach gar nicht reinlassen und man hätte schon 1problem weniger.

    Alkoholverbot wär schon etwas übertrieben find ich wie komm ich dazu der gerne 1-5 bier bei einem eishockey oder fußballspiel trinkt keines mehr zu bekommen nur weil einige idioten nur blödsinn machen

  • mpu
    Nationalliga
    • 5. April 2011 um 12:03
    • #14
    Zitat von Goose

    kein Alkohol --> höhere Hemmschwelle --> weniger Aggressionen

    Das wäre meine Rechnung


    du hast die "besseren" Schiris vergessen :D

    Wenn die besser pfeifen, steigen die Aggressionen auch nicht so stark :D

  • AlexR
    EBEL
    • 5. April 2011 um 16:42
    • #15
    Zitat von Linzer88

    Einfach leute mit einem gewissen Alkoholspiegel nicht ins stadion lassen das wär mal ein punkt. Einen becherwurf auf den linienrichter in der 1min kann man aber auch nicht auf den Alkohol schieben außer der war schon so besoffen als er ins stadion gekomme ist.

    Gerade als Ordner hab ich es schon oft erlebt das leute total besoffen zum stadion kommen und sowieso nix mehr vom fußballspiel mitbekommen die einfach gar nicht reinlassen und man hätte schon 1problem weniger.

    Alkoholverbot wär schon etwas übertrieben find ich wie komm ich dazu der gerne 1-5 bier bei einem eishockey oder fußballspiel trinkt keines mehr zu bekommen nur weil einige idioten nur blödsinn machen

    das erklärst den "Ultras" aus Wien, Graz, Innsbruck, Linz....viel Spass! Da hast dann wieder das Gesummse über Ordnerwillkür.

    Der Becherwerfer war wirklich blöd, denke der wird schon stark alkoholisiert gewesen sein...denn auch ich werfe Becher, aber meistens auf den Boden....aber muss jeder selbst wissen, wieso er das tun muss.

    Ich finde es generell etwas bedenklich, dass ich mich auf einer Auswärtsfahrt derart besaufen muss....habe mir das letze Mal, als ich von Innsbruck nach Linz mit dem Fanbus (Fussball) gefahren bin, gedacht....unter 5 BIer ist keiner, auch ich nicht, in das Stadion hineingegangen.

  • Linzer88
    NHL
    • 5. April 2011 um 16:54
    • #16

    Es passiert doch schon oft genug das fanbuse heimgeschickt werden wen es schon auf den weg ins stadion probleme gibt. Genau das ist der richtige weg.

    Das problem ist auch es sind kaum wo geschulte sicherheitsleute. Die Polizei greifft sowieso erst ein wen etwas passiert. Da gehört richtiges sicherheitspersonal her die auch mal reingehen und einen rausholen. Aber in österreich hat man einfach auch zuviel angst vor gewissen fangruppen. Da ist vorher schon klar alle raus aus dem sektor wen man nicht unbedingt drin sein muss und hoffen das nix passiert.

    In graz erlebt da geht nicht mal die rettung in den gästesektor oder ein gutes beispiel das aufstiegsspiel von innsbruck in pasching wo man den ganzen sektor einfach den fans überlassen hat ohne das irgendwo sicherheitspersonal war.

    Da liegen die probleme in österreich da sollte man anfangen

  • flachzange
    EBEL
    • 5. April 2011 um 17:29
    • #17
    Zitat von Linzer88

    Da gehört richtiges sicherheitspersonal her die auch mal reingehen und einen rausholen.


    1. das darf sicherheitspersonal rein rechtlich gar nicht
    2. wenn da nur irgendwer reingeht und wen rausholt hast mit den meisten mobs aber so richtig probleme...

  • 127.0.0.1
    KHL
    • 5. April 2011 um 18:36
    • #18
    Zitat von flachzange

    das darf sicherheitspersonal rein rechtlich gar nicht

    wer darf das dann? Das werfen eines Bierbechers auf ein Sportfeld ohne Verletzungsabsicht ist doch mMn nicht verboten (zumindest solange keiner getroffen wird) also auch für die Polizei eigentlich kein Grund zum einschreiten.

