Weizenpreis innerhalb eines Monats von 140 auf mehr als 220 Euro pro Tonne gestiegen
Der momentan stark steigende Weltmarktpreis für Weizen sorgt für Kopfzerbrechen. Schuld daran sind nicht nur die Ernteausfälle wegen Trockenheit und der Brände in Russland. Laut Experten würden die diesjährigen Ernten zwar nicht den Verbrauch decken, aber in den Vorratskammern sei noch genug Weizen da. Spekulanten verstärken allerdings die Hysterie an den Märkten und treiben so die Preise weiter in die Höhe.
KleineZeitung.at berichtet davon, wie durch unsachgemäße Lagerung in Indien große Mengen von Weizen verrottet und dadurch zum weltweiten Preisauftrieb beiträgt: