1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EV spusu Vienna Capitals

2.R.: Vienna Capitals-Klagenfurter AC

  • MrHyde
  • 7. September 2010 um 00:00
  • KAC-Lennon
    EBEL
    • 14. September 2010 um 18:30
    • #251

    Eins nur: hab gerade nachgesehen, wie der Fehler letzte Saison bei Starkbaum entstanden ist. Also für die Interessierten:

    Runde 6, Spiel Caps - VSV
    Prohaska spielte das erste Drittel und kassierte dabei vier Tore. Ab dem zweiten Drittel spielte Starkbaum und erhielt noch ein weiteres Tor.
    Im Livescoring war es richtig: dort wurden auf Prohaska 12 Schüsse abgefeuert (mit 8 Saves), und danach auf Starkbaum 5 im zweiten und 6 im dritten Drittel. Macht elf Schüsse und zehn Saves.
    Im Spielbericht auf Eishockey.at stand: Prohaska, 20 Min., 23 Schüsse, 19 Saves, bei Starkbaum stand: 40 Min., 0 Schüsse, 0 Saves. Hier der Bericht auf hockeyfans.at (die Stats unten stammen aus der ÖEHV-Presseaussendung, dort sieht man es)
    Anders ausgedrückt: alle 23 Schüsse (12 + 11) sind bei Prohaska gelandet, die vier Tore sind ihm geblieben, und bei Starkbaum blieben 1 Tor und kein Schuss (daher der Fehler)
    Das ist schon ein recht gravierender Unterschied.

    Und hier geht es weniger um die Statistik an sich. Es geht einfach darum, dass man es wenigstens richtig macht, sonst ist der ganze Zirkus nämlich nutzlos.
    Und @eisbärli: eher im Gegenteil: Stats richtig zu lesen und keine falschen Schlüsse daraus zu ziehen ist keineswegs leichter als ein Spiel zu lesen. ;) Die Statistik ist - wenn gut aufbereitet und korrekt gemacht - allerdings eine klasse Ergänzung zu dem, was man am Eis sieht.

  • Vienna Peppi
    Nationalliga
    • 14. September 2010 um 19:51
    • #252
    Zitat von KAC-Lennon

    Eins nur: hab gerade nachgesehen, wie der Fehler letzte Saison bei Starkbaum entstanden ist. Also für die Interessierten:

    Runde 6, Spiel Caps - VSV
    Prohaska spielte das erste Drittel und kassierte dabei vier Tore. Ab dem zweiten Drittel spielte Starkbaum und erhielt noch ein weiteres Tor.
    Im Livescoring war es richtig: dort wurden auf Prohaska 12 Schüsse abgefeuert (mit 8 Saves), und danach auf Starkbaum 5 im zweiten und 6 im dritten Drittel. Macht elf Schüsse und zehn Saves.
    Im Spielbericht auf Eishockey.at stand: Prohaska, 20 Min., 23 Schüsse, 19 Saves, bei Starkbaum stand: 40 Min., 0 Schüsse, 0 Saves. Hier der Bericht auf hockeyfans.at (die Stats unten stammen aus der ÖEHV-Presseaussendung, dort sieht man es)
    Anders ausgedrückt: alle 23 Schüsse (12 + 11) sind bei Prohaska gelandet, die vier Tore sind ihm geblieben, und bei Starkbaum blieben 1 Tor und kein Schuss (daher der Fehler)
    Das ist schon ein recht gravierender Unterschied.

    Und hier geht es weniger um die Statistik an sich. Es geht einfach darum, dass man es wenigstens richtig macht, sonst ist der ganze Zirkus nämlich nutzlos.
    Und @eisbärli: eher im Gegenteil: Stats richtig zu lesen und keine falschen Schlüsse daraus zu ziehen ist keineswegs leichter als ein Spiel zu lesen. ;) Die Statistik ist - wenn gut aufbereitet und korrekt gemacht - allerdings eine klasse Ergänzung zu dem, was man am Eis sieht.

    Alles anzeigen

    Entschuldige bitte, aber wieso glaubst Du, dass die Statistik vom hockeyfans.at link offiziell ist? Sie hat eindeutig ein anderes Format als die Ergebnisse, welche auf der offiziellen ÖEHV-Seite angezeigt werden. Für mich wurde also von hockeyfans.at editiert und die haben da was Falsches hingeschrieben.

    Und @ sicsche: Wieso schreibst Du es schiene in der Statistik des Verbandes 578 SOG - 55 Tore = 524 Saves auf. http://www.eishockey.at/spieler/profil.php?id=790 Ich hab mir die Mühe gemacht und nachgesehen. Da steht doch eh das richtige Ergebnis 523. Also wo ist das jetzt falsch?

