1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Nationales Eishockey
  3. Alps Hockey League

Nationalliga 2011/2012

  • Goisern
  • 7. Februar 2011 um 16:12
  • explayer
    Gast
    • 22. Mai 2011 um 08:33
    • #326

    Haggi - und mie wie vielen Legios wird Graz heuer spielen? Was passt dem Präsidenten nicht? Warum will er aussteigen?

  • caps53
    EBEL
    • 22. Mai 2011 um 08:40
    • #327
    Zitat

    Was passt dem Präsidenten nicht? Warum will er aussteigen?

    das gerücht bezüglich ausstieg kam vom user "goisern".... ich habe nichts zu dem thema gelesen und daher glaube ich, dass einfach nichts an der geschichte dran war...

  • explayer
    Gast
    • 22. Mai 2011 um 08:41
    • #328

    welches Grücht kam von Goisern?

  • caps53
    EBEL
    • 22. Mai 2011 um 08:48
    • #329
    Zitat



    Stimmt das Gerücht, das die GRAZ 99ers für die Nationalliga nennen wollen, wenn die Legionärsbeschränkung in der EBEL nicht kommt?

  • explayer
    Gast
    • 22. Mai 2011 um 10:21
    • #330
    Zitat von caps53

    Wenn das noch vor einer Saison das Thema gewesen wäre, könnte ich es glauben, aber sieh dir den jKader von Graz an - eigentlich nicht mehr und nicht weniger leigos als andere.

  • blackdogs82
    Hobbyliga
    • 23. Mai 2011 um 14:01
    • #331

    Nationalligasaison 2011/12

    Bezugnehmend auf die bisher stattgefundenen Sitzungen im Rahmen der "Nationalliga Neu", erging gestern, im Auftrag von Wettspielreferent Peter Schramm, die Nationalliga Ausschreibung inklusive dem Registrierungsformular für die Nationalliga Saison 2011/12.

    Als Deadline für die Nennung ist hier Dienstag, 31.05.2011 - 12.00 Uhr an die ÖEHV Geschäftsstelle per Fax vorgesehen. Erst dann werden wir wissen wie die Nationalliga NEU genau aussehen kann/wird.


    Für die Zeller Eisbären gibt es noch ein paar unklare Punkte bezüglich der Ausschreibung zu klären, ehe man für die neue Saison nennen kann/wird und die zur Teilnahme geforderte Bankgarantie hinterlegt.

    ACTS & FACTS Nationalliga 2011/12

    Modus:
    Ligateilung ab 12 Mannschaften
    Gesamttabelle
    gleiche Spieltermine

    Grunddurchgang
    1 Hinrunde + 1 Rückrunde Gesamt
    1 Hinrunde + 1 Rückrunde in der Division

    Play-off
    Viertelfinale (best of five)
    Halbfinale (best of five)
    Finale (best of five)

    Kaderregelung:

    Standard:
    3 TK Spieler anmelden
    3 Tauschmöglichkeiten für TK Spieler
    + 1 TK Spieler für vorletzten (Nationalliga Saison 10/11) EKZ
    + 2 TK Spieler für letzten (Nationalliga Saison 10/11) BRW
    + 2 TK Spieler für Oberliga und Internationale Teams II

    oder Akademieregel:
    Max 10 – U20 TK Spieler anmelden
    Max 8 – U20 TK Spieler dürfen pro Spiel spielen
    Restlicher Kader (nat. Spieler) – U22

    Farmteamregelung:
    Nationale U24 Spieler können ohne Einschränkung im GD und PO zwischen beiden Ligen
    wechseln.

    Hauptspieltage:
    Samstag & Mittwoch

    Beginn Zeiten für alle Spiele:
    19:15 Uhr

    Quelle: http://www.ek-zellereisbaeren.at/ & http://www.the-icebreakers.at/

  • sicsche
    Nightfall
    • 23. Mai 2011 um 14:07
    • #332

    Wenn EBEL Farmteams nennen bin ich gespannt ob diese nach Akademieregel nennen oder nach Standard.

  • Защитник
    EBEL
    • 23. Mai 2011 um 16:16
    • #333

    TV live bilder wirds keine geben, weder auf servusTV noch sonst wo. dafür ist die liga einfach zu wenig interessant.
    kurze zusammenfassungen könnte ich mir schon vorstellen, aber die gabs ja auch bisher schon in diversen bundesland heute sendungen. und ich empfinde die derzeitige lösung eigentlich als geeigneter. denn außer, den leuten die sowieso in die halle kommen, intressiert sich doch fast niemend für die liga.

  • schreibfaul
    EBEL
    • 23. Mai 2011 um 16:24
    • #334

    Also ich bezeichne mich ja selbst als eishockeyverrückt, aber das muss wohl eine Ente sein. Es gelingt schon kaum, bei EBEL Übertragungen ansprechende Quoten zu generieren, NL-Übertragungen sind wohl kaum der "Quotenbringer" Mit Ausnahme von ganz vereinzelten Spielen aufgrund von persönlichem Bezug wäre dafür nicht einmal ich zu begeistern, schon gar nicht Otto Normalverbraucher. Man muss ja eh nur den Zuschauerzuspruch abseits der Ländle-Derbies ansehen, dann kann man sich das Seherpotential ausrechnen....

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 23. Mai 2011 um 18:06
    • Offizieller Beitrag
    • #335

    Die akademieregel ist ja ohnhin nur fuer die RBS interessant. Maximal die LA Stars wuerden daran wohl noch interesse haben. Der rest wird wohl nach u24 regel nennen. Bei den auslaendischen teams weiss ich nicht wies da mit akademien ausschaut.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Fred
    NHL
    • 23. Mai 2011 um 19:00
    • #336
    Zitat von schreibfaul

    Also ich bezeichne mich ja selbst als eishockeyverrückt, aber das muss wohl eine Ente sein. Es gelingt schon kaum, bei EBEL Übertragungen ansprechende Quoten zu generieren, NL-Übertragungen sind wohl kaum der "Quotenbringer" Mit Ausnahme von ganz vereinzelten Spielen aufgrund von persönlichem Bezug wäre dafür nicht einmal ich zu begeistern, schon gar nicht Otto Normalverbraucher. Man muss ja eh nur den Zuschauerzuspruch abseits der Ländle-Derbies ansehen, dann kann man sich das Seherpotential ausrechnen....

    VOL.at hat beinahe alle Spiele er VEU gestreamt
    Es ging hier nie um Quoten, sondern um ein Service für "Kranke&Bettlägrige" :rolleyes: die das Spiel nicht live verfolgen konnten (hab selbst eines wegen Grippe online miterlebt) und auch um ein Service für die Fans der Gastmannschaft, tw. auch umgekehrt. Sollte das, wegen irgendwelcher Rechte nicht mehr möglich sein, wär das ein deutlicher Rückschritt, trotz tw. fragwüriger Qualität.

  • iceman30
    Hobbyliga
    • 23. Mai 2011 um 19:07
    • #337

    Schade!!! :cursing: Habe heute gehört das Kapfenberg nicht Nationalliga spielt. :thumbdown:
    Super was diese Leute zusammenbringen. [kopf]
    Meine meinung ist das Eishocky in Kapfenberg zum sterben verurteilt ist. ;(

  • backgammon
    Nationalliga
    • 23. Mai 2011 um 19:10
    • #338
    Zitat von Fred

    VOL.at hat beinahe alle Spiele er VEU gestreamt
    Es ging hier nie um Quoten, sondern um ein Service für "Kranke&Bettlägrige" :rolleyes: die das Spiel nicht live verfolgen konnten (hab selbst eines wegen Grippe online miterlebt) und auch um ein Service für die Fans der Gastmannschaft, tw. auch umgekehrt. Sollte das, wegen irgendwelcher Rechte nicht mehr möglich sein, wär das ein deutlicher Rückschritt, trotz tw. fragwüriger Qualität.

    Auch alle ATSE Spiele mit besserer Quali sag ich mal, da es HD war.

