1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EV spusu Vienna Capitals

Kevin Gaudet nächste Saison nicht mehr Trainer in Wien!

  • OldSwe
  • 6. Dezember 2010 um 17:50
  • sohngottes21
    EBEL
    • 8. Dezember 2010 um 20:14
    • #76
    Zitat von marksoft

    Ich habe den Vergleich nachgeschossen aufgrund der Meinungen das der Vergleich hinkt. Mit "die Zuschauer Zahlen sind im Keller" meine ich das es kaum Ausverkauft ist , und was will man einem Publikum mehr bieten als eine 10 Spiele andauernde Siegesserie und einen Gegner der mit einen haufen eigenen Fans kommt so den schnitt hebt und dank des genialen Halbfinales auch noch Prisanz mitbringt.

    also mich stört der vermütliche abgang gaudets zwar nicht, aber die zuschauerzahlen sind grundsätzlich nicht schlecht.
    klar ausverkauft war schon mal öfter, aber ich denke, dass ab 23.12. mehr leute kommen.
    am 1.1. und 2.1. kommt mit kac und rbs jeweils ein publikumsmagnet und der schnitt wird noch steigen und von derzeit 3.700 in richtung 4.000 gehen.

    viell.war die aktion von rotter sogar eine werbung für die heimspiele der caps... 8))
    neugierige und schaulustige, die mit hockey nichts am hut haben kommen viell.so in die ash, weil sie auf eine tolle show hoffen. ;)

    Zuschauerschnitt
    Saison 2003/2004: 3.590 Zuschauer pro Heimspiel
    Saison 2004/2005: 3.710 Zuschauer pro Heimspiel
    Saison 2005/2006: 3.852 Zuschauer pro Heimspiel
    Saison 2006/2007: 3.991 Zuschauer pro Heimspiel
    Saison 2007/2008: 4.045 Zuschauer pro Heimspiel
    Saison 2008/2009: 3.568 Zuschauer pro Heimspiel
    Saison 2009/2010: 3.918 Zuschauer pro Heimspiel
    Saison 2010/2011: 3.737 Zuschauer pro Heimspiel (nach den bisherigen 14 Heimspielen)

    ich denke, dass wir auch dieses jahr am 4.000er kratzen werden - je nach po-gegner und verlauf!
    und in dieser saison kommen kac und rbs noch 2x in die ash.


    zu gaudet:
    von mir aus kann er sich gerne belügen und vieles falsch machen.
    darauf habe(n) ich (wir) keinen einfluss,
    aber wenn er doch wenigstens durchgehend auf 4 linien setzen würde.
    wenn ich die cracks bedenke die wir für diese linien haben... da muss man sich vor niemanden verstecken - im gegenteil:
    ofner, larose, pinter, kraxner, ulmer, jakobitsch, nageler (und eigentlich dolezal).
    da muss ich doch mehr als 2-3 linien spielen lassen.
    oder auch schweda - der macht wenig fehler wenn er aufs eis darf.
    da könnte man gegen einige teams dafür abwechselnd einen defender schonen (rebek und bjornlie sind eh nicht fit, auch bouchard darf man mal pausieren lassen oder im sturm aufstellen wenn vorne not am mann ist; zb. rotter gesperrt, pinter gehirnerschütterung, nageler seit wochen im tief).
    naja, alles hat irgendwann sein ende...

  • mpu
    Nationalliga
    • 8. Dezember 2010 um 20:22
    • #77
    Zitat von sohngottes21

    [quote='marksoft','index.php?page=Thread&postID=514270#post514270']
    zu gaudet:
    von mir aus kann er sich gerne belügen und vieles falsch machen.
    darauf habe(n) ich (wir) keinen einfluss,
    aber wenn er doch wenigstens durchgehend auf 4 linien setzen würde.
    wenn ich die cracks bedenke die wir für diese linien haben... da muss man sich vor niemanden verstecken - im gegenteil:
    ofner, larose, pinter, kraxner, ulmer, jakobitsch, nageler (und eigentlich dolezal).
    da muss ich doch mehr als 2-3 linien spielen lassen.
    oder auch schweda - der macht wenig fehler wenn er aufs eis darf.
    da könnte man gegen einige teams dafür abwechselnd einen defender schonen (rebek und bjornlie sind eh nicht fit, auch bouchard darf man mal pausieren lassen oder im sturm aufstellen wenn vorne not am mann ist; zb. rotter gesperrt, pinter gehirnerschütterung, nageler seit wochen im tief).
    naja, alles hat irgendwann sein ende...

