1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

The new CBA

    • NHL
  • Malone
  • 2. August 2010 um 18:09
1. offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 2. August 2010 um 18:09
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    Es ist zwar noch einige Zeit bis der neue Vertrag zwischen NHL und der Spielergewerkschaft ausläuft, aber es gibt schon jetzt Gerüchte, dass das neue Agreement wieder zu einer heißen Diskussion zwischen beiden Parteien führen wird:

    Der aktuelle Vertrag endet im Sommer 2012 (die NHLPA hat schon per Option um 1 Jahr verlängert). Die Eigentümer haben jetzt schon anklingen lassen, dass sie die Salary Cap auf 48 Mio.$ senken wollen (dzt. 59,6 Mio.$). Auf der anderen Seite fehlt der Spielergewerkschaft seit dem Abgang von Boris Goodenow ein starker Mann an der Spitze, der aber in der Person von Donald Fehr gefunden sein sollte (obwohl dieser offiziell noch nichts davon wissen will). Fehr ist als beinharter Verhandler bekannt, stand 26 Jahre an der Spitze der MLBPA, welche er durch 5 Tarifverhandlungen führte. Unter seiner "Regentschaft" kam es in der Saison 1994/95 zu einem Streik, der 7 Monate dauerte und zur Absage der World Series führte. Die Einführung einer Art von Luxussteuer wird diskutiert, welche zB in der NBA existiert.

    Also wenn Interesse an einem NHL-Match bestehen sollte, in den nächsten 2 Jahren darüber nachdenken, ab dem Sommer 2012 könnte es wieder eine Zwangspause geben. ;)

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Balerion the Black Dread
    Presidents-Trophy 2011
    • 2. August 2010 um 18:27
    • #2

    48 Millionen fester Cap, oder wieder steigend in den nachfolgenden Jahren?

  • Malone
    ✓
    • 2. August 2010 um 18:37
    • Offizieller Beitrag
    • #3

    Geht aus dem Artikel (eishockeyNEWS) nicht hervor, denke wohl eher zweiteres.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • sicsche
    Nightfall
    • 2. August 2010 um 19:07
    • #4

    Ich denke mal es wird wieder per Klausel steigen können (wohl viel strenger reguliert), wenn ich mich nicht ganz irre warens vor 5 jahren auch nich viel mehr als 50 mio oder?
    Sollte es aber zur Luxury Tax kommen könnens das ganze gleich in die Tonne kloppen, den diese führen das System ad absurdum!

    Sollten sich eher was gegen die Überlänge Verträge einfallen lassen. Hardcap 48 Mio wären sowieso spannend seh dann schon ein paar Spieler als potenzielle Tradekandidaten (Geno, Kane)

  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 3. August 2010 um 00:00
    • #5

    Nur noch 48 Millionen......Buffalo kannste dann aber in den Müll werfen... Irgendwie ein bisschen wenig Capshit .... Die Klubs müssen sich ja radikal dann umstellen.... Das wird ein Theater seines gleichens werden... :rolleyes:

  • sicsche
    Nightfall
    • 3. August 2010 um 10:35
    • #6

    Gerade Buffalo käme die Reduktion entgegen weil man in den derzeitigen Sphären kaum ans Limit geht. Im Gegenteil die Big Spender (Pitt, Chi, NYR, NJD, Bos, Tor, etc) gleichen sich budgetär an mit ihnen und die letzten beiden Conference Finals waren beide noch unter sehr geringen Caphits. (sogar weniger als die 48mio)

  • Balerion the Black Dread
    Presidents-Trophy 2011
    • 16. August 2010 um 00:46
    • #7
    Zitat

    Donald Fehr, once perceived as its savior, has been so disengaged during the Ilya Kovalchuk case that it is clear that the one-time omnipotent leader of the Major League Baseball union has no interest in taking a lead role with the NHLPA.

    http://www.nypost.com/p/sports/more_…mOh3OO48JJKj9zN

  • Malone
    ✓
    • 18. Dezember 2010 um 17:08
    • Offizieller Beitrag
    • #8

    Was zu befürchten war - Donald Fehr takes over as NHLPA boss

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • sicsche
    Nightfall
    • 18. Dezember 2010 um 17:25
    • #9

    Naja ich denke eher für die PA zum befürchten, ich glaube die schneiden sich damit selber mehr.