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 23. Mai 2011 um 20:03
    • #339

    @ iceman30
    Schade- ich habe mich in der Kapfenberger Eishalle auch als Gästefan immer wohl gefühlt.
    Bei 5000 in den 80er Jahren und bei 200 um die Jahrtausendwende.
    Trotzdem wird der Name Kapfenberg (Vizemeister 1979- Halbfinalist 2001) im Österreichischen Eishockey immer mit Respekt genannt werden.
    Hoffe das es trotzdem wieder mal aufwärts geht.

  • Goisern
    Nationalliga
    • 31. Mai 2011 um 15:23
    • #340

    Weiß jemand wer sich jetzt fix angemeldet hat oder wer sich unter vorbehalt angemeldet hat? oder ob sich jemand abgemeldet hat?

    Gibts Infos? Vielleicht sogar mal zeitnah vom Verband?

  • remington.style
    EBEL
    • 31. Mai 2011 um 15:44
    • #341
    Zitat

    Wenige Minuten vor Nennschluss laufen die Telefone bei den potentiellen Nationalligsten heiß, denn es ist völlig unklar, wer nun an der Liga teilnehmen wird und wer nicht.

    Der "versprochene" Ligasponsor kann auf keinen Fall heute präsentiert werden, da es erst in der kommenden Woche zu einem Termin bezüglich des Sponsorings kommen wird. Demnach haben zahlreiche Vereine keine Planungssicherheit und wollen sich daher auch noch nicht verpflichtend für die Nationalliga anmelden.

    "Unter Vorbehalt" lautet somit derzeit das Zauberwort bei der Nationalliganennung und man darf davon ausgehen, dass es zu einer Fristverlängerung kommen wird. Die Wackelkandidaten sind derzeit vor allem die Farmteams aus der EBEL, aber auch der ein oder andere Fixbestandteil der letzten Jahre soll unsicher sein.

    Man darf gespannt sein, ob es seitens des ÖEHV heute eine Information bezüglich der Liga geben wird. Zu lösende Arbeit gibt es auf jeden Fall noch genug...


    :thumbup:


    Nationalliga neu...
    ...jetzt auch mit Konzept
    [kopf]

    Sprich.... es hat sich nichts geändert
    aber auch ganz und gar und überhauptnichts

    Weder in der Ersten, noch in der Zweiten

    Danke Anke, Super Dieter, Toll Josef


    Ein Zitat von 'der anderen' Seite hab ich auch noch interessant gefunden...

    Zitat

    Der Niveauunterschied zwischen EBEL und der Nationalliga dürfte einfach zu groß und für die jungen Spieler daher nicht zu überbrücken sein.


    sollen die Farmteams nicht zuletzt genau deswegen in die NaLi geschickt werden?

  • chucky
    EBEL
    • 1. Juni 2011 um 10:09
    • #342

    :wacko: typisch verband; schon fast 24h Meldefrist vorbei, und so wirklich offizielles hat man noch nicht gehört, was, wie, warum, etc....

  • Goisern
    Nationalliga
    • 1. Juni 2011 um 14:16
    • #343

    Der Schramm ist ein "Steinzeitfunktionär"... Wie lange noch müssen wir diese Kalts, Mions und co. noch ertragen???

    Laut Schramm-Interview in HN ist die Anmeldefrist abgelaufen.. aber vielleicht doch nicht... jedenfalls noch nicht verlängert..
    könnte aber noch verlängert werden.... ???

    hallo ??

    na bravo!

    und offene Kommunikation ist sowieso ein Fremdwort.
    Zuerst schicken's die Ausschreibung zu spät raus und jetzt wieder keine Info.
    So vergraulen sie einem noch den letzten Fan oder Interessierten!

