1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Europäische Ligen

European Trophy - Die Zukunft

  • Luis
  • 6. September 2010 um 10:31
  • Phil
    Nationalliga
    • 18. Mai 2011 um 16:25
    • #51

    Beim Thema IIHF wollte ich nur meine Meinung äussern, da es dazu Beiträge in diesem Thread gibt. Aber ehrlich gesagt, rede ich hierbei, wie ein Blinder von der Farbe.

    Ich nehme die IIHF nur als sehr beschwerlichen Verband wahr, der nicht viel bewegt und ich bezweifle, dass in Zusammenarbeit mit denen etwas grosses entstehen kann, daher würde man es wohl NHL und KHL gleichtun (hierbei stütze ich mich auf die Ausführungen des geschätzten Kollegen sicsche).

    Aber wie gesagt, keinen Schimmer und reine Vermutungen.

  • Adlerblut
    Gast
    • 18. Mai 2011 um 21:03
    • #52
    Zitat von honi

    @Adlerblut:

    Ich sehe das ähnlich und denke, daß so ein Projekt im Endeffekt an der Akzeptanz der Fans sowie am Geld scheitern würde. Ich meine, seit Jahren schafft man es nicht, einen gesamteuropäischen Cupbewerb zu organisieren - wieso sollte dann auf einmal eine europäische Liga locker aus dem Boden gestampft werden können?

    Das möchte ich sehen, ob zu x ET-Spielen in Wien jedesmal 5000-7000 Leute in die Halle pilgern.....ich weiß nicht, ob das nicht etwas realitätsfremd ist....

    Neuen Dingen sollte man sich aber nicht grundsätzlich verschließen. Denke aber, daß sich sowas auch entwickeln muß und daß es Zeit braucht. Zeit, die aber enorm viel Geld kostet.... und da bin ich wieder am Beginn meines postings.

    Trifft es ganz gut. Als Fan einer österreichischen Mannschaft gibt es meines Erachtens zwei Möglichkeiten NHL für Spitzeneishockey und die heimische Liga (wobei davon bei ienem Verhältnis von 60:40 nicht mehr viel über ist) schwächeres Eishockey, dafür viele Rivalitäten und eishackeln. Deshalb auch mein Gedankensansatz mit der Idee, dass sowas eher die ereignisorientierten Zuseher ansprechen wird. Du und Outlaw haben das richtig erkannt, viel wird von dem finanziellen Aufwand, Organisation udn natürlich Zuseherakzeptanz abhängen.

    Zu einer totalen Lösung gab es im letzten Jahr auch eine Stellungnahme des schwedischen Verbandes. Da wurde allen Vereinen zwar die Freigabe erteilt, gleichzeitig aber auch die Warnung ausgesandt, wie es um eine Rückkehr bei Scheitern des Projektes stehen würde (äußerst schwierig bis völlig ausgeschlossen). War - glaube ich - auf der Startseite ein großer Bericht darüber. Könnte mir vorstellen, dass es bei den Schweizern ähnlich ablauft und die Schweizer früh erkannt haben, dass so ein Projekt sehr riskant ist.

    Die Wiener und Salzburger haben ja schon öfter Austrittsgedanken geäußert, denen werden solche "Drohungen" egal sein. Nehmen wir an, beide steigen völlig aus der EBEL aus und in der EHL ein, dann dreht sich das Rad in der EBEL natürlich weiter und es werden sicher Änderungen kommen, die Beiden nicht gefallen, deshalb seh würde ich selbst in unserer Liga einen Wiedereinstieg auch als sehr problematisch ansehen.

    Vorstellbar ist auch, dass die Schweden ähnlich wie wir denken. Sie haben jetzt schon die zweitbeste Liga der Welt, viele Rivalitäten (das ist denen auch wichtig) und dazu eine verdammt starke Nachwuchsarbeit.

    @IIHF ganz egal wer es macht, irgendwer muss ja die Spielpläne aufstellen, Regeln vorgeben und organisieren wenn es wirklich zu so einer Liga kommen sollte, wird die Eigenorganisation der Vereine zu wenig sein (auch aufgrund der unterschiedlichen Interessen).


