1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

Vergabe der FußballWM 2018 und 2022

  • WAT stadlau4EVER
  • 2. Dezember 2010 um 03:30
  • ZigaretteDanach
    NHL
    • 3. Dezember 2010 um 00:51
    • #51

    russland sehe ich ja noch ein aber katar? auch wenn die stadien wirklich geil aussehen, aber ne das geht ja mal gar nicht. geldverschwendung deluxe.


    btw: also wenn katar nur spieler solchen kalibers hat, dann kanns ja eine lustige wm werden, aber ich glaube ja nicht das dieser spieler im wm-kader sein wird. :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • caps53
    EBEL
    • 3. Dezember 2010 um 03:48
    • #52

    http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,732582,00.html

    dann weiß man auch warum qatar die wm bekommen hat...
    eines zeigt die vergabe aber gut, wenn die fifa mit klaren, bewiesenen korruptionsvorwürfen konfrontiert wird, legt sie immer noch eines nachlegen damit auch dem letzten klar ist wie das system läuft...

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 3. Dezember 2010 um 07:35
    • #53

    Elbart
    ich glaub ich weiß wie ich deine posts auf seite 1 interpretieren darf, oder?

    zur entscheidung selbst, warum soll man die wm auch wohin vergeben wo die infrastruktur passt, wäre ja langweilig, wenn man 2 jahre vorm turnier nicht den standort in frage stellen könnte.
    russland ist natürlich super, aufgrund de runterschiedlichen zeitzonen, kann man bei gut druchdachtem spielplan, von früh morgens bis abends fußball schauen (zumindest in der vorrunde)

  • R.Bourque
    KHL
    • 3. Dezember 2010 um 08:55
    • #54
    Zitat von R.Bourque

    pfeif..., na was für ein zufall "FIFA erklärt sich für nicht zuständig".

    Zitat von caps53

    http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,732582,00.html

    dann weiß man auch warum qatar die wm bekommen hat...
    eines zeigt die vergabe aber gut, wenn die fifa mit klaren, bewiesenen korruptionsvorwürfen konfrontiert wird, legt sie immer noch eines nachlegen damit auch dem letzten klar ist wie das system läuft...


    tihi ;)

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 3. Dezember 2010 um 09:53
    • #55

    Das England bereits in Runde1 mit nicht einmal 10% Stimmanteil ausgeschieden ist, läßt mMn auch eine Denkzettelwahl seitens der FIFA-Funktionäre nicht als unmöglich erscheinen.
    Denkzettel dafür, das von Engländern (genauer gesagt engl.Journalisten) einige ihrer Kollegen ins schiefe Rampenlicht gestellt wurden. Und schließlich sind sie ja alles Kollegen...

    Sicherlich sollte der Fußball auch in neue Gegenden expandieren, aber ein Zuschlag an einen Neuling hätte gereicht. Er sollte auch wieder einmal dort hinkommen, wo er her gekommen ist- denn schließlich müssen wir auch alle einmal wieder dort hin, von wo wir gekommen sind, Herr Blatter hoffentlich bald.

    Wir werden jedenfalls 2018 und 2022 zwei Weltmeisterschaften erleben, wo sich die Emutionen in Grenzen halten werden. Sollte sich Österreich nicht für eine der 3 nächsten WMs qualifizieren, wird das rot-weiss-rote Fanaufkommen bei diesen Tunieren wohl überschaubar sein.

    Hoffe das 2026 es endlich wieder eine WM geben wird, die für uns Mitteleuropäer interessant ist, tippe aber eher auf Nordkorea, Grönland oder Neuseeland.
    Eine ins Spiel gebrachte EishockeyWM wirds im Katar sicher nie geben, das Interesse an dieser Sportart ist in diesen Ländern Null, und das wird sich nicht ändern. Habe vor einiger Zeit 2 Tunesier nicht einmal mit Freikarten in die ASH locken können, sie sind lieber ins DX gegangen. Denke eher das sie der Katar für eine HandballWM interessieren könnten, denn da wird für 2015 ein nichteuropäischer Bewerber gesucht!

  • Elbart
    Gast
    • 3. Dezember 2010 um 10:03
    • #56
    Zitat

    Wegen der Suspendierung der FIFA-Exekutivmitglieder Reynald Temarii (Haiti) und Amos Adamu (Nigeria) stehen bei dem Votum in Zürich am Donnerstag nur noch 22 der 24 Exekutivmitglieder zur Verfügung.
    Laut Satzung des Weltverbandes müssen aber 24 Exko-Mitglieder über die WM-Vergabe abstimmen, damit sie gültig ist. Alleine deshalb könnten die unterlegenen Kandidaten die Wahl wohl juristisch anfechten


    http://www.sport1.de/de/fussball/fu…age_320014.html
    Da ist das letzte Wort noch nicht gesprochen.