  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 7. Juni 2011 um 01:46
    • #344
    Zitat von WAT stadlau4EVER

    Dunaujvaros (früher auch bekannt unter Dunafer = zu deutsch Donaukraft)) war um die Jahrtausendwende die dominante Ortschaft Ungarns im Sportwesen.
    Die Damen im Handball Serienmeister, in der CL im Finale, die Männerfußballmannschaft 2001 ungarischer Meister, an der Qualie für die CL-Gruppenphase an Trondheim nur um 1 Tor gescheitert, und im Eishockey der große Konkurent von Szekesfeharvar um den ungarischen Meister- einige Male mit Erfolg.
    Mit dem Rückzug von Donaukraft ging es auch mit den Sportvereinen bergab, der Fußballclub mit erstligareifen Stadion (wo nächstes Jahr vl EC Paks- in der Nähe von Donaujvaros gelegen- auf dem Weg zum ung. Vizemeistertitel gegen Lustenau spielen könnte :D ) im Niemandsland der 3. Liga, die Damenhandballmannschaft kämpft gegen den Abstieg (noch in der 1. Liga).
    Im Eishockey hat man (mMn aufgrund fehlender Konkurenz) den Anschluß an die Spitze nicht verloren, man verfügt über eine schöne Eishalle (1. Div.WM 2002 fand dort statt), die Stadt wirkt recht sauber, habe sie nur 1x besucht, alles modern (Dunaujvaoros zu deutsch Donauneustadt).
    Der Verein, wie von Kerusz richtig geschrieben, vor einigen Jahren neu gegründet, aber das hats ja in Linz und Feldkirch auch schon gegeben.
    Laut meinen Infos finanziell absolut im schwarzen Bereich.
    Dunaujvaros liegt etwa 80 km südlich von Budapest, ist mit dem Zug gut erreichbar (mußt aber in Budapest den Bahnhof wechseln), die Halle, wie oben schon erwähnt okay, erinnert mich ein wenig an die Halle in Linz!

    Alles anzeigen

    Ähm ja, sodala habe ich mich ein bisschen schlau gemacht. ich hoffe ich habe mir was da zusammengereimt, ich hoffe es stimmt so einigermaßen. Die heißen ja jetzt Dab.Docler soviel ich weiß und die spielen heuer in der Nationalliga mit. :thumbup:

    Zu Dab.Docler würde man mit dem Auto 8,5 Stunden von Vorarlberg weg brauchen, mit dem Zug wären es zwischen 10 und 12 Stunden Fahrt. Kosten für mich 106 € mit 2-3 mal umsteigen, zumindestens nach Budapest !!! Aber zuerst müsste ich mit dem Zug nach Budapest und dann umsteigen ? Der Ort wo das Stadion ist heißt Dunaújváros. Richtig oder ? Wie weit ist die Halle vom Bahnhof entfernt ?

    Mit vollständigen Namen heißen die Dab.Docler Dunaújvárosi Acélbikák . :D
    Dab.Docler hat ein Stadion mit 4000 Zuschauer Kapazität. Davon 400 Sitzplätze, heißen tut es Arena Dunaújvárosi Eislaufplatz.
    Gegründet wurde der Verein im Jahr 1977, bisher hat sich der Name des Clubs 3 x Mal verändert.

    1977-2002: Dunaferr
    2003-2005: DAC-INVITE
    2006-heute: DAB Docler

    Bisher habens 4 mal die 1.ungarische Liga OB I. Bajnokság Középszakasz gewonnen.

    Saison 1995-96
    Saison 1997-98
    Saison 1999-00
    Saison 2001-02

    Zuletzt wurde man Vizemeister gegen Alba Volan, die ja in der EBEL auch ein Team stellen. gegen Alba Volan war man mit 0:4 Playoffsiegen chancenlos. Im 1 Finalspiel verlor man mit 0:7, das 2 Spiel mit 2:7, 3 Game mit 4:9 und das 4 Spiel mit 3:4 nach Penaltyschießen. Somit spielte man mit 5 Mannschaften in der 1 Liga Ungarns !!! :rolleyes: Zusehen hier: http://www.icehockey.hu/index.php?pg=menu_194


    Übrigens gewann Alba Volan zuletzt 9 Titel in Serie (von Saison 2002/2003 - 2010/2011), dazwischen gewann DAB Docler den Titel Nummer 4 in der Saison 2001/2002, dann wieder Alba Volan Saison 2000/2001, dann zuvor wieder DAB Docler den 3 Titel in der Saison 1999-2000. Nochmals zuvor wieder Alba Volan in der Saison 1998/1999, dann wiederum davor feierte DAB Docler Titel Nummer 2 in der Saison 1997-1998, 1 Saison davor feierte Rekordmeister Ferencvárosi TC seinen 25 und letzten Meistertitel in der Saison 1996 - 1997 und nochmals davor feierte DAB Docler seinen 1 Titel.


