Nun, die Stadt Villach hat eine Nettoverschuldung von irgendwas zwischen 10 % und 15 %. Das ist ein guter Wert, relativ leicht bedienbar und kontrollierbar. 800 Millionen würden jedoch Netto dann ca. 300 % bedeuten. Das ist nicht mehr so leicht zu schlucken. In dem Fall steigen nämlich deine Zinsen auch.
Ok die 800 Millionen sind übertrieben, doch wenn das Kapital plus gegenüber den Zinsen für einen Kredit macht müsste man das völlig ausschöpfen.
Weiter's weiß ich garnicht, ob Gemeinden finanzelle Mittel zu Spekulationszwecken aufnehmen dürfen. Mit vorhandenen Geldern hat man ja in Linz (Swap-Kredite) und dem Land Salzburg herum gespielt. Und man hat gesehen was dabei heraus kommt, wenn man mäßig in dem Bereich geschulte Beamte, mit zig Millionen herum spielen lässt.
Weiters wrude die Anlagestrategie der STadt Villach zwar vom REchnungshof gelobt. Jedoch liegt der Großteil am Ende bei einer amerikanischen Investmentbank. Dass ein paar heraus gekauft wurden in der Krise war Zufall und wenn statt Lehmann, eben diese Bank (Glaube Stanley & Morgan, müsste aber nachsehen) nicht heraus gekauft wird, dann ist das Villacher Geld auch weg. Am Ende bleibt ein Risiko stehen.
Sollten sie nun spekulieren ( = mehr Kredit aufnehmen ) wenn es der Rechnungshof billigt oder wie man den den Beispielen von Linz und Salzburg den Spatz in der Hand der Taube am Dach vorziehen?( = mit den 80 Mio einen Teil der Kredite bedienen )?
das passiert bei den Krediten indirekt auch. Die ÖBB und der Bund (Polizei, Heer) haben keine Versicherung. Aufgrund ihrer Größe ist es für sie günstiger, etwaige Schäden einfach selbst zu bezahlen. Genau so funktioniert das bei der Bank. Die unbesicherten Kreditkunden zahlen dafür dann ganz einfach höhere Zinsen und so sollte sich das in der Regel mit den Ausfällen ausgleichen.
Ja, schon aber ich kann doch nicht einen großteil eines Kredits ohne Besicherung ( Waren, Immobilien, Versicherung ) geben. Mehr nach den nächsten Zitat.
Das ist dann wieder ganz ein anderes Thema.
Hier muss zwischen Landeshaftungen (Politik) und dem Geschehen in der Bank getrennt werden.
Zur Politik: Wenn ich im Bund eine 2/3 Mehrheit habe, dann kann ich (soweit ich weiß) die Verfassung ändern und Hexenverbrennungen wieder einführen. Somit ist das legal, was als Gesetz beschlossen wird. Ob das richtig ist, ist eine andere Frage. Daher kommt auch oftmals die Kritik an Kärnten im Rechtspopulistenthread.In er Bank selbst (Hypo) wurden offensichtlich sehr viele unsaubere Geschäfte gemacht. Das ist auch der Grund, warum einige der Herrschaften schon verurteilt sind und gegen viele andere noch Verfahren laufen (mehr dazu findest im Wirtschaftskriminalitäts-Thread).
Also was ich damit sagen will. Die Haftungen an sich waren nicht illegal, da durch den Kärntner Landtag legal beschlossen (selten dämliches Konstrukt). Die Vorgänge in der Bank sind offen illegal. Leider befriedigt es halt den Gläubiger nicht, wenn ein Kulterer sitzen geht.
Damit meinte ich nicht die Haftung des Landes Kärnten, sondern die massiven Verluste welche die Hypo eingefahren hat.
Die haben zig Millionen an eine Immobilienfirma an Kredit vergeben, die damit Wohnblöcke bauen wollten.
Wir nehmen an die wollten 25 Millionen für die fertigen Wohnblöcke.
Dann gebe ich der Firma als Bank ja noch nicht die 25 Millionen, dass gibt es nach Baufortschritt, klar mit fixer Zusage der Bank dass sie alle finanzieren wollen.
Wenn die den Grund kaufen müssen bekommen sie 5 Millionen, für den Keller weiter 5 Millionen und wenn der Keller fertig ist und auf einen Grund steht in dem ich das Pfandrecht habe bekommen die weitere 5 Millionen für den Rohbau usw.
Hat sich die Firma verkalkuliert oder verunträut, habe ich nicht 25 Millionen für ein Grundstück mit Rohbauten gezahlt und mach nach einen Verkauf ( angenommen 5 Millionen ) 20 Mio verlust sondern eben nur 5 bzw. 10 wenn die das Geld fürs EG auch schon bekommen haben.
Ich als Häuslbauer und Kreditnehmer hätte jede Rechnung der Bank vorlegen müssen und die hätten sie dann bestätigt und dann wäre sie erst beglichen worden ( 1/4 des Kredits hätte ich zur Verfügung ohne OK der Bank gehabt ).
Warum wird bei den Kleinen so genau geschaut und alles muss abgesichert werden und den Großen wir das Geld ohne Kontrolle nachgeschmissen?
Zu den Griechen:
Eines weiß ich ganz sicher. Wenn die Griechen einen neuen Schuldenschnitt bekommen, beantrage ich den für meinen Kredit auch!