Ja wegen einem von den Torschuetzen hätte ich dir gerne gratuliert. Und da war nix Boeses als Hintergedanke. Aber wenn die Torschuetzen eh nicht stimmen,vergiss es.
Erlaube mir trotzdem:
Gratulation an das YOG Team
Lg p.
Ja wegen einem von den Torschuetzen hätte ich dir gerne gratuliert. Und da war nix Boeses als Hintergedanke. Aber wenn die Torschuetzen eh nicht stimmen,vergiss es.
Erlaube mir trotzdem:
Gratulation an das YOG Team
Lg p.
Die so meines Wissens übrigens nicht stimmen
korrekt aber kein wunder denn der ref hatte auch probleme mit den assists seinem stellungsspiel .aber das ist ein anderes thema
den optimismus und die zufiredenheit des hr mag ebner kann ich nicht ganz teilen. . würde den begriff feinschliff in die begriffe eine großbaustelle und noch 2-3 kleinbaustellen umbenennen. gegen köprerlich etwas unterlegenen franzosen gelang es 15 min brav zu spielen ehe die diversen baustellen sichtbar waren.
es begann mit einer kleinbaustelle namens unnötige fouls . es bleibt dahingestellt welche spieler sich da ins rampenlicht rückten, aber es bringt nichts fouls zu zeitpunkten zu begehen in der man scheibenführend ist bzw unnotwendige fouls in blau -blau.
diese baustelle lässt sich aber noch beheben,
die großbaustelle heisst defense . hier sehe ich mit verlaub nur 2 spieler die den bevorstehenden aufgaben annähernd im jeweiligen rahmen gewachsen sein dürften. sorry aber das wird in dieser besetzung schwierig noch dazu wenn man dann in unterzahl agieren muss seihe punkt darüber
ebenso müssen einige spieler sich dessen bewusst sein dass sie nebenspieler haben. wer die beiden spiele gesehen hat wird wissen wer gemeint ist
3 kleinbaustelle backchecking
positiv die torhüterleistung aller drei eingesetzten goalies
Danke für deine Analyse
Danke für deine Analyse
das ist keine analyse sonder neine einfache feststellung nach zwei spielen ohne jegliche videobetrachtung , die wird ja hoffentlich noch kommen
da werden aber einige spielerväter große Augen bekommen fürcht ich
Für mich eine Analyse
Ich kann und muß mich ja mit kritischen Aussagen zurückhalten. Vielleicht nach den YOG
Video wäre ja einmal ganz was neues
Video wäre ja einmal ganz was neues
es wurden beide spiele mitgeschnitten über die volle länge und ich geh dann schon davon aus dass dies jemand auswertet
Ich kann und muß mich ja mit kritischen Aussagen zurückhalten. Vielleicht nach den YOG
sollten wir da schon einen vater haben der um die nominierung seines sohnes zittert ?
sieht man schon daß huber und zwerger die stärksten stürmer sind. rosenlechner gfallt mir von den salzburgern her super!
sieht man schon daß huber und zwerger die stärksten stürmer sind. rosenlechner gfallt mir von den salzburgern her super!
Meine Euphorie hält sich leider in Grenzen. Italien und Frankreich liegen weit weg von unseren Gegnern bei den Olympischen Spielen. Meiner Meinung hätte man zu diesem Zeitpunkt mindetstens 40 Spieler einladen und nochmals mit richtig Druck die zur Zeit besten 20 Spieler für die nächste Vorbereitung im Dezember aussortieren müssen. Leider wird ja seit 3 Jahren mit dem gleichem Pool gearbeitet und auf aktuelle Entwicklungen nicht Rücksicht genommen. Meisterschaftsspiele werden von den Verantwortlichen nicht beobachtet. Mit den Trainern der Vereine wird keine Rücksprache gehalten. Man versucht jetzt aus den 30 Spielern die vor 2 (!) Jahren die Spitze gebildet haben (!?) ein Team für Jänner zu formen und schränkt sich somit stark ein. Natürlich haben sich Viele ihren Platz verdient, aber Einige konnten sich nicht weiterentwickeln und werden "aus Tradtition" einfach weiter geführt. Als Gegner wären Teams wie Tschechien und die Slowakei (geographisch nicht weiter entfernt wie Italien und Frankreich) für eine "Generalprobe" auch ausagekräftiger gewesen.
und welche 5 spieler sind zum beispiel nicht berücktsichtigt, die einen platz haben sollten und diesmal nicht dabei sein konnten ?
sollten wir da schon einen vater haben der um die nominierung seines sohnes zittert ?