    Die 1 ungarische Liga gibt es seit 1936, Rekordmeister ist Ferencvárosi TC mit 25 Titeln, dann kommt Újpesti Dózsa mit 13 Titeln, dann eben Alba Volan mit 12 Titeln , dahinter reiht sichder Klub BKE mit 7 Titeln und dann kommt DAB Docler mit 4 Titeln.

    Zur besseren Verständnis hier die Auflistung: http://www.google.at/#hl=de&xhr=t&q=ungarischer+Meister&cp=20&pf=p&sclient=psy&rlz=1R2ACAW_deAT361&source=hp&aq=f&aqi=&aql=&oq=ungarischer+Meister+&pbx=1&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.&fp=226363ca1aa579b3&biw=1366&bih=643

    ------> ----> Link bitte in eurem Browser eingeben und dann kommt der Begriff bereits in der Google Suchmaschine. Da bitte den 1 Link nehmen.

    MOL LIGA


    Zudem spielen die Ungaren mit den Rumänien eine eigene Liga zusammen, die gibt es seit 2008 gibt !!! Wie die Liga mit Rumänien entstanden ist, sieht man hier: http://de.wikipedia.org/wiki/MOL_Liga


    Im 1 Jahr der neugegründeten MOL Liga in der Saison 2008/2009 verpasste DAB Docler (Dunaújvárosi Acélbikák) als 5 in einer 10 Liga die Playoffs, da nur die ersten 4 Mannschaften den Einzug in das Best of 2 Halbfinale schafften, somit war nach 36 Spieltagen Schluss. Kein Spieler von DAB Docler war unter den 10 Toscorern der MOL Liga. :thumbup: Meister wurde zum ersten Mal in einem rein rumänischen Finale das Team HC Miercurea Ciuc mit 3:0 Siegen gegen Erzrivale SC HC Miercurea Ciuc. Von 10 Mannschaften waren 4 rumänsiche Mannschaften dabei. :D

    Zusehen bitte hier: http://de.wikipedia.org/wiki/MOL_Liga_2008/09


    Nun kommen wir zum 2 Jahr der MOL Liga. In der Saison 2009/2010 waren nur mehr 7 Mannschaften mit dabei. Davon 5 ungarische und 2 rumänische Mannschaften. DAB Docler belegte nach 24 Spieltagen im Grunddurchgang souvären Platz 1. (Dunaújvárosi Acélbikák) Die Besten 4 Teams waren fürs Playoff qualifiziert.


    Im Halbfinale war dann aber in einer Best of Five Serie mit 2:3 Playoffniederlagen gegen die Budapest Stars aus Ungarn die Saison beendet. Diese waren 4 im Grunddurchgang, diese durften sich auch später im Finale zum 1 Mal Meister nennen. Im Finale gewann man in einer Best of Five Serie mit 3:1 Siegen gegen das ungarische Team Üjepesti TE. Insgesamt waren 5 Spieler des DAB Docler Klubs unter den besten 10 Topscorern der Liga wieder zufinden. Zudem hatte man den besten Torhüter der gesamten Liga, aber der Titel blieb verwehrt. :D

    Zum besseren Verständis gibt es hier mehr zu lesen: http://de.wikipedia.org/wiki/MOL_Liga_2009/10

    Und nun kommen wir zum 3 Jahr der MOL Liga und somit das in derr vergangenen Saison. Da starteten insgesamt 9 Mannschaften, 6 aus Ungarn und 3 aus Rumänien. Dunaújvárosi Acélbikák belegte nach 32 Spieltagen im Grunddurchgang Platz 2 hinter dem rumänischen Team SC Miercurea Ciuc. Ins Playoff kamen fix die ersten 7 Teams, die 8 Mannschaft wurde mittels einer Best of Three Serie zwischen dem 8 und und 9 Plazierten des Grunddurchganges ermittelt. Im Playoff wurde dann im Viertel- sowie Halbfinale Best of Five gespielt. Im Viertelfinale setzte man sich erfolgreich mit 3:0 Playoffsiegen (2:0, 4:1 und 5:2) gegen das 2 Mannschaft von Alba Volán Székesfehérvár II durch.


