1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Villacher SV

40.R.: EC Rekord-Fenster VSV-Red Bull Salzburg

  • MrHyde
  • 16. Januar 2011 um 00:00
  • Horst Adler
    EBEL
    • 24. Januar 2011 um 13:30
    • #476

    "Unthread des Jahres"

  • Martis
    Nationalliga
    • 24. Januar 2011 um 13:37
    • #477
    Zitat von AndreLakos

    Du solltest nochmal editieren!! Für mich ist das ein widerspruch, du schreibst er hat ihm abgebrochen und die schaufel ist ins publikum geflogen und einen satz später schreibst du er hat ihm ja quasi geschleudert (was einfach nicht stimmt) !! Also was meinst du jetzt wirklich?


    Beim Abbrechen hat es die Stockschaufel ins Publikum geschleudert :P ... editiert hab ichs nur weil ich unabsichtlich 2 mal das gleiche Zitat drinn hatte.

  • #23
    EBEL
    • 24. Januar 2011 um 13:38
    • #478

    Also als ich am Freitag vom Skandalspiel gelesen habe dachte ich mir "puh da wirds hier wieder voll zur Sache gehen" ich wurde nicht enttäuscht

    Andere frage kann man eigentlich ein Hallenverbot seitens Liga oder Verband aussprechen bzw hat es sowas schon mal in der Eishockeywelt gegeben??

    ACHTUNG!!!!!!!!!!!!!

    Dies stellt keine Forderung einer Hallensperre für den VSV dar. Nur um gleich mal bissl für Klarheit zu sorgen.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 24. Januar 2011 um 13:41
    • Offizieller Beitrag
    • #479
    Zitat von #23

    Also als ich am Freitag vom Skandalspiel gelesen habe dachte ich mir "puh da wirds hier wieder voll zur Sache gehen" ich wurde nicht enttäuscht

    Andere frage kann man eigentlich ein Hallenverbot seitens Liga oder Verband aussprechen bzw hat es sowas schon mal in der Eishockeywelt gegeben??

    ACHTUNG!!!!!!!!!!!!!

    Dies stellt keine Forderung einer Hallensperre für den VSV dar. Nur um gleich mal bissl für Klarheit zu sorgen.


    das wurde was ich weiss schon mal angedacht in der HF? Serie VSV-Sbg vor einigen Jahren oder?

    Wos dann "nur" beim Alkoholverbiet in der Stadthalle geblieben ist

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Martis
    Nationalliga
    • 24. Januar 2011 um 14:33
    • #480
    Zitat von WiPe

    das wurde was ich weiss schon mal angedacht in der HF? Serie VSV-Sbg vor einigen Jahren oder?

    Wos dann "nur" beim Alkoholverbiet in der Stadthalle geblieben ist


    ja stimmt, seit damals gibt es die "verschärften" Eingangskontrollen mit "abgreifen" durch die Security in Villach. Das gabs vorher in Villach über 30 Jahre lang nicht. Finde es aber gut das es gemacht wird.

  • waluliso1972
    Gast
    • 24. Januar 2011 um 14:39
    • #481
    Zitat von sebold


    you made my day, herz oba koa hirn :thumbup:


    Du verschönerst mir meinen freien Tag - DANKE SEBI!!! :thumbup:


    lg
    Walu

  • Martis
    Nationalliga
    • 24. Januar 2011 um 14:42
    • #482

    Für mich bleibt zu hoffen das sich die Schirileistungen bessern. Vielleicht hat mal einer der Schiedsrichterbeobachter den Mut ihnen objektiv zu sagen, dass so eine Leistung wie am Freitag nicht gut war. Hoffentlich setzen sich die Schiedsrichter im allgemeinen auch noch mal mit solchen Partien auseinander und entwickeln sich weiter.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 24. Januar 2011 um 14:46
    • Offizieller Beitrag
    • #483

    konkretisiere was so schlecht war. Möglichst neutral betrachtet und aus dem Blickwinkel des Schiribeobachters (und ich hoffe du weisst wie dieser arbeitet oder was er zu berücksichtigen hat)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Martis
    Nationalliga
    • 24. Januar 2011 um 16:26
    • #484
    Zitat von WiPe

    konkretisiere was so schlecht war. Möglichst neutral betrachtet und aus dem Blickwinkel des Schiribeobachters (und ich hoffe du weisst wie dieser arbeitet oder was er zu berücksichtigen hat)


    Hab das erste Drittel nicht gesehen, da soll die Leistung der Schiri in Ordnung gwesen sein. Kann also nur von Drittel 2 und 3 sprechen.


