1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Allgemeines
  3. Eishockeyzentrale

Rettung derÖEHL

  • eismeister
  • 30. Januar 2004 um 08:01
  • Maru
    NHL
    • 30. Januar 2004 um 18:56
    • #26
    die einzigen vernünftigen sind die 99ers, die mit dem vermutlich geringstem budget vorne mitmischen, und gegen die teuersten teams linz und innsbruck mit 4:2 nach siegen führen!

    den supergau hat feldkirch geschossen, gau begeht die gleichen fehler wie ahmann!

    innsbruck riskiert alles- man nimmt in kauf das man früher oder später pleite geht!

    linz will mit dem budget runtergehen, diefrage ist ob nicht gewzungernermassen!?

    ein gewisses niveau muß die liga haben, ansonsten ist kein interesse vorhanden...

    und ob das interesse in linz anhält, bleibt abzuwarten....
  • Minidisk
    EBEL
    • 30. Januar 2004 um 19:27
    • #27
    [QUOTE]Zitat (avatar @ Jan. 29 2004,16:43)
    Was mich bei der Diskussion ein wenig stört ist, dass ganz die Kärntner (Fans, Verantwortlich, wer auch immer) den schwarzen Peter Restösterreich zuschieben. Sorry, aber diese Scheinheiligkeit geht mir echt auf den Keks. Sicher, Kärnten hat die beste Nachwuchsarbeit, das ist eh unbestritten, nur die Kärntner Vereine buhlen genauso um gute Österreicher mit und treiben somit auch den Preis nach oben. Denn, kaum war ein Auslandsösterreicher mal kurze Zeit zu haben, waren nicht nur Linz, Ibk und Wien hinter ihm her, nein genauso auch unsre Kärntner Freunde (z.b. Setzinger, Hohenberger)
    Manchmal frag ich mich echt. Glaubt ihr, dass die Spieler nur dann nach Kärnten gehen, wenn sie den Kärntner Dialekt lernen wollen?
    Also bitte lasst doch diese Scheinheiligkeit, dass es die bösen Preistreiber aus Linz, Wien, Ibk sind, die alles kaputt machen -> siehe auch jetzt Heimo Lindner nur als weiteres Beispiel.[/QUOTE]
    super einwand...
    wenn sich die kärntner genauso wie heuer ( ! ) innsbruck, linz und z.T. feldkirch an dieser preistreiberei beteiligen...

    warum sind die scheinheiligen kärntner clubs die, die sich mit billig-ausländern begnügen?
    warum haben vsv und kac seit heuer mitunter die billigsten trainer dieser liga?
    warum gehen die von dir angesprochenen spieler, um die sich klarerweise auch die kärntner beworben haben (was ist das überhaupt für ein argument?), letztendlich nicht nach kärnten?
    warum schaffen es die kärntner trotz der schulden aus den eklatant finanzmordenden zeiten (in denen zb. besagte veu leider untergegangen ist) heute immer noch, dem bankrott zu entgehen?

    das müssen wohl göttliche wunder gewesen sein?
    oder aber die kärntner sind sich klar darüber, dass sie es sich einfach nicht leisten können, mehr für zb. die spieler auszugeben, die dann wie hohenberger nach ibk gehen. und das wohl nicht wegen der guten bergluft.. oder?
    ich persönlich bin froh darüber, dass sich der kac hohenberger schließlich nicht eingekauft hat.

    dafür kann ich mir aber wie auch die letzten 20 jahr sicher sein, dass der kac auch in der kommenden saison wieder dabei sein wird.
    und das, meine lieben, ist es mir absolut wert, auf den meistertitel zu verzichten.
    lieber zweiter, dritter, von mir aus vierter, und dafür im nächsten jahr wieder ohne probleme dabei. irgendwann wird sich der titel auch so wieder ausgehen, und darauf kann ich locker warten.


    wer es sich leisten kann, wie linz, der soll halt zahlen was er glaubt... und? schön für linz, solange sie die sponsoren haben.  problematisch wirds erst, wenn vereine viel zahlen und es sich nicht leisten können. in feldkirch scheint es heuer wieder mal so weit zu sein. und wenn man hört, was spieler in innsbruck verdienen, dann überleg ich mir auch, ob tirol wasserkraft das wirklich alles restlos zahlt. hoffen wir's!

    die veu hat es bereits geschafft kapital in die pleite zu gehen, wien auch, graz ebenfalls, zell, kapfenberg, ... wieviele wollen wir aufzählen?

    find das alles andere als toll. allein der kapitalcrash der veu ist mindestens so schädlich gewesen für das heimische hockey wie es zuvor ihre erfolge gepusht haben.
    das resultat? man war nicht weiter als die 4 jahre davor...
  • chrisz
    EBEL
    • 30. Januar 2004 um 19:36
    • #28
    [QUOTE]Zitat (Minidisk @ Jan. 30 2004,19:27)
    [QUOTE]Zitat (avatar @ Jan. 29 2004,16:43)
    Was mich bei der Diskussion ein wenig stört ist, dass ganz die Kärntner (Fans, Verantwortlich, wer auch immer) den schwarzen Peter Restösterreich zuschieben. Sorry, aber diese Scheinheiligkeit geht mir echt auf den Keks. Sicher, Kärnten hat die beste Nachwuchsarbeit, das ist eh unbestritten, nur die Kärntner Vereine buhlen genauso um gute Österreicher mit und treiben somit auch den Preis nach oben. Denn, kaum war ein Auslandsösterreicher mal kurze Zeit zu haben, waren nicht nur Linz, Ibk und Wien hinter ihm her, nein genauso auch unsre Kärntner Freunde (z.b. Setzinger, Hohenberger)
    Manchmal frag ich mich echt. Glaubt ihr, dass die Spieler nur dann nach Kärnten gehen, wenn sie den Kärntner Dialekt lernen wollen?
    Also bitte lasst doch diese Scheinheiligkeit, dass es die bösen Preistreiber aus Linz, Wien, Ibk sind, die alles kaputt machen -> siehe auch jetzt Heimo Lindner nur als weiteres Beispiel.[/QUOTE]
    super einwand...
    wenn sich die kärntner genauso wie heuer ( ! ) innsbruck, linz und z.T. feldkirch an dieser preistreiberei beteiligen...

