1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EV spusu Vienna Capitals

David Rodman für 6 Spiele gesperrt

  • ofiskaa
  • 15. September 2010 um 17:07
  • Gordfather
    Wichsomat
    • 15. September 2010 um 21:03
    • #26
    Zitat

    Irgendwie warte ich jetzt nur noch darauf bis Eishockeytrainer ( normalerweise zuerst im Nachwuchs ) statt des guten alten: "Lass den Kopf oben, sonst wirst DU DIR irgendwann mal richtig weh tun!" anordnen werden "wenn du ihm schon nicht ausweichen kannst dann lass den Kopf möglichst unten, dann kriegen wir wenigstens ein Powerplay!"
    Wiedermal ein klassischer Knieschuss.

    In unserer Liga tatsächlich eine Gefahr, letztes Jahr hat Schiechl so ein Ding gedreht, kann mich zwar nimma erinnern, wer der Checker war, weiß nur noch wie falsch Schiechl gelacht hat, als die Strafe ausgesprochen wurde!

    Grundsätzlich ist es ok, dass die Spieler geschützt werden, doch wie schon irgendwer geschrieben hat, es wird doch wieder keine Linie geben und die Strafen werden im endeffekt erst wieder mit zweierlei Maß bemessen!

  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 15. September 2010 um 21:10
    • #27

    @mac
    pn!

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 15. September 2010 um 21:39
    • #28
    Zitat von baerli1975

    ich unterstelle jedem, der das als einen clean hit bezeichnet, dass derjenige verletzungen im eishockey sehen will......


    ich auch!

    ich kann es mir persönlich zwar kaum vorstellen, es muss aber schon ein echt geiles feeling sein sein, wenn man sich für ein paar euro eine karte für ein eishockeyspiel (und ein kühles bier und einen heißen knacker dazu) gekauft hat und dann solch ein foul gegen den kopf wie das von rodman geboten bekommt, bei dem der gefoulte zB bewusstlos zusammenbricht und mit der rettung ins spital geliefert wird, wo sich neurologen um den verletzten kümmern, ihm medikamente geben, damit die schwellung des hirns möglichst schnell zurückgeht, um bleibende hirnschäden zu verhindern, unter umständen deswegen sogar die schädeldecke aufstemmen und einige zeit offen halten müssen.

    ist doch wirklich eine feine sache, so ein foul, vor allem dann, wenn der verletzte wochen, monate, vielleicht sogar sein restliches leben lang von kopfschmerzen geplagt wird und eishockey und andere bewegungssportarten aufgeben muss, um weitere hirnschäden mit weiteren und immer gravierenderen problemen zu vermeiden.

    ich wiederhole mich gerne: wer bei solch einem foul gegen den kopf nicht nur von mitverantwortung des gefoulten spricht, sondern sogar von einem "cleanen hit", der sollte über seine menschenverachtende einstellung gründlich nachdenken.

    Zitat von maverick

    6 spiele sperre sind in meinen augen ein schlechter witz! was macht man bei einem richtigen foul, 30 spiele sperre?
    so checks sind in anderen ligen an der tagesordnung und werden maximal mit 2 minuten bestraft!


    sei so gut und zeig mir den letzten solchen "hit", nein, das letzte solche "FOUL" zb in der khl. und schreib mir bitte dazu, wie die strafe ausgefallen ist. danke.

    Einmal editiert, zuletzt von VincenteCleruzio (15. September 2010 um 21:49)

  • waluliso1972
    Gast
    • 15. September 2010 um 22:02
    • #29
    Zitat von VincenteCleruzio

    ich kann es mir persönlich zwar kaum vorstellen, es muss aber schon ein echt geiles feeling sein sein, wenn man sich für ein paar euro eine karte für ein eishockeyspiel (und ein kühles bier und einen heißen knacker dazu) gekauft hat und dann solch ein foul gegen den kopf wie das von rodman geboten bekommt, bei dem der gefoulte zB bewusstlos zusammenbricht und mit der rettung ins spital geliefert wird, wo sich neurologen um den verletzten kümmern, ihm medikamente geben, damit die schwellung des hirns möglichst schnell zurückgeht, um bleibende hirnschäden zu verhindern, unter umständen deswegen sogar die schädeldecke aufstemmen und einige zeit offen halten müssen.

