EBEL mit Videokampagne gegen Gewalt und Rassismus
-
-
thema wichtig und richtig, die umsetzung gefällt mir persönlich nicht (auch nicht nach 3 x wohlstgesonnenem ansehen)
-
Selten bescheuerter Schwachsinn Politik (egal ob links, rechts aber das hier ist links) hat im Sport nichts zu suchen. Wieviel die EBEL auf die Meinung der Fans gibt, hat man schon oft genug gesehen, wieso sollte ich also etwas auf deren Meinung geben. Für die Botschaft, dass Becher nicht aufs Eis gehören braucht man nun wirklich kein Video, lächerlich sowas.
-
Selten bescheuerter Schwachsinn Politik (egal ob links, rechts aber das hier ist links) hat im Sport nichts zu suchen. Wieviel die EBEL auf die Meinung der Fans gibt, hat man schon oft genug gesehen, wieso sollte ich also etwas auf deren Meinung geben. Für die Botschaft, dass Becher nicht aufs Eis gehören braucht man nun wirklich kein Video, lächerlich sowas.
wieso wundert es mich nicht ,dass von dir eine Beschwerde diesbezüglich kommt :wall: -
An sich ist eine solche Aktion zu begrüßen. Allerdings ist mMn da zuviel vermischt worden. Gewalt und Rassissmus haben mMn halt wenig mit "Becher am Eis" zu tun. Klar, beides ist zu verurteilen, aber letzteres ist halt eine ganz "andere Liga"
@Adlerblut: Aktionen gegen Gewalt und Rassissmus gehören für dich also zum "bescheuerten Schwachsinn". Alles klar :wall:
-
-
Mir gefällts eigentlich gar nicht so schlecht... Aber was besonderes ists auch nicht
-
- Offizieller Beitrag
Gewalt und Rassissmus haben mMn halt wenig mit "Becher am Eis" zu tun. Klar, beides ist zu verurteilen, aber letzteres ist halt eine ganz "andere Liga"
Ganz deiner Meinung: Mit dem Becherwurf-Vergleich wird m.E. sogar der Rassismus verharmlost.
-
Der Becherspruch is leider wirklich ein Schuss ins Knie (wer denkt sich bitte so ein Script aus oO) ansonsten ziemlich gut gemacht. Wenn ich mir anschau was man sonst so vorgesetzt kommt bei diversen sozialen Projekten.
-
die idee ist toll, die umsetzung mMn fürn hugo! das könnt man besser machen
-
Selten bescheuerter Schwachsinn Politik (egal ob links, rechts aber das hier ist links) hat im Sport nichts zu suchen. Wieviel die EBEL auf die Meinung der Fans gibt, hat man schon oft genug gesehen, wieso sollte ich also etwas auf deren Meinung geben. Für die Botschaft, dass Becher nicht aufs Eis gehören braucht man nun wirklich kein Video, lächerlich sowas.
du bist schon so lange auf meiner ignore-liste, aber das kann man einfach nicht unwidersprochen stehen lassen:
1. ist alles politisch. und
2. ich scheiß ganz persönlich auf deine meinung. weil du ein EDIT MARKSOFT bist. Glücklicherwiese gibt es viele jugendliche, die man mit so einer kampagne erreichen kann, damit die später mal nicht so engstirnig und borniert werden, wie du es nach jahren unter der permanent am himmel hängenden sonne geworden bist. habe die ehre.PS: wieso sind es eigenltich immer die rechten dolme, die diesen "politk hat in der kurve/im sport nichts verloren"-müll bringen?
PPS: hätte ich mir auch besser vorgestellt, aber ehrlich: hinten nach matschgern ist halt schon um hausecken einfacher als selber machen müssen.
-
-
-
Ist halt einwenig lächerlich wenn Eishockeyspieler, die sich schon mal gerne vor tausenden jubelnden Fans gegenseitig auf die Schnauze hauen, gegen Gewalt appellieren.
Und bezüglich Antirassismuskampagnen:
Die gehen auch mir aus die Nerven, da muss man nicht rechts dazu sein. Man sollte sich hier zuerst die Frage stellen, warum nur im Sport die Leute ständig vor Spielbeginn belehrt werden müssen. Warum nicht z. B. die feinen Damen und Herren im Theater und in der Oper. Warum nicht bei jeder Bus- und U-Bahnfahrt durch die Lautsprecher. Als ob es Rassismus nur im Sport gäbe...
Von meiner Seite: Lasst dieses weinerliche Appellieren einfach bleiben, es bringt überhaupt gar nichts. -
- Offizieller Beitrag
PS: wieso sind es eigenltich immer die rechten dolme, die diesen "politk hat in der kurve/im sport nichts verloren"-müll bringen?
Weil rechte Politik - glücklicherweise - in fast keinem Stadion mehr geduldet wird und somit größtenteils verschwunden ist.
-
- Offizieller Beitrag
ZitatSelten bescheuerter Schwachsinn Politik (egal ob links, rechts aber das hier ist links) hat im Sport nichts zu suchen. Wieviel die EBEL auf die Meinung der Fans gibt, hat man schon oft genug gesehen, wieso sollte ich also etwas auf deren Meinung geben. Für die Botschaft, dass Becher nicht aufs Eis gehören braucht man nun wirklich kein Video, lächerlich sowas.
Warum ist das bitte links? Heißt das also, wenn man sich gegen Gewalt und Rassismus ausspricht, ist man gleich links? Ich denke, dass das eigentlich eine Grundvoraussetzung für einen Menschen mit Mitgefühl ist. Oder findest du Gewalt geil? Und ich würd echt gern hören, wo do du was Linkes siehst? Das zeigt wohl eher, dass du in die andere Richtung neigst. Wenn Sportler erwähnen, dass sie ihren Sport fair und mit Respekt fürn Gegner ausüben wollen, empfindest du das als eine linke Kampagne? Ich finde es immer wieder schön im Eishockeysport, wenn faire Szenen gezeigt werden, obwohl man sich während dem Spiel die Schädel eindrischt. Wie zB als Buffalo gegen Boston ausgeschieden ist, da war bei den Handshakes Harmonie und absoluter Frieden zwischen den gegnerischen Spielern zu sehen, obwohl das Spiel ziemlich hart geführt worden ist, von den Bruins halt!
Du hast aber wirklich wahnsinnig viel Ahnung von Politik. Aja, alles klar, ein typischer 40 % - Kärntner!
Alles Kommunisten, diese Eishockeyspieler!!
-
habe so das gefühl das es im sport viel weniger rassissmus und gewalt gibt als im "normalen", "öffentlichen" leben - man braucht nur die zeitung aufschlagen - mord, totschlag usw. hat alles nix mit sport zu tun.
die idee vom prinzip ist nicht schlecht nur mich persönlich stören die dinge mit becher und gewalt - ein vergleich der hinkt durch einen becherwurf ist kein spieler noch getötet worde und das 2te nach jedem spiel gibts ein shake-hands ohne zwischenfälle das alleine sollte abschlusspunkte genug sein - und die spieler die sich in den 60 spielminuten davor die schnauze einhaun sind sowieso nicht mehr am eis und geben sich im folgenden aufeinandertreffen auch die handidee ok - ausführung fragwürdig
-