1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Red Bull Salzburg

Salzburg beim Continental Cup in Minsk

  • ECS17
  • 13. Januar 2011 um 10:17
  • Henke
    NHL
    • 16. Januar 2011 um 12:10
    • #201

    dort ist der preis immer hoch den man bezahlen muss. bezahlt man aber auch den hohen preis, bekommt man die vollrauschmeisterschaft quasi geschenkt.

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 16. Januar 2011 um 12:10
    • #202

    Henke
    du solltest bereit sein, deine signatur zu erweitern
    gut im forum lesen, schreiben und lernen

  • Henke
    NHL
    • 16. Januar 2011 um 12:12
    • #203

    die wird nur erweitert wenn der meister wieder einen verbalen hammer von sich gibt.

    also vermutlich heute noch.

  • kevin#14
    Hobbyliga
    • 16. Januar 2011 um 12:23
    • #204
    Zitat von Henke

    die wird nur erweitert wenn der meister wieder einen verbalen hammer von sich gibt.

    also vermutlich heute noch.

    word! [Popcorn]

    kann man "no pants no problems" auch juristisch als richtig betrachten? (pinnwandfoto...)

    [keks]

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 16. Januar 2011 um 12:36
    • Offizieller Beitrag
    • #205

    ist eh nix zu sehen auf dem Foto ausser wie sich wer lächerlich macht 8)) :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • sergej zinovjev
    Gast
    • 16. Januar 2011 um 12:38
    • #206
    Zitat von VincenteCleruzio

    Zumal die "Scheibe" ja nicht das einzige Lehnwort aus dem Deutschen ist, das die Russen beim Reden über Eishockey verwenden. Sie sagen (in der deutschen Transliteration) "Schtrafä", wenn ein Spieler in die Kühlbox muss, und "Schtangä", wenn es klingelt und die Scheibe doch nicht im Tor ist.

    Nicht ganz richitg: Strafe ist im Russischen nicht "Schtrafä" sondern "Schtraf" - also männlich, und Stange "Schtanga" - also weiblich. Es gibt noch einige aus dem Deutschen entlehnte Begriffe im russischen Eishockeyjargon z. B. ist das russische Äquivalent für das englische "top shelf" "pod planku", was soviel heißt wie "unter die Latte", wobei "planka" wohl auch eine Abwandlung des deutschen Wortes "Planke" sein dürfte. Strafbank ist übrigens auch lustig (für Russisch-Verstehende), die heißt nämlich "skamejka schtrafnikov" bzw. "skamejka oschtrafovannih", also die Bank der Straffälliggewordenen bzw. der Bestraften. Und wenn sich einer in den Puck wirft nennen das dann die Russen "Schlagbaum", das alte deutsche Wort für Schranke.

    In dem Sinne: Junost vperjod!

  • Henke
    NHL
    • 16. Januar 2011 um 12:38
    • #207

    wo kann ich das foto einsehen um es auch einer bewertung zuzuführen?

    edit: na oida, kev. :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: 8o

    post das mal hier.

    ps: hat die dame zugegriffen?

  • kevin#14
    Hobbyliga
    • 16. Januar 2011 um 12:47
    • #208

    lol, das kommt davon wenn man als fotograf die cam aus der hand gibt...wobei das shirt halt wirklich gemein is! :thumbup:

    nana, in einem eishockeyforum gehts um eishockey, genug spam [kaffee] (aber meine frage bzgl dem recht ist noch offen)

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 16. Januar 2011 um 12:54
    • #209
    Zitat von sergej zinovjev

    Nicht ganz richitg: Strafe ist im Russischen nicht "Schtrafä" sondern "Schtraf" - also männlich, und Stange "Schtanga" - also weiblich. Es gibt noch einige aus dem Deutschen entlehnte Begriffe im russischen Eishockeyjargon z. B. ist das russische Äquivalent für das englische "top shelf" "pod planku", was soviel heißt wie "unter die Latte", wobei "planka" wohl auch eine Abwandlung des deutschen Wortes "Planke" sein dürfte. Strafbank ist übrigens auch lustig (für Russisch-Verstehende), die heißt nämlich "skamejka schtrafnikov" bzw. "skamejka oschtrafovannih", also die Bank der Straffälliggewordenen bzw. der Bestraften. Und wenn sich einer in den Puck wirft nennen das dann die Russen "Schlagbaum", das alte deutsche Wort für Schranke.