    Alles anzeigen


    Das wissen wir auch alles, nur Gaudet setzt es eben nicht um. Da können wir seitenlange Threads ins Villacher Traditionslänge produzieren, wird es der Kleine nicht umsetzen :D

    Er wird wie immer auf seine üblichen "Argumente" verweisen: Gesperrt, verletzt, im Training nicht gut genug usw. und wird weiter mit seinen 2-3 Linien spielen...

  • donald
    Geisterfahrer
    • 9. Dezember 2010 um 09:56
    • #78
    Zitat von sohngottes21

    zu gaudet:
    von mir aus kann er sich gerne belügen und vieles falsch machen.
    darauf habe(n) ich (wir) keinen einfluss,
    aber wenn er doch wenigstens durchgehend auf 4 linien setzen würde.

    ich kann diesen vierlinien-schmafu schon nicht mehr hören. gaudet ist ein anhänger der klassischen kanadischen philosophie, die auch in der NHL sehr häufig zum einsatz kommt. seht euch doch mal die eiszeiten der viertlinien-spieler in der NHL pro match an (und das sind wahrlich keine schlechten player!), das sind zwischen 3 und 10min, je nachdem ob mehr oder weniger unterzahl dabei ist. die herrschaften der ersten, zweiten und dritten linie spielen in der NHL, wenn sie verletzungsfrei bleiben, auch um die siebzig bis achtzig matches mit nahezu vollgas pro saison und wirken im PO nicht wirklich ausgebrannt. aber unsere spieler hätten ein problem, wenn sie 54 matches grunddurchgang und dann noch 7-10 matches PO spielen? nicht böse sein, aber ich kann's schon nicht mehr hören! dort wird auch nicht groß von den zusehern herumlamentiert, wenn die vierten linien kaum zum einsatz kommen.

    andere trainer (auch page) setzen halt mehr auf die schwedische/skandinavische philosophie, wo die linien qualitativ grundsätzlich ausgeglichener sind und auch annähernd gleiche eiszeiten haben. in skandinavien wird auch manchmal mit acht, statt mit sechs verteidigern gespielt. ist halt eine andere philosophie.

    gaudet setzt halt nicht (gern) darauf und wird seine kanadische philosophie auch nicht ändern, nur weil's ein paar "profi"-zuseher stört, so what?

  • Eva
    auf den Hund gekommen
    • 9. Dezember 2010 um 10:08
    • #79
    Zitat von donald


    ich kann diesen vierlinien-schmafu schon nicht mehr hören. gaudet ist ein anhänger der klassischen kanadischen philosophie, die auch in der NHL sehr häufig zum einsatz kommt. seht euch doch mal die eiszeiten der viertlinien-spieler in der NHL pro match an (und das sind wahrlich keine schlechten player!), das sind zwischen 3 und 10min, je nachdem ob mehr oder weniger unterzahl dabei ist. die herrschaften der ersten, zweiten und dritten linie spielen in der NHL, wenn sie verletzungsfrei bleiben, auch um die siebzig bis achtzig matches mit nahezu vollgas pro saison und wirken im PO nicht wirklich ausgebrannt. aber unsere spieler hätten ein problem, wenn sie 54 matches grunddurchgang und dann noch 7-10 matches PO spielen? nicht böse sein, aber ich kann's schon nicht mehr hören! dort wird auch nicht groß von den zusehern herumlamentiert, wenn die vierten linien kaum zum einsatz kommen.

    andere trainer (auch page) setzen halt mehr auf die schwedische/skandinavische philosophie, wo die linien qualitativ grundsätzlich ausgeglichener sind und auch annähernd gleiche eiszeiten haben. in skandinavien wird auch manchmal mit acht, statt mit sechs verteidigern gespielt. ist halt eine andere philosophie.

    gaudet setzt halt nicht (gern) darauf und wird seine kanadische philosophie auch nicht ändern, nur weil's ein paar "profi"-zuseher stört, so what?