    warum sind die scheinheiligen kärntner clubs die, die sich mit billig-ausländern begnügen?
    warum haben vsv und kac seit heuer mitunter die billigsten trainer dieser liga?
    warum gehen die von dir angesprochenen spieler, um die sich klarerweise auch die kärntner beworben haben (was ist das überhaupt für ein argument?), letztendlich nicht nach kärnten?
    warum schaffen es die kärntner trotz der schulden aus den eklatant finanzmordenden zeiten (in denen zb. besagte veu leider untergegangen ist) heute immer noch, dem bankrott zu entgehen?

    das müssen wohl göttliche wunder gewesen sein?
    oder aber die kärntner sind sich klar darüber, dass sie es sich einfach nicht leisten können, mehr für zb. die spieler auszugeben, die dann wie hohenberger nach ibk gehen. und das wohl nicht wegen der guten bergluft.. oder?
    ich persönlich bin froh darüber, dass sich der kac hohenberger schließlich nicht eingekauft hat.

    dafür kann ich mir aber wie auch die letzten 20 jahr sicher sein, dass der kac auch in der kommenden saison wieder dabei sein wird.
    und das, meine lieben, ist es mir absolut wert, auf den meistertitel zu verzichten.
    lieber zweiter, dritter, von mir aus vierter, und dafür im nächsten jahr wieder ohne probleme dabei. irgendwann wird sich der titel auch so wieder ausgehen, und darauf kann ich locker warten.


    wer es sich leisten kann, wie linz, der soll halt zahlen was er glaubt... und? schön für linz, solange sie die sponsoren haben.  problematisch wirds erst, wenn vereine viel zahlen und es sich nicht leisten können. in feldkirch scheint es heuer wieder mal so weit zu sein. und wenn man hört, was spieler in innsbruck verdienen, dann überleg ich mir auch, ob tirol wasserkraft das wirklich alles restlos zahlt. hoffen wir's!

    die veu hat es bereits geschafft kapital in die pleite zu gehen, wien auch, graz ebenfalls, zell, kapfenberg, ... wieviele wollen wir aufzählen?

    find das alles andere als toll. allein der kapitalcrash der veu ist mindestens so schädlich gewesen für das heimische hockey wie es zuvor ihre erfolge gepusht haben.
    das resultat? man war nicht weiter als die 4 jahre davor...[/QUOTE]
    Ganz meiner Meinung!!!
  • Whaler
    EBEL
    • 30. Januar 2004 um 22:04
    • #29
    Ich möchte nicht pessimistisch sein, aber die ÖEHL bewegt sich wieder auf eine Pleite hin. Feldkirch ist wohl erledigt, der VSV bekommt jetzt auch Schwierigkeiten. In 2 Jahren bleiben dann wahrscheinlich wieder nur 3-4 Klubs übrig. Was dann?
    Dann kommen die Verbleibenen wieder zu Kreuze gekrochen bei den NL-Mannschaften und das ganze Theater geht von Neuem los.

    Ich denke, daß nicht unbedingt eine Budgetobergrenze festgelegt werden muß, die Spielergehälter vorallem der heimischen Spieler sollten limitiert werden. Schwarzzahlungen unter der Hand könnte man durch regelmäßige Steuerprüfungen zumindest begrenzen.

    Das wichtige jedoch ist die Forcierung der Jugendarbeit: jeder Bundes- und Nationalligist sollte gezwungen werden, z.B. 5 Spieler unter 20 Jahren im Kader zu haben und sie auch regelmäßig einzusetzen. Desweiteren sollte ein gewisser Prozentsatz des Gesamtbudgets ( mit Untergrenze ) nachweislich in die Jugendarbeit gehen.
    Ein Problem ist wohl auch, daß es zu leicht ist einem finanziell schwächerem Team die Talente einfach wegzukaufen. Ich weiß nicht wieviel man beim Kauf eines jungen Spielers einer anderen Mannschaft an "Ausbildungentschädigung" zahlt, auf alle Fälle zuwenig. Diese Entschädigung sollte so hoch ausfallen, daß es sich einfach nicht mehr rentiert und man gezwungen wird den eigenen Nachwuchs zu fördern.

    Und noch was zu den Kärntern Teams: Ich denke, die beiden haben bei der Preistreiberei auch fleißig mitgemacht. Der VSV hat jetzt Finanzprobleme und beim KAC wäre ohne die Horten auch schon längst der Ofen aus.
  • Maru
    NHL
    • 30. Januar 2004 um 22:55
    • #30
    wenn man den sparkurs fährt- dann bleiben die fans aus- erst recht in kärnten!

    an einem strang wird nicht gezogen, was eigentlich aber ein muß wäre!!

    wer mehr zahlt, dort geht der spieler hin!!

    sportlich zumindest spannend- sieht es bei einigen vereinen nicht besonders gut aus!
  • salfi
    Hobbyliga
    • 31. Januar 2004 um 11:10
    • #31
    :baaa:
    Salzburg mach den grössten Blödsinn was es gibt!!!Wiel in die BL.aufsteigen ohne Eigenbau nur ein zusammengekaufter Haufen!!Nur die Frage der Zeit bis sie wieder Konkurs sind !!Aber wie man Sieht gibt es immer wieder DUMME in Österreich !!!!!!!!
  • avatar
    NHL
    • 31. Januar 2004 um 11:38
    • #32
    @ KAC 29

    Ja, stimmt wirklich scheiß beispiel. Weil er geht ja sicher nur zu seinem Stammklub zurück als Dank, dass sie ihn ausgebildet haben.  :withstupid:


    [QUOTE]Zitat

    Also Nachdenken bevor du was schreibst!
    [/QUOTE]

    Das würd ich auch dir raten!!!!


    @ Minidisk

    Wieso ist Kärnten noch hier? Ganz einfach, weil sie die beste Jugendarbeit haben, so einfach ist das. Können sie sich den einen oder anderenn Spieler nicht mehr leisten, wird dieser durch einen Jugendspieler ersetzt. Und bitte, wie schon geschrieben wurde, ohne Horten wäre an euch das alles auch nicht dermaßen spurlos vorbeigegangen. Abgesehen davon, dachte ich mir, ihr hattet auch schonmal Ausgleich?