    In dem Sinne: Junost vperjod!


    danke sergej, jetzt ist es perfekt - ich kann ja nicht russisch (der sprachkurs ist allerdings schon angeschafft und wartet auf seinen einsatz), sondern schaue - zur zeit nicht mehr so oft wie früher - russisches eishockey im TV oder Internetstreams und dort erzählen mir die reporter -nicht im singular, 1. fall, sondern in diversen fällen - etwas von "schtangä" und "schtrafä".

    aber, wenn du schon hier bist: hast du eine ahnung, warum es im eishockey deutsche und nicht englische begriffe in das russische geschafft haben?

  • sergej zinovjev
    Gast
    • 16. Januar 2011 um 13:34
    • #210
    Zitat von VincenteCleruzio

    aber, wenn du schon hier bist: hast du eine ahnung, warum es im eishockey deutsche und nicht englische begriffe in das russische geschafft haben?

    es gibt auch genügend englische z. b. "golkiper" etc., die dürften allerdings erst in den letzten jahren/jahrzehnten eingang in den russischen eishockeyjargon gefunden haben. es gibt im allgemeinen eine menge deutsche lehnwörter in der russischen sprache - "kartofelj", "marschrutka" usw. warum das im hockey so ist: ehrlich gesagt habe ich keine ahnung. vielleicht - wie du schon sagtest - aufgrund des anfänglich tschechischen einflusses. in der tschechischen alltagssprache gab es nämlich sehr viele deutsche einflüsse. du weißt bestimmt, wie sich das mit zentrum und peripherie in bezug auf das prestige einer sprache verhält - siehe die heutigen amerikanismen in allen möglichen sprachen.

  • paz#15
    Hobbyliga
    • 16. Januar 2011 um 16:07
    • #211

    nochmal ot:
    henke, was ist mit bereit sein (sagt er doch am öftesten?!) und jünger werden??
    jünger werden is ja neben der guten freundin mein fav.

  • explayer
    Gast
    • 16. Januar 2011 um 16:08
    • #212

    Heute werden die Weissrussen das österr. Eishockey kennen lernen - und es nicht mehr so rasch vergessen.

    Dann endlich wieder Champions Ligh mit österr. Beteiligung!

    CC können dann die Franzosen, Dänen, Italiener, Ungarn oder ev. Spanier sich in Zukunft ausmachen.

  • Malone
    ✓
    • 16. Januar 2011 um 16:12
    • Offizieller Beitrag
    • #213

    Wusste nicht, dass die heutige Qualifikation als Dauerkarte für die Champions League gilt ?(

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Henke
    NHL
    • 16. Januar 2011 um 17:07
    • #214

    also der klassiker bereit sein ist nun natürlich in die signatur aufgenommen.

    "jünger werden" würde ich sofort an die erste stelle der signatur setzen, aber das wußte ich nicht, dass der meister auch mal dieses forderte.

    wenn mir wer die belegestelle gibt, ist drinnen, keine frage.

  • paz#15
    Hobbyliga
    • 16. Januar 2011 um 17:11
    • #215

    wenn ich wenigstens wüsste obs laola oder redbull audio war!
    is aber sicher schon 2-3 jährchen her

  • Henke
    NHL
    • 16. Januar 2011 um 17:15
    • #216

    tu dir nix an, wenn du es vom meister gehört hast, ists nun drinnen. erster platz.

    jünger werden. =)

    Einmal editiert, zuletzt von Henke (16. Januar 2011 um 17:27)

  • Cathy Miller
    Gast
    • 16. Januar 2011 um 17:27
    • #217
    Zitat von explayer

    CC können dann die Franzosen, Dänen, Italiener, Ungarn oder ev. Spanier sich in Zukunft ausmachen.