    DANKE Donald :thumbup: :thumbup:

    LG Eva

  • sicsche
    Nightfall
    • 9. Dezember 2010 um 10:27
    • #80

    donald
    Es is aber ein Unterschied ob ich eine 4. hab die 5-10 Min Eiszeit hat und somit die vorderen Reihen entlastet oder ob ich diese komplett unterm Teppich kehre.
    Und Gaudet hat zeitweise schon die 3. als Energy Line gebracht und die 4. eben ignoriert.
    Wenn sich dann die ersten beiden jeweils 25 Minuten abrackern dürfen und die 3. grad ma auf 10 Minuten kommt.

  • sohngottes21
    EBEL
    • 9. Dezember 2010 um 11:06
    • #81

    ich schliesse mich sicsche inhaltlich komplett an.

    warum brauche ich dann 5 center?
    trotz ausfall von rotter und pinter sind 3,5(-4) gute linien möglich.
    mit dem kader "muss" man mit 4 linien agieren um den gegner müde zu machen - noch dazu wo wir einige zeit aus dem vollen schöpfen konnten.
    und unsere linie 3 ist sehr gut und linie 4 (zumindest) gut besetzt.
    es ist einfach schade, dass einige cracks auf der bank versauern...

    ps. möchte anmerken, dass ich definitiv kein gaudet-basher bin oder einer der seine entscheidungen in frage stellt.
    aber von den versprechen aus der pre-saison ist nicht viel übergeblieben, das ist schade und darf durchaus sachlich(!) kritisiert werden.

  • donald
    Geisterfahrer
    • 9. Dezember 2010 um 11:44
    • #82
    Zitat von sicsche

    donald
    Es is aber ein Unterschied ob ich eine 4. hab die 5-10 Min Eiszeit hat und somit die vorderen Reihen entlastet oder ob ich diese komplett unterm Teppich kehre.

    ... wenn du dir die shiftprotokolle der viertlinienspieler - bei bestbesetzung - nageler, ulmer, ofner (mit ausnahme von jakobitsch) ansiehst, wirst du merken, dass sie bei normalem spielverlauf jeder ziemlich genau die oben erwähnten 5-10min eiszeit bekommen. meist bis etwa minute 30 regelmäßig, ab dann sind sie sporadisch, ab minute 50 meist nicht mehr im einsatz. die von den zusehern "gefühlte" eiszeit der leute hat oft nichts mit dem tatsächlichen einsatz (v.a. in unterzahl) zu tun. auch verfälschen die PP minuten wo nur die ersten beiden linien inkl. larose am eis sind oft den wirklichen eindruck ;)

    schweda ist bei bestbesetzung der defense der siebte verteidiger und kommt bis zur minute 30 meist nur zum einsatz, wenn einer der sechs fehlt. aber er und jakobitsch bekommen im team silver genügend einsätze. man braucht sich keine sorgen machen, dass sie einrosten.