    Warum gehen die Spieler nicht nach Kärnten? Weil sie dann wahrscheinlich doch zuwenig Geld haben, das ist aber nicht der springende Punkt. Es geht ganz einfach nur darum, dass sie den Preis genauso in die Höhe treiben, bis sie an ihrer Grenze anstehen. Wenn z.b. ein anderer Verein, höher gehen würde, dann bekommt er meistens auch den Spieler. Den Preis nach oben getrieben haben aber beide, also spielt das sehr wohl eine Rolle, auch wenn sie den Spieler dann doch nicht bekommt


    Mir ist es auch lieber, die Wings die nächsten 20 Jahre zu sehen, als noch ein paar mal Meister und dann Ende. Aber bitte warum sollten sie um keine Spieler mitbieten, wenn sie das Geld haben?
    Mir gehts nur darum, dass immer die anderen aus dem Norden (allen voran Linz) an allem Schuld sind, obwohl alle Vereine in gewissem Maße gleich arbeiten, das nervt einfach mit der Zeit.
    Abgesehen davon gehts in dem Thread auch darum, dass man für Spieler bietet und kauft, die man sich dann net leisten kann, genau aus diesem Grund scheidet Linz heuer ganz sicher aus......

    Wie gesagt es nervt einfach mit der Zeit, dass alle anderen nur nicht die Kärntner Schuld sind (und so stellt ihr das nunmal hin), denn wenn ihr glaubt, dass alle anderen die bösen Preistreiber sind und KAC, VSV da nicht genauso mitmachen, sozusagen als gute Samariter, dann ist das echt blauäugig von euch.....
  • Miro99-
    Hobbyliga
    • 31. Januar 2004 um 13:17
    • #33
    VORAB EINES:
    ICH HABE NATÜRLICH NICHT BEI ALLEN VEREINEN EINEN TOLLEN DURCHBLICK! DAS SIND EINFACH MEINE SUBJEKTIVEN GEDANKEN UND MEINUNGEN! *GG*


    Zum VSV:
    Ich denke, die ausstehenden Sponsorengelder (Spero) werden bei VSV schon noch fließen. Fraglich ist, woher es kommen wird. Vom VSV würde in diesem Zusammenhang österreichweit wahrscheinlich keiner sprechen, wenn die ECF-Misere nicht gerade aktuell wäre! Für mich kein Grund zur Panik...


    Zum EC Feldkirch:
    130.000 € für Nasheim (34 Sp., 8T, 15A)
    Nasheim's Stats aus der Vorsaison: 49 Sp., 22T, 33A
    Okay, in der Meistermannschaft...

    110.000 € für Doyle (34 Sp., 6T, 16A)
    Doyle's Stats aus der Vorsaison: 43 Sp., 10T, 42A
    Und das bei Lustenau!!!

    Falls die Gehalts-Zahlen stimmen, ist das einfach bodenloser Irrsinn. Wie kann ich für 2 Spieler umgerechnet 3 Mio. Schilling bezahlen??? Für 2 Spieler, wo man sich nicht sicher sein kann, ob sie tatsächlich noch eine Saison auf Top-Niveau spielen können. Wie kann der Präsident der Mannschaft bereits im November (!!! ) die Mannschaft derart unter Druck bringen, dass es bei Nicht-Erreichen der Playoffs nächstes Jahr kein Bundesligahockey in Feldkirch gibt? Was erwartet er davon? Dass die Mannschaft frei aufspielt???


    Zum HC Innsbruck:
    Mal sehen, was TWK macht, sollte Innsbruck es nicht ins Finale schaffen. Oder gar nicht einmal in die Playoffs! Für mich wäre es die größte Genugtuung, sollte es Innsbruck nicht schaffen. Denn es gibt (Achtung: subjektive Meinung! ) keinen arroganteren Verein, als den HCI. Jeden nur erdenklichen Österreicher vom Markt holen. Vor 1 1/2 Jahren Jeff Turner (G99) um das 3-fache (!!! ) Geld nach Ibk. lotsen. Warum das 3-fache??? Das ist Hochmut!!! Und der kommt bekanntlich immer vor dem Fall! Mal sehen, wielange das Geld fließt... Trotz der großen Investitionen schafften es die Haie in den letzten 3 Jahren nicht, ein TEAM zu formen! Fragt Ex-Innsbrucker (weiß es vom Grazer Kühn), wie die Spieler dort vom Vorstand behandelt werden! Angeblich sind sich gewisse Herren sogar zu schade, um die eigenen Spieler in der Halle zu grüßen!


    ZUM KAC:
    Fällt mir nicht viel ein. Mein Eindruck ist, dass Verstärkungen sehr gezielt geholt werden und nicht sinnlos die "auf dem Papier" stärksten (teuersten? ) Spieler.


    ZU DEN BLACK WINGS LINZ:
    Gewisse Aussagen und Diskussionen in Linz lassen bei mir immer wieder die Weitsicht des Linzer Vorstandes in Frage stellen. Nach 4 Siegen und 1 Niederlage davon zu reden, einige Spieler am liebsten entlassen zu wollen, zeugt auch nicht unbedingt von Seriösität... Mich würde es nicht überraschen, wenn's in Linz von heute auf morgen einfach mal kracht.


    ZU DEN GRAZ 99ers:
    Die letzten Jahre wurde in Graz vielleicht etwas zu wenig riskiert. Vor allem beim Trainer wurde immer wieder die billigste Lösung (Shea, Znenahlik) genommen. Teilweise auch verständlich, schließlich gab es in jüngster Vergangenheit 2 Pleiten. Auch verständlich, dass Boss Steinburg nicht ewig mit dem Viertelfinal-Aus und einem Zuschauerschnitt von unter 1200 zufrieden sein kann. Selbst bei Nicht-Erreichen der Playoffs wird Graz nächstes Jahr dabei sein. Schließlich wurde Mike Zettel bereits ein 2-Jahres-Vertrag angeboten. Dennoch müssen die Grazer Verantwortlichen noch viiiiiiiiiiel lernen. Aber meiner Meinung nach ein guter Weg, der in Graz gegangen wird.


