https://www.hockeyfans.at/c/6/hockeyfans…r_dem_aus_.html
Wird wohl bald das Ende der DEL sein.
https://www.hockeyfans.at/c/6/hockeyfans…r_dem_aus_.html
Wird wohl bald das Ende der DEL sein.
Die Tui Arena und die Scorpions - jahrelange Diskussionen, man hatte eigentlich irgendwie das Gefühl, dass Eishockey lästig ist
In der EBEL wäre noch Platz
Spannend wies da weiter geht, im Nachhinein ist die DEL wahrscheinlich froh, dass sie München aufgenommen haben, sonst gehen ihnen bald die Teams aus...
Ev. ist auch dort mal ein Umdenken nötig - weniger Legios, sind vlt. doch nicht so günstig.
Das ist bezeichnend für die derzeitige Situation der DEL. Aufgeblasen bis zum Geht-Nicht-Mehr und überbewertet.
Lange wird die DEL nimmer über der EBEL stehen...
Das ist bezeichnend für die derzeitige Situation der DEL. Aufgeblasen bis zum Geht-Nicht-Mehr und überbewertet.
Lange wird die DEL nimmer über der EBEL stehen...
im endeffekt findet gerade ein selbstreinigungsprozess statt - nicht mehr oder weniger.
standorte wie hannover wo der zuschauerzuspruch derart gering ist, können nur mit hilfe eines gönners überleben. zudem haben die scorpions mit den indians einen fantechnisch übermächtigen gegner. die indians sind extrem beliebt und der del standort praktisch eine retorte. würden die indians mit der identen meistermannschaft in der del spielen, hätte hannover kein problem.
die del insgesamt werden diese pleiten nicht gefährden, denn dazu müssten schon die finanzstarken klubs krachen gehen - auch wenn es sich einige noch so wünschen, damit der berühmte österr. minderwertigkeitskomplex wieder einmal gestillt wird.
punkto infrastruktur und auch niveau ist die del der ebel jahre voraus. was man nicht vergessen darf ist, dass mit dem hierzulande fehlenden lizenzverfahren finanzlöcher erst gar nicht erkannt werden
Das hat nix mit Minderwertigkeitskomplex zu tun, auch wollte ich damit nicht sagen das die DEL verschwinden wird. Aber so wie du sagst ist es eine Retorte.
Wenn Eishockey in Eishockeystädten mit dem nötigen Zuschauerzuspruch spielst und somit solche Retorten vermeidest, dann ersparst dir auch den "Selbstreinigungsprozess".
Die derzeitige Situation zeugt nicht unbedingt von überlegener Weitsicht und Infrastruktur.
Damit will ich die EBEL mit ihren Problemen nicht hochloben, aber die sieht mir momentan stabiler aus. Vergleichen kannst die beiden Ligen insofern nicht, da die DEL auf Deutschland und die EBEL auf Österreich un Umgebung angepasst sein muss.
Das Niveau ist ein anderes Thema, zur Not kann man es auch teuer kaufen... Vielleicht liege ich auch daneben.
Das hat nix mit Minderwertigkeitskomplex zu tun, auch wollte ich damit nicht sagen das die DEL verschwinden wird. Aber so wie du sagst ist es eine Retorte.
Wenn Eishockey in Eishockeystädten mit dem nötigen Zuschauerzuspruch spielst und somit solche Retorten vermeidest, dann ersparst dir auch den "Selbstreinigungsprozess".Die derzeitige Situation zeugt nicht unbedingt von überlegener Weitsicht und Infrastruktur.
Damit will ich die EBEL mit ihren Problemen nicht hochloben, aber die sieht mir momentan stabiler aus. Vergleichen kannst die beiden Ligen insofern nicht, da die DEL auf Deutschland und die EBEL auf Österreich un Umgebung angepasst sein muss.Das Niveau ist ein anderes Thema, zur Not kann man es auch teuer kaufen... Vielleicht liege ich auch daneben.
von den problemfällen ist lediglich hannover eine retorte - köln, krefeld, kassel usw...haben tradition.
wie gesagt, haben die ebel-klubs den "vorteil" das ihre finanzen nicht in die öffentlichkeit getragen werden. ohne lizenzverfahren wären die probleme in der del auch jetzt nicht ans licht gekommen - da wäre weitergewurschelt worden - ungefähr so wie bei uns
mit infrastruktur meine ich zb klubs wie hamburg, mannheim, berlin, köln, die allesamt nicht nur tolle hallen zu bieten haben, sondern auch von den trainingsmöglichkeiten weit über der ebel stehen.
