1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Regeländerungen ab 2010

  • baerli1975
  • 12. Juli 2010 um 17:31
  • weile19
    TSN hockey insider
    • 22. Dezember 2011 um 18:51
    • #176

    Kann mir nicht vorstellen, dass das kommt (in der NHL 1000%tig nicht). Die Sportart hätte mit einem Schlag keine Fans mehr.

  • gm99
    Biertrinker
    • 22. Dezember 2011 um 19:49
    • #177
    Zitat von TsaTsa


    und zweitens auch jegliche Checks an Spielern zu verbieten, die nicht im Puckbesitz sind.

    Ist das nicht jetzt auch schon verboten? Interference?

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 22. Dezember 2011 um 21:59
    • #178
    Zitat von gm99

    Ist das nicht jetzt auch schon verboten? Interference?


    den teil hab ich auch null verstanden ?( (wobei nach fachexperte Weiss dies nie verboten war ggg)

    bzgl. checks in der neutralen zone da könnt ich mich anfreunden, weil wirklich oft genau diese aufbau-spielzüge manchmal ganz bös ausgehen für den scheibenführenden spieler,
    redline-offside bitte ned wieder :thumbdown:

  • Potze
    Moderator
    • 23. Dezember 2011 um 11:48
    • #179

    super dass der neue Ausfall von Crosby genannt wird. Der ist zwar im Mitteldrittel liegen geblieben, dass auch nach einen zusammenstoß doch dass war weil er unglücklich mit einen eigenen Spieler zusammengefahren ist.

    für mich waren auch alle Checks ohne Puck zu bestrafen ( wird aber teilweise a bissi lasch gepfiffen ).

    Eishockey ohne Checks? Ja bitte, dann auch noch ohne Puck und Eis. Am besten wir spielen nur noch virtuell. Hätte soviel Reiz wie die Formel 1 wenn nicht der mit der schnellsten Zeit gewinnt, sondern der der am längsten mit einer Tankfüllung fahren kann...


    Zu den jetztigen EBEL Regeländerungen:

    Eishockey-Liga adaptiert Regulativ während der Saison ( derStandart.at )


    Da fällt mir der letzte Absatz ins Auge:

    Zitat

    Hatte ein EBEL-Klub in der Spielzeit 2010/11 durchschnittlich (und abhängig von der Anzahl der Saisonspiele) zwischen 45 und 50.000 Euro an Schiedsrichterkosten zu tragen, hat sich diese Summe heuer leicht erhöht.


    So ich hab a bissi gerechnet ( ich hoffe mal richtig, Weihnachtsstimmung [prost] ihr wisst eh):


    hab voriges Jahr geschaut wieviele Einsätze die Heads und Lines hatten ( hf.at ) und da stand das es zu 308 Einsätzen von Lines und Heads kam.


    Ausgehend davon dass es 10 Teams gab welche ca 47.000€ eingezahlt haben, war das Ref-Budget 470.000€ hoch.

    So musste jede Mannschaft für jedes Spiel € 762,99 im Durchschnitt zahlen. Da bei fast allen Spielen 2 Mannschaften beteiligt waren ( kann mich an eines von OLL in den PF ohne Gegner erinnern ) ist das ref-Budget pro Spiel € 1.525,97 .

    Nun kann ich nicht sagen wieviel ein Head mehr bekommt als ein Lines aber egal.

    Wenn mann bedenkt dass es 50 Refs gibt und die sich den ganzen Pot von 470.000€ aufteilen würden, würde jeder Ref durchschnittlich : 9.400€ in der Saison bekommen.
    Refs welche am meisten am Eis standen (29 Spiele, Thomas Berneker bzw. Igor Dremelj ) haben bei etwas mehr als 10% der Spiele ( alleine geleitet ).
    Aufgrund derfehlenden Aufteilung Head : Lines gehe ich einfach mal von 1:1 aus.

    Somit standen 235.000€ für die Heads im Budget und davon standen den Beiden je 23.500€ zu. Bei 8 Monatsgehältern ( was auch Spieler bekommen) sind das mehr als 2900€ Brutto.


    Für 2900€ Brutto im Nebenjob musst ein teures Hobby haben.

    Warum geht sich für des Geld kein prof. Schirie aus? Ich weiß es ist eine Milchmädchenrechnung dass die Refs alles bekommen, doch wo geht der Rest des Geldes hin?


    So ich hoff ich hab mich nicht verrechnet und voll blamiert und vl. die eine oder andere Diskussion damit gestartet.