    Wenn es zum Ausstieg und der Liga kommt, beiden vül Glück und follts nit, aber die Idee dass 80 % aller Nationalspieler dann bei VIC und RBS spielen, gefällt mir nicht.

  • caps53
    EBEL
    • 19. Mai 2011 um 08:26
    • #53
    Zitat

    Die Wiener und Salzburger haben ja schon öfter Austrittsgedanken geäußert, denen werden solche "Drohungen" egal sein. Nehmen wir an, beide steigen völlig aus der EBEL aus und in der EHL ein, dann dreht sich das Rad in der EBEL natürlich weiter und es werden sicher Änderungen kommen, die Beiden nicht gefallen, deshalb seh würde ich selbst in unserer Liga einen Wiedereinstieg auch als sehr problematisch ansehen.

    das problem bei der annahme ist, dass die ebel in keinster weise mit schweden oder schweiz vergleichbar ist, weil eine starke zweite leistungsstufe in österreich fehlt... rein hypothetisch, salzburg und wien steigen aus und wollen hausnummer zwei jahre später wieder in die ebel einsteigen, welches druckmittel soll der verband oder ebel dagegen haben? innsbruck wünscht sich ja auch jeder zurück...

    Zitat

    Wenn es zum Ausstieg und der Liga kommt, beiden vül Glück und follts nit, aber die Idee dass 80 % aller Nationalspieler dann bei VIC und RBS spielen, gefällt mir nicht.

    sollte es soweit kommen, wäre das für das österreichische hockey die beste lösung....

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 19. Mai 2011 um 09:56
    • Offizieller Beitrag
    • #54
    Zitat von Adlerblut

    Wenn es zum Ausstieg und der Liga kommt, beiden vül Glück und follts nit, aber die Idee dass 80 % aller Nationalspieler dann bei VIC und RBS spielen, gefällt mir nicht.

    aus welchem grund gefällt dir das nicht? warst nicht du es der den nationalspielern nahegelegt hat das sie in höhere Ligen wechseln um sich sportlich weiterzuentwickeln?

    Und müsste es nicht gerade dir Gefallen wenn sie in einer höhreren Liga sind und trotzdem in der HEIMAT?

    das kommt ja der Quadartur des Kreises gleich

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Adlerblut
    Gast
    • 19. Mai 2011 um 17:22
    • #55
    Zitat von caps53

    sollte es soweit kommen, wäre das für das österreichische hockey die beste lösung....

    Für euch vielleicht, aber für den Rest würden damit viele Integrationsfiguren und Publikumslieblinge verloren gehen. Wer das Geld für die EHL hat, sollte auch das Geld für einen starken eigenen Nachwuchs haben und aus diesem rekrutieren findest du nicht? Es gäbe dann EHL und EBEL aber ich wäre nicht damit einverstanden, die 6 verbleibenden (KAC, VSV, G99, BWL + 2 neue aus der NL) als Ausbildungsvereine für die EHL zu sehen. Die beste Lösung wäre es, wenn die EHL Teilnehmer ihr Ding durchziehen und die nicht EHLvereine auch.

  • sicsche
    Nightfall
    • 19. Mai 2011 um 17:55
    • #56

    Und warum sollen sich diese Österreicher mit der EBEL begnügen? Die besten sollten in der höchstmöglichen Liga spielen und das wäre nun mal EHL. Du sagst ja auch nich de armen Geier-Twins müssen zurück in die Heimat weil man der Nali Integrationsfiguren geraubt hat?

    Die EBEL kann ja auch gerne weiter ihr Ding machen (eben unter den Rahmenbedingungen die dann möglich sind), aber generell wird es nun mal so kommen das die besten Ös auch in die EHL wechseln würden. Du wirfst ja der NHL auch nich vor das se Grabse verpflichtet ham oder :)

  • Adlerblut
    Gast
    • 19. Mai 2011 um 18:09
    • #57

    Genau das ist der Punkt, den ich mit "dann unterschiedlichen Regelungen" meine. Die EBEL wird schauen, dass die Spielregeln auf die 6 Vereine zugeschnitten werden und da sind dann auch sicher welche dabei, welche euch und RBS nicht gefallen werden. Die beste Liga ist (EHL oder nicht) aber immer nocht die NHL. Die Besten würden - wie jetzt auch - dahin wechseln, wo sie für sich Chancen auf Weiterentwicklung oder Spielzeit sehen, die EHL wäre ein weiterer Faktor X gäbe ja dann immer noch NLB, NLB, AHL und NHL und die EHL.