das niveau ist immer teuer erkauft - würden nhl-klubs lediglich ebel-budgets zur verfügung haben, wäre auch das niveau wohl nicht so hoch
Das hat nix mit Minderwertigkeitskomplex zu tun, auch wollte ich damit nicht sagen das die DEL verschwinden wird. Aber so wie du sagst ist es eine Retorte ...
so ein schmarrn und das sattsam bekannte unreflektierte villacher traditionsvereinsgesülze. die meisten del-vereine spielen an orten, in denen eishockey tradition und großes zuschauerinteresse hat - natürlich nicht eine so lange tradition und ein so großes interesse wie in der stadt, in der am vassacher see das eisfischen erfunden worden ist.
eishockey in städte zu bringen, in denen es bisher nicht gewesen oder kaum vorhanden gewesen ist, und dort neue fans zu gewinnen, soll kein nachteil für diesen sport sein.
dass es hin und wieder kracht bei dem einen oder anderen verein, weil die einnahmen die ausgaben nicht decken, ist bedauerlich, hat aber nicht notwendig damit zu tun, ob es sich dabei um einen alten (traditions)verein oder um einen neuen (retorten)verein handelt. das soll auch schon bei ganz alten traditionsvereinen vorgekommen sein.
wie gesagt, haben die ebel-klubs den "vorteil" das ihre finanzen nicht in die öffentlichkeit getragen werden. ohne lizenzverfahren wären die probleme in der del auch jetzt nicht ans licht gekommen
- da wäre weitergewurschelt worden - ungefähr so wie bei uns
Und welcher der EBEL Clubs bist du der Meinung dass er am "wurschteln" ist?
Ich denke es kommt auch auf die Forderungen an, die an die Vereine gestellt werden. Wenn RBS als Benchmark her nimmst, dann sind wahrscheinlich 9 Klubs in der EBEL am Wurschtln...
Andererseits hat zB Jesenice die Chance aus den wenigen Mitteln das maximum rauszuholen. Mit so einem Lizenzierungsverfahren wären sie entweder in späterer Folge bankrott oder erst gar nicht dabei. Und wenn sich wer übernimmt, dann erwischt es ihn sowieso, siehe Laibach. Trotzdem sind sie heuer wieder dabei, und das ist auch gut so
so ein schmarrn und das sattsam bekannte unreflektierte villacher traditionsvereinsgesülze...
... natürlich nicht eine so lange tradition und ein so großes interesse wie in der stadt, in der am vassacher see das eisfischen erfunden worden ist.
Schlecht geschlafen?
Schlecht geschlafen?
im gegenteil. und daher hellwach.
ZitatAndererseits hat zB Jesenice die Chance aus den wenigen Mitteln das maximum rauszuholen. Mit so einem Lizenzierungsverfahren wären sie entweder in späterer Folge bankrott oder erst gar nicht dabei. Und wenn sich wer übernimmt, dann erwischt es ihn sowieso, siehe Laibach. Trotzdem sind sie heuer wieder dabei, und das ist auch gut so
toll sind wir mal gegen ein lizenzierungsverfahren.... außer salzburg und vielleicht wien, klagenfurt wurschtelt in der ebel jeder verein und das die vereine jetzt mehr oder weniger in konkurs gehen und trotzdem in der liga weiterspielen ist so toll?
die del wollte schon lange die zahl der vereine reduzieren, darum haben sie auch mit der aufnahme von münchen so "herumgezickt"... jetzt haben sie glaube ich ihre "idealgröße" gefunden um die liga in naher zukunft zur geschlossen liga zu machen und alles passt...
im gegenteil. und daher hellwach.
Ok!
Habs mir nur gedacht, weil diese Reaktion, praktisch aus dem nichts heraus, doch eher heftig war.
Ich habe auf alle Faelle auf dieser einen Seite nichts gelesen, was auf "Villacher-Gesuelze" hinweist.
Geschlossene Liga schön und gut, aber außer Berlin und Mannheim haben alle anderen Klubs diverse Probleme.