  • mpu
    Nationalliga
    • 9. Dezember 2010 um 11:55
    • #83
    Zitat von donald

    ich kann diesen vierlinien-schmafu schon nicht mehr hören. gaudet ist ein anhänger der klassischen kanadischen philosophie, die auch in der NHL sehr häufig zum einsatz kommt. seht euch doch mal die eiszeiten der viertlinien-spieler in der NHL pro match an (und das sind wahrlich keine schlechten player!), das sind zwischen 3 und 10min, je nachdem ob mehr oder weniger unterzahl dabei ist. die herrschaften der ersten, zweiten und dritten linie spielen in der NHL, wenn sie verletzungsfrei bleiben, auch um die siebzig bis achtzig matches mit nahezu vollgas pro saison und wirken im PO nicht wirklich ausgebrannt. aber unsere spieler hätten ein problem, wenn sie 54 matches grunddurchgang und dann noch 7-10 matches PO spielen? nicht böse sein, aber ich kann's schon nicht mehr hören! dort wird auch nicht groß von den zusehern herumlamentiert, wenn die vierten linien kaum zum einsatz kommen.

    und was bedeutet das jetzt?

    Dass "unsere" Spieler im Vergleich zu den NHL Spieler ein Konditionsdefizit bei einem Unterschied von 20-30 Matches haben? Wie ist das möglich, wenn die Trainer dieselbe Philosophie verfolgen?

    Trainieren die da drüben anders?

    Denn ein "besseres" Talent wirkt sich vielleicht auf Technik, Geschwindigkeit und Reaktionszeit aus, wohl aber kaum auf die gesamtkörperliche Verfassung um einen derartigen, wie von dir beschriebenen Unterschied zuzulassen.

  • Haxo
    NHL
    • 9. Dezember 2010 um 12:03
    • #84
    Zitat von mpu

    Trainieren die da drüben anders?

    Davon gehe ich mal stark aus. Punkto Ausdauer, Kraft und Kondition ists aber wohl die "bessere ärztliche Betreuung", die einen enormen Unterschied ausmachen dürfte... 8o

  • sicsche
    Nightfall
    • 9. Dezember 2010 um 12:05
    • #85

    donald
    Ich hab keine Shiftprotokolle zur Verfügung um mir das anzusehen von daher kA. Fakt ist aber: Wenns so ist schön und gut, aber dann führst du dich selber doch bissl ad absurdum wenn du zeitgleich meckerst darüber das wir keine 4 Linien brauchen :) (korrigier mich wenn ich deinen 4 Linien Schmafu falsch interpretier)

    Wobei trotzdem zu hinterfragen ist ob es wirklich geschickt ist auf halben Weg zu reduzieren.
    Wärs nicht zB besser die 4. Linie jedes Drittel 2-3,5 Minuten aufs Eis zu lassen (hochgerechnet 6-10,5 bzw ~12 -21 Shifts) und den Paradelinien so auch im Endspurt noch die notwendigen Reserven zu verschaffen. Ist ja jetzt nich gerade so als müsste er im 3. Drittel auf einmal in Panik verfallen wenn die 4. am Eis ist was ja die ersten 30 Minuten auch kein Problem darstellt.

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 9. Dezember 2010 um 12:14
    • Offizieller Beitrag
    • #86
    Zitat von mpu

    Dass "unsere" Spieler im Vergleich zu den NHL Spieler ein Konditionsdefizit bei einem Unterschied von 20-30 Matches haben? Wie ist das möglich, wenn die Trainer dieselbe Philosophie verfolgen?

    Trainieren die da drüben anders?

    Denn ein "besseres" Talent wirkt sich vielleicht auf Technik, Geschwindigkeit und Reaktionszeit aus, wohl aber kaum auf die gesamtkörperliche Verfassung um einen derartigen, wie von dir beschriebenen Unterschied zuzulassen.

    Vielleicht beantwortet der Umstand, dass in der NHL bedeutend weniger Medikamente auf der Dopingliste stehen als auf jener des IIHF deine Frage?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Vienna Peppi
    Nationalliga
    • 9. Dezember 2010 um 13:43
    • #87
    Zitat von donald


