http://www.gazzettahockey.it/it/info-hockey…a1/29-8432.html
an wem erinnert uns das nur?
http://www.gazzettahockey.it/it/info-hockey…a1/29-8432.html
an wem erinnert uns das nur?
mich erinnerts eigentlich nur an meine sehr mangelhaften intalienisch kenntnisse
mich erinnerts eigentlich nur an meine sehr mangelhaften intalienisch kenntnisse
das wiederum erinnert mich daran, dass es wenn notwendig seitenübersetzer in jedem browser gibt
kurz übersetzt die fisg sagt zu sterzing nein in der a1 und somit zu ev bozen nein zu liga 2
alles wird angefechtet usw usw . vielleicht erinnert es dich jetzt an etwas
sterzing fühlt sich hintergangen, da valpellice im vorjahr der aufstieg genehmigt wurde, obwohl sie auch nicht meister in liga 2 waren.
sterzing wird gegen die entscheidung rekurs einreichen, mal sehen was da draus wird.
sterzing wäre als traditionsverein sicher eine bereicherungr für die A1, da es dann eine meisterschaft mit 10 mannschaften geben würde, mehr südtiroler derbies und es gäbe 5 paarungen pro spieltag ohne dem lästigen pausieren eines teams jeweils.
in der A2 würde sich dabei nicht viel ändern, da der ev bozen als farmteam der sterzinger den schritt in die zweite liga wagen würde und somit in der A2 weiterhin acht teams dabei wären.
bei vergangenen treffen mit dem verband und den vereinen war das voraussetzung, da hat es geheißen, sofern ein 8. team für die a2 gefunden wird, kann sterzing aufsteigen, auch wenn sie nicht meister sind, da der A2 meister eppan auf einen aufstieg verzichtet und auch die beiden anderen teams, die vor sterzing lagen, ebenfalls nicht in die A1 wollen.
warum das dann nicht genehmigt wurde, erhitzt hier viele gemüter, denn dann hätte man eine 1. liga mit 10 teams und eine 2. liga mit weiterhin 8 teams.
warum das dann nicht genehmigt wurde, erhitzt hier viele gemüter, denn dann hätte man eine 1. liga mit 10 teams und eine 2. liga mit weiterhin 8 teams
frag den bolognini dann weisst es . und hier kommts mir von der wipptaler seite so vor we das theater der münchner beim deleinstieg. beide müssen den kardinalfehler bei ihnen selbst suchen
kann dir diesbezüglioch nicht ganz zustimmen.
ich habe den fall münchen zwar nicht genau mitverfolgt, was ich aber mitbekommen habe war doch, dass münchen bestimmte formalitäten zunächst nicht termingerecht erledigt hat (bitte korrigier mich, wenn ich falsch liege).
dies tut aber eigentlich auch nichts zur sache, da ich es für nicht sonnvoll halte, diese beiden fälle zu vergleichen, da eine andere liga, anderer verband, andere hintergründe, andere geschichte.
wenn du sagst, auch sterzing soll den kardinalfehler bei sich selbst suchen, dann wäre der einzige fehler den man den sterzingern in ihren schon länger gehegte aufstiegsambitionen, wenn schon machen könnte, dass sie nicht letztes jahr (als meister) aufgestiegen sind.
sterzing hat aber aus finanziellen gründen und um die vielen talentierten nachwuchsspieler noch reifen zu lassen, entschieden, noch ein jahr zu warten. dies war vielmehr eine sehr verantwortungsbewusste, vernünftige und durchdachte entscheidung, da dies bedeutet, dass man in sterzing wirklich für ein langfristiges erstliga-projekt plant und nicht überstürzt in die A1 aufsteigen will um dann nach 1-2 jahren wieder von der bildfläche zu verschwinden (á la turin, varese ...). vor allem dies sollte auch den verband interessieren.
sterzing leistet eine der besten jugendarbeiten in italien und steht nun finanziell wirklich gut da (deshlab ja auch das warten mit dem aufstieg).