Schlecht geschlafen?
nö, nur x-ten mal eine klassisch-typische reaktion wie bei einem von pavlov's hunden...da reicht es als stimulus vollends aus, wenn ein user, der seine meinung zu irgendeinem thema kund tun möchte, zufällig zu villach hält....
also vergiss es, stefan...man weiß ja: therapieresistenz ist eben nicht wirklich therapierbar.
Wenns so weiter geht,kann ich mir das Eisbären Berlin Match im Jän/Feb.aufpicken
Ohne Spielplan kann ich keine Tickets Match/Flug buchen.
Bin schon gespannt wann das ganze Chaos beseitigt ist und endlich
Klarheit für die restlichen Teams da ist,alleine wegen dem Spielplan.
lg Onetimer
Geschlossene Liga schön und gut, aber außer Berlin und Mannheim haben alle anderen Klubs diverse Probleme.
die aber auch daraus resultieren, dass klubs wie zb frankfurt auf pump playoff-dauer kanditat war.
die del hat sicherlich ihre probleme - im gegensatz zu anderen ligen, wird durch das lizenzierungsverfahren aber vieles offen gelegt und nicht unter den tisch gekehrt.
Lizenzierungsverfahren schön und gut, aber das Beispiel Nürnberg hat wohl gezeigt, dass nicht alles eitel Wonne ist. Im letzten Jahr wurde vieles schöngeredet, va. punkto Zuschauerzahlen (dass der Hauptgrund dafür die Berliner O2-World war, wurde dezent ignoriert). Dass ein ehemaliger Ligakrösus wie Köln am Zahnfleisch daherkommt, sollte eigentlich zu einem Umdenken führen. Statt dessen diesen Sommer dieses Theater (eigentlich wie jeden Sommer, nur diesmal viel schlimmer), das jegliche positive Werbung der WM vollkommen vernichtet. Stabilität sieht für mich anders aus.
Ok!
Habs mir nur gedacht, weil diese Reaktion, praktisch aus dem nichts heraus, doch eher heftig war.
Ich habe auf alle Faelle auf dieser einen Seite nichts gelesen, was auf "Villacher-Gesuelze" hinweist.
auch wenn "horst" bisher nicht als "villachtraditionalist" aufgefallen ist und ich ihm persönlich daher unrecht getan habe, wenn ich ihn in diese ecke gestellt habe - bitte um entschuldigung dafür -, wirst nicht bestreiten können, dass das "tradition ist alles und jedenfalls ehrenwerter als die plasticdosen, plasticcaps, retortenclubs usw gesülze" von der villach abteilung dieses forums überdurchschnittlich oft plakatiert wird.
Lizenzierungsverfahren schön und gut, aber das Beispiel Nürnberg hat wohl gezeigt, dass nicht alles eitel Wonne ist. Im letzten Jahr wurde vieles schöngeredet, va. punkto Zuschauerzahlen (dass der Hauptgrund dafür die Berliner O2-World war, wurde dezent ignoriert). Dass ein ehemaliger Ligakrösus wie Köln am Zahnfleisch daherkommt, sollte eigentlich zu einem Umdenken führen. Statt dessen diesen Sommer dieses Theater (eigentlich wie jeden Sommer, nur diesmal viel schlimmer), das jegliche positive Werbung der WM vollkommen vernichtet. Stabilität sieht für mich anders aus.
diese art der veröffentlichung ist sicherlich kein ruhmesblatt - dennoch sind es zwei verschiedene paar schuhe. wenn es probleme gibt gehören sie aufgezeigt - der weg über die presse ist aber sehr zu hinterfragen. vor allem die farce mit der nachbesserung diverser klubs hätte man sich sparen können.
denn wenn es "keine überprüfung der finanzlage gibt, kann es auch keine negativschlagzeilen geben" - bis es eben kracht - evt. mitten in der saison - da sind mir diese spielchen im sommer durchaus angenehmer.
die zuschauerzahlen sind natürlich bei den meisten del-klubs rückläufig - wer nicht ganz beschränkt ist lässt sich von irgendwelchen gesamtstatistiken auch nicht täuschen. aber hatten wir für viele zuletzt nicht auch einen boom in der ebel durch die zuschauerzahlen aus zagreb
scorpions machen weiter - war irgendwie klar, ist doch jedes jahr das selbe schmierentheater um druck auf die stadt bzw das land auszuüben...
https://www.eishockeyforum.at/www.haz.de/Nac…s-machen-weiter
standorte wie hannover wo der zuschauerzuspruch derart gering ist, können nur mit hilfe eines gönners überleben. zudem haben die scorpions mit den indians einen fantechnisch übermächtigen gegner. die indians sind extrem beliebt und der del standort praktisch eine retorte. würden die indians mit der identen meistermannschaft in der del spielen, hätte hannover kein problem.