    Lg und Frohe Weihnachten

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 23. Dezember 2011 um 12:24
    • Offizieller Beitrag
    • #180

    weil das inkl Fahrtkosten usw ist. das ist der grossteil der kosten.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Philipp K.u.K.
    immer zu langsam
    • 23. Dezember 2011 um 20:10
    • #181

    betreffend checks:
    Check gegen nicht puckführenden Spieler ist Behinderung. War so, ist so, bleibt so. Also - wo soll da eine Regeländerung sein?? Oder wird da womöglich genmeint, das B-CHK (also Bodycheck wie beim Damen-Hockey) strafbar wird? Na, dann gute Nacht, Eishockey!

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 24. Mai 2014 um 19:30
    • Offizieller Beitrag
    • #182

    grad beim WM Spiel gesagt das folgende Regeländerungen beschlossen wurden:

    hybrid icing
    kleinere Eisflächen erlaubt a la NHL - bzw länge komplett auf 60 m festgelegt
    die Angriffsdrittel werden grösser um 1,5 m
    Spinorama beim Penalty verboten
    und Torhüterausrüstung soll wieder verkleinert werden. das muss aber erst mit den Ausrüstern abgestimmt werden

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 24. Mai 2014 um 19:51
    • #183
    Zitat von WiPe

    Spinorama beim Penalty verboten

    määäh kaum lern ich ne neue regel, wirds wieder abgeschafft :D
    nur weshalb eigentlich?
    regeländerungen sollten einen der folgenden zwecke erfüllen:
    *sicherheit der spieler (auch wenn dies @eisbaerli vor einiger zeit pointiert ausgedrückt hat, dass bei amateure da eher der stock bricht, is dies wohl kein grund ^^ )
    *spielfluss (bei nem penalty wohl auch unerheblich)
    *attraktivität steigern (schade, grad die spin-o-ramas sind doch besonders nett für die zuseher)

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 24. Mai 2014 um 20:22
    • #184

    Alter das wird ja ein Desaster mit dem hybrid icing werden. Jedes Spiel wirds mind. eine SPD wegen check von hinten oder bandenchecks geben. Ich stell mir das gerade bei uns in der CHL vor........ :D komplettes Chaos.

  • eisbaerli
    Gast
    • 25. Mai 2014 um 03:33
    • #185
    Zitat von WiPe

    hybrid icing


    einfach nur unverständlich mehr fällt mir dazu nicht ein

    Zitat von WiPe


    kleinere Eisflächen erlaubt a la NHL - bzw länge komplett auf 60 m festgelegt
    die Angriffsdrittel werden grösser um 1,5 m


    nun gut soll so sein.

    Zitat von WiPe


    Spinorama beim Penalty verboten

    war ja eh immer am rande der legalität

    Zitat von WiPe


    und Torhüterausrüstung soll wieder verkleinert werden. das muss aber erst mit den Ausrüstern abgestimmt werden


    wird einige eltern zum verzeifeln bringen ;)

  • Online
    EpiD
    Wikinger
    • 25. Mai 2014 um 07:13
    • #186

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • eisbaerli
    Gast
    • 25. Mai 2014 um 07:18
    • #187

    was willst uns mit dem video sagen ?

  • snake1
    NHL
    • 25. Mai 2014 um 07:36
    • #188

    na sehr super.unsere schiris sind ja jetzt schon mit den regeln teilweise überfordert :D und ihr stellungsspiel ist ja auch von besonderer güte.stehen meistens im weg herum.ich verstehe nicht,warum man immer an den regeln herumdoktert.

  • eisbaerli
    Gast
    • 25. Mai 2014 um 07:45
    • #189
    Zitat von snake1

    na sehr super.unsere schiris sind ja jetzt schon mit den regeln teilweise überfordert :D und ihr stellungsspiel ist ja auch von besonderer güte.stehen meistens im weg herum.ich verstehe nicht,warum man immer an den regeln herumdoktert.

    also da muss ic hdir leider widersprechen und da reisst dich auch ein smiley nicht heraus.

    zu 99 % liegt die regelunkenntnis auf den sitz und stehplätzen und nicht am eis , von dem her ist dein statemnt falsch.

    wo ich dir teilweise recht gebe ist dass gewisse ref auf grund ihrer eisläuferischen fahigkeiten probleme mit ihrem stellungsspiel haben. das sind aber nur einige. warum man hier seitens des refverbandes nicht ansetzt müssen wir unseren sonnenschein wapedo fragen.
    ps und auch bei der wm und in der nhl passiert es dass refs im weg stehen.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 25. Mai 2014 um 07:47
    • #190

    Beispielsweise wird es ein Icing nur noch geben, wenn ein Verteidiger die Scheibe berührt. Berührt sie der Stürmer, wird weiter gespielt.