anschließend hat der sterzinger vorstand allen anderen A2 teilnehmern mittgeteilt, unabhängig des Abschneidens in der Saison 2009/10, in diesem Jahr nun den Schritt in die 1. liga zu wagen. Dabei hatte keine der anderen A2 mannschaften etwas dagegen. sterzing wurde dann zugesichert, dass einem aufstieg tatsächlich nichts mehr im weg stehe, wenn ein 8. team für die A2 gefunden würde. diese wurde dann durch die farmteam-gründung mit dem ev bozen ja auch gefunden, zumal man hier auch ein starkes zeichen der jugendförderung setzt - die jungs, die noch nicht reif sind für die A1 können weiterhin zweitliga-eishockeyspielen und spielpraxis haben.
da ich mitbekommen habe, dass du italienisch kannst, les dir bitte diese erklärung des neumarkter vorstandmittgliedes und eishockeyverband-mitgliedes manfred zanotti durch: http://www.lihg.it/pg/news.php?PID=2943&Language=&
der sagt nämlich selbst, dass die gründe für das aufstiegs-verbot darin liegen, dass die A2 mit dem aufstiegs sterzings eine zu wichtige mannschaft verlieren würde "... il rischio troppo grande di perdere una squadra come il vipiteno". hätte sterzing irgendwelche auflagen nicht erfüllt, wäre eine andere geschichte.
es ist lächerlich wenn die anderen A2 teams zunächst nichts gegen den aufstieg haben, dann einverstanden sind, wenn ein 8. A2 team gefunden wird.
sterzing hat alle auflagen erfüllt, steht finanziell gut da, einem langfristigen A1-projekt steht nichts im wege, die begründung des verbandes (zanotti), dass die A2 eine zu wichtige mannschaft verlieren würde, ist einfach nicht vertretbar, zumal die forderung eines 8. teams erfüllt wurde. wäre sterzing letztes jahr aufgestiegen hätte man sie in der A2 auch verloren.
wo da der fehler bei den sterzingern liegt?
du hast in sehr vielen punkten recht und es auch versucht,wenngleich ich nicht weiss ob du einem lager und wenn ja welchem angehörst
aber um deine frage am ende zu beantworten kann ich nur sagen man hat es verabsäumt die lobby rechtzeitig aufzubauen
mit dem thema ufsiteg ist ab dem zeitpunkt valpellice auch erledigt.
ich sehe das ganz einfach neutral und denke es wäre nett aber nicht unter diesne voraussetzungen
der verlierer der ganze geschichte bleibt das italienische hockey, was in zeiten wie diesen sehr gefährlich sein kann
zu deiner ersten zeile: wenn du mit "lager" meinst, ob ich sterzin-anhänger bin, nein, ich bin nicht sterzing anhänger.
da ich aber sehr wohl anhänger eines südtiroler A1 teams bin, ist es wohl verständlich, dass ich die sterzinger gerne dort gesehen hätte, eine derby mehr etc etc.
im großen und ganzen sehe ich die angelegenheit aber auch neutral-
mit der lobby hast du sicher recht, dennoch hätte man eine 1. liga mit 10 teams und eine 2. liga mit 8 teams haben können und dass der verlierer am ende das italienische eishockey ist, da gebe ich dir 100% recht.
aber was man hört, ist die sache noch nicht entgültig gegessen. guten appetit also, vielleicht wird am ende doch eine anderer satt [Popcorn]
mit der lobby hast du sicher recht, dennoch hätte man eine 1. liga mit 10 teams und eine 2. liga mit 8 teams haben können
und hier liegt eindeutig ein widerspruch vor
ohne lobby hast ja gesehen wie die abstimmung ausgegangen ist [winke]
Es scheint, dass Teams in der Serie A1 günstig sind. In der Serie A2 nein.
Vielleicht ein Umdenken. Vielleicht Sterzing schliesst.
üblichen Verwirrung :wall:
Ich verstehe dein Post nicht ganz, was meinst du mit, die Teams der Serie A1 sind günstig und jene der A2 nicht?
die Teams der Serie A1 sind günstig und jene der A2 nicht?