    ZU DEN VIENNA CAPITALS:
    Für mich der am besten funktionierende Verein in Österreich. Wien war abgeschlagen Letzter und hatte immer mindestens 2000 Fans! Die Capitals sind innerhalb von ihrem ersten BL-Jahr zu einem Namen gekommen. Die PR der Wiener ist ein Beispiel für gute Organisation. Wieso schaffen es die Caps ansonsten, in einer sportlich zu Beginn verkorksten Saison, einen Hauptsponsor wie KELLY's aufzutreiben (inkl. TV-Spot) ? Die Caps sind zwar in meinen Augen das unsympathischste Team. Aber die Vereinsführung ist mMn vorbildhaft!
  • Защитник
    EBEL
    • 31. Januar 2004 um 13:21
    • #34
    preistreiber innsbruck?

    wen so tollen haben wir denn gekauft, den ihr auch haben wolltet?
    was soll man mit sponsorgeldern machen, wenn man nach eurer Ansicht keine spieler kaufen darf?

    zu eurer information: lindner ist nicht mehr in innsbruck weil er zu teuer für uns bösen preistreier ist.

    nächtes jahr wird der sponsorbeitrag der tiwag nochmals erhöht.  :D

    ------------------------------------------------------

    jetz noch was zu der viel gepriesenen u21 regel:

    das hauptargument ist immer die kosten reduzierung. wenn ich mir aber diese antis (jasko ausgenommen) ansehe, kann man statt dessen auch einen judendspieler spielen lassen. auf diesem niveau wird jeder verein einen aus den eigenen reihen finden.
    dieser kostet viel weniger als ein u21 legionär dem man gehalt auto und wohnung bezahlen muss.
    ------------------------------------------------------

    bei diesem großen budgetloch in feldkirch kann ich nicht verstehen mit wie vielen besuchern man im schnitt kalkuliert hat. 4500 ?  
    und bei den vielen niederlagen müsste man sich doch einiges an prämien sparen. wenn die opas so klug waren und keinem leistungsorienteirten vertrag zugestimmt haben (wie es wahrscheindlich auch sein wird) sieds natürlich böse aus.
  • Miro99-
    Hobbyliga
    • 31. Januar 2004 um 13:40
    • #35
    [QUOTE]Zitat (kenner @ Jan. 31 2004,13:21)
    jetz noch was zu der viel gepriesenen u21 regel:

    das hauptargument ist immer die kosten reduzierung. wenn ich mir aber diese antis (jasko ausgenommen) ansehe, kann man statt dessen auch einen judendspieler spielen lassen. auf diesem niveau wird jeder verein einen aus den eigenen reihen finden.
    dieser kostet viel weniger als ein u21 legionär dem man gehalt auto und wohnung bezahlen muss.[/QUOTE]
    Stimme dabei 100%ig mit dir überein. Lediglich Jasko und Juza (VIC) haben den nötigen Standard. Statt einen Luciak Matus würd ich in Graz viiiiiel lieber einen Matthias Iberer (19jähriger Grazer, tolles Körperspiel, super Skater) auf dem Eis sehen...
  • Minidisk
    EBEL
    • 31. Januar 2004 um 13:51
    • #36
    [QUOTE]Zitat (avatar @ Jan. 30 2004,12:38)
    Wieso ist Kärnten noch hier? Ganz einfach, weil sie die beste Jugendarbeit haben, so einfach ist das. Können sie sich den einen oder anderenn Spieler nicht mehr leisten, wird dieser durch einen Jugendspieler ersetzt.[/QUOTE]
    Ja, das ist schon wahr. Und das kommt auch nicht von ungefähr, oder? Als "die Kärnter" mit der intensiven Nachwuchsförderung begonnen haben, hatte die Liga 8-10 Vereine. Die aber haben es nicht getan, und jetzt? Selbst Schuld, mehr kann man dazu wirklich nicht sagen.

    [QUOTE]Zitat
    Und bitte, wie schon geschrieben wurde, ohne Horten wäre an euch das alles auch nicht dermaßen spurlos vorbeigegangen.[/QUOTE]

    Horten zahlt einen festen Betrag, von dem weit über 50% in den Nachwuchs laufen. Und dieser Betrag ist nicht wirklich vergleichbar mit dem, was ein Hautsponsor in Linz oder Ibk. heuer z.B. zahlt, so rosig ist's auch wieder nicht.
    Kannst sehen wie einen Sponsor, der halt nicht am Dress steht. Das ist keine Ausrede für uns oder auch nicht für andere.
    [QUOTE]Zitat
    Warum gehen die Spieler nicht nach Kärnten? Weil sie dann wahrscheinlich doch zuwenig Geld haben, das ist aber nicht der springende Punkt. Es geht ganz einfach nur darum, dass sie den Preis genauso in die Höhe treiben, bis sie an ihrer Grenze anstehen. [/QUOTE]
    Klar. Aber auch der KAC hätte dem Hohenberger (aktueller Fall) mehr zahlen können, und halt dann dieses Mehrgebot als Minus am Jahresende in Kauf nehmen müssen. Tun sie aber nicht. DAS ist die Politik, die sicherstellt, dass der KAC nächstes Jahr kein Problem hat, wieder dabei zu sein. Es gibt genug andere Teams, die nicht so verfahren (haben).... und dann sinds irgendwann pleite (gewesen).
    [QUOTE]Zitat
    Aber bitte warum sollten sie um keine Spieler mitbieten, wenn sie das Geld haben? [/QUOTE]
    Dagegen hab ich nie was gesagt.. wenn du nachlesen magst?
    [QUOTE]Zitat
    Mir gehts nur darum, dass immer die anderen aus dem Norden (allen voran Linz) an allem Schuld sind, obwohl alle Vereine in gewissem Maße gleich arbeiten, das nervt einfach mit der Zeit......
    Wie gesagt es nervt einfach mit der Zeit, dass alle anderen nur nicht die Kärntner Schuld sind...[/QUOTE]

    Naja, wenn du das so sehen willst, bitte.
    Aber das hat überhaupt nichts mit einer generellen Schuldzuweisung an "den Norden" zu tun. Schau dir einfach an, welche Vereine regelmäßig Probleme haben? Das sind nun mal nicht die Kärntner Vereine, und das kann beim besten Willen keiner abstreiten.
    Immerhin arbeiten KAC und VSV so, dass sie seit dem Eintritt in die Bundesliga diese noch nie verlassen mussten! Also kann man nicht sagen, sie arbeiten "gleich" wie alle anderen, denn alle anderen haben es bereits mindestens einmal geschafft, in Konkurs zu gehen und die Liga zu verlassen und ihr damit kräftig zu schaden. Oder siehst das anders?