    Ob unsere ch-streifenhörner den unterschied verteidiger/stürmer wissen ist die amdere frage

  • Online
    EpiD
    Wikinger
    • 25. Mai 2014 um 08:14
    • #191
    Zitat von eisbaerli

    was willst uns mit dem video sagen ?

    Verstehe jetzt die Frage nicht ganz, aber ich versuche es mal zu beantworten. Warum auch immer. 8|

    Bei den vielen Regeln und deren Änderungen ist es so, wie du oben sehr treffend geschrieben hast, dass die Unkenntnis eher bei den Zuschauern vorhanden ist. Hybrid Icing. Tja, weiß wirklich jeder ohne auch nur kurz überlegen zu müssen, was es damit auf sich hat? Da hege ich starke Zweifel. Ich gehöre auch zu jenen. Aber das ist wahrscheinlich was du nochmals hervorgehoben haben wollest, wenn ich deine Frage richtig verstehe. Also habe ich nach einem Video gesucht, welches es mir mit einfachen Worten verständlich macht worum es da ganz genau geht. Und da ich wie schon gesagt sicher nicht alleine dastehe habe ich dieses eben hier hereingepostet. Shame on me, wenn dies unerwünscht sein sollte.

  • Online
    dany_
    WIR sind Villach!
    • 25. Mai 2014 um 08:23
    • #192

    die änderung zum hybrid icing bei uns versteh ich nicht. diese wettrennen zum puck um ein icing zu verhindern - wie in der NHL - gab es bei uns sowieso nie.

    sry für die blöde frage aber kommen die änderungen schon ab der kommenden saison?

  • eisbaerli
    Gast
    • 25. Mai 2014 um 08:26
    • #193
    Zitat von dany_


    sry für die blöde frage aber kommen die änderungen schon ab der kommenden saison?

    http://www.iihfworlds2014.com/en/news/new-rules-approved/

  • Online
    dany_
    WIR sind Villach!
    • 25. Mai 2014 um 08:30
    • #194

    danke eisbärli.

    eine frage hab ich dann noch:
    gibts das neue rulebook dann wieder iwo zum herunterladen? - bin leider vergesslich und weiß nicht mehr wo ich das letzte herbekommen hab ^^

  • eisbaerli
    Gast
    • 25. Mai 2014 um 08:54
    • #195

    http://www.iihf.com/de/iihf-home/sport/

    oder

    http://www.deb-online.de/iihf-regelwerk.html

    oder hier wirds wieder eine deutsche version geben vermute ich incl casebook

    http://sehv.ch/SIH/referees/de/rules.php

  • AlexP
    Dr. Smartphone
    • 25. Mai 2014 um 11:26
    • #196

    Gelten die neuen Regeln nur für die Spiele der IIHF oder auch für den Spielbetrieb in der EBEL?

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 25. Mai 2014 um 11:29
    • Offizieller Beitrag
    • #197

    wenn ichs richtig interpretiere für Turniere der iihf. ob alle landesverbände das übernehmen ist wohl noch nicht ganz ausdiskutiert.

    würde aber natürlich sinn machen weil das wäre ja lustig wenn du das ganze jahr "normales" icing spielst und bei der WM oder CHL dann hybrid icing

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • weile19
    TSN hockey insider
    • 25. Mai 2014 um 11:33
    • #198

    Außerdem wirds ein Problem wenn die EBEL die Regeln nicht übernimmt, siehe CHL. Wien, Villach, Salzburg und Bozen werden nicht jede Woche den rink ändern und das Eis abtauen :D

  • VEUforever
    Gast
    • 25. Mai 2014 um 12:11
    • #199

    Die EBEL hält sich doch jetzt schon regeltechnisch tw. für die NHL, man wird sogar schon von außen dafür belächelt

  • megatooth
    Coucher
    • 25. Mai 2014 um 12:16
    • #200

    bin ja gespannt, ob die 45m² zusätzliche eisfläche in den angriffsdritteln den torschnitt wie auch die pp-quote in der ebel anhebt, sehe unsere liga eisläuferisch ohnehin nicht am limit.
    fürs nationalteam wird´s gegen die topteams bei der wm aber sicher noch schwieriger, da sollte man der strafbank möglichst fern bleiben.

    hybrid icing: ich kenne die anzahl der verletzungen nicht, wenn man sie dadurch reduzieren kann, ist es einen versuch wert. in unserer liga eher belanglos, sorgt aber sicher für zusätzlichen (entbehrlichen) diskussionsstoff nach den spielen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™