1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Off Topic

Welche Ausrüstung tragen NHL Spieler?

  • ColoradoAvalanche
  • 2. August 2010 um 19:33
1. offizieller Beitrag
  • ColoradoAvalanche
    Nachwuchs
    • 2. August 2010 um 19:33
    • #1

    Ich möchte mir nämlich morgen den größten Teil meiner Ausrüstung neu kaufen.. Auch die Schlittschuhe, bin aus allem raus gewachsen. Deshalb hab ich mich gedacht, ich könnte ja mal gucken wie teuer so richtige Profi-Sachen sind.. Weiß jemand. welche Schulterschutz, Hose, Schlittschuhe und Beinschutz in der NHL oft getragen wird?
    :thumbup:

  • Защитник
    EBEL
    • 2. August 2010 um 19:46
    • #2

    offensichtlich hast du keine ahnung. lass dich am besten im shop deines vertrauens beraten. da wird dir geholfen.

  • ColoradoAvalanche
    Nachwuchs
    • 2. August 2010 um 19:49
    • #3

    Ich habe schon Ahnung, nur ich würde gerne mal eine echte Profi Ausrüstung haben. Vor allem Profi Schlittschuhe. Aber woher soll ich wissen was die Profis tragen, man siehts ja mit Trikot nicht..

  • Stylaz
    GOON
    • 2. August 2010 um 19:53
    • #4

    Da musst schon ne stange geld mitnehmen müssen.

    Die spieler, vorallem aus der nhl haben so gut wie alle auf sie angepasste sachn. Sprich die gleichen kriegst bestimmt nicht. Wenn ich dtan denke , dass meine schuhe schon 850 euronen kosten.....

  • eisbaerli
    Gast
    • 2. August 2010 um 20:08
    • #5

    dann hoff ich dass wenigstens einen graf hast

    avalanche
    darf ich fragen wo du spielst ?

  • ColoradoAvalanche
    Nachwuchs
    • 2. August 2010 um 20:14
    • #6

    Okay dann frage ich mal anders: Was sind die besten Schlittschuhe, die man als normal kaufbares Modell bekommen kann?
    Ich würde ja den Verkäufer fragen, aber der versucht glaub ich, manchmal uns was anzudrehen.

    @eisbaerli: Dinslaken

    Einmal editiert, zuletzt von ColoradoAvalanche (9. August 2010 um 19:49)

  • Stylaz
    GOON
    • 2. August 2010 um 20:21
    • #7

    @eisbärli: Empfohlener verkaufspreis ;)

  • eisbaerli
    Gast
    • 2. August 2010 um 20:24
    • #8
    Zitat von Stylaz

    @eisbärli: Empfohlener verkaufspreis ;)

    dann habens sie es ja nicht gekostet ;)

    @av würd sagen a easton so um die €150 .- sind mehr als ausreichend da noch im wachstum bist und eh im Frühjahr wieder einen neuen brauchst

  • ColoradoAvalanche
    Nachwuchs
    • 2. August 2010 um 20:26
    • #9

    @ Eisbaerli: Naja, hab schon seit 3 Jahren Größe 39...

  • eisbaerli
    Gast
    • 2. August 2010 um 20:28
    • #10

    dann kauf dir eben einen 39 ind dieserpreisklasse ;)

  • ColoradoAvalanche
    Nachwuchs
    • 2. August 2010 um 20:33
    • #11

    Naja, Preisklasse ist eigentlich egal. Ich will nur nicht, dass der mir irgendwas verkauft was angeblich gut ist, und in einem halben Jahr sehe ich, dass das total schlecht ist..

    Habe überlegt die hier zu kaufen: http://www.kirchhellen0.de/index.php?page=shop.product_details&flypage=flypage.tpl&product_id=677&category_id=15&option=com_virtuemart&Itemid=1

    Würdet ihr euch die holen oder gibt's da bessere??

  • Iginla1985
    EBEL
    • 2. August 2010 um 20:44
    • #12

    also ich habe mir vor 2 saisonen den Reebok 9K gekauft! ist leider sehr eng geschnitten (wie auch eben die CCM) aber sonst finde ich ihn tadellos....hab aber auch 550 euro löhnen müssen, dafür gehe ich davon aus dass die schuhe noch 1-2 saisonen halten!

    sonst rate ich zu Bauer Vapor, gibts einige Modelle aber! zum beispiel der hier: Bauer

    Bauer Vapor tragen eig die meisten NHL Spieler, is auch vom Fuß her breit (Doppel E Breite) und sonst sehr gut!!

    werde mir auch auf meinen 9K neue (andere) Lightspeed 2 Kufen vom Vapor Schuh dranmachen, sind finde ich die besten in Bezug auf Wendigkeit!