    * TECHNISCHE FEHLER:

    Gabs nicht viele, ausser 1 falsches Icing und 1 falsches Absseits (was aber auf die Linesmen geht).

    * BESTÄNDIGKEIT / GLEICHMÄSSIGKEIT:

    Spieler und Coaches erwarten von den Schiedsrichtern Beständigkeit und Gleichmäßigkeit in ihren Entscheidungen - bezogen auf beide Mannschaften. Die Aussage "Beständigkeit / Gleichmäßigkeit ist wichtiger als den Regeln Buchstaben getreu zu folgen", dass wird sogar von der Mehrzahl der Schiedsrichter vertreten.

    Widersprüchliche Entscheidungen verursachen in der Regel diese und andere Probleme:
    Spieler müssen immer wieder raten, was erlaubt ist und was nicht. Coaches werden zunehmend frustriert und zweifeln an der Kompetenz des Schiedsrichters.
    Schiedsrichter versuchen, "Entscheidungen auszugleichen" und bestrafen damit einen Spieler oder eine Mannschaft für die eigenen gemachten Fehler.

    Spieler können mit "schwankenden" Schiedsrichtern nichts anfangen. Sie werden verwirrt und daraus resultieren Frustration, Zorn und letztendlich aggressives körperliches Verhalten, weil sie sich benachteiligt fühlen.

    Fouls sind in dieser Partie auf beiden Seiten passiert. Wenn man dann ständig nacheinander immer nur eine Mannschaft in Unterzahl bringt, dann ist das keine Gleichmäßigkeit mehr. Beispiele gäbe es hier viele (Salzburger checkt Villacher mit Cross-Check um -> keine Strafe, im Gegenzug checkt Villacher mit wirklich wenig Schwung einen Salzburger von hinten Richtung Bande -> 2 Minuten, Villacher macht unkorrekten Körperangriff an einem Salzburger, ein anderer Salzburger rächt sich dafür und wird allein ausgschlossen uvm.). Ähnliche Aktionen sollten auch ähnlich bestraft werden auf BEIDEN Seiten.


    * ENTSCHLOSSENHEIT:

    Abgesehn davon, dass man in vielen Schiedsrichterkursen immer wieder hört, dass man das Verlangen der Durchsage: "Bitte werfen sie keine Gegenstände auf das Eis" sich verkneifen sollte, weil dann nur noch mehr aufs Eis geworfen wird ... Die Ankündigung die Partie abzubrechen sollte noch etwas auf das Eis fallen, und dann in die Kabine zu gehen und es bei einer Eisreinigung zu belassen.

    * REGELKENNTNISSE:

    5 + Spieldauer (20min) + Matchstrafe (25) für einen Spieler macht 5 + 5 = 10 Min. Vollkommen richtig, wenn auch in der Vergangenheit nicht immer so interpretiert. Aber die Strafe wurde erst nach der Pause (Eisreinigung) korrigiert, bzw. wurde im Regelbuch nachgelesen ob das möglich sei. Was ist wenn die Situation ohne Unterbruch stattfindet? Da hat niemand die Zeit erst im Regelbuch nachzuschlagen.

    ...

    Tatsächlich ist der Grad der Anonymität, die ein Schiedsrichter erreichen kann, eine Marke seines Erfolges. Am Freitag standen die beiden Hauptschiedsrichter, im speziellem Smetana mehr als im Vordergrund. Vom gestrigen Spiel weiß ich nicht mal mehr wer Schiedsrichter war. :thumbup:

    Falkner und Smetana sind beide noch relativ jung, mit mehr Erfahrung wird das hoffentlich besser.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 24. Januar 2011 um 16:43
    • Offizieller Beitrag
    • #485

    sehr guter Beitrag!