    ist doch wirklich eine feine sache, so ein foul, vor allem dann, wenn der verletzte wochen, monate, vielleicht sogar sein restliches leben lang von kopfschmerzen geplagt wird und eishockey und andere bewegungssportarten aufgeben muss, um weitere hirnschäden mit weiteren und immer gravierenderen problemen zu vermeiden.

    ich wiederhole mich gerne: wer bei solch einem foul gegen den kopf nicht nur von mitverantwortung des gefoulten spricht, sondern sogar von einem "cleanen hit", der sollte über seine menschenverachtende einstellung gründlich nachdenken.


    Ich bin echt froh, dass nicht nur ich das so sehe.
    Hatte zeitweise schon das Gefühl, dass ich das Spiel nicht verstehe aber dieser "Fred" gibt mir Hoffnung.


    lg
    Walu

  • markok
    Knipsmeister
    • 15. September 2010 um 23:02
    • #30
    Zitat

    Zitat von »weile19«
    Für mich ist es ein clean hit.

    WTF?! X(
    Damjan Dervarič erlitt Gehirnerschütterung und muss mindestens 10 Tage pausieren...

  • ofiskaa
    Wir sind die Caps!
    • 15. September 2010 um 23:10
    • #31
    Zitat von markok

    WTF?! X(
    Damjan Dervarič erlitt Gehirnerschütterung und muss mindestens 10 Tage pausieren...

    Verletzungen gibt es auch by "clean hits", aber Rodmans tackle war kein "clean hit". Wenn man glaubt dieser tackle is clean dann lebt man in die 1970er. Jetzt ist es andere reglen und solche tackles sind verboten.

    Gott sei dank.

  • andreas22
    EBEL
    • 15. September 2010 um 23:26
    • #32

    Ohne mich jetzt zu den Regelexperten zu zählen, aber ein Foul wars wohl auf jeden Fall, da der Check ja gegen den Kopf ging. Aber 6 Spiele find ich gefühlsmäßig (!) schon etwas viel, denn für mich hat die Szene schon so gewirkt, als ob Rodmann einen fairen Check fahren wollte, und sein Gegenspieler den Kopf einfach unglücklicherweise zu weit unten gehabt hat.
    Vergleichsweise werden mir da Stockschläge, -stiche,... viel zu wenig und milde bestraft. Bei solchen Fouls kann man ja keineswegs von einem versuchten fairen Check sprechen, sondern da steckt reine Verletzungsabsicht dahinter.

  • Coldplayer
    zaaaach
    • 15. September 2010 um 23:56
    • #33

    Ein paar Dinge sind für mich immer noch fraglich:
    Im Spielthread dazu haben viele - inklusive mir - den Ellbogen dabei gesehen. Haas hat das GAR NICHT so gesehen. Ich glaub mit Ellbogen steht der Hit sowieso außer Frage.

    Lässt man den Ellbogen aber mal außer Acht, dann ist es doch nur deshalb kein "clean hit", weil der Check gegen den Kopf geht, oder?
    Und so wie ich das verstehe, kann der checkende Spieler eben auch ein Pech haben. Wenn der gecheckte Spieler sich im letzten Moment blöd hinstellt, dann kann's ein Check gegen den Kopf werden. In dem Fall hätte sich Rodman also erkennen müssen, dass er nicht bemerkt wurde und deshalb ein Check gegen den Kopf dabei herauskommt. (Ich bin mir ehrlich gesagt nicht sicher, dass das Absicht war, was ja wiederum für die Strafe und Strafmaß scheinbar wurst ist)

  • Balerion the Black Dread
    Presidents-Trophy 2011
    • 15. September 2010 um 23:57
    • #34
    Zitat von VincenteCleruzio

    ich wiederhole mich gerne: wer bei solch einem foul gegen den kopf nicht nur von mitverantwortung des gefoulten spricht, sondern sogar von einem "cleanen hit", der sollte über seine menschenverachtende einstellung gründlich nachdenken.