    Linz, wenn du es schon ansprichst, ist in der Weise "Schuld" (sieht jeder die Anführungzeichen? gut..), weil sie einfach hohe Gagen zahlen, und somit andere Vereine da mitgehen müssen, wenn sie um Spieler buhlen.
    Solang sich Linz das leisten kann, ist das ja nicht das Problem, ich weiss nicht, wie oft ich das noch sagen muss bis das jeder verstanden hat.

    Das Linz der Konkurs vorausgesagt wurde vor 2 Jahren, ist wohl nur verständlich, zu viele Male mußten Eishockeyfans so einen Werdegang schon mitansehen. Geld her, Team kaufen, nach 3-4 Jahren Pleite gehen. Heuer haben wir halt bei Innsbruck Angst, und jeder wird heilfroh sein, wenn mit Innsbruck alles gut geht.

    Klar wird immer "Neider" geschrien, nur, ich bin den Linzern überhaupt nichts neidig. Was sie aufgebaut haben ist toll, und es muß jeder hoffen, dass das weiterhin problemlos gut geht. Den Linzern neidig zu sein weil's Geld haben, weil sie's geschafft haben Sponsoren zu finden, das ist fast so geil wie dem VSV vorzuwerfen dass die Stadt ihnen Geld gibt oder dem KAC dass die Horten ihnen Geld gibt. Lächerlich....

    Wichtig ist, dass es viele Vereine gibt, und wichtig ist, dass diese Vereine lang und ohne Probleme in der Liga bleiben. Wie sie das machen ist ja wohl ihre Sache.

    Aber ich sag dir, ich werde JEDEN Verein verurteilen, verteufeln und HASSEN, der es wieder schafft, durch Dummheit, Gier und Erfolgswahn in den Konkurs zu gehen und damit unserer Liga wieder einen herben Dämpfer zu versetzen, dabei ist des völlig egal, woher der Verein kommt.
  • Grenier 11
    KHL
    • 31. Januar 2004 um 14:14
    • #37
    [QUOTE]Zitat (Minidisk @ Jan. 31 2004,13:51)
    Aber ich sag dir, ich werde JEDEN Verein verurteilen, verteufeln und HASSEN, der es wieder schafft, durch Dummheit, Gier und Erfolgswahn in den Konkurs zu gehen und damit unserer Liga wieder einen herben Dämpfer zu versetzen, dabei ist des völlig egal, woher der Verein kommt.[/QUOTE]
    Bevor Du den Verein verurteilst wäre es besser beim Präsidenten anzufangen, denn der ist meistens für die Vereinspolitik verantwortlich.

    Hoffe das Feldkirch diese Saison mit einem blauen Auge davonkommt, und in die Nationalliga absteigt.
    Mit dem Großteil der U20 Jugendmannschaft zwei, drei Legionären und einigen Routiniers aus dem aktuellen Kader eine Mannschaft aufbaut.

    Denn für Vorarlberger Mannschaften gibts doch nichts interssanteres als in der Nationalliga zu spielen.

    Dann kann man in einigen Jahren immer noch versuchen den Schritt in die erste Liga zu wagen. Und dies mit Eigenbauspielern aus dem aktuell starken Feldkircher Nachwuchs.
  • wertzu
    Nationalliga
    • 31. Januar 2004 um 14:23
    • #38
    mach euch keine sorgen um linz. in den nächsten wochen wird es die nächte positive überraschung geben.
    kann dieses mal nicht mehr sagen weil die verhandlungen noch im gang sind.

    ich wundere mich immer nur warum linz solche deals macht und die anderen immer nur jammern.

    der kader der ersten muss reduziert werden weil die 225000 euro für die national liga mannschaft her müssen. ein teil davon kommt von der ersten.

    4 leute deren vertrtag nciht verlängert werden kann ich mir schon denken. ihr sicher auch.

    lg wertzu
  • iceman
    LaLaLand
    • 31. Januar 2004 um 14:39
    • Offizieller Beitrag
    • #39
    @mindisk

    langsam reichts mir...

    1. du glaubst gar ned wie wenig das superfund zahlt. die haben nämlich nur einen geringen fixbetrag. der rest macht aus erfolgsprämien und den mußt auch mal haben. oder weißt DU vielleicht mehr als ich und der präsident ? ( von dem habs ichs nämlich )

    2. wir bekommen nicht wie IHR und nur IHR das geld von der stadt und vom land in den A... geschoben !

    3. wegen der preistreiberei und der gehälter. es würde dich überraschen was die spieler in linz verdienen. es ist zwar ned grade wenig, aber es gibt sicher beim kac spieler die annähernd soviel verdienen und sogar MEHR ! wie unsere besten. oder glaubts ein iob, verner ( einer der topverdiener in der DEL!!! ) .. etc spielen dort weils so schön ist. ich traue mich zu wetten das der verner sicher mehr verdient als unser top verdiener, der intranuovo...

    und ein lindner geht nächstes jahr auch sicher nicht zurück zum kac weil die leute dort so nett sind. wie wir hier schon lesen konnten, kann innsbruck mit dem angebot vom KAC ned mithalten. und das sagt dann wohl schon einiges...


    4. das leidige thema nachwuchs... ich kann immer nur anführen. Wir spielen jetzt 4! jahre in der höchsten spielklasse. in OÖ gibts nur 5 eisflächen wo eishockey gespielt werden kann. bis vor ein paar jahren war eiszeit für den nachwuchs sowas wie ein fremdwort. wo sollen dan da bitte innerhalb von 4 jahren mehrere nationalmannschaftsspieler herkommen? immerhin haben wir ja ein paar u20 nationalspieler( zumindest immer im erweiteten kader) der holzleitner ist auch ein eigenbau spieler. er hat ja heuer schon in mehreren spielen gezeigt das er ein sehr guter ist, und ich bin mir sicher das er im nächsten jahr sein fixleiberl in der kampfmannschaft habt.

    dann könnts uns ned mal das nu vorwerfen... hehehehe

    man kann kärnten und linz nicht mit dem nachwuchs vergleichen, noch nicht ! aber IHR scheint das anscheinend, OBWOHL WIR EUCH DAS JETZT SCHON JAHRE VORBETEN, NU IMMER NED KAPPIERT ZU HABEN !!! zum glück hat sich in den letzten 2 jahren da einiges getan. ( wir haben sogar mehr nachwusspieler als der kac ( so nebenbei ). scheint euch auch entfallen zu sein...

    hier in linz ist im anchwuchsbereich was am wachsen. und das macht euch angst. lebt ruhig weiter in und von eurer traditon und vergangenheit. hier in linz wird im gegensatz zu euch an das heute und die zukunft gedacht. ein entscheidener vorteil gegenüber euch..