Du weist gar nicht wie recht du hast (leider)
Eigentlich müsste ich mir ja keine Sorgen machen, aber da wir in Österreich sind und Teamnominierungen manchmal nach sagen wir eigenartigen Kriterien erfolgen, leider doch.
Hier noch speziell für "papamobil" die Torschützen vom letzten Spiel:
Huber 2x, Seifried, Kraus 2x
Die Assists wären ja meiner Meinung nach auch interessant, aber die werden selten bis nie erwähnt
Die Assists wären ja meiner Meinung nach auch interessant, aber die werden selten bis nie erwähnt
beim 1:0 vom huber waren die assists seifrid und jakubitzka
beim zweiten wars gaffal
beim dritten ohne gewähr seifried
beim vierten jakubitzka und huber
beim 5 der zwerger
Teamnominierungen manchmal nach sagen wir eigenartigen Kriterien erfolgen, leider doch.
@eisbaerli: bin kein Freund von konkreten Namen in die Öffentlichkeit posaunen, aber wenn Du z.B. die Defense als Großbaustelle bezeichnest, möchte ich hier ein kleines Beispiel nennen: in der Woche vor dem YOG Teamcamp/Turnier hat Graz gegen die Caps 2x gespielt und einmal 8:0 und einmal 9:1 gewonnen. Interessanterweise sind 2 Verteidiger der Caps im Team und einer auf Abruf, aber kein einziger Grazer Verteidiger. Wenn also eine Defense in der Meisterschaft schon völlig überfordert ist, wie soll sie internatonal bestehen ? (und nein, Graz spielt nicht nur mit 95ern; erste Linie besteht aus vier 96ern und hat in einem Spiel 5 Tore gemacht; in der Defense spielen in den beiden ersten Linien drei 96er).
@ Teamplayer: hast du die Matches Caps gg. Graz gesehen?? Falls ja - bei wievielen Toren waren die besagten Verteidiger am Eis??? Falls du keines der beiden Matches gesehen hast, bitte nicht vorschnell über die 3 Verteidiger urteilen.
aber wenn Du z.B. die Defense als Großbaustelle bezeichnest
du nicht?
auf deutsch du würdest anstelle von lamp zum beispiel sudnikiewicz oder ketzler fordern?
mir taugts das der seife im auch im team so aufzeigt.
der kann ein ganz guter in österreich werden !
@eisbarli: Habe die Spiele nicht gesehen und vertraue auf Deine Ausführungen...und auf deutsch "fordere" ich, dass das oberste Ziel des ÖEHV sein sollte für eine Großveranstaltung (WM, Olympische Spiele...) den aktuell besten Kader zu finden und das wäre mit Beobachten der Bundesligaspiele, Rücksprache mit Trainern und Einberufung eines möglichst großen Testkaders relativ einfach und rasch umzusetzen. Aber aus Bequemlichkeit (?) wird einfach immer mit dem gleichen Kader gearbeitet und mäßige Ergenisse schön geredet. (Ketzler ist übrigens deutscher Staatsbürger und wurde vom deutschen Team zu einem "Sichtungstraining" eingeladen.)
Will nur kurz etwas zu der Auswahl der Spieler bzw. Jahrgang sagen.
Es wurde hier warum auch immer vom ÖEHV beschlossen nur Spieler des Jahrgangs 1996 zu nehmen.
Sei es darum jetzt herum zu quängeln das da vielleicht der eine oder etwas besser rein passen würde ist nicht umbedingt zielführend.
Es wurde hier einfach versucht einen Kader über relativ lange Zeit gemeinsam beisammen zu halten und diesen hinsichtlich dieses Turniers aufzubauen.
Warum und wieso das gemacht wurde kann man zwar hinterfragen, ist aber jetzt bei weitem schon zu spät.
Außerdem sieht es so oder so so als würde das ganze eine breitere Masse eh nicht interessieren.