    Ich halte es nur für falsch pauschal zu sagen, alle guten Österreicher würden automatisch die EHL wählen, das glaube ich nicht.

  • caps53
    EBEL
    • 19. Mai 2011 um 19:01
    • #58
    Zitat

    Genau das ist der Punkt, den ich mit "dann unterschiedlichen Regelungen" meine. Die EBEL wird schauen, dass die Spielregeln auf die 6 Vereine zugeschnitten werden und da sind dann auch sicher welche dabei, welche euch und RBS nicht gefallen werden.

    wir reden zwar nur von "was wäre wenn" szenarien, aber was glaubst du denn was für regelungen das wären? es ist schon klar, dass bei einem ausstieg von zwei vereinen neue regelungen her müssten, aber ich bleibe dabei, wann immer ein österreichischer verein in der ebel mitspielen will, wird es für diesen verein möglich sein beizutreten... die liga ist nicht stark genug um zu sagen; "danke nein wir spielen lieber mit 6 vereinen"...
    außerdem halte ich es für ausgeschlossen, dass wenn es zu einer europäichen liga kommen sollte und salzburg und wien daran teilnehmen, dass beide vereine komplett aus dem derzeitigen ligasystem aussteigen...

    Zitat

    Ich halte es nur für falsch pauschal zu sagen, alle guten Österreicher würden automatisch die EHL wählen, das glaube ich nicht.

    auch wenn es dir und vielen anderen nicht gefällt, aber den markt werden wir nicht neu erfinden... sollte (und davon ist auszugehen) das lohnniveau in einer ehl höher liegen als in der ebel, werden die meisten spieler versuchen dort zu landen, vor allem dann wenn es zwei heimische vereine in dieser liga gibt...

  • Adlerblut
    Gast
    • 19. Mai 2011 um 23:08
    • #59
    Zitat von caps53

    wir reden zwar nur von "was wäre wenn" szenarien, aber was glaubst du denn was für regelungen das wären? es ist schon klar, dass bei einem ausstieg von zwei vereinen neue regelungen her müssten, aber ich bleibe dabei, wann immer ein österreichischer verein in der ebel mitspielen will, wird es für diesen verein möglich sein beizutreten... die liga ist nicht stark genug um zu sagen; "danke nein wir spielen lieber mit 6 vereinen"...
    außerdem halte ich es für ausgeschlossen, dass wenn es zu einer europäichen liga kommen sollte und salzburg und wien daran teilnehmen, dass beide vereine komplett aus dem derzeitigen ligasystem aussteigen...

    auch wenn es dir und vielen anderen nicht gefällt, aber den markt werden wir nicht neu erfinden... sollte (und davon ist auszugehen) das lohnniveau in einer ehl höher liegen als in der ebel, werden die meisten spieler versuchen dort zu landen, vor allem dann wenn es zwei heimische vereine in dieser liga gibt...

    Ein Beispiel wäre die so viel diskutierte Ausländerbeschränkung, ihr habt euch dahingehend ja schon gebessert und wollt den österreichischen Weg gehen. Kann sein, dass es wieder möglich sein wird nur wird es dann mit Sicherheit Auflagen geben und die Neueinsteiger (also VIC RBS) müssten sich dann den neuen Spielregeln anpassen oder draussen bleiben. Grundsätzlich magst du recht haben, die Liga wird nicht von vornherein nein sagen, wenn aber die anderen Vereine skeptisch sind, werden die Auflagen sehr streng ausfallen, da bin ich mir sicher.