    ... wenn du dir die shiftprotokolle der viertlinienspieler - bei bestbesetzung - nageler, ulmer, ofner (mit ausnahme von jakobitsch) ansiehst, wirst du merken, dass sie bei normalem spielverlauf jeder ziemlich genau die oben erwähnten 5-10min eiszeit bekommen. meist bis etwa minute 30 regelmäßig, ab dann sind sie sporadisch, ab minute 50 meist nicht mehr im einsatz. die von den zusehern "gefühlte" eiszeit der leute hat oft nichts mit dem tatsächlichen einsatz (v.a. in unterzahl) zu tun. auch verfälschen die PP minuten wo nur die ersten beiden linien inkl. larose am eis sind oft den wirklichen eindruck ;)

    schweda ist bei bestbesetzung der defense der siebte verteidiger und kommt bis zur minute 30 meist nur zum einsatz, wenn einer der sechs fehlt. aber er und jakobitsch bekommen im team silver genügend einsätze. man braucht sich keine sorgen machen, dass sie einrosten.

    Von welchen Shiftprotokollen sprichst Du da...es gibt keine, ausser Du fertigst selber welche an. In diesem Fall teile sie doch bitte mit der Mannschaft.

    Weiters profitieren Schweda und Jakobitsch sicher sehr davon, durchschnittlich alle zwei, bei Jakobitsch eher alle drei Wochen gegen eine U20 Auswahl in der Oberliga aufgestellt zu sein [kopf]

  • Mundl
    Nachwuchs
    • 9. Dezember 2010 um 13:51
    • #88

    donald
    mit den eiszeiten der vierten linie in der NHL magst du richtig liegen, nur die eiszeit eines echten stars in der NHL hat gratton schon fast im ersten drittel(natürlich ironisch gemeint). und jakobitsch und schweda dürften anscheinend schon eingerostet sein den sonst würden sie bei den silver capitals nicht fehlen.(nicht einmal am spielbericht).

  • Daniel Saxon
    EBEL
    • 9. Dezember 2010 um 14:24
    • #89

    Also die vierte Linie ist gerade bei den Heimspielen sehr oft, und lange am Eis oder was meint ihr, wer die Pucks nach dem Aufwärmen einsammelt? :D

  • ZigaretteDanach
    NHL
    • 9. Dezember 2010 um 14:25
    • #90
    Zitat von Daniel Saxon

    Also die vierte Linie ist gerade bei den Heimspielen sehr oft, und lange am Eis oder was meint ihr, wer die Pucks nach dem Aufwärmen einsammelt? :D


    :thumbup:

  • marksoft
    hockeyfan
    • 9. Dezember 2010 um 18:19
    • Offizieller Beitrag
    • #91
    Zitat von donald

    ch kann diesen vierlinien-schmafu schon nicht mehr hören. gaudet ist ein anhänger der klassischen kanadischen philosophie, die auch in der NHL sehr häufig zum einsatz kommt.

    Wie ich in einem Posting erwähnt habe wäre es für mich auch ok wenn man nicht immer von Gaudet SELBST solche dinge lesen dürfte

    Zitat

    sagte Trainer Kevin Gaudet, der heuer den Auftrag hat, die Jugend zu forcieren. "Wir werden mit vier Linien spielen, aber auch, um zu gewinnen. Es macht Spaß, diese Herausforderung anzunehmen"


    Quelle: http://derstandard.at/1282979204793/…ubilaeumssaison

    aja und wenn du am 23. in der halle bist nimm dir dein handy zu hand jedes hat heutzutage auch eine stoppuhr und schau mal wie lang jakobitsch am Eis ist .. wenn er sich überhaupt umziehen darf .... zum vergleich ich hab das ganze an 3 Spieltagen gemacht an 2 hatte er 2 Shifts mit ca 1 min und am 3. umgezogen genau 0 min ....

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Büffel
    Nationalliga
    • 9. Dezember 2010 um 21:31
    • #92

    Schon mal daran gedacht, dass an der Formkurve über die Saison gesehen vielleicht nicht Hr. Gaudet, sondern Fr. Gaudet (falls sie seinen Namen angenommen hat...) schuld sein könnte?!

