- Offizieller Beitrag
Die Vereine aus der NCAA schauen sich schon immer recht zeitig nach Spielern um, insofern ist dies durchaus nicht ungewöhnlich sofern man die Scouts bei Try-Outs und Pre Game Spielen beeindrucken kann.
Die Vereine aus der NCAA schauen sich schon immer recht zeitig nach Spielern um, insofern ist dies durchaus nicht ungewöhnlich sofern man die Scouts bei Try-Outs und Pre Game Spielen beeindrucken kann.
Schneider beim 3:0 Auswärtssieg gegen Omaha zwar ohne Punkte, aber dafür mit +1.
Somit hält er nach 7 Spielen bei je 3 Toren und Assist und hat eine ausgeglichene +/- Statistik.
Beim 6:3 Auswärtssieg der Indiana Ice bei Team USA konnte Peter Schneider wiederum 2 Treffer beisteuern!
Er beendete das Spiel mit+2 und als 2nd Star of the Game
Er hält nun nach 8 Spielen bei 5 Toren und 3 Assists und eine +2 in der +/- Statistik
Er wäre ja eigentlich schon draftbar gewesen oder?
Weil seine Leistungen klingen schon beeindruckend, er ist aber auch schon fast 20 Jahre alt.
Er wäre schon in den letzten beiden Jahren draftbar gewesen, insofern hat er sich somit ohnehin recht spät für einen Wechsel nach Nordamerika entschieden, hat aber in Tschechien und zuvor der Slowakei eine gute Ausbildung erhalten. Wenn die letzte Saison nicht unglücklich verlaufen wäre, hätte er es mMn schon eventuell in die Draftreports schaffen können. Er hätte ja eigentlich schon für die 1. Mannschaft von Zlin (2. tschechische Liga) spielen sollen, stand bereits im Kader und die U20 WM kam damals dazwischen und nach der WM gab es Unstimmigkeiten mit der Vereinsführung, weil er nicht vorhatte 2010/11 weiter für den HC Orli zu spielen, woraufhin er nicht einmal mehr fürs U20 Team eingesetzt wurde und nach kurzer Zeit bei seinem Ex Klub Slovan Bratislava in der Slowakei anheuerte. Mit Spielen und ansprechenden Leistungen in der 1. Mannschaft des HC Orli wäre da durchaus etwas drinnen gewesen.
Mit dem USHL/College Weg hat er nun Zeit sich weiter in ausgezeichneten Ligen zu entwickeln. Wenn er etwas größer wäre, würde ich schon sagen er hätte gute Anlagen zu einem Power Forward. Jedenfalls liefert er bisher eine in den letzten beiden Jahren eher rar gewordene Erfolgsstory für österreichische Nachwuchs Cracks in Nordamerika.
Er wäre ja eigentlich schon draftbar gewesen oder?
Weil seine Leistungen klingen schon beeindruckend, er ist aber auch schon fast 20 Jahre alt.
Natürlich ist ein Draft ein unglaublicher Boost für die Karriere, wenn man sich jedoch vor Augen führt, welche unglaublichen Klassespieler nie gedraftet wurden, ist's auch kein Beinbruch, wenn's mit dem Draft vorerst nicht klappt. Hier seien nur Martin St.Loius oder Wayne Gretzky (!!!) genannt. Im Umkehrschluss gibt's auch sehr viele beispielsweise sogar First-Rounder, die niemals einen NHL-Rink vom Eis aus gesehen haben. Wenn Schneider's Entwicklung so anhält, kann man guter Dinge sein, dass das wirklich etwas werden kann!
Bei Indianas 4:7 Niederlage gegen Cedar Rapids spielt Peter Schneider groß auf. Der Stürmer, der 7 Schüsse aufs gegnerische Tor abfeuert, kann davon auch 3 versenken und wird mit dieser Leistung auch zum 2nd Star des Abends gewählt.
Nach seinem hervorragenden gestrigen Abend, läuft es gegen Dubuque weniger gut. Indiana zieht mit 2:4 den Kürzeren & Schneider bleibt ohne Punkte und hat mit -2 auch eine negative +/- Bilanz.
