1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Allgemeines
  3. Eishockeyzentrale

leistungsschau der u21-spieler

  • kac glen
  • 5. Januar 2004 um 14:46
1. offizieller Beitrag
  • kac glen
    Moderator
    • 5. Januar 2004 um 14:46
    • Offizieller Beitrag
    • #1
    hi leute!

    ich wollte mich umhören was ihr von den leistungen der u21-spieler bislang sagen könnt und wie zufrieden die fans mit ihnen sind. nachdem mit 31.12.03 die frist für einen verpflichtung bzw. tausch abgelaufen ist, wird sich auf diesem sektor nichts mehr tun.

    einige dieser spieler sind mir persönlich überhaupt nicht aufgefallen. z.b. cachotsyk aus wien. und der grazer luciak auch nur, weil er ein tor gegen den kac geschossen. hat.

    bei jasko haben die feldkircher wohl einen glücksgriff getan. und auch juza der wiener hat schon feine spiele abgeliefert. auch die linzer-fans schwärmen vom ihantola. aber der rest, siehe stats, überzeugte mich nicht gerade. da stellt sich bei mir wieder einmal die frage der sinnhaftigkeit dieser regel. lt. den stats dürften die "jungen ausländer" regelmässig spielen, zumindest auf dem spielbericht stehen.

    vsv, kac, ibk kein u21-spieler.
    linz: rodman (26 spiele) 1 pkt, ihantola (23) 1 pkt
    wien: juza (25) 8 pkt, cachotsky (23) 1 pkt
    feldkirch: jasko (22), 18 pkt, akkanen (22) 2 pkt
    graz: luciak (26) 1 pkt

    tc

    kg
  • Oleg
    _
    • 5. Januar 2004 um 14:53
    • #2
    die U21-Regel ist absolut sinnvoll, weil sich dadurch die Situation bei den Personalkosten entspannt. Es wird ein wenig Luft aus den Markt genommen und die Linzer bzw. Feldkircher müssen 1 - 2 weniger junge Spieler aus Kärnten wegkaufen. Insofern haben alle etwas.
    Das Rodman und Ihantula nur wenig oft spielen hängt mit den Megakader der Linzer zusammen, der aber trotzdem nicht reicht um 4 Linien konsequent spielen zu lassen. Insofern diese beiden Jungs etwas Pech.
    Also diese Regelung sollte  unbedingt weiter beibehalten werden.
  • Grenier 11
    KHL
    • 5. Januar 2004 um 15:06
    • #3
    na ja ich als feldkirch anhänger reg mich mal lieber nicht über die regel auf. der akkanen spielt ganz brav mit.
    der einzige der eingeschlagen hat wie eine granate ist sicherlich thomas jasko.
    was in feldkirch ohne den los wäre kann sich jeder selbst ausmalen.
    von den linzern u 21 spielern liest und hört man immer wieder das sie stark sein sollen. doch beim letzten spiel in feldkirch saßen sie beide auf der bank.
    zu den anderen kann ich relativ wenig sagen da sie mir kaum aufgefallen sind.

    gerade für teams die nicht über solchen nachwuchs wie die kärntner vereine verfügen ist die regelung sinnvoll.
  • Eiskalt
    NHL
    • 5. Januar 2004 um 15:21
    • #4
    Naja, daß Linz auf Grund der bescheidenen Vergangenheit und der geringen Dichte an Nachwuchsspielern diese Regel zur Auffüllung des Kaders braucht ok, doch bei Vorarlberg mit seinen vielen Nationalligavereinen und Feldkirch und den vergangenen Erfolgen mit der dadurch bedingten Euphorie, da denk ich mir selber Schuld, wenn nichts nachkommt.
    Wien sollte aufgrund der Tradition auch in der Lage sein Talente in die Bundesliga einzuführen, mit Nödl, Rotter, Dolezal, dem kleinen Privo gibts ja auch genug Talente.
    Die Steirer detto.
    Ich hoffe die u21 Regel ist Vergangenheit nächstes Jahr, damit werden die Vereine dann animiert den Kärntnern zu folgen. Sollte Salzburg aufsteigen solltens ein erhöhtes Kontingent an Legionären haben dürfen, 7 oder 8, Redbull wirds schon zahlen.
    Die Linzer haben eh 3 Linien Routiniers, solltens ein paar kärntner Rookies zum Bankerlsitzen holen von mir aus.