    Und wegen der BBC-Enthüllungen... die ehrenwerte Fussballfamilie regelt sowas halt unter sich. ;)

  • Weinbeisser
    NHL
    • 4. Dezember 2010 um 21:54
    • Offizieller Beitrag
    • #57

    Russland ist ja noch akzeptabel, auch wenn mir die Lösung nicht ideal scheint.

    Katar ist sensationell - 7 Stadien im Umkreis von 25 km!!!! Dazu noch die Kühlung auf 28° - ökologisch und ökonomisch ein absoluter Wahnsinn! Das Land ist kleiner als Tirol!!!

    Aus der Bewerbung der Scheichs kann ich mich noch daran erinnern, dass es Fanzonen mit Alkoholerlaubnis geben wird.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Weasel
    EBEL
    • 4. Dezember 2010 um 22:04
    • #58

    Katar hatte aber 1970 auch erst knapp über 100.000 Einwohner... vielleicht tut sich da ja noch einiges in den nächsten 12 Jahren... baun tuns ja fleißig ;)

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 4. Dezember 2010 um 22:11
    • #59
    Zitat

    Die jüngsten Korruptionsenthüllungen der "Sunday Times" und der BBC hatten unter den Exekutivmitgliedern jedoch Wirkung hinterlassen.


    indeed!! 8o
    so war natürlich England chancenlos :rolleyes:

    Katar ist ein einziger hohn, umweltpolitisch ein frevel, für die sportler ein wahnsinn,
    ich denke, ich werde mir kein einziges match anschauen :evil:

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 4. Dezember 2010 um 22:18
    • #60

    Franz Beckenbauer regt an die WM 2022 im Katar im Winter (Jänner/Feber) zu spielen- da würden die Temperaturen erträglicher sein.
    Gibt angeblich schon positive Signale diesbezüglich!

  • Elbart
    Gast
    • 4. Dezember 2010 um 22:58
    • #61
    Zitat von Weinbeisser

    Aus der Bewerbung der Scheichs kann ich mich noch daran erinnern, dass es Fanzonen mit Alkoholerlaubnis geben wird.


    Aso? Ist dann Carlsberg nicht mehr der "Bier"sponsor? ;)

    Zitat von WAT stadlau4EVER

    Franz Beckenbauer regt an die WM 2022 im Katar im Winter (Jänner/Feber) zu spielen- da würden die Temperaturen erträglicher sein.
    Gibt angeblich schon positive Signale diesbezüglich!


    Da werdens in den OKs der Winterspiele 2022 nicht gerade Freudensprünge machen.

  • ZigaretteDanach
    NHL
    • 5. Dezember 2010 um 00:18
    • #62
    Zitat von Elbart

    Quoted from "WAT stadlau4EVER"
    Franz Beckenbauer regt an die WM 2022 im Katar im Winter (Jänner/Feber) zu spielen- da würden die Temperaturen erträglicher sein.
    Gibt angeblich schon positive Signale diesbezüglich!


    Da werdens in den OKs der Winterspiele 2022 nicht gerade Freudensprünge machen.

    angeblich bekommt katar auch den zuschlag für die winter olympiade 2022. [keks]

  • Linzer88
    NHL
    • 5. Dezember 2010 um 02:21
    • #63

    lieber die WM in ein land wo genug geld dafür da ist. 2022 wird sich kein mensch mehr drüber aufregen fußball kann man auch in katar spielen und als zuschauer ist mir das egal ob die bei 50°C spielen oder bei -20. Ich denke alle werden ziemlich überrascht sein wie gut das ganze in katar abläuft.

    In Südafrika haben auch alle gesagt das wird nix und am ende wars eine schöne WM. Als fußballfan gehts mir ja um den sport und nicht wo er ausgeübt wird.

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 5. Dezember 2010 um 11:41
    • #64
    Zitat von Linzer88

    als zuschauer ist mir das egal ob die bei 50°C spielen oder bei -20.


    tja, is nur die frage, ob es für die sportler, die ja eigentlich die hauptprotagonisten bei der show sein sollten, das auch so sehen...

    Zitat von Linzer88

    Als fußballfan gehts mir ja um den sport und nicht wo er ausgeübt wird.


    und der sport heiligt alle mittel? wenn die "domes" wirklich herunterklimatisiert werden, dann möcht ich nicht wissen, welch CO2 ausstoß da produziert wird. nachhaltigkeit=0

  • Malone
    ✓
    • 5. Dezember 2010 um 11:55
    • Offizieller Beitrag
    • #65
    Zitat von Powerhockey

    und der sport heiligt alle mittel? wenn die "domes" wirklich herunterklimatisiert werden, dann möcht ich nicht wissen, welch CO2 ausstoß da produziert wird.