    Ob im Regelbuch nachgeschaut werden musste weiss ich allerdigs nicht. Ich glaube aber das die 5+5 schon vor der Unterbrechung angesagt wurden. Zur Drohung mit dem Abbruch:
    Es kommt halt auch drauf an was der Hallensprecher durchsagt. Wenn der Hallensprecher die Durchsage so gestaltet das es "neutral" ist dann kommt das auch anders im Publikum an finde ich.

    Bsp.: Im Interesse des VSV bitte wir sie keine Gegenstände aufs Eis zu werfen zb anstatt: Der Schiedsrichter droht mit Spielabbruch wenn weiterhin Gegenstände aufs Eis geworfen werden. Nanonaned wird bei Variante 2 erst Recht geworfen....

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • byebyeforum
    Gast
    • 24. Januar 2011 um 16:50
    • #486
    Zitat von sebold

    you made my day, herz oba koa hirn :thumbup:

    obwohl - der fette teil ist ihm ganz gut gelungen :P

  • schooontn
    nicht liken!
    • 24. Januar 2011 um 16:52
    • #487
    Zitat von Martis

    Aber die Strafe wurde erst nach der Pause (Eisreinigung) korrigiert, bzw. wurde im Regelbuch nachgelesen ob das möglich sei. Was ist wenn die Situation ohne Unterbruch stattfindet? Da hat niemand die Zeit erst im Regelbuch nachzuschlagen.

    ging eher darum dass man die 10:00 nicht auf die uhr bekam.

  • Martis
    Nationalliga
    • 24. Januar 2011 um 17:05
    • #488

    Mein größter Kritikpunkt ist die Gleichmäßigkeit / Beständigkeit ... ich schau mir jetz schon seit bald 30 Jahren viele Spiele an, und die Leistung war dahingehend eine der schlechtesten.

    Vergleichbar mit der Weltmeisterschaftspartie Lettland-Kanada die knapp vor dem Abbruch stand, nur für mich noch schlechter.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 26. Januar 2011 um 08:19
    • Offizieller Beitrag
    • #489

    laut Krone wurde Mion für den Schalwurf (wieder mal) für 2 Monate gesperrt und der VSV muss 3000 € Strafe zahlen

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • VilPat
    Moderator
    • 26. Januar 2011 um 08:59
    • #490

    Welchen Schal? Er hat doch das Handtuch geworfen. :D

  • Stefan#14
    Two-Handed-Bowler
    • 26. Januar 2011 um 09:07
    • #491

    Ich denke er hat die Strafe eher bekommen, weil er nach dem Spiel den Ref beim Krawattl dawischt hat und nit weil er das Handtuch geworfen hat. Oder vielleicht wegen beidem.

    Noch eine Frage: Hab sie letztes Jahr schon bei der Sperre von GM gestellt, kann mich aber nicht an eine Antwort erinnern. Wie genau wirkt sich eine Sperre fuer den Manager aus? Was genau darf er jetzt nicht mehr machen?

  • Benny-78
    NHL
    • 26. Januar 2011 um 09:24
    • #492

    Er darf nicht mehr auf der VIP Tribüne sitzen bzw. bei einer ungerechtfertigten Strafe die Stiege auf und ab laufen und Tücher aufs Eis werfen... 8o :D oder?

  • Stefan#14
    Two-Handed-Bowler
    • 26. Januar 2011 um 09:31
    • #493

    Vielleicht hat man ihm ja Telefon und Kugelschreiber abegenommen. ;)

  • servinis#26
    EBEL
    • 26. Januar 2011 um 11:22
    • #494

    https://www.hockeyfans.at/c/6/hockeyfans…n-mitchell.html

    warum wunder ich mich über diesen lächerlichen Haufen nicht mehr. Nur stellt sich die Frage warum es dann wirklich 2x5 Minuten gegeben hat, wenn es so sein sollte??? Ich denke diese Form der Regelauslegung ist auf der ganzen Welt einzigartig. Ich wäre gern mal dabei, wenn sich die honorigen Zebras den Kopf zerbrechen, wie sie die Regeln in die Praxis umsetzen sollen......