Mal sehen was passiert aber gegen USA, Kanada, Russland und Finnland in Bestbesetzung in diesem Jahrgang wird so oder so nicht viel zu holen sein.
Es wurde hier warum auch immer vom ÖEHV beschlossen nur Spieler des Jahrgangs 1996 zu nehmen.
alle mannschaften dürfen nur mit jahrgang 96 spielen. das hat nicht der öehv beschlossen.....
und auf deutsch "fordere" ich, dass das oberste Ziel des ÖEHV sein sollte für eine Großveranstaltung (WM, Olympische Spiele...) den aktuell besten Kader zu finden
sorry aber das ist mir zu schwammig wenn dann auf der einen sorte doch spezielle spieler ansprichst aber geal
(Ketzler ist übrigens deutscher Staatsbürger und wurde vom deutschen Team zu einem "Sichtungstraining" eingeladen.)
das ist hinlänglich bekannt nur wer zuerst kommt mahlt zuerst alleridngs muss man hier schon ein wenig körperlich und eisläuferisch auch schauen
Wieder ein Camp des YOG Teams
13. u. 14. Dez. in Linz
Training und ein Spiel gegen U17 Budweis
Kader (steht hoffentlich bald einmal fest, angeblich ist am 15.12.2011 Nennschluß beim Olympischen Komitee)
Goalie
Cirtek
Müller
Def.
Hagen
Kau
Kirchschläger
Kittinger
Oberauer
Staudacher
Telsnig
Urstöger
For.
Egger
Gaffal
Huber
Irhuesogie
Jakubitzka
Kraus
Rosenlechner
Seifried
Trost
Wukovits
Zierer
Zwerger
Auf Abruf:
Stroj
Hackl
Heim
Holaus
Lamp
Schnetzer
Antonitsch
Hirschberger
Janisch
Vendis
Znenahlik
Für alle die auf Neuigkeiten betreffend dem YOG-Team warten, tja sorry es gibt keine.
Heute vier Wochen vor dem Beginn der YOG, gibt es noch keinen Kader.
ZitatAlles anzeigen14.12.2011, 22.19 Uhr - YOG Team
Letzte Sichtung durchgeführt
Nur noch einen Monat bis zum ersten Spiel des österreichischen Burschenteams bei den 1. Olympischen Jugend-Winterspielen in Innsbruck. Am Mittwoch erreichte das heimische YOG-Team gegen die U17 des HC Budweis in Linz ein Unentschieden.
Das "Youth Olympic Games"-Programm des Österreichischen Eishockeyverbandes unterstützt vom Österreichischen Olympischen Comité (ÖOC) hat nach dem Turniersieg vor einem Monat gegen die Mannschaften aus Italien und Frankreich am Mittwoch ein weiteres Erfolgserlebnis gefeiert.Bei einem zweitägigen Trainingslager in Linz wurde am Dienstag und Mittwoch die letzte Sichtung für die endgültige Kaderbekanntgabe für den 1996er-Jahrgang des ÖEHV durchgeführt.
"Am Donnerstag werden wir 17 Spieler benennen, die unser Team bei den Youth Olympic Games bilden sollen", meinte Mag. Wolfgang Ebner, Referent für die Jugend-Winterspiele im Österreichischen Eishockeyverband.
Die Partie gegen den HC Budweis wurde von den Tschechen sehr körperbetont begonnen, wodurch die Führung der Gäste nur eine Frage der Zeit war. Im zweiten Abschnitt kämpfte sich die Mannschaft von Head Coach Kurt Harand aber zurück und ging sogar mit 3:2 in Front. Diesen knappen Vorsprung konnten die Österreicher auch beinahe bis zum Ende halten. Elf Sekunden vor der Schlusssirene fiel dann aber doch der Ausgleich zum 4:4-Endstand.
Mario Huber mit einem Hattrick und Stefan Gaffal trugen sich auf österreichischer Seite in die Torschützenliste ein. Nach der Kaderbekanntgabe wird sich die Mannschaft Ende Dezember bei einem Turnier in Prag erneut treffen und die nächsten Vorbereitungsspiele bestreiten.