  • Stylaz
    GOON
    • 2. August 2010 um 20:52
    • #13

    naja wendigkeit hat nur bedingt was mit der kufe zutun, eher mit dem schliff

    Einmal editiert, zuletzt von Stylaz (2. August 2010 um 20:58)

  • RexKramer
    NHL
    • 2. August 2010 um 21:04
    • #14
    Zitat von Stylaz

    naja wendigkeit hat nur bedingt was mit der kufe zutun, eher mit dem schliff

    und noch viel eher mit den beinen, die in den schuhen stecken, an denen die kufen mit dem richtigen schliff dran sind...die gibt's nur leider nicht im hockeyladen, suche schon ewig herum ;)

  • MrRuin
    EBEL
    • 2. August 2010 um 21:29
    • #15

    die besten Schuhe sind die, die dir passen! Alle Marken und alle Linien innerhalb der Marken haben gänzlich andere Schnitte. Da hilft nur anprobieren, sonst zahlst du mehrere hundert Euro für Fußschmerzen und sonst nix. Geh in einen shop und probiere die Dinger an. Ein Bauer Vapor hat eine ganz andere Passform als ein Bauer Supreme Schuh. Ein Graf is etwas anderes als ein Reebok Schuh. Es kann dir niemand einen Schuh empfehlen, das musst du selbst für dich herausfinden.

    Wichtig ist, dass dir die Schuhe genau passen. Du solltest mit den Zehen im stehen (Hockey Position) gerade eben nicht an der Zehenkappe anstehen. Weiters darf deine Ferse bei keiner Bewegung rutschen, sondern muss absolut fest sitzen. Außerdem solltest du darauf achten, dass der Schuh "tief" genug ist, sprich dass der Schuh deinen Knöchel weit genug umschließt, damit dir später nicht die Schnursenkel durch die Lasche auf den Fuß drücken und Schmerzen verursachen (Tipp: suche nach "Lacebite" und "Pencil Test"). Nicht zu verachten ist auch, dass der Schuh im Vorderfuß breit genug ist, damit du dir nicht das Blut absperrst wenn du den Schuh festschnürst.

    Pencil Test explained: http://www.modsquadhockey.com/forums/index.php?showtopic=35455&hl=pencil%20test&st=90

    Ich habe selber schon falsch gekauft und mich leider erst im Nachhinein informiert. Es zahlt sich wirklich aus, sich vorher im Klaren zu sein und so viel Geld zu sparen. Hilfreich dafür ist natürlich ein guter Shop, der dich gut beratet. Leider gibts davon bei uns viel zu wenige.

    Für Infos in Englisch kann ich nur diese Seite empfehlen: http://www.modsquadhockey.com

    Viel Erfolg und nur nichts überstürzen.

    2 Mal editiert, zuletzt von MrRuin (2. August 2010 um 21:44)

  • Iginla1985
    EBEL
    • 2. August 2010 um 21:41
    • #16

    ja natürlich hängt die wendigkeit auch vom schliff ab (stichwort so kurze kufe wie nur möglich die am eis ist, heißt aber vom gleichgewicht ein sehr gutes gefühl zu haben), aber die lightspeed soll top sein!

  • ColoradoAvalanche
    Nachwuchs
    • 2. August 2010 um 21:48
    • #17

    MrRuin: Danke, das hat mir sehr geholfen. Dann werde ich morgen darauf achten.. Danke nochmal :thumbup:

  • coach
    YNWA
    • 2. August 2010 um 21:50
    • #18
    Zitat von Stylaz

    Da musst schon ne stange geld mitnehmen müssen.

    Die spieler, vorallem aus der nhl haben so gut wie alle auf sie angepasste sachn. Sprich die gleichen kriegst bestimmt nicht. Wenn ich dtan denke , dass meine schuhe schon 850 euronen kosten.....


    naja, in der liga brauchst das schon ... [winke]

  • MrRuin
    EBEL
    • 2. August 2010 um 22:00
    • #19

    als kleiner Leitfaden mit Schuhen, mit denen ich selbst Erfahrung gesammelt habe:

    Bauer Vapor - eher schmaler Schuh mit schmaler Ferse, eher engem Zehenbereich, nicht allzu tief
    Bauer Supreme - breiter als Vapor, um einiges tiefer, mehr Platz im Zehenbereich, schmale Ferse
    Reebok - breiter Schuh mit sehr weiter Ferse, mittlere Tiefe
    CCM - ähnlich dem Reebok mit schmälerer Ferse, etwas tiefer
    Bauer Flexlite - sehr breiter und sehr tiefer Schuh mit normaler Ferse

    Easton sind auch eher breitere Schuhe, da hab ich aber wenig Erfahrungen damit. Für Graf gilt das gleiche, da müsste man halt einfach probieren. Also, wenn möglich etwas Zeit nehmen und die Schuhe anprobieren, dem eigenen Gefühl vertrauen und dem Verkäufer nicht immer alles abnehmen, der will schließlich in erster Linie etwas verkaufen.