    Was nimmst du dir eigentlich raus, jede User der eben nicht deiner Meinung ist als "menschenverachtend" darzustellen. Ich glaub es hackt ein wenig.

    Zitat von Coldplayer

    Wenn der gecheckte Spieler sich im letzten Moment blöd hinstellt, dann kann's ein Check gegen den Kopf werden. In dem Fall hätte sich Rodman also erkennen müssen

    Wie soll Rodman dann reagieren, wenn er sich im letzen Moment blöd hinstellt? Nur weil man nicht bemerkt wurde, muss man keinen Check zurückziehen, schon garnicht wenn er von VORNE kommt. Das einzige Problem, dass ich bei dem Hit sehe ist der Ellbogen bzw. der Arm der gegen den Kopf geht, deswegen ist es für mich kein cleaner Hit. Hätte Rodman die Schulter angelegt gehabt ----> clean.

  • ZigaretteDanach
    NHL
    • 16. September 2010 um 00:00
    • #35

    gibt es diese "hits" gegen den kopf eigentlich erst seit 2-3 jahren oder gab es die immer schon? ist ja mmn ein wenig lächerlich und passt genau zum heutzutage gespielten pussyhockey, wo es nicht mehr darum geht, von allein zu gewinnen und den gegner in die knie zu zwingen ,sondern wo es nur darum geht eine schwalbe nach der andren zu machen, sich mutwillig den kopf wegchecken zu lassen, sich bei jeder kleinsten berührung fallen zu lassen, sich extra von hinten gegen die bande checken zu lassen usw. der sport ansich wird immer mehr unehrlicher und die "fans" machen da auch noch voll mit.

  • Coldplayer
    zaaaach
    • 16. September 2010 um 00:05
    • #36
    Zitat von Marc-André Fleury

    Wie soll Rodman dann reagieren, wenn er sich im letzen Moment blöd hinstellt? Nur weil man nicht bemerkt wurde, muss man keinen Check zurückziehen, schon garnicht wenn er von VORNE kommt. Das einzige Problem, dass ich bei dem Hit sehe ist der Ellbogen bzw. der Arm der gegen den Kopf geht, deswegen ist es für mich kein cleaner Hit. Hätte Rodman die Schulter angelegt gehabt ----> clean.

    Das ist genau das, was ich schon versucht hab im anderen Thread darzustellen. Scheinbar stimmt das so nicht. Wenn man die Regeln liest, muss man erkennen, dass Rodman sehr wohl reagieren muss, wenn er erkennt, dass sein Gegenspieler blöd steht, ansonsten riskiert er eine Strafe. Ein und der selbe Hit (aus Checker-Sicht) kann in verschiedenen Situationen (je nachdem wie der gecheckte sich verhält) ein Foul sein oder nicht.

    Ich find das so auch nicht optimal, weil es schwammig wirkt, aber es dient dem Schutz der Spieler und ist somit absolut legitim. (ob es gut für's Spiel ist, steht auf einem anderen Blatt)

  • R.Bourque
    KHL
    • 16. September 2010 um 00:13
    • #37
    Zitat von Coldplayer

    Das ist genau das, was ich schon versucht hab im anderen Thread darzustellen. Scheinbar stimmt das so nicht. Wenn man die Regeln liest, muss man erkennen, dass Rodman sehr wohl reagieren muss, wenn er erkennt, dass sein Gegenspieler blöd steht, ansonsten riskiert er eine Strafe. Ein und der selbe Hit (aus Checker-Sicht) kann in verschiedenen Situationen (je nachdem wie der gecheckte sich verhält) ein Foul sein oder nicht.

    Ich find das so auch nicht optimal, weil es schwammig wirkt, aber es dient dem Schutz der Spieler und ist somit absolut legitim. (ob es gut für's Spiel ist, steht auf einem anderen Blatt)


    was konkret bedeutet, du weißt eh, was richtig (=regelkonform) ist, redest aber trotzdem irgend was anderes?

    vielleicht bin ich nach den paar bieren heut abend etwas langsam, aber so will's grad scheinen..

    sechs spiele sind übrigens, nicht nur, weil ich sie prognostiziert habe, das wahre. gut gewählt. wenn's denn stimmt, da es ja nur weils irgendwer ins internet stellt, noch lange nicht wahr ist.