"Der ÖEHV wird in seinen Bemühungen, ein gut vorbereitetes Team zu stellen, vom Sportministerium und vom Österreichischen Olympischen Comité finanziell unterstützt. Für die Jugendlichen ist Olympia eine große Herausforderung und Motivation zugleich", meint Dr. Dieter Kalt, Präsident des Österreichischen Eishockeyverbandes.
Trainingslager und Vorbereitungsspiel in Linz
14.12.2011: Österreich YOG - HC Budweis U17 4:4 (0:1,3:1,1:2)
Tore: Huber (3), Gaffal1. Youth Olympic Winter Games 2012
YOG-Team (U16-Jahrgang), Innsbruck (13.-22.01.2012)
Österreich, Finnland, Russland, Kanada, USA
http://www.eishockey.at/youth-olympic-…spiele-fixiert/Spielplan
13.01.2012, 10:15 Uhr: Österreich - Finnland
14.01.2012, 12:30 Uhr: USA - Österreich
16.01.2012, 12:45 Uhr: Russland - Österreich
17.01.2012, 11:15 Uhr: Österreich - Kanada
So, hier der endgültige Kader für die YOG 2012
MÜLLER Stefan - Pikes EHC Oberthurgau (SUI)
STROJ Thomas - EC VSV
HAGEN Mathias - SC Rheintal (SUI)
KAU Fabian - EC KAC
KIRCHSCHLÄGER Erik - EHC Liwest Linz
OBERAUER Tobias - EC KAC
TELSNIG Lukas - EC KAC
URSTÖGER Felix - EHC Liwest Linz
EGGER Maximilian - EC Red Bull Salzburg
GAFFAL Stefan - EHC Liwest Linz
HUBER Mario - HC TWK Innsbruck "Die Haie"
KRAUS Nikolaus - Eishockeyclub L.A. Stars
ROSENLECHNER Manuel - EC Red Bull Salzburg
SEIFRIED Sandro - EC KAC
TROST Stefan Manuel - Moser Medical Graz 99ers
ZIERER Nikolaus - Moser Medical Graz 99ers
ZWERGER Dominic - SC Reintal (SUI)
Kenn mich nicht aus aber hast du eine Erklärung warum kaum jemand vom VSV dabei ist? Dachte die sind doch an der Spitze der U17/15 Bundesliga?
Weil der Grundkader bereits vor fast 1,5 Jahren fixiert wurde und aus diesem Grundkader der jetzige Kader erstellt wurde. Somit ist nicht unbedingt auf jeder Position der aktuell stärkste Spieler zu finden, aber zu gut 80% passt das schon. Es wurde bei dem YOG Team vor allem darauf Wert gelegt, dass eine "eingespielte Truppe" entsteht, dehalb wurde der Kader schon früh ausgewählt und zu vielen Turnieren geschickt.
Teamplayer ist mir jetzt zuvor gekommen, aber ich wollte auch gerade auf deine Frage so ähnlich antworten.
Der Grundkader bestand aus zirka 40 Spielern die bei diversen Trainingslagern und Turnieren immer wieder gesichtet und getestet wurde ( auch sportmedizinisch)
Teilweise wurden sogar zwei Turniere gleichzeitig beschickt. Auch bei den Torleuten wurde bis zuletzt immer wieder probiert.
Das mit der eingespielten Truppe trifft zumindest auf die ersten beiden Linien zu, denn die sind eigentlich jetzt schon sehr lange in der Aufstellung zusammen
Man konnte auch nur in das Nationalteam kommen wenn man im Sommer bei den Trainingscamps des ÖEHV teilgenommen hat. Nur dort wurde ausgewählt wer in das Nationalteam des jeweiligen Jahrgangs kommt. Hat sich mittlerweile zwar etwas geändert, aber vom YOG Team waren so ziemlich alle regelmäßig auch bei diesen Auswahlcamps. Und das über die letzten Jahre.
Es ist sicher auch nicht leicht ein Team mit nur drei Linien aufzustellen, da man aber eben nur 15+2 mitnehmen darf.
Du kannst dir aber den Egger Max ja auch noch als VSV Spieler rechnen, der ist ja noch nicht so lange weg. Dann sind es schon zwei von euch.
U15 Bundesliga darfst du auch nicht mehr rechnen. Die Spieler sind ausnahmslos Jahrgang 96 und spielen da nicht mehr.