Bei der 3:6 Niederlage bei Youngstown zeigt Schneider ein gutes Spiel, ist aber nicht vom Glück verfolgt. Mit 5 Torschüssen ist er der aktivste Spieler auf dem Eis, beim Abschluss wirft Fortuna allerdings kein Auge auf ihn. Er beendet das Spiel punktelos und mit +1.
Bei der 4:3 Heimniederlage von Indiana gegen die Cedar Rapids vom17.11. konnte Peter Schneider nicht punkten fiel auch sonst nicht besonders auf.
Immerhin konnte der Österreicher das Match mit +1 beenden.
Schneider erzielt beim 1:2 gegen Chicago Steel den Ehrentreffer für Indiana und wird außerdem zum 3rd Star des Spiels gewählt.
Schneider ist beim 2:5 gegen Team USA mit 5 Schüssen sehr aktiv, bleibt allerdings ohne Scoringerfolg und beendet das Spiel mit -1.
Gegen Vorjahresmeister Youngstown ist Schneider einmal mehr sehr aktiv und feuert 7 Schüsse auf das gegnerische Tor ab. Mehr als das Tor zum 1:2 Endstand im PP ist allerdings nicht drinnen.
Schneider punktet weiter konstant. Er erzielt beim 4:1 über Sioux City den Endstand per Empty-netter und kann sich über eine +2 Bilanz freuen.
Schneider zeigt auch im Spiel gegen Dubuque, dass er sich aktuell in ausgezeichneter Form befindet. Er steuert zum 3:1 Sieg, je 1 Tor & Assist bei. Außerdem ist er mit 5 Torschüssen überaus aktiv und er beendet das Match mit einer ausgezeichneten +3 Bilanz.
Bin gerade im U20 Bericht auf ihn aufmerksam geworden! Weiß jemand Bescheid über seine Stationen vor den Indiana Ice USA?
Klingt ganz vielversprechend und seine bisherigen Stats lassen ja so einiges erwarten.
Und zu alt für weitere Empfehlungen ist er denke ich auch noch nicht?!
Hat die letzten Jahre in Tschechien und der Slowakei gespielt. Ist nach Komarek ziemlich sicher der beste Stürmer im U20-Nationalteam! Mhm sicher nicht zu alt - er ist ein 91er-Jahrgang und in der USHL derzeit sicher gut aufgehoben.
Soweit meine Meinung als Laie
Bin gerade im U20 Bericht auf ihn aufmerksam geworden! Weiß jemand Bescheid über seine Stationen vor den Indiana Ice USA?
Klingt ganz vielversprechend und seine bisherigen Stats lassen ja so einiges erwarten.
Und zu alt für weitere Empfehlungen ist er denke ich auch noch nicht?!
Ich zitiere mich selbst aus einem Post in diesem Thread:
Er wäre schon in den letzten beiden Jahren draftbar gewesen, insofern hat er sich somit ohnehin recht spät für einen Wechsel nach Nordamerika entschieden, hat aber in Tschechien und zuvor der Slowakei eine gute Ausbildung erhalten. Wenn die letzte Saison nicht unglücklich verlaufen wäre, hätte er es mMn schon eventuell in die Draftreports schaffen können. Er hätte ja eigentlich schon für die 1. Mannschaft von Zlin (2. tschechische Liga) spielen sollen, stand bereits im Kader und die U20 WM kam damals dazwischen und nach der WM gab es Unstimmigkeiten mit der Vereinsführung, weil er nicht vorhatte 2010/11 weiter für den HC Orli zu spielen, woraufhin er nicht einmal mehr im U20 Team eingesetzt wurde und nach kurzer Zeit bei seinem Ex Klub Slovan Bratislava in der Slowakei anheuerte. Mit Spielen und ansprechenden Leistungen in der 1. Mannschaft des HC Orli wäre da durchaus etwas drinnen gewesen.
Mit dem USHL/College Weg hat er nun Zeit sich weiter in ausgezeichneten Ligen zu entwickeln. Wenn er etwas größer wäre, würde ich schon sagen er hätte gute Anlagen zu einem Power Forward. Jedenfalls liefert er bisher eine in den letzten beiden Jahren eher rar gewordene Erfolgsstory für österreichische Nachwuchs Cracks in Nordamerika.
