1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines
  4. Dornbirner EC "Die Bulldogs"

Transfergeflüster: EC hagn_leone Dornbirn 2011/12

  • Stickoxydal
  • 4. April 2011 um 12:53
  • Pesche
    EBEL
    • 15. September 2011 um 07:46
    • #51

    Das wollte ich auch schon fragen....... wieso zählt Dániel Fekete als Österreicher?
    Hat er früher mal die Staatsbürgerschaft angenommen oder zählt er nur "Eishockey-technisch" gesehen als Österreicher?

    Fekete wurde ja in Budapest geboren, und bestritt auch bereits 92 Spiele für die ungarische Eishockey Nationalmannschaft.

  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 15. September 2011 um 08:45
    • #52
    Zitat von Pesche

    Das wollte ich auch schon fragen....... wieso zählt Dániel Fekete als Österreicher?
    Hat er früher mal die Staatsbürgerschaft angenommen oder zählt er nur "Eishockey-technisch" gesehen als Österreicher?

    Fekete wurde ja in Budapest geboren, und bestritt auch bereits 92 Spiele für die ungarische Eishockey Nationalmannschaft.

    Er ist gebürtiger Ungare und besitzt schon auch sehr lange die österreichische Staatsbürgerschaft, somit ist er ein Doppelstaatsbürger. Er spielte ja auch schon bei Lustenau und Feldkirch. Meistens spielte er bei Klubs in Ungarn und Österreich.

  • elvin
    EBEL
    • 15. September 2011 um 10:37
    • #53

    Ich bin mir da jetzt nicht ganz sicher, ob Fekete die österr. Staatsbürgerschaft hat. Glaube nicht. Aber er ist Eishockeyösterreicher, da er das Eishockey spielen hauptsächlich in Österreich gelernt hat.

  • Büssle
    Nationalliga
    • 15. September 2011 um 11:18
    • #54

    Kam damals 1997-98 als Talent (ich glaube mit 15-16 Jahre) in den Jugend-Kader der VEU. Man hat ihn dort für die Kampfmannschaft aufgebaut. Spielte nach dem Abstieg in die Nationalliga in Feldkirch und wechselte dann nach Lustenau und diversen anderen Klubs. Hat diverse Spiele in der ungarischen Nationnalmannschaft, kann mir nicht vorstellen dass er einen österreichischen Pass besitzt. Eher der Eishockeyösterreicher trifft hier zu.

  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 16. September 2011 um 00:19
    • #55
    Zitat

    Dornbirn Bulldogs setzen weiter auf Finnenpower im Nachwuchs

    Donnerstag, 15.September 2011 - 19:37
    Bereits seit vier Jahren arbeiten der SC Rheintal und der EC hagn_leone Dornbirn gemeinsam im Nachwuchsbereich. Um den jungen Spielern die bestmögliche Ausbildung zu ermöglichen setzen die Vereine auf Eishockeylehrer aus dem hohen Norden.

    Jusu Suomalainen geht bereits in seine fünfte Saison bei den Bulldogs. Letzte Saison hat er im allerletzten Spiel mit den Novizen Top (U17) noch den Klassenerhalt geschafft und heuer kann er mit einer fast unveränderten Mannschaft die Meisterschaft bestreiten. Als Leistungsgruppe bittet er die Jungs viermal wöchentlich aufs Eis und es wird auch viermal pro Woche Off-Ice trainiert. In der letzten Saison erhielt er das erste Mal Unterstützung aus Skandinavien und heuer ist es den Vereinsverantwortlichen gelungen zwei zusätzliche Trainer für den Nachwuchsbereich zu engagieren.

    Pyry Eskola wird heuer das Training und Coaching der Novizen A (U17) und Moskito A (U13) übernehmen. Pyry (Jahrgang 88) konnte schon einige Erfahrung als Coach in Finnland sammeln und ist Absolvent der Sportuni Haaga-Helia University Vierumäki Unit, FINLAND und hat selbst 17 Jahre aktiv gespielt.

