Kann mir jemand von euch sagen, an welchem Tag der Stichtag ist für die Teilnahme an der neuen Nationalliga für diese neue Saison ? Es ist im April, aber an welchem Tag ?
Nächste NL-Sitzung ist glaub ich am 14.04.
Kann mir jemand von euch sagen, an welchem Tag der Stichtag ist für die Teilnahme an der neuen Nationalliga für diese neue Saison ? Es ist im April, aber an welchem Tag ?
Nächste NL-Sitzung ist glaub ich am 14.04.
Ich hätte da mal eine Frage: In St. Pölten ist doch auch seit einigen Jahren eine Eishockey-Akademie beheimatet? Mittlerweile könnte es doch dort auch schon "ältere" Jahrgänge geben, die für eine Teilnahme an der NL geeignet wären?
Ich glaub nicht, dass die in die NL wollen - die konzentrieren sich eher auf den Nachwuchsbereich. Und die haben heuer nicht mal ne eigene U20 gehabt (Kooperation mit Linz) - also wärs auch noch zu früh für ne Nali-Teilnahme.
Ich lass mich aber gern eines Besseren belehren
Ich hätte da mal eine Frage: In St. Pölten ist doch auch seit einigen Jahren eine Eishockey-Akademie beheimatet? Mittlerweile könnte es doch dort auch schon "ältere" Jahrgänge geben, die für eine Teilnahme an der NL geeignet wären?
Eh schon selber beantwortet - das ist eine Eishockey-Akademie - da zahlen die Eltern dafür, daß die Kiddies eine Hockeyausbildung kriegen.
Das hat nichts mit einem 'normalen' Team zu tun und mit der NaLi schon ganz und gar nicht.
Da gehen eher noch die Hawks in die OL
Als Zuschauer vom ATSE kenne ich ja den Unterschied Oberliga/Nationalliga sehr gut. Ich bin der Meinung, dass ausser den Jungbullen kein Farmteam in der NL mitspielen wird können. Ich glaube, dass da noch einiges fehlt. Oder täusch ich mich da?
Würde sagen das der Unterschied vergleichbar ist mit der Differenz zwischen Nationalliga und EBEL.
Aber was schon öfters angesprochen wurde um solche Unterschiede wirklich auszuloten wäre wirklich mal eine Art Cup wie im Fussball zwischen EBEL und Nationalliga.
Wäre sicher reizvoll wobei es hier sicher für die Nationalligavereine plus Zuschaueranhang sicher interessanter wäre wie für die EBEL Vereine - David gegen Goliath
meine rede vanthee, so ein cup gehört einfach her...hier müssten die oehv herren etwas mehr mut beweisen...die bl teams beschränken sich gegen die nationalligisten auf 3 legionäre und spielen auswärts...so ein cup kann doch sicher in die vorbreitung miteingebaut werden:
Kann mir jemand von euch sagen, an welchem Tag der Stichtag ist für die Teilnahme an der neuen Nationalliga für diese neue Saison ? Es ist im April, aber an welchem Tag ?
Den genauen Termin weiß ich nicht, wie die Vergangenheit gezeigt hat, hat er aber sowieso keine Bedeutung!
Folgende Teams spielen Nationalliga 2011/12:
VEU Feldkirch
EC Dornbirn
HC Innsbruck
ATSE Graz
EC Salzburg II
EK Zeller Eisbären
EHC Bregenzerwald
EHC Lustenau ?
Kapfenberger SV ??
2 Brüder würden Lustenau gerne übernehmen aber nur wenn der Verein schuldenfrei ist.
Also für St. Pölten, und leider generell für das NÖ-Eishockey, ist sogar die Oberliga mMn in den nächsten Jahren unerreichbar.
Die Halle ist ja auch mMn für die Nationalliga ungeeignet- Tribüne nur auf einer Seite, wenn vorne Leute auf der Lippe stehen, sieht man vom Sitzplatz aus nichts, stellt man sich hinter die letzte Reihe, stören die Säulen die Sicht aufs Spielfeld. Außerdem öffentlich praktisch nicht erreichbar, trifft auch auf das nebenan errichtet werden sollende Stadion zu- vl ändert sich da aber was dann.
Jedenfalls kann man St. Pölten für die Nationalliga nicht in Betracht ziehen.