    Aber vielleicht habe ich da wieder etwas übersehen oder kann es sein, dass Ihr hier nur künstlich Fehler sucht, die's gar nicht gibt?

  • goalie
    Nachwuchs
    • 14. September 2010 um 19:58
    • #253

    @ sicsche, ich rede mit den Funktionären der Jun Caps,( auch mit vielen anderen Eishockeyfunktionären, die alle auzuzählen will ich gar nicht)
    Ich habe auch selbst jahrelang Subventionen für die Jun. Caps befürwortet ( ASKÖ) daher weiß ich von was ich rede.
    Schau in die Seite Wiener Vereinspolizei unter Jun. Caps dort wirs du die Bestätigung finden . Jun. Caps sin ein EIGENER VEREIN.
    Aber wies auch sei du hast deine Meihnung und willst nix anderes hören und glauben.

  • marksoft
    hockeyfan
    • 14. September 2010 um 20:05
    • Offizieller Beitrag
    • #254
    Zitat von Vienna Peppi

    Entschuldige bitte, aber wieso glaubst Du, dass die Statistik vom hockeyfans.at link offiziell ist? Sie hat eindeutig ein anderes Format als die Ergebnisse, welche auf der offiziellen ÖEHV-Seite angezeigt werden. Für mich wurde also von hockeyfans.at editiert und die haben da was Falsches hingeschrieben.

    Zur Erklärung die Statistiken unterhalb der Spielberichte stammen allesamt von offizieller Stelle daher hat KAC Lennon recht. Ich hab in meinem Archiv den Spieltag rausgesucht anbei die offiziellen Stats zu diesem Spiel ich habe auch geschaut aber eine Korrektur habe ich nicht gefunden ...

    Zitat

    24.09.2009
    Zuschauer:
    Referees:
    Goals / Tore:

    Goalkeepers:

    Penalty in minuten:
    EV Vienna Capitals:

    EC VSV:

    EV Vienna Capitals
    EC VSV
    5:2 (4:0,1:2,0:0)
    4.000
    TRILAR V.; KOROSEC G., LESNJAK A.
    RODMAN M. (06:07 / RODMAN D., BOUCHARD F.), LAKOS P. (10:25 / GRATTON B.,
    DRASCHKOWITZ C.), KRAXNER K. (12:36 / GRATTON B., LAKOS P.), KRANJC A. (17:08 / RODMAN
    M., OFNER H.), RODMAN D. (39:45 / WERENKA D., BJORNLIE D.) resp. WAHLBERG M. (29:33 /
    RAFFL M., FERLAND J.), RAFFL M. (35:53 / FERLAND J., WAHLBERG M.)
    CASSIVI F. (60 min. / 20 SA. / 2 GA.) resp. PROHASKA G. (20 min. / 23 SA. / 4 GA.), STARKBAUM
    B. (40 min. / 0 SA. / 1 GA.)

    8 resp. 28 (MISC - MCLEOD K.)
    BJORNLIE D., BOUCHARD F., CASPARSSON P., CASSIVI F., DRASCHKOWITZ C., GRATTON B.,
    HUMMEL R., KRANJC A., KRAXNER K., LAKOS P., LEBEAU P., NAGELER D., OFNER H., RIENER Y.,
    RODMAN D., RODMAN M., ROTTER R., SCHWEDA P., SELMSER S., TEPPERT A., TROPPER M.,
    WERENKA D.
    BACHER S., BAN C., FERLAND J., KASPITZ R., KRISTLER A., KROMP W., LANZINGER G., MARTIN
    M., MARTINZ C., MCLEOD K., PETRIK B., PETRIK N., PFEFFER T., PINTER P., PROHASKA G.,
    RAFFL M., STARKBAUM B., STEWART M., TOFF N., UNTERLUGGAUER G., WAHLBERG M.

    Alles anzeigen
    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Vienna Peppi
    Nationalliga
    • 14. September 2010 um 20:14
    • #255
    Zitat von marksoft

    Zur Erklärung die Statistiken unterhalb der Spielberichte stammen allesamt von offizieller Stelle daher hat KAC Lennon recht

    Gut, aber sie sind doch eindeutig editiert. Das kann man doch klar erkennen, wenn man's vergleicht - gibst Du mir da wenigstens Recht?