  • gino44
    Highlander
    • 2. August 2010 um 22:10
    • #20
    Zitat von Защитник

    lass dich am besten im shop deines vertrauens beraten.

    .... aber pass ja auf, dass du nichts aufgeschwatzt bekommst, sobald er gecheckt hat, dass du Laie bist. Ich kann da nur aus Erfahrung sprechen, dass bei uns zu Hause ( Villach ) diese Praxis Gang und gebe ist, um Ladenhüter los zu werden.
    Ideal ist es , wenn du einen Spieler kennst, so bin ich z.B. zu meinen Schuhen gekommen. Er ( BL - Spieler ) hatte 6 Paar zum Testen, die ihm nicht optimal passten, hat er zu einem sehr guten Preis ( weniger als die Hälfte des Listenpreises) abgegeben.
    Kann man bei den Schlägern bei der Härte noch darüber streiten, so ist der Vergleich bei den Schuhen wie 100 : 1, ich hätte nie für möglich gehalten, dass ein Schuh einen derartigen Unterschied machen kann.

  • Daniel Saxon
    EBEL
    • 3. August 2010 um 08:38
    • #21

    Hast du dich schon mal mit deinem Trainer zusammgesprochen? Wenn der was auf dem Kasten hat, und das hoffe ich ja, müsste er dir ja sagen können, wo deine evtl. Probleme sind, also Eisläuferisch gesehen, und dir entsprechenden Rat geben können was Abhilfe verschafft (ausser trainieren... ;) ). Frag ihn oder einen erfahreren Spieler ob sie dich nicht mal in einen Shop begleiten würden um eben nicht über den Tisch gezogen zu werden.

    An der NHL würde ich mich nicht orientieren sondern an den besten Spielern aus deinem direkten Umfeld. Außer du bist der Goalgetter deines Teams dann wirds schwer...

  • Haxo
    NHL
    • 3. August 2010 um 10:33
    • #22
    Zitat von gino44

    ...so ist der Vergleich bei den Schuhen wie 100 : 1, ich hätte nie für möglich gehalten, dass ein Schuh einen derartigen Unterschied machen kann.


    Dem kann ich nur vollinhaltlich zustimmen, hab vor 2-3 Jahren einen Nike v12 günstig bekommen, davor auch nur in irgendwelchen "Schlapfen" gespielt, der Unterschied ist enorm - entsprechende Passform natürlich vorausgesetzt.

    Btw: Schulterschutz á la Andrew Peters:

    [Blockierte Grafik: http://2.bp.blogspot.com/_tWqvsW7WRl0/SzmvoFBeYyI/AAAAAAAADsc/tSDb2c_nSzI/s640/Eric+Boulton+vs+Andrew+Peters-NHL+Hockey+Fight+12-28-09.jpg]

    soviel dazu ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Haxo (3. August 2010 um 10:40)

  • 2stein
    EBEL
    • 3. August 2010 um 11:31
    • #23
    Zitat von w.p.14


    naja, in der liga brauchst das schon ... [winke]

    i brich glei nieda!!!!!!!!!!!!!!!!! :D :D :D vor allem auf Natureis,da muß mit dem Schuhwerk schon alles stimmen :thumbup:

    Finde eigentlich den Easton an der Ferse sehr gut geschnitten......der Graf mit seiner "Wuschelpolsterung" ist auch nicht jedermanns Sache...probier einfach mal ein paar Dinger,wirst sehen das da oft Welten Unterschied sind.

    Wegen NHL Zeugs........also wenn ich den Brustschutz vom Jeff Shantz sehe wird mir ganz bammel ;(

  • Killerbee
    Nationalliga
    • 3. August 2010 um 14:01
    • #24

    Hi!

    Wenn du wirklich das gleiche (oder zumindest annähernd) wie die NHL Profis willst, würd ich dir empfehlen bei ebay.com einfach nach Pro Stock Produkten zu suchen. Das ist Ausrüstung die von den Teams zurückgegeben wurde und nur im Training, oft aber auch gar nicht benutzt wurde.

    Hockeymonkey hat auch Pro Stock Handschuhe und Schläger (da musst aber mit der Biegung aufpassen).

  • ColoradoAvalanche
    Nachwuchs
    • 3. August 2010 um 22:59
    • #25

    War jetzt heute dort, habe eigentlich ein gutes Gefühl, mit den Sachen, die ich jetzt gekauft habe..


    :thumbup:

    Einmal editiert, zuletzt von ColoradoAvalanche (9. August 2010 um 19:49)

Tags

  • NHL Spieler Profi Ausrüstung

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™