    Anssi Arjala (Jarhgang 88) übernimmt das Training bei den Mosikito Top (U13) und des Mini A (U15) Teams. Als Headcoach des Moskito Top-Teams spielt er heuer in der höchsten Schweizer Meisterschaft gegen namhafte Gegner wie den Zürcher Schlittschuhclub (ZSC) oder den HC Davos (HCD). Er wird sich auch um die Ausbildung der Torhüter kümmern, da er selbst elf Jahre als Torhüter zwischen den Pfosten stand. Anssi kommt aus derselben Universität wie Pyry und war auch schon in Finnland als Trainer tätig.

    Unter der sportlichen Leitung von Jusu Suomalainen und der Koordination von Günter Kresser verfügen die Bulldogs in der Saison 2011/12 über drei hauptamtliche Nachwuchstrainer und sind in der Lage allen Teams professionelle Trainingsbedingungen und eine attraktive Meisterschaft zu bieten.

    Alles anzeigen

    Quelle: https://www.eishockeyforum.at/www.hockeyfans.at

  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 20. September 2011 um 23:16
    • #56

    Transfergeflüster: Dornbirn testet den nächsten Legionär

    Zitat

    Dienstag, 20.September 2011 - 15:09
    Mit Brad Schell kommt am Donnerstag ein kanadischer Stürmer zum Try-Out nach Vorarlberg. Neben dem verpflichteten Christofer Löfberg stehen den hagn_leone Bulldogs noch zwei weitere Legionärsplätze zur Verfügung.

    Einen Monat lang trägt der 27-jährige Brad Schell das Trikot der Dornbirn Bulldogs, bevor über einen fixen Vertrag beim Vizemeister entschieden wird. Im Try-Out will Schell Trainer Lenny Eriksson und die Vereinsverantwortlichen von seinem Können überzeugen, sich als zweite Legionär empfehlen. Die Fakten sprechen bereits im Vorfeld eine deutliche Sprache für ein Engagement des Offensivspielers aus Zentralkanada (Scott, Saskatchewan). Schell entwickelte sich in der East Coast Hockey League (EHCL) in Nordamerika, stand 2002 im Draft der Atlanta Thrashers (Round 6, #167 overall). „Wir werden schnell erkennen, ob Brad Schell in unser Team passt“, erklärt Dornbirns Sportlicher Leiter Andreas Kutzer.

    Quelle: https://www.eishockeyforum.at/www.hockeyfans.at

  • blackdogs82
    Hobbyliga
    • 7. Oktober 2011 um 19:55
    • #57

    Nicolas Paul wechselt zu den Dornbirn Bulldogs / 07.10.2011

    Von Red Bull Salzburg wechselt der 18-jährige Nicolas Paul zu den hagn_leone Bulldogs. Der aus Feldkirch stammende Verteidiger spielt nach zwei Saisonen in der Mozartstadt wieder für einen Ländleklub.

    Seine Zukunft sieht der 18-jährige Nicolas Paul bei den Dornbirn Bulldogs. In seinem Jahrgang zählt Paul zu den Besten des Landes. Sein Talent bestätigen ausgezeichnete Leistungen im U18- resp. U20-Nationalteam. Der Ländle-Verteidiger wird bereits am Samstag beim Heimspiel gegen die Zeller Eisbären sein Schuhwerk für die Bulldogs schnüren.

    Nicolas Paul
    Geb. am 26.05.1993 in Feldkirch
    Position: Verteidiger

  • Stickoxydal
    All the small things
    • 7. Oktober 2011 um 20:55
    • Offizieller Beitrag
    • #58

    Oha... Wie ists denn dazu gekommen? Für mich ja eines der hoffnungsvolleren Verteidigertalente, die wir haben.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 7. Oktober 2011 um 21:01
    • Offizieller Beitrag
    • #59

    Eigentlich hat er mir letztes Jahr gut gefallen - keine Zukunftsperspektiven in Salzburg oder wurde er verliehen?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • blackdogs82
    Hobbyliga
    • 25. Oktober 2011 um 18:19
    • #60

    Bulldogs holen nächsten Crack ins Try-Out / 25.10.2011

    Der Finne Olli Korkeavuori möchte sich als nächster Crack nach Brad Schell bei den hagn_leone Bulldogs beweisen. Der Neuzugang schnürt bereits morgen beim Heimspiel gegen die Zeller Eisbären sein Schuhwerk für die Messestädter.