    Hoffe auch, daß die Antiu21erfront Kac, vsv, innsbruck es in die po schafft.
  • Grenier 11
    KHL
    • 5. Januar 2004 um 16:10
    • #5
    @eiskalt - glücklicherweise hat sich das blatt in feldkirch eh schon ein wenig geändert. zu verdanken auch miro berek, der in den letzten jahren ausgezeichnete arbeit in fk geleistet hat.

    mit ferrari, gruber, mallinger, hehle, colleoni & usubelli sind doch einige talente vorhanden. das hat die aktuelle jugendmannschaft mit dem aufstieg in die obere gruppe und mit siegen gegen die talentschmieden des kac 7:3 oder villach 13:1 eindrucksvoll bewiesen.

    auch bei den schülern tut sich was, denn da liegt die spielgemeinschaft feldkirch/lustenau auf rang zwei in der oberen gruppe.

    bleibt zu hoffen das es in den nächsten jahren gelingt einige der jungen in den kader einzubauen.
  • Eiskalt
    NHL
    • 5. Januar 2004 um 16:51
    • #6
    Ich würds euch gönnen, wie siehts eigentlich mit den "Lustenauer Shooting-stars" des letzten Jahres aus, wie sind die Leistungen von Auer und Grabher-meier? Hätte mir insgesamt von den beiden heuer schon mehr Schlagzeilen erwartet? lg eiskalt
  • hockeyfan
    EBEL
    • 5. Januar 2004 um 17:33
    • #7
    Ein VSV- Fan der gestern hinter mir gestanden ist hat zu Auer folgendes zu sagen gehabt:
    Auer- Schwalbe
    Hab ihn leider noch nicht so oft live gesehen. gestern hat er nicht übermäßig viel gezeigt.

    mfg hockeyfan
  • Crisp
    Nationalliga
    • 5. Januar 2004 um 18:01
    • #8
    Naja, Mega-Kader... würd ich keinen in Linz sehen.
    Derzeit sind 2 verletzt und schon läufts ohnehin unrund. Der Nachwuchs, die allesamt noch aus den Gründungstagen der Black Wings kommen, ist nicht wirklich bundesligatauglich, auch wenn Holzleitner gestern gespielt hat und ich mir persönlich viel mehr Einsätze wünschen würde. Wenn alles supergut läuft, prima, aber der Trainer hat eine Verantwortung gegenüber dem Präsidenten, und der gegenüber Sponsoren. Daß er vielfach sehr ungeschickt agiert ist auch meine Meinung, aber er ist nun mal der Chef, und drum muß man das akzeptieren. Denn Alternative ist ohnehin nicht vorhanden.

    Rodman hat mir gestern gar nicht gefallen. Machte als Stürmer genausoviele Fehler wie die Abwehr gestern, aber die gestrige Leistung und einige andere sind eh bei keinem normal gewesen. Ihantola hat nicht mal im letzten Drittel gespielt, wie der sehr schwache Kuchyna schon nicht mehr spielen durfte.
  • Grenier 11
    KHL
    • 5. Januar 2004 um 18:26
    • #9
    Die jungen "Lustenauer", wobei der Auer ja eigentlich aus Hohenems kommt und erst als er bei den Schülern spielte nach Lustenau geholt wurde machen einen ganz guten Eindruck.

    Zeigen viel Einsatz und waren schon bei nicht wenigen Partien die Lichtblicke in Feldkirch.
    Sie bilden mit Wheeldon als Center eine Linie die immer besser in Schuss kommt. Beide haben Potential und sind Leute für die Zukunft, zwar hat sich bei Grabher-Meyer das ganze noch nicht wirklich in Punkten bemerkbar gemacht.
    Aber ich denke das wird schon.

    Jedenfalls haben Sie in punkto Schnelligkeit, Stocktechnik schon ihre Vorteile.
  • Veu21
    EBEL
    • 5. Januar 2004 um 23:51
    • #10
    zuerst mal ist es müßig über die u21-regel zu streiten, es gibt sie dieses jahr und dadurch war es für mich auch klar, daß man zwei junge holt! über den jasko müssen wir nix sagen: unser einziger knipser vor dem tor, neben vnuk: die zwei zusammen sind ein geniales brandgefährliches duo! akkanen spielt seine partien kühl und routiniert runter! defensiv absolut solid, offensiv fehlt immer sicher noch was, aber mit 19 passt seine leistung schon!

    zu auer und grabher-meier! absolute talente, offensiv meist sehr gefällig, was die beiden noch verbessern müssen ist ihr defensivverhalten, aber das kommt sicher noch! sind ja auch erst 20 und 21!
  • nordiques!
    Gast
    • 6. Januar 2004 um 15:16
    • #11
    also ich hoff auch, daß diese schwachsinnige regel wirklich nur für heuer bestand hat; das argument mit den kosten hab ich eh nie teilen können, weil diese u21-spieler keinen heimischen teuren routiniers konkurrenz machen, sondern nur dem eigenen nachwuchs; sieht man auch jetzt in wien, wo der junge privo und der dolezal anscheinend keine schlechte figur in der ersten gemacht haben; ohne die u21-legionäre wärens wahrscheinlich schon auf mehr erstliga-eiszeit gekommen ...