    Die zwei heimischen Vereine werden dann aber (sollten sie nicht die Schießbuden der Liga werden wollen), sehr stark aufrüsten müssen und zwar auf einem Niveau, bei dem selbst für sehr starke Österreicher die Luft dünn werden könnte. Man mag es glauben oder nicht, aber auch jetzt schon haben die Spieler Gründe, weshalb sie den schwierigen Schritt nicht gehen wollen oder nicht nochmal wagen werden. Der bessere Raffl geht in die Allsvenskan um dort erstmal zu schauen, wie er mit dem Tempo und sehr taktischerem schwedischen Hockey zurechtkommt. Bis das aber alles spruchreif ist, müsste sich die Liga erstmal etabliert haben.

  • sicsche
    Nightfall
    • 19. Mai 2011 um 23:16
    • #60

    @Adlerblut
    Wenn unsere besten Spieler nicht in der Lage sind mit einen solchen Tempo mitgehen zu können (vorallem wenn man dieses Tempo eben aus den normalen Liga Alltag/Training gewöhnt ist) und damit überfordert sind braucht sich aber auch bitte keiner aufregen wenn wir nur eine B-Nation sind.

  • Burnout
    Nachwuchs
    • 19. Mai 2011 um 23:27
    • #61

    Positic ist für mich schon mal dass dadurch vielleicht mit manchem ausländischen Verein wieder der ein oder andere Ex-NHL Crack in Wien antanzt von dem ich mir ein Autogramm auf ne Trading Card holen kann :D

  • ofiskaa
    Wir sind die Caps!
    • 25. Mai 2011 um 18:22
    • #62

    http://www.hockeymagasinet.no/get-ligaen/001…european-trophy

    Nach einem Jahr in der ET gibt es nicht mehr genug geld in Vålerenga um weiter zu machen. Die 2-3 wochen mit der Europa Trophy sind teurer als die ganze saison in Norwegen.

    Am interessantesten ist vielleicht: " tillegg til reiseutgiftene er klubbene tvunget til å kjøpe seg inn i det som er planlagt å bli en Europa-liga på linje med NHL og KHL om noen år.


    - Slik det ser ut nå kommer vi ikke til å være med heller. Vi måtte kjøpe oss inn i European Trophy-selskapet i fjor, og pr nå er ikke det investerinsmessig mulig, fortsetter Kjær."

    Nicht nur die reisekosten waren zu teuer, als Klub musste man sich auch in die "ET-firma" einkaufen, damit man in einer Europaliga mitspielen darf. Das bedeutet, dass eine Europaliga ohne norwegische vereine gespielt wird.

  • Adlerblut
    Gast
    • 26. Mai 2011 um 17:12
    • #63
    Zitat von ofiskaa

    http://www.hockeymagasinet.no/get-ligaen/001…european-trophy

    Nach einem Jahr in der ET gibt es nicht mehr genug geld in Vålerenga um weiter zu machen. Die 2-3 wochen mit der Europa Trophy sind teurer als die ganze saison in Norwegen.

    Am interessantesten ist vielleicht: " tillegg til reiseutgiftene er klubbene tvunget til å kjøpe seg inn i det som er planlagt å bli en Europa-liga på linje med NHL og KHL om noen år.


    - Slik det ser ut nå kommer vi ikke til å være med heller. Vi måtte kjøpe oss inn i European Trophy-selskapet i fjor, og pr nå er ikke det investerinsmessig mulig, fortsetter Kjær."

    Nicht nur die reisekosten waren zu teuer, als Klub musste man sich auch in die "ET-firma" einkaufen, damit man in einer Europaliga mitspielen darf. Das bedeutet, dass eine Europaliga ohne norwegische vereine gespielt wird.

    Danke für die Übersetzung, scheint ja ein sehr teurer Spaß zu sein. Gut für Valerenga, dass sie das frühzeitig erkannt haben die Schweizer haben es ja auch schon vorgemacht.

  • Cosmicduck
    Nationalliga
    • 26. Mai 2011 um 18:10
    • #64

    Facebook Seite
    Für Berlin-Salzburg gibts schon Karten

  • Stefan#14
    Two-Handed-Bowler
    • 14. Juni 2011 um 12:02
    • #65

    Weichen für Europaliga gestellt

  • DerFremde
    Gast
    • 14. Juni 2011 um 12:04
    • #66

    Super geil. Lieber heute als morgen!