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 26. Januar 2011 um 11:29
    • Offizieller Beitrag
    • #495

    das hat aber mit den Schiris nix zu tun sondern war ein Fehler des Strafsenates

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Patman
    Forumsdepression
    • 26. Januar 2011 um 11:29
    • #496
    Zitat von servinis#26

    https://www.hockeyfans.at/c/6/hockeyfans…n-mitchell.html

    warum wunder ich mich über diesen lächerlichen Haufen nicht mehr. Nur stellt sich die Frage warum es dann wirklich 2x5 Minuten gegeben hat, wenn es so sein sollte??? Ich denke diese Form der Regelauslegung ist auf der ganzen Welt einzigartig. Ich wäre gern mal dabei, wenn sich die honorigen Zebras den Kopf zerbrechen, wie sie die Regeln in die Praxis umsetzen sollen......

    Hast Recht, bei einer Umwandlung einer Spieldauer in einer Matchstrafe müssten die zuerst gegebenen 5 min wegfallen. Somit waren nach der ersten Begründung die vier Spiele Regelkonform. Und jetzt? Auf einmal diese Begründung [kopf] Langsam denkt ich mir um die Strafen wird gewürfelt.

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 26. Januar 2011 um 11:36
    • #497
    Zitat von Zeko

    Langsam denkt ich mir um die Strafen wird gewürfelt.


    blitzgneisser :D
    mich würde btw auch interessieren, was sich jetzt für Mion geändert hat?!

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 26. Januar 2011 um 11:51
    • #498

    *looool* so geiler strafsenat...es ist einfach unglaublich, welche entenschnäuzer da am werke sind - strafen die leute auf "schnell-schnell" ab, ohne die regularien a) zu kennen (zumindest erweckt es irgendwie den anschein) oder b) sollte "a)" nicht zutreffen, sie dann wenigstens mal zu lesen UND zu behirnen....sensationell! [Popcorn] :thumbup: 8))

  • Patman
    Forumsdepression
    • 26. Januar 2011 um 11:56
    • #499

    Ich wäre ja für die Einführung eines fixen Strafmaßes - einfach 5 Spiele, egal für was :D
    Dann muss der Strafsenat wenigstens keinen überbezahlten Mitarbeiter einstellen der sich jedesmal die Begründung überlegt

  • Herby #30
    Mr. KärntnerDerby
    • 26. Januar 2011 um 12:07
    • #500
    Zitat


    BREAKING NEWS: Kevin Mitchell am Sonntag doch wieder dabei!
    Kevin Mitchell ist nun doch wieder früher als erwartet einsatzbereit. Eine Aussendung der Liga teilt dies mit. Die Begründung lautet wie folgt.

    Information der ERSTE BANK EISHOCKEY LIGA: "Nach Rücksprache mit dem Wettspielreferenten des Österreichischen Eishockeyverbandes, Peter Schramm, muss Kevin Mitchell vom EC REKORD-Fenster VSV nur drei Spiele in der Erste Bank Eishockey Liga aussetzen. Der Verteidiger hatte im Spiel gegen EC Red Bull Salzburg am Freitag, dem 21.01.2011 eine große Strafe plus Spieldauerdisziplinarstrafe und nach anschließenden Protesten eine Matchstrafe erhalten.

    Da eine höhere Strafe (in diesem Fall die Matchstrafe) eine vorangegangene kleinere Strafe (Spieldauerdisziplinarstrafe) aufhebt, kommt bei Mitchell nur die Matchstrafe in die Wertung. Die Spieldauerdisziplinarstrafe – es wäre seine zweite gewesen und hätte eine automatische Sperre zur Folge gehabt – kommt damit nicht aufs Strafenkonto. Für die Matchstrafe wurde der US-Amerikaner vom Strafsenat der Erste Bank Eishockey Liga für drei Spiele gesperrt. Daher ist Mitchell, nicht wie irrtümlich berichtet erst am 04.02.2011, sondern bereits am Sonntag, dem 30.01.2011 für den EC REKORD-Fenster VSV im Heimspiel gegen den HDD TILIA Olimpija Ljubljana wieder spielberechtig."

    Quelle: ecvsv.at

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™