    kann jetzt wirklich nur die beiden wiener u21-jungs beurteilen: in der vorbereitung hat mir der cachotsky entschieden besser gefallen; der hat sich aber dann an der hand verletzt und ist seitdem nimmer wirklich über die 4.linie hinausgekommen; trotzdem find ich ihn weiterhin net übel, ein körperlich starker spieler, der über gute technik und gutes skaten verfügt; aus ihm könnt mal ein sehr guter defensiver drittlinien-center werden;

    der juza ist im verlauf der saison immer stärker geworden, auch dadurch begünstigt, daß er - durch die verletzung (oder verzögerte einbürgerung?) von suorsa - den platz in der linie mit könig & pilloni gekriegt hat; ein schneller, technisch starker spieler, der auch einer härteren gangart net ausweicht; er profitiert heuer auch sicher davon, daß ihn noch keiner kennt, aber so rein vom gfühl er wär er für mich sogar eine ferne überlegung wert, ob man ihm - falls diese komische u21-regelung hoffentlich net verlängert wird - einen transferkartenplatz fürs nexte jahr geben sollt;

    aber so generell bin ich da ganz bei eiskalt, daß es hoffentlich die ant-u21-front allesamt ins po schaffen ...
  • RexKramer
    NHL
    • 6. Januar 2004 um 16:35
    • #12
    Hi

    Ich muss die U21 Regel verteidigen, sie ermöglicht es den personalschwächeren Klubs ihre Kader mit (nehm ich an) relativ billigen Spielern zu kompletieren ohne dass den "reichen/spendierfreudigen" die möglichkeit gegeben wird routinierte Top-Leute zu holen, mit denen sie sich möglicherweise weit von den kleineren Klubs absetzen könnten wie es mit 2 zusätzlichen altersmässig nicht eingeschränkten Legionärsplätzen der Fall sein könnte.
    Glaube ohne diese Leute wäre die Liga nicht ganz so spannend und ausgeglichen und die Finanzrisiken wären wahrscheinlich grösser. Das dafür der eine oder andere heimische Nachwuchsmann etwas zu kurz kommt kann man denke ich in Kauf nehmen. (Die Linzer Nachwuchsleute würden, gäbe es die u21 regel nicht auch nicht mehr spielen und einige Klubs nehmen sie ohnehin nicht in anspruch..)
  • einfan
    Hobbyliga
    • 6. Januar 2004 um 21:37
    • #13
    [QUOTE]Zitat (Oleg @ Jan. 05 2004,14:53)
    Es wird ein wenig Luft aus den Markt genommen und die Linzer bzw. Feldkircher müssen 1 - 2 weniger junge Spieler aus Kärnten wegkaufen.[/QUOTE]
    Da der Rest über die U21 ler aus Feldkirch schon gesagt ist, möchte ich nur festhalten, dass Feldkirch traditionell mit wenig bis gar keinem Kärntner auskommt, und das ist auch gut so. Wer Gegenteiliges schreibt verwechselt da was.

    :: Mark McArthur
    :: Jürgen Penker
    :: Robin Doyle
    :: Thomas Urban
    :: Marc Colleoni
    :: Michael Lampert
    :: Dominic Lavoie
    :: Brian Casey
    :: Wolfgang Strauss
    :: Juuso Akkanen
    :: Martin Grabher-Meier
    :: Simon Wheeldon
    :: Rick Nasheim
    :: Tomaz Vnuk
    :: Bernd Schmidle
    :: Sigi Haberl
    :: Domingo Usubelli
    :: Thomas Auer
    :: Walter Fussi
    :: Gerhard Puschnik
    :: Tomas Jasko


    Ich seh hier keinen Kärntner, sorry
  • Wolfgang
    Nationalliga
    • 6. Januar 2004 um 22:39
    • #14
    Feldkirch kommt traditionell mit eher wenig Österreichern aus :devil: :laugh:
  • Eiskalt
    NHL
    • 6. Januar 2004 um 22:44
    • #15
    [QUOTE]Zitat (Wolfgang @ Jan. 06 2004,22:39)
    Feldkirch kommt traditionell mit eher wenig Österreichern aus  :devil:  :laugh:[/QUOTE]
    :inlove: hahaha :devil:
  • Veu21
    EBEL
    • 7. Januar 2004 um 05:00
    • #16
    [QUOTE]Zitat (Wolfgang @ Jan. 06 2004,22:39)
    Feldkirch kommt traditionell mit eher wenig Österreichern aus  :devil:  :laugh:[/QUOTE]
    nach dem crash doch wieder so eine truppe auf die füße zu stellen erbittet doch um hochachtung! da ist egal wer österreicher ist oder nicht! außerdem sind ein wheeldon , nasheim und co schon längst feldkircher!
  • Grenier 11
    KHL
    • 7. Januar 2004 um 14:22
    • #17
    @Wolfgang

    Und Lustenau ist traditionell hinter Feldkirch.

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™