  • Защитник
    EBEL
    • 14. Juni 2011 um 12:39
    • #67

    Ganz so konkret schaut es dann doch nicht aus. Bin gespann wie es weiter geht.

  • Goisern
    Nationalliga
    • 14. Juni 2011 um 13:03
    • #68

    Na bin ja gespannt ob's den "big bang" einmal geben wird..

    Wäre vielleicht gar nicht schlecht, wenn die großen 3 in Österreich da mitspielen würden.. (die scheinbar schon im gespräch stehenden neuen Hallen dazu wären nicht schlecht..)

    und darunter eine starke österreichische nationalliga wäre sicher auch sehr interessant (mit legiobeschränkung natürlich)

  • NHL99
    EBEL
    • 14. Juni 2011 um 15:27
    • #69

    guter link von stefan#14-danke,

    vielleicht bin ich jetzt ein wenig im träumen;aber eines erscheint mir jetzt ein wenig logisch zu sein:

    bei der meisterfeier saison 10/11 im volksgarten war ein junger politiker ( leider hab keinen namen parat er soll angeblich mal hockey gespielt haben)

    er versprach uns (fans) das ein neues hockeystadion in planung sei und es heuer 2011 im mai oder juni in wien der bauantrag eingereicht werde!!

    es sollte aber nicht grösser sein zwischen 6000- 8000 zuseher

    wenn ich weiter träumen darf,erscheint es mir doch fast logisch warum wir (hoffendlich) ein neues stadion bekommen sollen?

    vielleicht geht das dahin in der vielleicht neuen European League in einer grösseren halle mitzuspielen?

    (glaube um in der DEL,als beispiel, mit zuspielen mindestgrösse 6400 zuseher(?) )

    obwohl ich "gelernter österreicher bin" und das versprechen sogenannter "sport politiker " schon lange die nase voll habe.

    immer vor den wahlen reissen sie immer grosse klappe und nix dahinter!!

    so gesehen im heutigen RB fussball stadion---> hatten satte 10 (!!!) jahre gebrauch um ein richtigen standort zu finden!!

    und da geht mein horrorszenario auch schon wieder weiter......wo soll es denn hingebaut werden?...........

    hoffe doch nur das sich BR mit dem land/bund schnell einigen können.mag nicht wieder 10 jahre warten............

    oder sie kooperiern mit den star bulls rosenheim?

    wo wir doch schon mal von den fans eingeladen wurden....nach rosenheim....und umgekehrt....hmmm... starbulls.....redbulls.......klingt nicht so abwegig oder???

    nat. von meiner seite eine phantasie vorstellung !!!!

    ich träume schon lange von einer European league da brächte man nicht imme in die staaten/can zu reisen gggg

    da hat pagè schon recht wie er meint das die besten spieler lieber in Europa spielen sollten als in übersee.

    nur: ob wir europäer bereit sind ein zb. schwedisches team als "unseren feind resp. gegner zu sehen" das steht in den sternen.

    will damit sagen das es doch bis jetzt keine rivalen in diesem sinne gibt-deutschland wär für mich pes. ein rivale (so wie im fussbal--obwohl eh schon wissen.......)

    es wird sollte es jemals so etwas geben jahre brauchen um die hallen zu füllen (salzbg...na ihr wisst schon).

    schätze mal so ein das wir österreicher einfach zu eingenäht sind um im endefeckt andere "länder in europa" im sport zu akzeptieren.

    will damit sagen:wie viele "echte fans" kennen denn schon topteams aus europa?? ganz ehrlich !

    wennst ihnen erzählst von NHL teams da kennen es schon einige mehr! das wird sicher ein schwerer punkt es den leuten schmackhaft zu machen guckt doch die Euroleage (wie immer sie auch heissen wird/soll....) als die NHl /KHL

    aber vorteil: keine spiele mehr um 02:00 ...04:00 uhr live :D sondern zur primetime...