    @wertzu
    deine sig ist echt genial ! kann ich nur zustimmen ! :D
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Eiskalt
    NHL
    • 31. Januar 2004 um 15:14
    • #40
    @iceman

    Hab mal gelesen, daß der Verner 1,5 Mio S bekommt pro Saison, k.A. obs stimmt.


    Dass Innsbruck fürn Heimo nicht mehr zahlen konnte als der Kac? Nun das glaub ich wirklich nicht, vielleicht höchstens aufgrund der Hohenberger/unterluggauer Deals, denn da konnten die Kärntner net mithalten.
    Ich kann mir auch vorstellen, daß sich bei den Haien Spieler net so wohl fühlen, was ja auch den Wunsch eines Wechsels begründen kann, sicher ist das Cash aber wichtiger. Ich denk, daß der Kac den Lindner bekommt, ist eher eine Frage des Innsbr. net wollen als können.

    Zum Nachwuchs, Angst macht mir der Linzer Nachwuchs sicher nicht, denn ich denk es wird noch einige Jährchen konsequenter Arbeit benötigen, bis der Output im kärntner Rahmen ist. Wenns soweit ist, gut so, die Ligen brauchen mehr Spieler und unser Nat. Team eine breitere Basis.

    Ps.: Die kärntner Dummheit ist schon beschreibbar, schließlich stehen wir in dieser Hinsicht den meisten "Linzern" nur wenig nach......soweit zu dem konstruktiven Teil der Diskussion.
  • eismeister
    KHL
    • 31. Januar 2004 um 15:19
    • #41
    Tomaz Vnuk steht laut Salzburger Nachrichten kurz vor der Unterschrieft beim EKZ, wehm er ersetzen soll ist noch ungewiss. Topscorrer Jozef Dano der an seiner Schulter verlezt und nicht gewiss ist ob er diese Saison fertigspielen kann oder Tomaz Bartoska der "laut Vorstand" entäuscht.
    Fragt sich über die Finanzen, da der Verein eh kein Geld hat wird es wohl wieder auf den Präsidenten Hr. Senator Otto Wittschier ankommen.
    ZU den Red Bulls Salzburg: sie hatten schon drei Konkurse, und es ist klar das die Fans Bundesliga Eishockey sehen möchten aber in einer lage wie dieser mit aller Macht den Aufstieg zu machen, ohne einen Nachwuchs ( eigenbauspieler haben höchstens Oberliganivoe) ist in ein, zwei Jahren der Tot des Eishockeys in der Mozartstadt und Hr. Rattschiller der Obertotengräber.
    Es muss was geschehen und das möglichts schnell.
    Es wäre wohl Zeit das der Verband oder HR. Dr.Dieter Kalt eingreift.
  • iceman
    LaLaLand
    • 31. Januar 2004 um 15:19
    • Offizieller Beitrag
    • #42
    [QUOTE]Zitat (Eiskalt @ Jan. 31 2004,15:14)
    @iceman

    Hab mal gelesen, daß der Verner 1,5 Mio S bekommt pro Saison, k.A. obs stimmt.[/QUOTE]
    tja, dann verdient er mehr als jeder spieler der blackwings. intranuovo ( unser topverdiener ) hat da einiges weniger...
    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • wertzu
    Nationalliga
    • 31. Januar 2004 um 15:24
    • #43
    [QUOTE]Zitat (iceman @ Jan. 31 2004,14:39)
    @wertzu
    deine sig ist echt genial ! kann ich nur zustimmen ! :D[/QUOTE]
    *g*

    damit sind auch alle posts diverser kärntner beantwortet.
    geht schneller und ich reg mich nicht immer über so auf wie du*g*

    bin im überlegen ob ich nicht auch noch das wort neid einbaue. ist auch sehr zutreffend.
  • iceman
    LaLaLand
    • 31. Januar 2004 um 15:26
    • Offizieller Beitrag
    • #44
    [QUOTE]Zitat (wertzu @ Jan. 31 2004,15:24)
    [QUOTE]Zitat (iceman @ Jan. 31 2004,14:39)
    @wertzu
    deine sig ist echt genial ! kann ich nur zustimmen ! :D[/QUOTE]
    *g*

    damit sind auch alle posts diverser kärntner beantwortet.
    geht schneller und ich reg mich nicht immer über so auf wie du*g*[/QUOTE]
    ich und aufregen ? wo den... :D :D :D
    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • avatar
    NHL
    • 31. Januar 2004 um 15:27
    • #45
    [QUOTE]Zitat

    Ja, das ist schon wahr. Und das kommt auch nicht von ungefähr, oder? Als "die Kärnter" mit der intensiven Nachwuchsförderung begonnen haben, hatte die Liga 8-10 Vereine. Die aber haben es nicht getan, und jetzt? Selbst Schuld, mehr kann man dazu wirklich nicht sagen.[/QUOTE]

    Sorry, selten so gelacht. Wie kann z.b. Linz einen guten Nachwuchs haben ohne Bundesligateam, sowie es bis vor 4 Jahren war. Du brauchst ganz einfach ein Zugpferd, sonst funktionierts nicht. Jetzt gibt es in Linz eh um die 300 (oder sogar mehr?) Jugendliche. Warte mal ein paar Jährchen ab und dann führen wir die gleiche Diskussion nochmal, denn du musst die Jahrzehnte Vorsprung, die Kärnten hat, auch erwähnen. Aber die finanzstarken Linzer können ja das sicher auch mit Geld aufholen :baaa:


    [QUOTE]Zitat

    Klar. Aber auch der KAC hätte dem Hohenberger (aktueller Fall) mehr zahlen können, und halt dann dieses Mehrgebot als Minus am Jahresende in Kauf nehmen müssen. Tun sie aber nicht. DAS ist die Politik, die sicherstellt, dass der KAC nächstes Jahr kein Problem hat, wieder dabei zu sein. Es gibt genug andere Teams, die nicht so verfahren (haben).... und dann sinds irgendwann pleite (gewesen).
    Horten zahlt einen festen Betrag, von dem weit über 50% in den Nachwuchs laufen. Und dieser Betrag ist nicht wirklich vergleichbar mit dem, was ein Hautsponsor in Linz oder Ibk.  heuer z.B. zahlt, so rosig ist's auch wieder nicht.
    Kannst sehen wie einen Sponsor, der halt nicht am Dress steht. Das ist keine Ausrede für uns oder auch nicht für andere.[/QUOTE]

    Das isses ja. Ich meine, Horten zahlt einfach so, mehr oder weniger ohne Gegenleistung. Dazu kann ja der KAC noch einen zusätzlichen Hauptsponsor haben, da sie ja, wie du schreibst, eh keine "Trikotwerbung" will. Sowas hat Linz z.b. net, einen Gönner, der ohne Gegenleistung zahlt....
    Aber ich gönn sie euch eh, keine Frage, finde das eh super, dass sie in den Nachwuchs investiert und das mit großen Erfolg.


    [QUOTE]Zitat

    Klar. Aber auch der KAC hätte dem Hohenberger (aktueller Fall) mehr zahlen können, und halt dann dieses Mehrgebot als Minus am Jahresende in Kauf nehmen müssen. Tun sie aber nicht. DAS ist die Politik, die sicherstellt, dass der KAC nächstes Jahr kein Problem hat, wieder dabei zu sein. Es gibt genug andere Teams, die nicht so verfahren (haben).... und dann sinds irgendwann pleite (gewesen). [/QUOTE]

    Du bist echt witzig, das muss ich sagen. Wenn ich wegen eines Spielers, den ich extra dazuverpflichte ein Minus am Saisonende schreiben würde und das schon vorher weiß, dann kann ich ihn mir ergo net leisten.
    Klar, anscheinend machen das net alle Klubs (leider), aber da kann ich mich net damit rühmen, dass ich sowas mache, was  eigentlich normal sein sollte.


    [QUOTE]Zitat

    Immerhin arbeiten KAC und VSV so, dass sie seit dem Eintritt in die Bundesliga diese noch nie verlassen mussten! Also kann man nicht sagen, sie arbeiten "gleich" wie alle anderen, denn alle anderen haben es bereits mindestens einmal geschafft, in Konkurs zu gehen und die Liga zu verlassen und ihr damit kräftig zu schaden. Oder siehst das anders?
    [/QUOTE]

    Nein, sehe ich genauso wie du, keine Frage, sicher schadet es dem Ansehen der Liga.
    @ Gleich arbeiten.
    War auch net auf das bezogen, war so gemeint, dass der KAC genauso mitbietet um die Spieler, sie springen halt dann vorher ab, aber mitbieten tun sie genauso und das ist wie schon oft erwähnt das eigentliche Übel, für das aber nicht wirklich wer was kann. Da müssten sich die Vereine absprechen, wer wieviel bietet und wo schluss ist, aber das wird kaum möglich sein.

    [QUOTE]Zitat

    Linz, wenn du es schon ansprichst, ist in der Weise "Schuld" (sieht jeder die Anführungzeichen? gut..), weil sie einfach hohe Gagen zahlen, und somit andere Vereine da mitgehen müssen, wenn sie um Spieler buhlen.
    Solang sich Linz das leisten kann, ist das ja nicht das Problem, ich weiss nicht, wie oft ich das noch sagen muss bis das jeder verstanden hat[/QUOTE]

    Wie iceman schon geschrieben hat, du glaubst doch aller ernst nicht wirklich, dass es soooooo große Unterschiede in den Spielergehälter gibt? Glaubst du etwas ein Lindner verdient jetzt dann beim KAC weniger als ein Peintner, Divis, P. Lukas in Linz?
    Zu den Legionären (Iob, Verner) hat iceman eh schon genug gesagt und genau das isses was einfach nervt. Ihr stellt alle anderen als die mit dem endlosen Geldbeutel, Preistreiber etc. hin und seht einfach nicht ein, dass ihr selbst da genauso mitmacht, das is eigentlich das traurige daran.
  • Eiskalt
    NHL
    • 31. Januar 2004 um 15:41
    • #46
    Kac ist budgetmäßig sicher net unter den Top3 heuer.
    Verner ist sein Geld wert und Kaipainen und Niskavara sind sicher keine Legionärs-Topverdiener.
    Die Österreicher die am meisten verdienen? Mir würden da Leute wie Pusnik, Hohenberger M., Unterluggauer in der nächsten Saison, Scüzs, Doyle, Perthaler, Ressmann oder A. Lakos einfallen. Liegt aber sicher nur an meiner Dummheit, -kann halt nicht jeder so qualifiziert posten wie wertzu. :devil:

    Ps.: Ein Salfi ist sicher aus Villach geflüchtet, da ihm die Villacher zuviel geboten haben.
  • wertzu
    Nationalliga
    • 31. Januar 2004 um 15:46
    • #47
    [QUOTE]Zitat (iceman @ Jan. 31 2004,15:26)
    [QUOTE]Zitat (wertzu @ Jan. 31 2004,15:24)
    [quote=iceman,Jan. 31 2004,14:39]@wertzu
    deine sig ist echt genial ! kann ich nur zustimmen ! :D[/QUOTE]
    *g*

    damit sind auch alle posts diverser kärntner beantwortet.
    geht schneller und ich reg mich nicht immer über so auf wie du*g*[/quote]
    ich und aufregen ? wo den... :D :D :D[/QUOTE]
    na z.b. dass wir linzer soooooooooooooooooo viel geld haben.

    "unser reeichtum kotz mich an" *gg*
  • Minidisk
    EBEL
    • 31. Januar 2004 um 18:10
    • #48
    [QUOTE]Zitat (iceman @ Jan. 30 2004,15:39)
    @mindisk

    langsam reichts mir...

    blah--blah... und blah[/QUOTE]
    es is mir fast schon zu blöd, deine posts zu beantworten, echt.. eine diskussion ist da ja schon lange nicht mehr möglich..

    tut mir leid, aber du kannst nur noch sempern, maulen und noch mehr sempern. hauptsache gegen kärnten, egal was die sagen und obs was gegen linz war, interessiert nicht, nur dagegen muss er sein, der iceman...

    traurige gschichte. aber bitte:

    1) sag mir mal, wieviel uns stadt, land in den a.. schieben. ich höre?
    1b) machts einen unterschied, die stadt villach oder die kleine zeitung als sponsor zu haben?