    Und es kann ja auch sein, dass hockeyfans.at eine erste fehlerhafte Version bekommen hat, im Verband sieht man, dass ein offensichtlicher Fehler passiert ist und in die Statistik auf der ÖEHV Seite geht dann der richtige Wert ein, aber hockefans.at wird nicht nachträglich nochmal verständigt,

    Jedenfalls ist dem Starkbaum seine Statistik ja doch richtig eingetragen. Keine Ahnung woher das mit den angeblich falschen 524 Saves herkommt.

  • KAC-Lennon
    EBEL
    • 14. September 2010 um 21:17
    • #256

    Einfach auf https://www.eishockeyforum.at/www.erstebankliga.at nachschauen. Torhüterstatistik 2009/10. Da stehen die Zahlen.
    Edit: bitte selber dem Menü folgen, der direkte Link funktioniert nicht.

    Und zur Erklärung: das, was hockeyfans.at bekommt, ist die offizielle Presseaussendung des ÖEHV, und die wird automatisch aus den eingegebenen Daten erstellt. Da wird gar nichts "per Hand" editiert. Schade, dass der offizielle Bericht auf https://www.eishockeyforum.at/www.eishockey.at nicht mehr zur Verfügung. steht. Ich hab alle Spielberichte der letzten Saison abgespeichert, aber ich kann die html-Datei leider nicht hier hochladen.

  • waluliso1972
    Gast
    • 14. September 2010 um 21:28
    • #257
    Zitat von eisbaerli

    ich glaube allerdings, dass einige dem ganzen statskasperltheater zuviel gewicht beimessen
    aber es ist natürlich leichter stats zu lesen als ein spiel


    Das unterschreib ich!
    Find ich immer wieder "super", wie z.B. VOR einer Saison neue Spieler in den Himmel gelobt bzw. abqualifiziert werden, ohne sie jemals gesehen zu haben.
    Einen Björnlie hätte es lt. den ganzen Experten hier eigentlich in dieser Liga gar ned geben dürfen (weil der kommt aus der 2. Liga, ist immer verletzt, sowieso nicht ligatauglich und und und) . :S
    Ein bisserl weniger Statistikwahn, ein bisserl besser das Spiel betrachten (und nicht Sprecher, DJ, Biermann,...) und es ginge auch - dann bräuchte keiner ne Schussstatistik um zu sehen, dass Cassivi voriges Jahr gegen Linz (oder passend zum Thema: Hummel gegen den KAC) ned sensationell gut gefangen hat. ;)


    lg
    Walu

  • Malone
    ✓
    • 14. September 2010 um 21:48
    • Offizieller Beitrag
    • #258
    Zitat von Vienna Peppi

    Und die Klubmanager freuen sich sicher diese Person samt einer Kamera, Computer und teurer Software kaufen zu dürfen.


    Eigentlich sollte wohl die Liga das System kaufen und nicht jeder einzelne Klubmanager ;)

    Nochmals zur NHL: der Warroom hat mit der Statistik gar nichts zu tun. Dort wird, wenn ein Videobeweis angefordert wird, entschieden, ob das Tor gilt, sonst gar nichts. Es gibt sehr wohl ein eigenes Kämmerchen für die Statistiker, welches sich in jedem Stadion befindet und mMn dem Computersystem, das auch die NBA verwendet, benannt ist (der Artikel dazu ist leider schon im Müll gelandet). Dort sitzen 5 Typen, wobei 2 nur vor dem Computer sitzen und die ganze Zeit Daten eingeben (einer der beiden gibt zB die ganze Zeit die Spielernummern am Eis ein). Muss übrigens ein toller Job für einen Eishockeyfan sein: sitzt im Stadion, hast die ganze Zeit nur mit Hockey zu tun und siehst vom Spiel nichts :D . Die anderen 3 dürfen zusehen und geben die Daten an die anderen 2 weiter. Zu diesem Statistiksystem gehören insgesamt 15 Mann, wobei dazu zB die beiden Torrichter oder die "Kerkermeister" in der Kühlbox gehören. In der Pause werden sehr wohl die Tore nochmals angesehen und notfalls die Stats korrigiert.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Vienna Peppi
    Nationalliga
    • 14. September 2010 um 21:57
    • #259

    Kac Lennon

    O.K. Da steht's definitiv falsch. Kann also sein, dass ein Fehler vorlag und erst später beim Verband bereinigt wurde oder es war eben kein Fehler, aber die Presseaussendung war fehlerhaft. Wie man an meinem Link im obigen Post sieht, gibt es jetzt 2 unterschiedliche Statistiken, wobei ich mich prinzipiell an die Statistik vom Verband bzw. das Onlinescoring halte und die ist aus meiner Sicht in beiden Fällen richtig.