Außerdem waren ja schon mehrere EBEL Vereine an einer Verpflichtung interessiert gewesen, er hat sich dann aber für Nordamerika entschieden.
Falls es dir noch nicht bekannt ist, er hat auch bereits ein Commitment für die NCAA Div. I für die kommende Saison. Er wird für die University Of Notre Dame auflaufen, der wird schon seinen Weg machen.
Danke für die die Infos!
Vielleicht gibt´s ja noch einen zweiten Vanek oder Nödl
Vielleicht gibt´s ja noch einen zweiten Vanek oder Nödl
Nana, also da mach dir mal nicht zuviele Hoffnungen. Auch wenn ich glaube, dass Schneider das Zeug hätte, in die NHL zu kommen, ist er wohl ein ganzes Stück hinter den von dir genannten Herrschaften anzusiedeln. Ich weiß nicht genau, wie alt Schneider jetzt ist, aber Vanek und Nödl waren bei ihren Auftritten in der USHL um einiges jünger (sicher 3 Jahre). Schneider ist ja schon eher ein älterer Spieler in der USHL.
Vanek und Nödl waren in dem Alter von Schneider so ca. bereits 2 Jahre davor gedraftet worden, Schneider hats nichtmal in die Scouting-Reports geschafft.
Auf Spieler wie Vanek, Nödl und Grabner dürfen wir nun wahrscheinlich wieder länger warten (obwohl heuer mit Komarek wieder zumindest ein Draftkandidat vorhanden wäre, allerdings mit ziemlicher Sicherheit kein 1st oder 2nd Rounder).
Vergleiche mit Vanek & Grabner anzustellen ist eher sinnlos. Grabner ist viel früher und Vanek sogar sehr viel früher nach Übersee gegangen (in Bezug auf das Alter). Aber den Vergleich mit Nödl finde ich in gewissen Ansätzen gar nicht so schlecht. Nödl ist in seinem "Draftjahr" in die USHL gegangen und hat in seiner ersten Saison dort keine berauschenden Leistungen aufs Eis gezaubert, hat danach aber den Durchbruch geschafft und in seinem 2. Jahr ähnliche Stats geliefert wie Schneider jetzt gerade (vorausgesetzt er kann die Saison so fortsetzen wie bisher). Schneider ist jetzt auf Nordamerika Jahre gerechnet quasi 1 Jahr hinter Nödl, der in diesem Alter schon in der NCAA war (wo Schneider nächstes Jahr spielen wird), hat dafür aber einen Großteil seiner Eishockey Ausbildung in der Slowakei und dann in Tschechien genossen, wo er sicher besser aufgehaben war als Nödl in seinen Jugendjahren in Österreich. Insofern sehe ich teilweise doch Parallelen zwischen den beiden, aber es gibt natürlich auch genug Unterschiede.
Schneider hätte es mMn mit etwas Glück zumindest in die Draftreports schaffen können. In seinem Draftjahr hat er schon keine schlechten Stats geliefert und letztes Jahr hat ihm der Disput mit Znojemsti die Chancen dazu geraubt, wobei er natürlich nie ein Kandidat für die 2. Draft-Runde gewesen wäre.
Wenn er so weitermacht wie jetzt, kann er es durchaus in die NHL schaffen, aber es kann ebenfalls genug schief gehen auf dem Weg dorthin. Auf alle Fälle hat er die Tools und den Willen dazu eine lange und erfolgreiche Auslandskarriere hinzulegen.
Schneider bleibt beim 2:1 über Team USA dieses Mal ohne Punkte, verzeichnet aber 6 Torschüsse und eine +1 Bilanz für sich.
Schneider punktet nach seiner Rückkehr von der U20 WM gleich wieder und steuert zum 6:2 Sieg über Waterloo 1 Assist bei.
Schneider mit 2 Toren, +2 und der Auszeichnung zum 2nd Star beim 7:1 Sieg über Muskegon.
Beim 2:0 über Chicago bereitet Schneider den Empty Net Treffer zum Endstand kurz vor Schluss vor und beendet das Match mit +1.