Da übertreibst mit deiner ablehnung der Scorpions aber schon etwas.
Erstens haben die Wedemark Scorpions die DEL Lizenz eh von den Indians, weils die nämlich nicht derblasen haben wenn mich nicht alles täuscht.
Mit einer DEL Lizenz must du natürlich aus dem Nachbardorf in die Hauptstadt übersiedeln, deshalb ist das noch lange keine Retorte. Der EC Deilinghofen als Traditionsverein hätte wahrscheinlich auch nur ganz schwer überlebt, wenn er nicht in die Nachbarstadt nach Iserlohn übersiedelt wäre.
Richtig ist, dass die Indians den Scorpions Zuschauer wegnehmen. 3000 Schnitt haben die Indians, 5000 oder 6000 im Play off die Scorpions. Ist zusammen jedenfalls mehr, als deine Kühlhäusler in einer viermal so großen Stadt zusammenbringen. Die sind nämlich der retortige Nachfolgerverein der Maddogs München, welche ebenfalls reine Retorte waren.
Mir täts leid um die Scorpions.
Da übertreibst mit deiner ablehnung der Scorpions aber schon etwas.
Erstens haben die Wedemark Scorpions die DEL Lizenz eh von den Indians, weils die nämlich nicht derblasen haben wenn mich nicht alles täuscht.
Mit einer DEL Lizenz must du natürlich aus dem Nachbardorf in die Hauptstadt übersiedeln, deshalb ist das noch lange keine Retorte. Der EC Deilinghofen als Traditionsverein hätte wahrscheinlich auch nur ganz schwer überlebt, wenn er nicht in die Nachbarstadt nach Iserlohn übersiedelt wäre.
Richtig ist, dass die Indians den Scorpions Zuschauer wegnehmen. 3000 Schnitt haben die Indians, 5000 oder 6000 im Play off die Scorpions. Ist zusammen jedenfalls mehr, als deine Kühlhäusler in einer viermal so großen Stadt zusammenbringen. Die sind nämlich der retortige Nachfolgerverein der Maddogs München, welche ebenfalls reine Retorte waren.Mir täts leid um die Scorpions.
die freezers hatten den vorteil, dass eishockey in hamburg jahrelang von der landkarte/fankarte verschwunden war. die leute waren froh, dass überhaupt wieder eishockey auf profiniveau geboten wurde.
die scorpions kämpfen aber in hannover gegen die äusserst beliebten kult-indians vom pferdeturm und werden immer der retorten klub bleiben. denn egal in welcher liga die indians auch spielen, sie werden immer "der klub" in hannover bleiben - kann man ungefähr mit hsv und st. pauli vergleichen.
btw ich habe nichts gegen die scorpions - die duelle mit den freezers würden fehlen - und zwar beiden
Junge Junge ! der EC in Hannover war Gründungsmitglied der Deutschen Eishockey-Liga und gehörte dieser Liga bis 1996 an. Der ECH ist 96 pleite gegangen. Die Scorpions haben sich für die DEL sportlich qulifiziert! Das wollen wir doch mal klar festhalten! Man ist wegen der Infrastrucktur nach Hannover gezogen, bzw: Günter Papenburg brauchte eine Mannschaft um die Arena voll zu kriegen.Die Zuschauerzahlen der Scorpi`s sind sicher nicht so schlecht weil sie ein Retortentam sind ! Die Tui Arena ist auf dem Gelände der Expo als vor den Toren der Stadt. Das ist nicht so schlimm weil heutzutage viele Arenen, in der Pampa gebaut werden. Der Nahverkehr macht einen wichtigen Teil aus! Das Expo - Gelände in Hannover ist leider nicht an den hannoveranischen Nahverkehr angeschloßen . Deweiteren haben ja alle DEL-Club´s mit den Zuschauerzahlen zu kämpfen! In Hannover bibt es 96 erste Liga , die Indiens spielen in der zweiten Liga und zwei Handballclubs in der ersten und zweiten Liga die den Scorpis große Konkurenz machen und so groß ist Hannover auch wieder nicht. Eine frohe Nachricht die Scorpis spielen nächste Saison DEL!