2 Brüder würden Lustenau gerne übernehmen aber nur wenn der Verein schuldenfrei ist.
von welcher summe wird da gesprochen?
von welcher summe wird da gesprochen?
Lt. Vorarlberger Nachrichten 260.000.- Euro. Meine ich gelesen zu haben.
200.000 Bankschulden und 70.000 bei der Gemeinde.
Ich denke schon, dass sie das hinbekommen werden und wir den EHC nächstes Jahr wieder in der NL sehen werden.
Also ich gehe davon aus, dass kommende Saison die gleichen Teams in der NL sind, wie in der vergangenen. Neue Teams werden wir nicht sehen und Lustenau wird wohl die Kurve kratzen.
Zwei Standorte sind eventuell in ein paar Jahren wieder dabei: Zeltweg und Kapfenberg. Sonst gibt es keinen Klub mehr in Österreich der NL spielen kann/wird. Mit Zeltweg und Kapfenberg hätte dann die NL eine perfekte Grösse. Vielleicht kommt das alles noch zustande.
Ich denke schon, dass sie das hinbekommen werden und wir den EHC nächstes Jahr wieder in der NL sehen werden.
Ich hoffe doch sehr Lustenau wirds geben und wenn nicht, wo gehe ich dann Eishockey gucken ? Ich denke aber wenn es Lustenau noch gibt, dann nicht in dieser Liga.
Ich denke aber wenn es Lustenau noch gibt, dann nicht in dieser Liga.
In welcher dann?
In welcher dann?
Und Feldkirch erbt dann wieder mal die Finnen
Folgende Teams spielen Nationalliga 2011/12:
Kapfenberger SV ??
Das glaubt in Kapfenberg keiner
In welcher dann?
Das Budget wurde diese Saison ja kräftig herunter geschraubt und die Zuschauer sind fern geblieben, solch ein Minus kann Lustenau sich nicht nochmals erlauben. Höchstens die Oberscheider Brüder pumpen ordentlich Kohle in den EHC, dass man um die Plätze 1-4 mit Feldkirch, Dornbirn und Innsbruck kämpft.
Dann kommen die Zuschauer und dann geht es dem Verein wieder gut, aber daran glaube ich nicht. Die Tiroler Eliteliga fast man in das Auge, dass ist keine uninteressante Variante wie ich meine. Zudem soll unsere Vorarlbergliga zerfallen, z.B. Hohenems will in der Schweiz Eishockey mitspielen und der EHC Montafon in Deutschland. Da würde bei Lustenau genau soviele Leute kommen wie heuer in der Nationalliga, das treue Stammpublikum mit 400 bis 600 Zuschauer herum. Ich lasse mich gerne eines besseren belehren.
Und Feldkirch erbt dann wieder mal die Finnen
Oder eventuell zu Dornbirn aber da will keiner hin.
Das Budget wurde diese Saison ja kräftig herunter geschraubt und die Zuschauer sind fern geblieben, solch ein Minus kann Lustenau sich nicht nochmals erlauben. Höchstens die Oberscheider Brüder pumpen ordentlich Kohle in den EHC, dass man um die Plätze 1-4 mit Feldkirch, Dornbirn und Innsbruck kämpft.
Dann kommen die Zuschauer und dann geht es dem Verein wieder gut, aber daran glaube ich nicht. Die Tiroler Eliteliga fast man in das Auge, dass ist keine uninteressante Variante wie ich meine. Zudem soll unsere Vorarlbergliga zerfallen, z.B. Hohenems will in der Schweiz Eishockey mitspielen und der EHC Montafon in Deutschland. Da würde bei Lustenau genau soviele Leute kommen wie heuer in der Nationalliga, das treue Stammpublikum mit 400 bis 600 Zuschauer herum. Ich lasse mich gerne eines besseren belehren.
Die Zuschauerzahlen sind doch in Lustenau seit Jahren rückläufig, die vielen Derbies kaschieren das Ganze nur ein wenig. Und soviel Zuschauer passen in die Lustenauer Halle schon gar nicht rein um eine Mannschaft zu finanzieren, die in der NL in ihrer jetzigen Konstellation um die Spitze mitspielen kann. Und dieses Minus kommt nicht aus einer einzigen Saison, dass wurde wahrscheinlich über Jahre hinweg angehäuft (Spekulation mit im Endeffekt nicht vorhandenen Sponsor- und Zuschauereinnahmen).