    War das nicht bisher mehr oder weniger auch schon so? Und hat dieser Umstand vor einem Jahr irgendjemanden daran gehindert, so zu tun als ob der Erfolg in diesem Bewerb gleich bedeutend ist wie der Sieg der VEU in der EHL? Fragen über Fragen!

  • traunsteiner
    SBR
    • 16. Januar 2011 um 17:28
    • #218
    Zitat von Henke

    tu dir nix an, wenn du es vom meister gehört hast, ists nun drinnen. erster platz.

    jünger werden. =)


    also, wir müssen verstehen fehlt definitiv noch

    und wir müssen konstanz

    und lernen

    und...

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 16. Januar 2011 um 17:30
    • #219
    Zitat von Heartbreaker

    Und hat dieser Umstand vor einem Jahr irgendjemanden daran gehindert, so zu tun als ob der Erfolg in diesem Bewerb gleich bedeutend ist wie der Sieg der VEU in der EHL?


    bitte mit quellenangabe!

  • Henke
    NHL
    • 16. Januar 2011 um 17:34
    • #220

    ja der meister hat so viel richtiges gesagt über die jahre, alles kann man nicht aufnehmen (oder doch?)

    er macht seine hausaufgaben, andere nicht, betrachtet man die sieger des conti cups:

    1997 42 Slovakia TJ VSŽ Košice
    1998 49 Switzerland within 2to3 HC Ambrì-Piotta
    1999 49 Switzerland within 2to3 HC Ambrì-Piotta
    2000/01 46 Switzerland ZSC Lions Zürich
    2001/02 49 Switzerland ZSC Lions Zürich
    2002/03 44 Finnland Jokerit Helsinki
    2003/04 39 Slovakia HC Slovan Bratislava
    2004/05 20 Slovakia HKm Zolven
    2005/06 21 Russland HK Lada
    2006/07 19 Belarus HK Junost Minsk
    2007/08 17 Russland Ak Bars Kasan
    2008/09 19 Slovakia MHC Martin
    2009/10 19 Osterreich EC Red Bull Salzburg


    alles nasenbohrerteams.

    Einmal editiert, zuletzt von Henke (16. Januar 2011 um 17:50)

  • aubin26
    Hydrantenliga
    • 16. Januar 2011 um 17:46
    • #221

    Fragä: Die Zahl hinter der Jahreszahl ist die Anzahl der Teilnehmer?

    Thx.

  • Henke
    NHL
    • 16. Januar 2011 um 17:47
    • #222

    genau so ist es.

  • Cathy Miller
    Gast
    • 16. Januar 2011 um 17:53
    • #223

    Net böse sein, Henke, das ist ja alles gut und schön, aber die Erwachsenen haben doch bis 2000 woanders gespielt als im CC.

  • Elbart
    Gast
    • 16. Januar 2011 um 17:53
    • #224

    Ist eigentlich von Seiten des Vereins geplant, ein Werk mit Pagés Weisheiten herzustellen?
    Ein Platz neben Aurels "Selbstbetrachtungen", Nitobes "Bushidō", Sun Tzus "Kunst des Krieges" wäre diesem Meister-Werk sicher gewiss.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 16. Januar 2011 um 17:57
    • Offizieller Beitrag
    • #225
    Zitat von Elbart

    Ist eigentlich von Seiten des Vereins geplant, ein Werk mit Pagés Weisheiten herzustellen?
    Ein Platz neben Aurels "Selbstbetrachtungen", Nitobes "Bushidō", Sun Tzus "Kunst des Krieges" wäre diesem Meister-Werk sicher gewiss.

    obs soviel serverkapazität haben bei den Red Bulls? :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™