1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

Stehen Regionalligen vor dem Aus?

  • Thor
  • 6. Oktober 2010 um 23:38
1. offizieller Beitrag
  • Thor
    KHL
    • 6. Oktober 2010 um 23:38
    • #1

    Die letzte Reform der österreichischen Ligen ist gerade einmal ein halbes Jahr in Kraft, jetzt sollen wieder gravierende Umbauten in Österreichs Fußball-Landschaft vorgenommen werden.

    Kernpunkt der Reform: Die Abschaffung der Regionalligen bei einer Einführung einer dritten nationalen Liga, bei der auch die Amateurabteilungen der Bundesligisten mitmischen dürfen.

    Es scheint so, dass jedes Jahr einmal das Schreckgespenst der Abschaffung der Regionalligen auftaucht. So berichten die Homepages der Regionalligen (von der RL Ost ausgehend), dass bereits in der übernächsten Saison (2012/2013) die regionale dritte Leistungsstufe der Vergangenheit angehören und durch eine nationale Amateurliga ersetzt werden soll.

    In dieser „österreichweiten 3. Liga“, die aus den Spitzenteams der Regionalligen der Saison 2011/2012 sowie Amateurteams der Bundesligisten bestehen soll, werden angeblich 16 Mannschaften um den Aufstieg in die zweithöchste Klasse kämpfen. Die drei letztplatzierten Teams sollen in ihre jeweiligen Landesligen absteigen.
    Relegationsspiele nach unten "verschoben"
    Damit würde das Problem der ungeliebten Relegationsspiele um den Aufstieg von der Regional- in die zweithöchste Liga gelöst werden. Wie allerdings die drei Aufsteiger aus den neun Landesligen ermittelt werden sollen, ist noch unklar. Am wahrscheinlichsten scheinen drei Qualifikationsturniere der jeweils drei Landesligameister aus den Regionen Ost, Mitte und West. Die Sieger würden dann in die Dritte Liga aufsteigen.

    In den obersten beiden Spielklassen würden weiterhin je zehn Mannschaften um den Titel kämpfen, doch wäre es zwei Bundesliga-Amateurteams gestattet, in der zweithöchsten Liga zu spielen.

    Zur Erinnerung: Im Juni 2009 stand die Abschaffung der Regionalligen ebenfalls zur Debatte. Nur ging es damals um die Aufstockung der Ersten Liga auf 16 Teams. Die dafür erforderliche Zweidrittel-Mehrheit wurde bei der außerordentlichen Hauptversammlung der Bundesliga nicht erreicht. Daher wurde die zweithöchste Liga wieder auf zehn Mannschaften reduziert, die Amateurteams der Bundesliga dürfen nicht teilnehmen.


    sportnet

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 7. Oktober 2010 um 09:25
    • #2

    Bei Neusiedl-Bregenz werden die Zuschauer das Seestadion stürmen!
    Im Prinzipp wird sich jeder Verein überlegen in diese Spielklasse aufzusteigen- kann mir als Sportklubfan nicht vorstellen das Sportklub-Wattens jemanden interessiert.
    Vorschlag scheint von gleichen Leuten zu kommen, die 2007/08 den ÖFB-Cup ausgesetzt haben- sollten einmal die Sinnhaftigkeit dieses Ereignisses im Nachhinein evaluieren.
    Für mich die beste Lösung: wieder eine österreichweite U21Meisterschaft, während der U21erZeit haben wir uns 3x für eine WM (78, 82, 90) qualifiziert, kann im Nachhinein betrachtet nicht so schlecht gewesen sein!

  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 7. Oktober 2010 um 11:30
    • #3
    Zitat von WAT stadlau4EVER

    Bei Neusiedl-Bregenz werden die Zuschauer das Seestadion stürmen!

    Ein Schlager [keks]

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 16. Oktober 2010 um 08:57
    • #4

    Was uns in der 3. Liga erwartet?
    Ein Spiel Austria Amateure gegen Mattersburg Amateure auf einem HorrstadionTrainingsplatz vor 100 Zuschauern.
    (gestern im Rahmen der RegionalligaOst- Endstand 0:0)
    Zum Vergleich: Sportklub - Waidhofen in Dornbach vor 1400 Zuschauern- würds dann nicht mehr geben!
    (gestern im Rahmen der RegionalligaOst, Endstand 3:0).
    Wann werden die SCHEINBAR im obersten Körperbereich Erkrankten nichts mehr im österreichischen Fußball haben, das sie kaputt machen können???

  • Weinbeisser
    NHL
    • 27. Dezember 2010 um 08:45
    • Offizieller Beitrag
    • #5

    Ein weiteres Kapitel rund um die RLW bzw. Austria Salzburg:

    http://rlw.at/index.php?id=13&liga=rlw&navi_id=01&n_id=1922

    Ganz kann ich mit dem guten Stöger nicht anschließen: Man hat einfach nicht den Eindruck, dass Austria Salzburg ernsthaft bemüht ist, die Gewaltprobleme in den Griff zu bekommen!

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 27. Dezember 2010 um 10:56
    • #6

    zumindest bei mir funzt der link leider nicht...

  • R.Bourque
    KHL
    • 27. Dezember 2010 um 11:00
    • #7

    so sollte es klappen: link

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 27. Dezember 2010 um 11:10
    • #8

    ah thx! :thumbup:
    Weinbeisser
    ich denke schon, dass man bemüht ist, dass das bemühen aber noch nicht ausreichend ist.
    hab mit der austria-neu nix am hut, denke aber auch, dass das urteil reine willkür ist.
    schade so werden märtyrer geboren...

  • AlexR
    EBEL
    • 27. Dezember 2010 um 15:14
    • #9

    Natürlich ist das Urteil ein Schmarrn....aber ich glaube die AS neu, hätte sich viele Freunde in Innsbruck gemacht, wenn die AS neu den Vorverkauf übernommen hätte (eventuell mit personalisierten Tickets, obwohl ich sie eigentlich ablehne)..wieso sträubt man sich dagegen, wenn eh beim Spiel gegen die FC Wacker Innsbruck Amateure Leute dabei waren, die anscheinend nichts mit der AS neu zu tun hatten (wie es immer von offizieller Seite hieß)? Dies wäre genau das richtige Zeichen gewesen, nur da stilisiert man sich als armes Opfer des Tiroler Verbandes und fängt an, von sportpolitischen Nonsens zu reden....natürlich habe ich Respekt vor der AS neu, ist ja nicht allzu leicht, sich von Liga 7 zur Liga 3 hochzukämpfen, aber man sollte aufhören, hier Polemik zu betreiben und die Gräben noch tiefer zu machen....ich mag die AS neu nicht, auch im Hintergrund meiner Vereinszugehörigkeit, aber dennoch haben sie meinen Respekt, doch langsam machen sie sich lächerlich.
    Natürlich muss das Spiel i-wie durchgeführt werden, nur erstens ist das Stadion einfach zu teuer für solche Vereine (Union und Reichenau), zweitens wird man dadurch auch mögliche Konflikte nicht eindämmen können.
    Wird auf alle Fälle noch einmal interessant.

    just my cents

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™