Und wieso sollten die neuen Leute am Ruder eigenes Vermögen nun hineinpumpen, wenn sie nicht bereit sind Altlasten zu übernehmen? Wenn eine Übernahme gelingt, dann wirds auch in den nächsten Jahren in Lustenau keine NL-Spitzenmannschaft geben. Die neue führungsriege muss sich hüten, die Fehler der Vergangenheit eins zu eins zu wiederholen.
Und wenn Lustenau in die Vorarlbergliga geht, dann ist`s auch gewesen mit NL-Träumen in den nächsten Jahren. Von einer unteren Liga ist der Aufstieg praktisch genauso unmöglich wie von der NL in die EBEL.
Ja bei Lustenau war die Zeit von Powered by Lingenhöle einer der Grossen Sargnägel gewesen. Da hat man sich zu sehr auf den Herrn Lingenhöle verlassen und wurde dann jäh verlassen. So etwas aufzuholen wird ein schwiediges Unterfanfgen.
Die beiden Brüder sind das etwa die beiden Oberscheiders? , das wäre bestimmt super. hier ein Auszug aus dem kommentar.
2 Brüder würden Lustenau gerne übernehmen aber nur wenn der Verein schuldenfrei ist.
wenn sich in dieser schweinsliga nichts von grund auf was ändert wird sie sich von selbst in zwei drei jahren erledigt haben.
ein modus der an schwachsinn nicht zu überbieten ist mannschaften ohne jegliche attraktivität ( dornbirn eventuell ausgenommen) fan gruppen die sich teilweiese wie horde tiere benehmen sehr viele legos die unter jeder kritik sind ausrangierte ebel stars und und und
ein modus der an schwachsinn nicht zu überbieten ist mannschaften ohne jegliche attraktivität ( dornbirn eventuell ausgenommen) fan gruppen die sich teilweiese wie horde tiere benehmen sehr viele legos die unter jeder kritik sind ausrangierte ebel stars und und und
Ohje, Blasphemie, Ketzerei! Da bin ich auf das Echo gespannt!
Ich kann dir aber voll und ganz zustimmen!
@ eisbaerli:
Also erstmal muss ich dir zustimmen ... es muss sich in dieser Liga was ändern, auch der Modus hat überhaupt keinem Gefallen!! Zweitens, glaube ich kaum dass du auch nur ein Match der NL heuer besucht hast, denn so spannendes, schnelles und auch hochwertiges Eishockey hat man schon länger nicht mehr in dieser Liga gesehen!! Was würde es wohl sonst für einen Grund geben das bei allen drei Finalspielen, mehr Zuschauer waren als bei den gleichzeitig stattfindenen EBEL HF Spielen?? (Wer sich nicht mehr errinnern kann, es fand zur gleichen Zeit das Kärtnerderby statt!!)
Und zu den ehemaligen EBEL-Spielern: Wo sollen diese sonst spielen, wenn sie nicht mehr in der EBEL spielen dürfen (Punkteregelung usw.) ... gleich aus Österreich verbannen oder wie stellst du dir das vor?? Kein EBEL Verein wird einem Spieler über die Saison hinweg Gehalt zahlen, wenn er nicht spielen darf ... und dass sich dann verschiedene Teams kurz vor dem Playoff verstärken, ist auch in der EBEL so üblich!!
Noch ein Wort zu den Eigenbauspielern ... schauen wir doch mal auf den Kader des diesjährigen Meisters: In der Verteidigung mit Rossi, Collioni, Fussenegger, Grabner im Sturm mit Mallinger, Hehle, Usubelli, Breuß, Schmidle, Fussi, Ferrari, Macierzynski, (Divis) und im Tor als Backup Gruber ... diese Spieler sind alles Spieler die einen Teil ihrer Ausbildung bzw. die gesamte Ausbildung in Feldkirch gemacht haben!! Zudem sind die hier aufgezählten Spieler alles Halbprofis (arbeiten alle noch nebenher!!).
Zum Abschluss noch mal die Erinnerung, dass heute eine Nationalligasitzung stattfindet, von daher erwarte ich eig, dass man spätestens morgen weiß, wer denn in der nächsten Saison alles wieder NL spielen wird!! Fix ist soweit ich weiß: Feldkirch, Dornbirn, Innsbruck, Graz, Salzburg II, Zell am See
mfg
naja mal schauen obs wieder nur zur zum ruhig stellen der leute gilt