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 5. April 2011 um 18:55
    • #19
    Zitat von DrTux

    wer darf das dann? Das werfen eines Bierbechers auf ein Sportfeld ohne Verletzungsabsicht ist doch mMn nicht verboten (zumindest solange keiner getroffen wird) also auch für die Polizei eigentlich kein Grund zum einschreiten.


    naja, im stadion ist wohl die rechtliche grundlage die hausordnung, oder? von daher "darf" die polizei diese auch umsetzen, sofern gegenstände auf den rasen werfen verboten ist, oder nicht? ?(

  • Linzer88
    NHL
    • 5. April 2011 um 19:09
    • #20
    Zitat von flachzange


    1. das darf sicherheitspersonal rein rechtlich gar nicht
    2. wenn da nur irgendwer reingeht und wen rausholt hast mit den meisten mobs aber so richtig probleme...


    1. Denke schon der verein hat das "hausrecht" und kann somit schon bestimmen wer rein und raus geht.
    2. Da ist schon wieder die angst vor eine großen gruppe und die darf man nicht haben. In anderen ländern wird das auch gemacht warum nicht in österreich?

  • 127.0.0.1
    KHL
    • 5. April 2011 um 19:11
    • #21
    Zitat von sebold

    naja, im stadion ist wohl die rechtliche grundlage die hausordnung, oder? von daher "darf" die polizei diese auch umsetzen, sofern gegenstände auf den rasen werfen verboten ist, oder nicht?

    darf und muss sie das wirklich? in die Hausordnung darf ich ja eigentlich alles reinschreiben. z.B. ist bei Konzerten oft das erstellen von prof. Fotos verboten. Wäre mir neu das die Polizei dann für die Durchsetzung zuständig ist.

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 5. April 2011 um 19:22
    • #22
    Zitat von DrTux

    darf und muss sie das wirklich? in die Hausordnung darf ich ja eigentlich alles reinschreiben. z.B. ist bei Konzerten oft das erstellen von prof. Fotos verboten. Wäre mir neu das die Polizei dann für die Durchsetzung zuständig ist.


    darum ja dieser: ?(
    ich weiß es schlicht und ergreifend nicht, war nur ein gedankengang.

  • haggi
    EBEL
    • 5. April 2011 um 20:19
    • #23

    Also die Polizei holt Becherwerfer (auch wenn sie niemanden dabei treffen) vereinzelt heraus. Habe das schon öfters gesehen. Die Leute sind, aber dann nach ein paar Minuten wieder auf ihrem Platz.
    In den High risk Sektoren trauen sie sich aber wahrscheinlich eher nicht hinein, weil da musst schon mit einer Hundertschaft rein, damit sie da die Kontrolle behalten. Gehört in meinen Augen trotzdem gemacht. Mich zipft jeder Becherwerfer so unendlich an, weil 95% vom Inhalt im Publikum landen und man danach stinkt wie ein Vollalki.

  • R.Bourque
    KHL
    • 5. April 2011 um 20:39
    • #24

    generell: Fußball fans sind vielelicht nicht automatisch verbrecher, aber halt schon ziemliche idioten, wenn sie sich mit leuten, die so agieren, in einen Topf werfen lassen. Aber nur zu sagen: "Es sind ja nicht alle so" und dann lachend daneben stehen, wenn bengalen rauchen und stinken, becher geworfen werden und sinnlos aufeinander eingeprügelt wird, ist ein bisserl wenig. Da ich auch selbst gespielt habe, kann ich sagen: Auf die fans und ihre choreographien scheißt' als spieler sowieso, weil du dich auf dein Match konzentrieren willst/sollst, und da sind solche Ablenkungen kontraproduktiv.

  • ZigaretteDanach
    NHL
    • 5. April 2011 um 21:01
    • #25

    In klagenfurt werden die villacher away fans wie die schwerverbrecher von bis zu 4 polizisten abgeführt und wenn notwendig auch sehr gewaltsam entfernt.

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™