1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Allgemeines
  3. Eishockeyzentrale

Feldkirch quo vadis?

  • hockeyfan
  • 21. Januar 2004 um 12:42
1. offizieller Beitrag
  • hockeyfan
    EBEL
    • 21. Januar 2004 um 12:42
    • #1
    Hmmm?
    Was in letzter Zeit von der anderen Seite des Arlbergs kommt macht nicht gerade Freude.
    Immer wieder kommen so eindeutig zweideutige Aussagen vom Herrn Präse über die aktuelle und zukünftige Situation in Feldkirch.
    Gerade in Hinsicht der Salzburger Ambitionen, wäre es von größter Wichtigkeit, dass der ECF auch nächstes Jahr in der 1. Liga spielt.
    Gerade in Hinsicht auf die Heim-WM und dem hoffentlich damit verbundenem größeren Medienecho wäre es wichtig, wenn Feldkirch auch nächstes Jahr in der 1. Liga spielen würde.
    Gerade wegen der Tradition wäre es wichtig, dass Feldkirch auch nächste Saison in der 1. Liga spielt.
    Ich kann mich noch an die Zeiten erinnern als 6500 fanatische Fans in der Vorarlberghalle den Sprecher von Radiokärnten übertönten, dass man diesen kaum hörte.
    Ist das Interesse an 1. Liga Eishockey in Vorarlberg wirklich so gering?
    Es wäre wirklich schade, wenn man nächstes Jahr ohne den ECF spielen müsste.

    Ich bitte um sämtlich Infos, die ihr über die Zukunft des ECF und der anderen Vorarlberger Vereine wisst.

    mfg hockeyfan
  • Grenier 11
    KHL
    • 21. Januar 2004 um 12:53
    • #2
    [QUOTE]Zitat (hockeyfan @ Jan. 21 2004,12:42)
    Ist das Interesse an 1. Liga Eishockey in Vorarlberg wirklich so gering?[/QUOTE]
    Natürlich wäre es schade, denn Feldkirch gehört ganz klar in die erste Liga.
    Doch um aufs Interesse zu kommen, der Schnitt bewegt sich diese Saison bei knapp 2000 Zuschauern pro Spiel. Wenn mal wieder zwei, drei Siege eingefahren werden kommen gleich einige hundert mehr.

    Doch wenn sich eine Mannschaft fast die ganze Saison schon auf dem letzten bzw. vorletzten Platz befindet. Und die meisten Heimspiele verliert dann ist es nicht verwunderlich das die "Schönwetterfans" ausbleiben.

    In Kärnten gibt es Vereine die schon die ganze Saison um die vordersten Plätze mitspielen aber kaum mehr Zuschauer in die Halle locken.

    Sicherlich war das Interesse schon mal grösser, denke da an den Beginn der letzten Saison als im Schnitt knapp 4000 Zuschauer nach Feldkirch kamen.

    Und News bezüglich der Feldkircher Zukunft wirds wohl noch diese Woche geben, denn heut ist ja Stammtisch mit Walter Gau. Vielleicht ist da was zu erfahren.
  • VEU Nostalgiker
    Nationalliga
    • 21. Januar 2004 um 12:55
    • #3
    Leider ist das Interesse für den Eishockeysport in Vorarlberg in einer Krise. Klar, die Pleite der VEU hat Sponsoren, treue Fans verscheucht. Klar, nach zu vielen Erfolgen hintereinander war dann irgendwann zusätzlich auch die Luft draussen. Es gibt inzwischen nicht einmal mehr ein Radio-Eishockeymagazin. In den 70er, 80er und 90er hatte die VEU in Vorarlberg überhaupt keine Konkurrenz, da man zeitweise ja nicht einmal ein Fußballteam in der 2. Liga hatte. Handball, Volleyball, Basketball - überall hat Vorarlberg nun Mannschaften in den höchsten Spielklassen vertreten - waren alles Randsportarten. Zudem hat die größte Vorarlberger Tageszeitung eine Fußballobby, die jetzt sogar einen "Vorarlberger Fußballer des Jahres" ausgerufen haben. Die VN hat sich inzwischen vom ORF anstecken lassen. Und wenn ein zweitklassiger Kicker seine Lieblingsspeise wechselt, dann ist das immer noch interessanter als ordentlich von einem Eishockeybundesligaspiel zu berichten. Das ist der Grund warum der Feldkircher Eishockeysport momentan nirgends offene Türen einrennen kann.

    Der Vorarlberger Eishockeysport als Ganzes entwickelt sich hingegen nicht so negativ. Mittlerweile hat der Nachwuchs von Feldkirch wieder etwas aufholen können. Auch in Lustenau und Bregenzerwald wird gute Arbeit geleistet. Hohenems bringt immer wieder tolle Talente hervor. Dornbirn hat mit seiner Halle das Potenzial die Nr. 1 des Vorarlberger Eishockeysports zu werden.

    Eines ist sicher: Feldkirch hat das beste Stammpublikum Österreichs. Selbst wenn es nächstes Jahr nur eine Oberligamannschaft geben wird. 500 Leute wird man auch dann wieder treffen!
  • Grenier 11
    KHL
    • 21. Januar 2004 um 13:06
    • #4
    @VEU Nostalgiker - es ist einfach das eingetroffen was sich wohl die wenigsten erwartet hätten.

    trotz verstärkungen ist die mannschaft abgeschlagen auf dem letzten platz.
    denn mit erfolgen wären auch mehr leute in der halle.

    sehe es so wie du, für das kleine bundesland vorarlberg ist breite des spitzensports im moment zu groß.
    (fußball, handball etc.)
    vorallem kostet uns die interessante nationalliga, allen voran dornbirn viele leute und sponsoren.

    fakt ist aber das feldkirch immer noch den größten anhang hat, dank der jahrzehnten langen tradition.
  • iceman
    LaLaLand
    • 21. Januar 2004 um 14:35
    • Offizieller Beitrag
    • #5
    Gibts schon

    https://www.eishockeyforum.com/ikonboard.cgi?act=ST;f=1;t=2521

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™