  • Coldplayer
    zaaaach
    • 16. September 2010 um 00:21
    • #38
    Zitat von R.Bourque

    was konkret bedeutet, du weißt eh, was richtig (=regelkonform) ist, redest aber trotzdem irgend was anderes?

    Wo sag ich denn, dass ich weiß was regelkonform ist ;)

    Nein, nein... das ist nur meine Auffassung der Regel. Ich hätt gern jemanden, der das bestätigen kann oder mir erklären kann wie diese Regel richtig aufzufassen ist.

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 16. September 2010 um 00:53
    • #39

    @ VincenteCleruzio

    Ich schätze deine posts normalerweise sehr, aber von Menschenverachtung zu sprechen halte ich schon für ein starkes Stück. Vorallem von einem, der immer fest auf Mafia macht.

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 16. September 2010 um 01:26
    • Offizieller Beitrag
    • #40

    Also ich hab meine Doppelklickgeschwindigkeit deutlich verbessert und hab mir das Foul noch einige Male angesehen und versucht, soviele Frames wie möglich zu stoppen. Dabei ist mir schon aufgefallen, dass der Arm von Rodman kurz vorm Check nicht ganz angelegt ist. Beim Check selbst scheint er aber schon angelegt zu sein, er trifft ihn aber mit der Schulter voll am Kopf.

    Ich schätze mal, die Verantwortlichen im Strafsenat können sich aber jeden Frame als Standbild in besserer Qualität ansehen und soviel Kompetenz muss man den Verantwortlichen schon einräumen, dass sie mit diesen technischen Voraussetzungen die richtige Entscheidung treffen. Das Problem an den Strafaussprachen die Saisonen davor war ja auch, dass es oft kein vernünftiges Video zum Spiel gab, was jetzt eigentlich Geschichte sein müsste. Also mit dem Video, wie wir es kennen, ist es für mich nach wie vor eine schwere Entscheidung, aber ich denke mittlerweile auch, dass es höchstwahrscheinlich kein reiner Check war.

    Dass die Hand nicht ganz angeleg war, hab ich erst nicht gesehen...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Balerion the Black Dread
    Presidents-Trophy 2011
    • 16. September 2010 um 01:33
    • #41

    Ich persönlich denke, dass der Stafsenat sich so einen Hit überhaupt nicht in Standbildern ansieht. Bei uns werden doch Hits die wild aussehen, auch wenn sie clean sind aus Prinzip bestraft.

    Natürlich übertrieben formuliert, aber so kommts mir vor.

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 16. September 2010 um 01:38
    • Offizieller Beitrag
    • #42
    Zitat

    Ich persönlich denke, dass der Stafsenat sich so einen Hit überhaupt nicht in Standbildern ansieht. Bei uns werden doch Hits die wild aussehen, auch wenn sie clean sind aus Prinzip bestraft.

    Natürlich übertrieben formuliert, aber so kommts mir vor.

    So würde ich es nicht sagen, aber der Verletzungsgrad des verletzten Spielers spielt schon oft eine Rolle. Es kommt auch des öfteren vor, dass ein harter Hit von einem irregulären nicht unterschieden werden kann.

    Gutes Beispiel ist Österreichs letztes Spiel bei der letzten Division1-WM, war aber nichtmal ein harter Hit, sondern eigentlich ein gewöhnlicher. Schuller mit der Aktion gegen den Ukrainer, der halb tot liegen bleibt, von 3 Leuten auf die Bank geführt werden muss, um dann 5 der verbleibenden 7 Minuten am Eis zu stehen :D

    Schuller hat eine 5 + Diszi bekommen, wenn der ukrainische Spieler aufgestanden wäre und weitergespielt hätte, hätte er nichtmal 2 Minuten bekommen ;)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Weinbeisser
    NHL
    • 16. September 2010 um 08:10
    • Offizieller Beitrag
    • #43
    Zitat von ZigaretteDanach

    sich mutwillig den kopf wegchecken zu lassen,

    Die Teilsatz ist sensationell; sogar für dich! Ich würde mich auch gerne das Training anschauen, wo geübt wird, wie man sich den Kopf wegchecken lässt!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • maverick
    NHL
    • 16. September 2010 um 08:13
    • #44
    Zitat von ofiskaa

    Verletzungen gibt es auch by "clean hits", aber Rodmans tackle war kein "clean hit". Wenn man glaubt dieser tackle is clean dann lebt man in die 1970er. Jetzt ist es andere reglen und solche tackles sind verboten.