  • Malone
    ✓
    • 9. Dezember 2010 um 21:36
    • Offizieller Beitrag
    • #93

    Wenn die auch für die Timeouts zuständig ist, erklärt das einiges :whistling: :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Büffel
    Nationalliga
    • 9. Dezember 2010 um 21:44
    • #94

    Nein, aber eine etwas übermotivierte Fitnesstrainerin kann ein gewaltiger Schuss nach hinten sein...

  • marksoft
    hockeyfan
    • 17. Januar 2011 um 11:26
    • Offizieller Beitrag
    • #95
    Zitat von marksoft

    Auch entnehme ich deinen Chart das heuer noch kein einziges mal der 3000er unterschritten wurde im Vergleich zum Vorjahr erschliesst sich mir die Argumentation das die Zahlen im Keller sind nicht ganz.

    Wie ich damals schon vermutet habe geht der Trend eher nach unten Siehe aktuelle Zahlen, wobei ich fairerweise sagen muss das die Caps anscheinend seit dem Ihnen die Halle "gehört" anscheinend 4250 angeben wenn man in der Halle ausverkauft hört.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 17. Januar 2011 um 11:49
    • #96

    ähmm 79620vs79500 woraus ist hier der abfallende trend erkennbar?

  • marksoft
    hockeyfan
    • 17. Januar 2011 um 12:10
    • Offizieller Beitrag
    • #97

    Siehe Seite 5 ;) ich habe mich damals auch schon einen vergleich angestellt und vorallem hinsichtlich einer 12 Heimspiele anhaltenden Siegesserie von einer schachen Auslastung gesprochen. Mein Gefühl ist das der Zuschauerschnitt sinkt .... nothing more :)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • sicsche
    Nightfall
    • 17. Januar 2011 um 12:12
    • #98

    Ganz nachvollziehen kann ichs immer noch nicht, der Sprung nach oben zur Weihnachtszeit ist zwar nich mehr ganz so gross wie im Jahr davor zB aber dennoch erkennbar.
    Was die 4250: sold out angeht. Ich geh mal davon aus das man bewusst den Away Sektor rausrechnet um nicht davon abhängig zu sein wann man ausverkauft ist und wann nicht (und mehr Spiele als ausverkauft präsentieren zu können ist den Sponsoren gegenüber sicher nicht schlecht)

    Womit du Recht hast (weil ich jetzt unsere Postings von damals nochmal nachgelesen hab). Es muss schon noch bissl was gemacht werden will man nächstes Jahr die 7k Halle füllen. Aber iwie erwart ich das es Anfangs bissl nen Boom geben wird (gemma Umbau schaun) und sich dann etwas abflachen wird und die Halle nur noch zu Spitzenspielen ausverkaufen lassen wird (KAC, VSV, RBS und halt je nach Tabellensituation) und Spiele wie am Sonntag gegen nachzügelnde, schwächelnde Grazer halt die Halle etwas leerer wirken wird.

    Viel. sollte man mal im Sommer mit den Jungs aus Zagreb plaudern wie die es schaffen die Halle so gut zu fällen :) Wenn man sich hier im Forum anschaut was da immer wieder von diversen Marketingaktionen (MäcMedveczak zB) zu lesen ist haben die restlichen Vereine in der Liga noch einiges zu lernen.

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 17. Januar 2011 um 13:02
    • #99

    ich vermute einfach mal das in zagreb auch die relativ niedrigen eintrittspreise eine rolle spielen das derart viele leute zum hockey kommen

  • ZigaretteDanach
    NHL
    • 17. Januar 2011 um 13:07
    • #100
    Zitat von marksoft

    Wie ich damals schon vermutet habe geht der Trend eher nach unten Siehe aktuelle Zahlen, wobei ich fairerweise sagen muss das die Caps anscheinend seit dem Ihnen die Halle "gehört" anscheinend 4250 angeben wenn man in der Halle ausverkauft hört.


    hier kann man schön ablesen, das bis auf ein paar ausnahmen, die spiele gegen die ausländischen klubs anscheinend für die fans (was mich nicht wundert) am unattraktivsten sind.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™