    Warum ich so skeptisch bin kann ich Dir auch sagen. Ein solch auffälliger Fehler - wenn im Spielbericht ein Goalie 40 min keinen Schuss bekommt - bleibt wirklich nicht so leicht stehen. Da ist erstmal die Kontrolle am Ende des Spiels, wo der Punkterichter und der Onlinescorer Ihre Daten abgleichen, damit man dem Verband keine zwei verschiedenen Spielberichte schickt. Dann kontrolliert den Spielbericht als Zweiter der Schiedsrichter und schließlich bekommt ihn der Statistiker vom Verband in die Hände, der den Spielbericht ausliest und gleichzeitig nochmals mit dem Online-Scoring vergleicht. Also eine dreifache Kontrolle.

    Da kann das eigentlich kaum unentdeckt bleiben. Zumindest setzt sich dann der Statistiker vom Verband mit dem Punkterichter in Verbindung und fragt nach, was da los war und es wird in solch einem Fall korrigiert.

    Ich persönlich vermute am ehesten, dass da eine fehlerhafte Pressemitteilung vom Verband das Ganze verursacht hat. So eine Pressemitteilung wird ja möglichst schnell verabschiedet und da ist es dann meist gerade spät nachts nach dem Spielabend. Vielleicht war der Bericht auch falsch geschrieben - ausschließen kann man sowas nie - immerhin stürzen auch Flugzeuge wegen Schubumkehr mitten in der Luft ab und diese Systeme haben noch viel längere Entwicklungen hinter sich. Beim Eishockey geht's da ja GsD nur um eine Save-Percentage.

    Aber ich gebe Dir recht, dass die Statistiken mit großer Sorgfalt geführt werden müssen, damit es Sinn macht.

  • sicsche
    Nightfall
    • 14. September 2010 um 22:01
    • #260

    @Peppi
    Ich hab jetzt Lennons Quelle nich kontrolliert sondern erklärt was er meinte (und da gings eben drum das laut seinen Angabe die offiziellen Stats abweichen)

    goalie
    Wer sagt hier das die J-Caps kein eigenständiger Verein sind? Aber das heisst nicht das se nich durch die Caps betrieben und finanziert werden (das da auch Sponsoren etc dahinter stecken is klar, aber nur durch die finanziert sich das eben nicht)

    Das wäre in etwa so als würdest du das gesamte Mediaprint Konstrukt zerreisen und sagen aber zB die WAZ hat gar nichts damit zu tun weils beide eigene Firmen sind.

  • Vienna Peppi
    Nationalliga
    • 14. September 2010 um 22:05
    • #261
    Zitat von KAC-Lennon

    Da wird gar nichts "per Hand" editiert. Schade, dass der offizielle Bericht auf https://www.eishockeyforum.at/www.eishockey.at nicht mehr zur Verfügung. steht. Ich hab alle Spielberichte der letzten Saison abgespeichert, aber ich kann die html-Datei leider nicht hier hochladen.

    Ich hätte besser schreiben sollen, dass die Pressemitteilung scheinbar eine vom Verband bereits per Editierung vom Spielbericht vorgenommene Auswahl ist. Jedenfalls schaut so weder der Spielbericht noch das Onlinescoring aus - d.h. irgendwer beim Verband sucht die für die Presse relevanten Daten raus und kopiert sie zusammen. Es sind ja nicht mal Strafzeiten angegeben. Also ich würde diese Pressemitteilung sozusagen nur als 'halboffiziell' oder 'vorläufig gültig' bezeichnen.

    sicsche: Ja stimmt, hast uns eigentlich nur zitiert.

    Malone: O.K. Interessant. Sicher ein tolles System, aber nicht für die, die es bedienen müssen. Dennoch halte ich sowas für unsere kleine Liga für sehr unrealistisch, auch in mittlerer Zukunft.

    2 Mal editiert, zuletzt von Vienna Peppi (14. September 2010 um 22:55)

  • TVKC
    Troll-Profil
    • 14. September 2010 um 22:25
    • Offizieller Beitrag
    • #262

    Ich verstehe Vienna Peppi sehr wohl, ist er doch erfahren in der Sprecherkabine/Strafbank und relativiert die teilweise idealistischen Vorstellungen einiger Leute, die auf der Tribüne sitzen. Immerhin bekommt er den Ligaspielalltag als Mitwirkender Woche für Woche mit. Es ist halt schwer gegenüber Ligen zu argumentieren, in denen 20 Leute sitzen, die nix anders zu tun haben, als 1-2 Leuten auf die Schaufel zu schauen. Mit den Mitteln, die die EBEL hat, haben wir wirklich viele und genaue Statistiken.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 14. September 2010 um 22:34
    • Offizieller Beitrag
    • #263

    also zb für die +/- Statistik muss jetzt ständig einer aufschriebenw er wechselt und wer am eis ist, das system sit so wies ist sehr fehleranfällig.