    Diese waren im Grunddurchgang 7. Im Halbfinale wurde dann ebenfalls mit 3:0 Siegen (5:2 und jeweils 2 x Mal mit 4:3 Siegen nach Penaltyschießen eleminiert) die Mannschaft Miskolci JJSE aus Ungarn besiegt. Diese waren 3 im Grunddurchgang. Im Finale hattte man doch klar das Nachsehen, Meister wurde nicht Sie sondern SC Miercurea Ciuc aus Rumänien. genau jenes Team welches den Grunddurchgang den 1 Platz mit 2 Punkten Vorsprung auf DAB Docler belegte. Die Rumänen gewannen mit 4:1 Siege die Finalserie. ( 4:2, 5:2, 2:1 und 3:1 bzw 4:5 nach Penaltyschießen) Somit wurde man Vizemeister im 3 Jahr der MOL Liga. Im Playoff sowie im Grunddurchgang hatte DAB Docler 3 Spieler und den 10 Topscorern der Liga. Die 2 besten Torhüter hatten Sie im Grunddurchgang mit der Fangquote und denn 3 Besten im Playoff.

    Näheres dazu hier: http://de.wikipedia.org/wiki/MOL_Liga_2010/11


    Somit was ich mir zusammen gesucht habe, ist die neue ungarische Mannschaft 4 x Mal ungarischer Meister geworden, sowie 1 x Mal Vizemeister Ungarns soie 1 x mal Vizemeister der rumänischen bzw ungarischen Mischliga.

    Was ich dazu sagen soll, könnt ihr euch denken. Ich hoffe ich konnte euch einen Einblick in die Geschichte geben. [winke]


    Mfg euer Eishockeyfreak

    Einmal editiert, zuletzt von Eishockeyfreak (7. Juni 2011 um 02:00)

  • Goisern
    Nationalliga
    • 7. Juni 2011 um 08:28
    • #345

    Also..

    gemeldet haben:
    Lustenau, Innsbruck, Zell am See, ATSE Graz

    wahrscheinlich gemeldet:
    Alba II, Dunafer, Zagreb II

    mit Vorbehalt gemeldet:
    Feldkirch, Dornbirn, KAC II, Linz II

    unbekannt:
    Bregenzerwald, Vienna Silver Caps, Kapfenberg ?

    Abgemeldet:
    Salzburg II

    ..könnte also eine Liga geben mit ungefähr 10 - 12 Vereinen

    also, eine Teilung in Ost und West gibts erst ab 12 Teams - hats mal geheißen.
    d.h. ein ungarisches Team fährt im schlimmsten Fall die 1000 km nach Vorarlberg und zurück 34x..
    und ein Vorarlberger Team fährt nach Ungarn und Zagreb im schlimmsten Fall auch 30x...

    Daher sehe ich die Beteiligung von ungarischen (oder generell ausländischen) Teams an der Nationalliga (Name?) als sehr problematisch.
    Und wozu auch?
    Wenn (im besten Fall) allein schon 10 oder 11 österreichische Teams teilnehmen könnten...