    Der erfahrene Verteidiger war in der letzten Saison beim Klub Jukurit in der zweithöchsten finnischen Liga im Einsatz. In dieser Saison will der 32-Jährige sein Können im Ausland unter Beweis stellen. Den Weg nach Dornbirn zeigte ihm Jusu Suomalainen von den Bulldogs. Zunächst muss sich Korkeavuori im Try-Out bei Coach Lenny Eriksson und der Vereinsführung für einen Fixvertrag empfehlen.

    Olli Korkeavuori
    geb. am 26.08.1979 in Riihimäki, FIN
    Nationalität: Finnland
    Position: Verteidiger

  • Stickoxydal
    All the small things
    • 14. November 2011 um 11:07
    • Offizieller Beitrag
    • #61
    Zitat

    Nach dem Kanadier Brad Schell konnte auch der Finne Olli Korkeavuori im Try-Out überzeugen, bekam einen Fixvertrag bei den hagn_leone Bulldogs. Mit Löfberg (SWE), Schell (CAN) und Korkeavuori (FIN) sind alle Legionärsplätze bei den Messestädtern vergeben.

    In der Tabelle liegen die Messestädter nach zwölf Spielen drei Punkte hinter Leader ATSE Graz. Abseits vom Eis einigten sich die Dornbirn Bulldogs mit Olli Korkeavuori auf einen Fixvertrag. Der Finne konnte seine Leistung im Try-Out bestätigen und Trainer Lenny Eriksson voll überzeugen. „Mit der Try-Out-Variante haben wir zwei Spieler gefunden, die optimal in unsere Mannschaft passen“, beurteilt Dornbirns sportlicher Leiter Andreas Kutzer die Situation erfreut. Das Kontingent von drei Legionärsposten ist bei den Vorarlbergern nun komplett ausgeschöpft. Nicht mehr im Kader der Dornbirn Bulldogs steht der junge Verteidiger Nicolas Paul.

    Quelle: Dornbirn Bulldogs

    Was ist bitte mit Paul los? Eines unserer größten Defense-Talente, zunächst von Salzburg abgegeben und nun bei Dornbirn nicht mehr im Kader? Wenn jemand Infos hat, würde mich das sehr interessieren. Kanns sein, dass er wieder in die Schweiz geht? Hat ja vor seiner Salzburg Zeit dort gespielt und könnte also durchaus irgendwo bei einem Verein in der U20 unterkommen.

    Einmal editiert, zuletzt von Stickoxydal (14. November 2011 um 16:41)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 10. Dezember 2011 um 02:14
    • #62

    Auer bekommt Hausaufgaben

    Zitat

    DORNBIRN – Thomas Auer wurden vom Vereinsvorstand der hagn_leone Bulldogs für die nächste Zeit aus dem Kader genommen. Die Leistung des Stürmers konnte in letzter Zeit nicht mehr überzeugen.

    Drei Wochen Pause mit Hausaufgaben drückten die Dornbirn Bulldogs ihrem Stürmer Thomas Auer aufs Auge. Als Gründe für die gesetzte Maßnahme nennt der Vorstand ausbleibende Disziplin, Defizite in der Fitness und die damit verbundene Leistungsschwäche. „Wir sind diese Entscheidung nicht zuletzt unseren Fans und dem Team schuldig. Thomas gehört weiterhin zu unserem Team und wir hoffen, dass wir ihn nach der dreiwöchigen Pause wieder motiviert zurück auf dem Eis sehen werden“, erklärt der Vorstand der hagn_leone Bulldogs.

    Quelle: https://www.eishockeyforum.at/www.vehv.at

  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 20. Dezember 2011 um 22:54
    • #63

    Thomas Auer meldet sich zurück

    DORNBIRN – Der Stürmer Thomas Auer steht ab sofort wieder mit den hagn_leone Bulldogs auf dem Eis. Gute Fitnesswerte und aufschlussreiche Gespräche mit der Vereinsführung ebneten Auer den Weg zurück in den Bulldogs-Kader.