    da wärs doch extrem simpel in jedes trikot oder den schuh einen rfid chip einzubauen und dden rink damit zu "überwachen" da wären dann auf knopfdruck sofort die leute abrufbar die sich zum zeitpunkt des tores am eis sind.

    ganze lagerhallen werden mit rfid gesteuert da wird sowas simples ja wohl möglich sein.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • 127.0.0.1
    KHL
    • 14. September 2010 um 23:13
    • #264

    WiPe: alles geht, ist nur eine Preisfrage. Manche Fussballclubs leisten sich ein solches System um genau analysieren zu können wann welcher Spieler wo was gemacht hat. Wenn ich wie Real Madrid X Millionen für Spieler ausgeben kann macht so ein System um ein paar 100.000 Sinn. In der EBEL halt eher doch nicht. Vor allem wenn man bedenkt das das derzeitige System nichts kostet außer Essen und ein paar Getränke fürs freiwillige Personal.

  • eisbaerli
    Gast
    • 15. September 2010 um 05:36
    • #265

    aber systeme wie lpms oder pavs sind im vormarsch

    nur bei solchen dingen hinkt man in ö logischerweise etwas hinten nach

    alleine wenn ich an die audiovisuelen trainingsmöglichkeiten nur in der eisfreien zeit für goalies denke usw usw

    man sollte eventeull einen neuenthread aufmachen das wird offtopic ;)

  • goalie
    Nachwuchs
    • 15. September 2010 um 14:20
    • #266

    sicsche, und wieso müssen sie dann Eisabgaben für jede Trainingsstunde Zahlen?
    Und trockenraum Miete.
    Und Matchgebühren ?
    Wenn der EIGENE Nachwuchs in der EIGENEN Halle spielt, trainiert und Trockenräume benutzt.
    Du kannst mir ruhig glauben, ich bin über 40 Jahre im Wiener Eishockeygeschehen, ich war Wiener Vicpräsident, Wettspielrefrent und als Obmann einer Wiener Landes-Liga- Mannschaft bin ich noch immer tätig.
    Ich habe auch über 35 Jahre aktiv gespielt.

    2 Mal editiert, zuletzt von goalie (15. September 2010 um 18:45)

  • Malone
    ✓
    • 15. September 2010 um 20:59
    • Offizieller Beitrag
    • #267
    Zitat von Vienna Peppi

    Malone: O.K. Interessant. Sicher ein tolles System, aber nicht für die, die es bedienen müssen. Dennoch halte ich sowas für unsere kleine Liga für sehr unrealistisch, auch in mittlerer Zukunft.


    Auf jeden Fall. Wollte eher aufzeigen, was es für ein Aufwand ist und sich die Kosten-/Nutzenfrage für die EBEL nicht stellt.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 16. September 2010 um 02:00
    • Offizieller Beitrag
    • #268
    Zitat

    Vielleicht war der Bericht auch falsch geschrieben - ausschließen kann man sowas nie - immerhin stürzen auch Flugzeuge wegen Schubumkehr mitten in der Luft ab und diese Systeme haben noch viel längere Entwicklungen hinter sich. Beim Eishockey geht's da ja GsD nur um eine Save-Percentage.

    Ich behaupte jetzt mal, diese Systeme sind auch ein wenig komplexer! ;)

    Aber schon richtig, Fehler in Softwaresystemen kannst nie völlig ausschließen. Viele Fehler müssen erst auftreten, bevor sie überhaupt ausgemerzt werden.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • mpu
    Nationalliga
    • 16. September 2010 um 15:57
    • #269
    Zitat von Haxo

    Die Eisqualität hast vergessen, der Klausi hat ah über eucher Eis obglästert! 8))


    Danke, ich wusste ich habe etwas vergessen :D

    dabei gibt es gerade in St. Donaustadt ein paar sehr gute Eisgeschäfte :thumbup:

  • goalie
    Nachwuchs
    • 16. September 2010 um 22:44
    • #270

    TRENTO in der Moissigasse beim Gänsehäufel ist der BESTE Eishersteller. :P :thumbup:

  • mpu
    Nationalliga
    • 20. September 2010 um 07:47
    • #271
    Zitat von goalie

    TRENTO in der Moissigasse beim Gänsehäufel ist der BESTE Eishersteller. :P :thumbup:

    um ehrlich zu sein bevorzuge ich das Eisstanitzel in Stadlau. Aber der Bortolotti macht auch gutes Eis, kein Thema :)

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™