  • Stickoxydal
    All the small things
    • 18. Dezember 2010 um 17:35
    • Offizieller Beitrag
    • #10

    Na da darf man ja gespannt sein, was bei den nächsten Verhandlungen herauskommt. Ein Zuckerschlecken wirds auf keinen Fall.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 19. Dezember 2010 um 00:16
    • #11

    nachdem ich ja auf dme gebiet ein absoluter n00b bin,
    was ist denn zu befürchten?
    vielleicht hat von euch einer die muße uns unbedarften etwas aufzuklären?
    (und nein ned mit blumen und bienen anfangen ggg)

  • Malone
    ✓
    • 19. Dezember 2010 um 00:30
    • Offizieller Beitrag
    • #12

    Post #1 gelesen?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • sicsche
    Nightfall
    • 19. Dezember 2010 um 00:40
    • #13

    Naja einen Streik/Lockout kannst eigentlich komplett ausschliessen die NHL weiss genau das se sich damit selber sehr sehr schadet und nochmal nich das Glück haben wird und danach sogar besser dastehen zu können als vorher. Auf der anderen Seite würden sich auch die Spieler selber damit torpedieren.

    Fehr wirds Bettmann und den Clubs sicher nicht einfach machen aber ich glaub da wirds keine grossen gravierenden Änderungen geben. Denke man wird diverse Löcher (35+, endlos verträge, etc) genauer ausverhandeln und dafür Spielregeln festlegen die im Interesse aller sind. Luxury Tax ist mMn absoluter schrott. Letzten Endes ändert sie nämlich nicht viel an einer Situation ohne Cap. Und Clubs wie die Leafs oder die Rangers kaufen halt einfach wieder ein wie sie grad lustig sind, das bissl Luxury Tax würd die doch nich jucken.

  • Stickoxydal
    All the small things
    • 19. Dezember 2010 um 09:50
    • Offizieller Beitrag
    • #14

    Lockout kann ich mir auch nicht vorstellen, aber zähe Verhandlungen alle mal. Nicht umsonst haben es einige Leute mit der Angst zu tun bekommen als Fehr als Consultant für die PA tätig wurde.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 19. Dezember 2010 um 13:17
    • Offizieller Beitrag
    • #15

    Lockout sollte lt. eigener Aussage der letzte Ausweg sein:
    "We treat a work stoppage -- a strike -- as a last resort," Fehr told us media folk on a call Saturday. "It's something you consider only when you believe that all alternatives have failed. We certainly hope, and I certainly believe, that the owners will treat it as a last resort.
    "So if you were to ask me, 'Do I anticipate a stoppage?' The answer is 'no.' And I certainly don't hope that we have one."

    Das Problem ist, dass die Vorstellungen zwischen Liga und PA sehr weit auseinander sind, und so mancher Besitzer schon den Hut draufhauen will.
    As one NHL executive told ESPN.com Saturday, "My owner told me in no uncertain terms that if certain things aren't fixed, he's out. He'll sell the team."

    Eines muss den Spielern klar sein - sie verdienen sehr gutes Geld in einer Liga, die in den USA hinter den großen 3 und NASCAR auf Platz 5 mit Fußball um die Zuschauergunst streitet. Das ständige Hinaufsetzen der Cap-Grenze lässt den Lockout inzwischen als sinnlos erscheinen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Stickoxydal
    All the small things
    • 22. Dezember 2010 um 08:41
    • Offizieller Beitrag
    • #16

    http://nhl-red-light.si.com/2010/12/20/feh…hockeys-future/

    • Vorheriger offizieller Beitrag

Ähnliche Themen

  • Transfergeflüster EC VSV 2017/18

    • Herby #30
    • 9. Januar 2017 um 17:01
    • EC Villacher SV
  • Transfergeflüster Black Wings Linz 17/18

    • Fan_atic01
    • 3. Januar 2017 um 11:51
    • EHC Steinbach Black Wings Linz
  • Transfergeflüster 2017/2018 Vienna Capitals

    • G. Olden Niels
    • 8. Januar 2017 um 22:15
    • EV spusu Vienna Capitals
  • HC Samina Rankweil und EHC Hard in der Schweiz

    • Eishockeyfreak
    • 25. August 2012 um 12:28
    • Landesligen

Tags

  • CBA

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™