    :O :O :O traum ende :wacko:

    Einmal editiert, zuletzt von NHL99 (14. Juni 2011 um 15:47)

  • rbs
    Nationalliga
    • 14. Juni 2011 um 15:33
    • #70

    NHL99: Es war LH Stv. David Brenner

    Aber Versprechen zu Sportstätten in der KULTUR-Stadt Salzburg sind leider - wie du schon schreibst - oft nix wert od. verschwinden jahrelang im Schubladl.

  • NHL99
    EBEL
    • 14. Juni 2011 um 15:53
    • #71

    rbs

    genau der wars...jetzt wo ichs lese..danke ;)

  • Malone
    ✓
    • 15. Juni 2011 um 19:29
    • Offizieller Beitrag
    • #72

    Die Innsbrucker dürfen sich freuen - die Adler Mannheim kommen:

    Zitat

    Neben den Spielen in der European Trophy steht noch ein Kurztrainingslager ab dem 17. August in Innsbruck an, wo die Adler auch zwei Spiele im Rahmen der European Trophy gegen HC Kometa Brno und HC CSOB Pojistovna Pardubice austragen werden.


    Quelle: eishockey.info

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 7. September 2011 um 23:57
    • #73

    Nachdem gleichzeitig mit der Finale in der EHL auch die europäischen Nationalmannschaften an der Channel One Cup teilnehmen, könnte es zumindestens für die schwedischen Teilnehmer kadermässig eng werden. Pär Mårts, der schwedische Coach besteht auf sein Recht die Nationalspieler einzuberufen, die dann in den jeweiligen Teams fehlen würden. Ob die Finnen und die Tschechen ähnlich denken ist mir aber unbekannt. ?(
    Trotzdem freue ich mich auf die Finalspielein Wien. [prost]

  • ozzy74
    Gast
    • 3. Januar 2012 um 14:53
    • #74

    Hopp: "Die European Trophy soll kein reines Vorbereitungsturnier bleiben"

    Die Expansion der European Trophy von 24 auf 32 Mannschaften in der kommenden Saison wird nicht die einzige Änderung beim internationalen Clubturnier bleiben. So kündigte Mannheims Gesellschafter Daniel Hopp an, dass es die Überlegung gibt, Teile der Gruppenspiele in die Saison zu ziehen. "Die European Trophy soll kein reines Vorbereitungsturnier bleiben", sagte der Adler-Boss.

    Bislang war das Turnier zweigeteilt gespielt worden. Die Vorrunde wurde während der Vorbereitung auf die neue Saison im August und September absolviert. Das Finalturnier fand im Dezember im österreichischen Salzburg statt, wo Gastgeber Red Bull zuletzt triumphierte. In der kommenden Saison werden neben den bisherigen Teilnehmern Mannheim und Berlin mit Hamburg und Ingolstadt zwei weitere deutsche Clubs mit von der Partie sein.

    Künftig könnten also parallel zur DEL-Hauptrunde an Dienstagen Partien der European Trophy stattfinden. "Sinn einer solchen Maßnahme ist es, den Markt zu testen. Wir wollen wissen: Interessiert ein Duell mit einem internationalen Gegner - oder nicht", sagt Adler-Manager Teal Fowler. Probleme mit der Terminierung erwartet Hopp nicht: "Ein internationaler Wettbewerb tut unserem Sport gut. Ich sehe keinen Grund, wieso die nationale Liga etwas dagegen haben sollte."

    http://www.eishockeynews.de/aktuell/artike…er-bleiben.html

    imo gute idee :thumbup:

  • Büffel
    Nationalliga
    • 3. Januar 2012 um 15:13
    • #75

    Nur, dass es bei diesem Duell mit dem internationalen Gegner aus sicht der Zuschauer quasi "um nichts geht".
    Denke, dass man der ET auch Zeit lassen sollte, bis sie sich in den Köpfen der Zuseher festigt. Dafür wäre das "reinziehen" der Gruppenphase in die Saiso sicher ein gutes Mittel, aber der Vergleich der Zuschauerzahlen mMn wohl noch etwas "unfair" der ET gegenüber.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™