    2) beim kac gibts genau einen top-verdiener, und das ist verner. wobei der nicht annähnerd das kassiert, was in den zeitungen verlautbart wurde. und ja, das weis ich genau.

    3) lindner und gebote/gehälter: ich hab schon X mal gesagt, mithalten wollen und mithalten können sind 2 paar schuhe.

    4) das leidige thema nachwuchs, das wurde von avatar und nicht von mir angschnitten. wennst also maulen willst, dann maul mit ihm, nit mit mir. oder lies beiträge einfach mal genauer.
    aber ja klar, wir kapieren nicht. WIR, nicht ich oder eine andere person, nein generell WIR. WIR machen nämlich alles pauschal, WIR

    [QUOTE]Zitat
    @wertzu
    deine sig ist echt genial ! kann ich nur zustimmen ! [/QUOTE]
    ja, das zeigt uns doch, dass die linzer wesentlich gscheiter sind...
  • Minidisk
    EBEL
    • 31. Januar 2004 um 18:12
    • #49
    [QUOTE]Zitat (Grenier 11 @ Jan. 30 2004,15:14)
    Bevor Du den Verein verurteilst wäre es besser beim Präsidenten anzufangen, denn der ist meistens für die Vereinspolitik verantwortlich.[/QUOTE]
    ja klar, aber man sagt halt "der verein" und meint damit die verantwortlichen herrschaften, nicht?
    in eurem fall halt der präsi, der wohl dir fäden zieht ...
  • Minidisk
    EBEL
    • 31. Januar 2004 um 18:41
    • #50
    [QUOTE]Zitat (avatar @ Jan. 30 2004,16:27)
    [/QUOTE]
    [QUOTE]Zitat
    Sorry, selten so gelacht. Wie kann z.b. Linz einen guten Nachwuchs haben ohne Bundesligateam, sowie es bis vor 4 Jahren war........ [/QUOTE]
    Vielleicht hast du gemerkt, dass ich von den Verein geredet hab, die vor 8-10 Jahren noch in der ersten Liga waren. Dazu zählt Linz wohl nicht... also nix zu lachen, sondern genauer lesen.
    Dass linz nit in 3 Jahren Nachwuchs aufbauen kann, na das ist wohl jedem klar, nicht? Wird aber noch werden, wenn konsequent dran gearbeitet wird.

    @Horten: ja, sie will keine Gegenleistung, das ist natürlich eine Ausnahmesituation, aber was ich bzgl. Horten aussagen wollt ist einfach, dass es auch nicht so ist, dass nur ihr Geld den KAC am Leben erhält!

    [QUOTE]Zitat
    Du bist echt witzig, das muss ich sagen. Wenn ich wegen eines Spielers, den ich extra dazuverpflichte ein Minus am Saisonende schreiben würde und das schon vorher weiß, dann kann ich ihn mir ergo net leisten.Klar, anscheinend machen das net alle Klubs (leider), aber da kann ich mich net damit rühmen, dass ich sowas mache, was eigentlich normal sein sollte.[/QUOTE]

    Na, so witzig find ich das nicht. Leider gibts bzw. gab es genug Vereine, die das so gemacht haben, wie du ja selber sagst. Rühmlich ist das nicht, aber ... es wird nun mal teilweise gemacht.

    [QUOTE]Zitat
    War auch net auf das bezogen, war so gemeint, dass der KAC genauso mitbietet um die Spieler, sie springen halt dann vorher ab, aber mitbieten tun sie genauso....[/QUOTE]
    Achso. Na klar tun sie das... wer nicht? Die Frage ist halt, da stimmen wir ja überein, wann man aufhört, bzw. wie sehr man dann sein Budget be- oder gar überlastet.

    Wie schon gesagt, wenn Linz dann jemand kauft, wie es vorher irgendwo angesprochen wurde, zB, und sich das leisten kann, warum nicht? Wenn aber Feldkirch erst mit Monster-Gagen leute ködert und schon jetzt schaut, dass sie die Spieler loswerden... dann lief da eindeutig was schief, oder?

    [QUOTE]Zitat
    Wie iceman schon geschrieben hat, du glaubst doch aller ernst nicht wirklich, dass es soooooo große Unterschiede in den Spielergehälter gibt?
    [....] Ihr stellt alle anderen als die mit dem endlosen Geldbeutel, Preistreiber etc. hin und seht einfach nicht ein, dass ihr selbst da genauso mitmacht, das is eigentlich das traurige daran.[/QUOTE]

    Na, EXTREME Unterschiede müssen es ja nicht gleich sein? Sag ich ja auch nicht. Aber ein Spieler geht halt nach Linz oder auch sonstwohin hauptsächlich wegen der Kohle. Schon, oder?
    Da reicht es schon, wenns "nur" 10% mehr sind, wie im Falle Salfi.
    Und Linz kann es sich offensichtlich zur Zeit schon leisten, einigen Spielern etwas mehr zu bieten als andere Teams, und Innsbruck zB kann es heuer anscheindend auch. Wien konnte es heuer einige Male nicht, Graz genausowenig, der VSV hat sich von Haus aus rausgehalten aus laufenden Verhandlungen, Feldkirch... naja. Auch der KAC ist aktuell bei Hohenberger ausgeschieden.
    Und dabei gehts wie schon gesagt ja nit nur um das leisten können sondern auch um's leisten wollen. Ein Spieler ist halt auch dem einem Team mehr wert als einem anderen.

    Ich versteh in dem Zusammenhang nicht, was es da vorzuwerfen oder zu sempern gibt? Es gab auch eine Zeit, in der z.B. der KAC mehr Geld hatte als andere Teams und die Gegner überbieten konnte, vor 10 Jarhen konnte es die VEU, dann tat es Zell, konnte aber nicht wirklich, und heute ist es halt anders, hat mal Linz ein bissl mehr Geld?
    Wo genau ist da das Problem?
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™