    Eine vollständige Fokussierung auf die Sache wird bei den Dornbirn Bulldogs von den Spielern verlangt. Als Thomas Auer vor knapp zwei Wochen vorläufig aus dem Kader genommen wurde, machte die Vereinsführung dies unmissverständlich klar. Mit guten Fitnesswerten konnte Auer beim angesetzten Leistungstest aufzeigen. Auch der geforderte innere Antrieb für den Mannschaftssport scheint wieder vorhanden zu sein. „Thomas wird heute beim Eistraining der Mannschaft wieder mit dabei sein. Die Entscheidung, ob er für das anstehende Derby in Feldkirch bereit sein wird, liegt beim Trainer“, so der Vorstand der Dornbirn Bulldogs.

  • Büssle
    Nationalliga
    • 22. Dezember 2011 um 10:50
    • #64

    Welch wundersame Genesung direkt vor dem Derby :D Da darf sich die VEU Feldkirch auf viele Überzahlspiele freuen, wenn der wieder am Werk und dazu noch motiviert ist.

  • Fred
    NHL
    • 22. Dezember 2011 um 12:53
    • #65
    Zitat von Eishockeyfreak

    Drei Wochen Pause mit Hausaufgaben drückten die Dornbirn Bulldogs ihrem Stürmer Thomas Auer aufs Auge

    wie schnell doch 3 Wochen vergehen ;)

  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 22. Dezember 2011 um 23:16
    • #66

    Aufeinmal wieder motiviert zum spielen, ging ja schnell. :thumbup:

  • open ice
    Bandenskater
    • 31. Januar 2012 um 16:21
    • #67

    Scott Barney von Thurgau (RB Salute-Leihspieler bei den Bullen) nach Dornbirn.
    Der hätte wohl auch Potential für die erste Liga gehabt. Brad Schell dafür nicht mehr im Kader.

  • iaido
    Gast
    • 31. Januar 2012 um 16:45
    • #68

    Super Verstärkung für Dornbirn! wow

    Der wird euch viel Freude machen.

  • vanthee26
    Nationalliga
    • 31. Januar 2012 um 17:13
    • #69
    Zitat von open ice

    Der hätte wohl auch Potential für die erste Liga gehabt. Brad Schell dafür nicht mehr im Kader.

    Vielleicht ist er ja schon Bestandteil der Planungen für die EBEL Saison 2012-2013 :rolleyes:

  • paz#15
    Hobbyliga
    • 31. Januar 2012 um 17:27
    • #70

    mega deal!
    versteh nicht wieso der 2. liga spielt?!
    viel spass mit dem brocken

  • Dakotabiker
    Nationalliga
    • 31. Januar 2012 um 17:44
    • #71

    Ein Grund könnte sein, dass sein Club in der Nati B keine Chance mehr aufs play off hat u. Dornbirn nur 40 min von seinem alten Arbeitgeber entfernt ist. Ist doch auch ganz praktisch.

  • stringer
    Nationalliga
    • 31. Januar 2012 um 17:51
    • #72

    Wau, der wird Euch viel Spass bereiten .... war eine tolle Verstärkung beim Salute Turnier in Salzburg ... gratulation

  • Blauwurzn
    Gast
    • 31. Januar 2012 um 18:01
    • #73
    Zitat von vanthee26

    Vielleicht ist er ja schon Bestandteil der Planungen für die EBEL Saison 2012-2013 :rolleyes:


    Szekesfeervar nach Dornbirn (laut Google Maps 860 km, 8 Stunden 54 Minuten) mit dem Bus ist das ein Mörder TagesAusflug... ;)


    grats zur Verpflichtung! :)

  • Hockey2411
    Nationalliga
    • 31. Januar 2012 um 19:18
    • #74

    Geniale Sache,
    echt toller Spieler,
    eine riesen Verstärkung für das NL-Niveau bzw. Dornbirn,
    ob es eine weitere Kaderverstärkung für die EBEL oder gar nur ein kluger Schachzug der Dornbirner war wegen fraglicher Playoffteilnahme der Thurgauer is ja wurscht.
    Bin schon gespannt auf diesen Spieler, Gratulation,...

  • valentin
    Gast
    • 31. Januar 2012 um 23:06
    • #75
    Zitat von vanthee26

    Vielleicht ist er ja schon Bestandteil der Planungen für die EBEL Saison 2012-2013 :rolleyes:

    Gibt es die? Wäre schön und Dornbirn braucht nicht 9 Legionäre - da gibt es auch andere Möglichkeiten - siehe Jesolo, Znaim.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™