    Dürfen wir uns als Hockeyfans überhaupt darüber aufregen? ;)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 5. Dezember 2010 um 12:13
    • #66

    okay da hast ned ganz unrecht :thumbup: wobei natürlich beim fußball es durchaus auch ohne ginge ;)

  • Malone
    ✓
    • 5. Dezember 2010 um 12:22
    • Offizieller Beitrag
    • #67

    Da kann ich dir nicht widersprechen

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Linzer88
    NHL
    • 5. Dezember 2010 um 13:15
    • #68
    Zitat von Powerhockey


    tja, is nur die frage, ob es für die sportler, die ja eigentlich die hauptprotagonisten bei der show sein sollten, das auch so sehen...


    und der sport heiligt alle mittel? wenn die "domes" wirklich herunterklimatisiert werden, dann möcht ich nicht wissen, welch CO2 ausstoß da produziert wird. nachhaltigkeit=0


    glaubst es gibt einen spieler der sagt ich spiel nicht bei einer WM mit dort ist es mir zu heiß. kann ich mir nicht vorstellen

    und CO2 hin oder her da sind ein paar stadien sicher das kleinste problem wenn es um dieses thema geht

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 5. Dezember 2010 um 13:21
    • #69
    Zitat von Linzer88


    glaubst es gibt einen spieler der sagt ich spiel nicht bei einer WM mit dort ist es mir zu heiß. kann ich mir nicht vorstellen

    und CO2 hin oder her da sind ein paar stadien sicher das kleinste problem wenn es um dieses thema geht

    jede persönliche autofahrt ist auch ein kleines problem, blöderweise ergeben kleine probleme in summe ein großes. weder quatar noch russland sind mmn eine gute wahl, weil beide veranstaltungen mit enormen bauaufwand, nicht nur stadienbedingt, bedeuten.

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 5. Dezember 2010 um 14:08
    • #70

    @linzer
    ich hab nich gesagt, dass er nich spielen wird,
    ich weiß nur nich, ob es für den körper das beste ist...dass hochleistungssportler diese zeichen aber oftmals verdrängen, is ein anderes thema

  • #25
    EBEL
    • 5. Dezember 2010 um 14:53
    • #71

    Bezüglich der Kühlung der Stadien wurde doch gesagt, dass enorme Solarkraftanlagen in Betrieb gesetzt werden, und diese die nötige Energie bereitstellen sollen.
    Kann mir aber a) schwer vorstellen dass Solaranlagen wirklich so viel Energie erzeugen (aber in 12 Jahren kann sich noch einiges tun) und b) Herstellung und Entsorgung dieser Anlagen sind ökologisch gesehen auch nicht ohne.

    Aber lassen wir uns überraschen, is ja noch ein bisschen Zeit bis dahin. Das ganze Gerede ist sowieso umsonst, da 2012 die Menschheit ohnehin untergeht.
    :D

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 5. Dezember 2010 um 16:14
    • #72
    Zitat von #25


    Aber lassen wir uns überraschen, is ja noch ein bisschen Zeit bis dahin. Das ganze Gerede ist sowieso umsonst, da 2012 die Menschheit ohnehin untergeht.
    :D

    scheiße scho wieder :D

  • ZigaretteDanach
    NHL
    • 27. Januar 2011 um 23:51
    • #73

    und die nächste lächerliche entscheidung. diesmal von der uefa


    U21-EURO 2013 ist vergeben
    Fünf Bewerber matchten sich um die EURO 2013 für U21-Nationalteams: Israel, Bulgarien, Tschechien, England und Wales.
    Am Donnerstag vergab das Exekutivkomitee der UEFA die Endrunde an Israel.
    i


    srael liegt erstens in asien und nicht in europa und zweitens ist die lage in israel so unsicher das kein normaler mensch auch nur irgendwas dort hin vergibt.

  • TheGreatEight
    Hobbyliga
    • 27. Januar 2011 um 23:57
    • #74

    Wo soll Israel denn sonst mitspielen? Und sag bitte nicht Asien oder Afrika...

  • ZigaretteDanach
    NHL
    • 28. Januar 2011 um 00:13
    • #75
    Zitat von TheGreatEight

    Wo soll Israel denn sonst mitspielen? Und sag bitte nicht Asien oder Afrika...

    ist schön und gut das israel im europäischen fußball verband geduldet wird aber dorthin eine euro (egal welche altersstufe) zu vergeben ist einfach an lächerlichkeit nicht zu überbieten. eine europameisterschaft nach asien zu vergeben (und israel liegt nun mal in asien, das kann man drehen und wenden wie man will) geht gar nicht.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™