    Einmal editiert, zuletzt von Goisern (7. Juni 2011 um 08:33)

  • mibal
    Moderator
    • 7. Juni 2011 um 09:07
    • #346

    und unseren verband dürfte das thema auch wurscht sein, wie sonst würde er zu dem thema auf eine andere webpage verweisen (auf der auch nix steht!!)
    http://www.eishockey.at/news/datum/201…ier-neue-teams/ zum glück haben die verantworlichen noch mega zeit zum weiterwurschteln.. war es nicht im letzten jahr ähnlich caotisch. kein wunder das niemand diese [kopf] :wall: :cursing: mehr ernst nimmt. da wid die sponsorsuche für die meisten teams zur nebensache. wennst ein bis 2 monate vor dem trainingsbeginn net einmal weist wo und ob du spielen wirst, werden kannst, ob deine gegner maximal 200 km entfernt oder 1600 km entfernt daheim sind, da lasst sich a saison sicher seriös budgetieren. i bin ja ka vereinsmeier, aber als kassier bei so an klub stehst mit der vorgehensweise sicher mit an fuß im häfn. am besten alles absagen und auf die (hoffentlich existente) jugendarbeit konzentrieren.

  • remington.style
    EBEL
    • 7. Juni 2011 um 09:21
    • #347
    Zitat von mibal

    und unseren verband dürfte das thema auch wurscht sein, wie sonst würde er zu dem thema auf eine andere webpage verweisen (auf der auch nix steht!!)


    Ah, das haben sie sich dann vom wiener Verband abgeschaut [kopf]

    Zitat von mibal

    zum glück haben die verantworlichen noch mega zeit zum weiterwurschteln.. war es nicht im letzten jahr ähnlich caotisch.

    WANN war es jemals nicht so chaotisch?
    Die Nationalliga hat glaub ich die letzten 10 Saisonen nicht zwei mit den gleichen Vereinen gespielt.
    Erinnere an das Chaos vor 2 Jahren
    Problem ist ja auch, dass die unteren Ligen in Wirklichkeit auch nix tun können, bis das oben geregelt ist weils ja auch drauf ankommt, was von oben runterrutscht

    Und ich geb gleich noch eine Prognose ab: es wird nicht besser werden.
    Die Farmteams werden die Situation nicht beruhigen, ganz im Gegenteil.
    Ich wette mit jedem der will um ein Sechsertragerl, dass wir uns im Sommer 2012 genau hier wieder finden und über die gleichen Blödsinnigkeiten wieder aufregen werden.

  • mibal
    Moderator
    • 7. Juni 2011 um 09:24
    • #348
    Zitat von remington.style

    Ich wette mit jedem der will um ein Sechsertragerl, dass wir uns im Sommer 2012 genau hier wieder finden und über die gleichen Blödsinnigkeiten wieder aufregen werden.

    top [prost] i wett zwar net dagegen, ich möcht aber mittrinken [winke]

  • elvin
    EBEL
    • 7. Juni 2011 um 10:17
    • #349
    Zitat von Goisern

    also, eine Teilung in Ost und West gibts erst ab 12 Teams - hats mal geheißen.
    d.h. ein ungarisches Team fährt im schlimmsten Fall die 1000 km nach Vorarlberg und zurück 34x..
    und ein Vorarlberger Team fährt nach Ungarn und Zagreb im schlimmsten Fall auch 30x...


    Gruppenteilung Ost/West ist mal fix, d.h. die Westteams fahren nur einmal zu den Ostteams und umgekehrt.

    Die Entwicklung in der ganzen NL-Sache (Teams und Modus) kann man ausführlich auf der anderen Hockeypage nachlesen. Heute Nachmittag sollten die nächsten Details bekanntgegeben werden.

  • Goisern
    Nationalliga
    • 7. Juni 2011 um 10:18
    • #350

    ah - habe gerade irgendwo gelesen Caps II (Silver Caps?) sind auch dabei..

    also dürfte es eine Ost- und Westteilung geben, die so ausschauen könnte:

    WEST
    Feldkirch
    Dornbirn
    Innsbruck
    Lustenau
    Zell am See
    Bregenzerwald?

    OST
    ATSE Graz
    Klagenfurt II
    Linz II
    Vienna II
    Alba II
    Dunajvaros
    Zagreb II
    Kapfenberg ??

    d.h. eventuell müsste Linz II sogar in der Westgruppe spielen, wenn der Bregenzerwald nicht mitspielt.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™