    Gott sei dank.

    dann sollte man gleich die regeln vom damenhockey übernehmen! ;(

  • Alex Wien
    NHL
    • 16. September 2010 um 08:53
    • #45

    zuerst zur sperre....geht schon in ordnung, wenn nun wirklich so konsequent durchgegriffen wird....

    was mir aber bei dieser sache gefällt....viele wiener finden die sperre okay und die bestrafung angemessen und die "nicht - wiener" eishockey - kenner, meinen, rodman sei zu hart bestraft worden....verkehrte welt....taugt mir :P

  • chucky
    EBEL
    • 16. September 2010 um 09:13
    • #46

    bei einem check gegen den Kopf ist es egal, mit welchem Körperteil oder ob die Hände angelegt sind oder nicht - wenn man den Kopf trifft auch mit angelegten Händen ist es ein Check gegen den Kopf - nur mal für das bessere Verständnis warum die Position des Ellenbogens hier nicht extra eingegangen wurde bei der Beschreibung des Checks, weil es eben aufgrund des Checks gegen den Kopf nicht relevant ist mit was. Es ist z.B. auch definiert, wenn ein Spieler einen Check von Hinten bei der Bande bekommt, und er mit seinem Kopf die Bande küsst, Check gegen den Kopf und nicht Bandencheck oder Check von Hinten

  • waluliso1972
    Gast
    • 16. September 2010 um 09:19
    • #47
    Zitat von Weinbeisser

    Die Teilsatz ist sensationell; sogar für dich! Ich würde mich auch gerne das Training anschauen, wo geübt wird, wie man sich den Kopf wegchecken lässt!


    Es macht den Anschein, als würde es so ein Training wirklich geben... und der Tschick scheint intensiv teilgenommen zu haben. "Sensationell" was der wieder vom Stapel lässt. :S

    Ich wage mal die kühne These, dass all jene, die hier in diesem Fall von Pussy- oder Damenhockey etc. reden noch NIE einen halbwegs echten (von mir aus "cleanen") Check ausgefasst haben. Kommt mir vor wie das altrömische "Brot-und-Spiel-Verhalten". Oder ala Fendrich: "...mit an Doppler sitz man da, und hofft auf einen gscheiten Busara..." ?(

    @ Alex
    Ist mir auch aufgefallen - ist lässig, hast recht.


    lg
    Walu

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 16. September 2010 um 10:23
    • #48

    die größten bedenken die ich habe sind das die bestrafungen konsequent über die gesamte saison durchgezogen werden :S

  • ozzy74
    Gast
    • 16. September 2010 um 10:25
    • #49

    strafe ist absolut ok - bitte weiter so

    wie ich immer schon gefordert habe sollten checks gegen kopf und nacken viel härter bestraft werden. diese dummheiten sind extrem gefährlich, weil gerade in dieser körperregion unwiederbringbare schäden entstehen können.

    absolut lächerlich waren zb letztes jahr die strafen gegen den zagreber martin, der in relativ kurzer zeit zweimal wegen solcher checks sehr mild bestraft wurde. viele caps-fans werden sich noch an das brutale foul an pat lebeau erinnern, der daraufhin kurz sogar seine hände nicht mehr bewegen konnte. ich habe mich damals gefragt, ob erst einer nicht mehr aufstehen muss bis die ebel reagiert. wie gesagt bitte weiter so - ganz egal welches team oder spieler ;)

  • Nussi
    NHL
    • 16. September 2010 um 10:26
    • #50

    Konsequent dieses Wort kennt der Strafsenat net , nachdem sie manchmal wie es mir scheint einfach Würfeln wie lange einer pausieren muss.


    Strafe gegen Rod geht schon in der höhe in Ordnung find ich.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™