Ja, weil Sterzing ein guter Verein ist. 10 Mannschaften in A1 eine gute Sache ist. Nein 7+1 in A2 (Bozen'84 ist so jung und schwach).
sind rumors, Mailand (A2) offiziell nicht will
Sterzing appellierte an den Sportverband
die Entscheidung In den nächsten Stunden
Serie A1 mit 10 Mannschaften?
Serie A1 und A2 mit 9?
kein Sterzing nicht mehr?
wenn so kleinere brötchen ausschauen dann is ja gut
nach zaba werden noch zwei kommen und einer wird die tine freuen
die verplfichtung von matt zaba ist sicherlich nicht von schlechten eltern
außerdem sollen die verhandlungen mit peter sarno vor dem abschluss stehen, wäre sicherlich eine ausgezeichnete verstärkung wenn man sich seine stats ansieht, ist auch noch im besten alter.
das mit den kleineren brötchen: am ende wird bozen doch immer eine schlagkräftige truppe stellen, wenn diese dann wie etwa im vorjahr nicht zusammenwächst - das ist eine andere geschichte. denn selbst wenn bozen mit etwas weniger moneten auskommen muss, so ist das budget immer noch höher als das der meisten anderen A1-teams.
zudem ist der fall sterzing noch nicht abgeschlossen, aber das hast du wahrscheinlich eh schon mitbekommen.
die sterzinger haben beim verwaltungsgericht in rom rekurs eingereicht und sind zuversichtlich, dass es mit der A1 doch noch klappt. haben sich in die A1 eingeschrieben und auch schon im april, als sie eigentlich die zusicherung erhalten hatten, bereits mit legionären verträge abgeschlossen, mit sponsoren schon verträge für die A1 abgeschlossen und oly hicks hat mit den einheimischen spielern das eistraining schon begonnen.
selbst wenn bozen mit etwas weniger moneten auskommen muss
wobei aber keiner glaubt dass bei diesne 8 namen die da in der welle die runde machen das ganze billiger wird
gespannt bin ich auf d'alvise
hast du sicherlich recht, kann ich mir auch nicht vorstellen.
dafür sollen aber anscheinend einheimsiche leistungsträger wie z.B. egger oder borgatello ein stück weniger kassieren. ob das bei den namen, die wie du sagst in der eiswelle kursieren, dann den unterschied ausmachen wird, kann ich mir auch nicht vorstellen.
das nächste schnäppchen mit mike souza
und eines folgt noch [winke]
und de r tragust wirft das handtuch in de 2 deutschen bei den eislöwen
@Bozen
Ich bin zufrieden mit diesen Mannschaft. Die letze Jahr in september (nach 2 Titeln) wurden es eine gute Mannschaft aber kein Trainer. Diese Jahr der Trainer sofort, ein stark Trainer, ein Gewinner. Er wählte die Spieler Raus alles Lagionäre und ein neu Kurs. Gute Spieler, mit "Hunger". Experten Spielern mit Jungen. Neuen Wetten über italo-kanadischen oder italo-amerikaner. Gute auch für die Nationalmannschaft.
@Sterzing
Im September treffen sie eine Entscheidung.... Mit alle Kalendern gemachten. Mit nicht noch ohne spieler in Kader.
Neue Transfers in der Serie A1:
1.) Sabahudin Kovacevic wechselt von HK Jesenice zum Meister HC Asiago. Zudem hat der Kanadier Ralph Intranuovo verlängert.
2.) Bozen verpflichtete den 3 und 4 Legionär. Dies sind Rhett Gordon von den Augsburger Panther sowie Nick Mazzolini von Alaska Aces aus der ECHL.
3.) Cortina verpflichtet den Amrikaner David Rohlfs von den Muskegon Lumberjacks au der IHL und zudem absolvierte er dort auch 5 Spiele für das AHL Team Grand Rapids Griffins.
4.) HC Fassa nimmt den Spieler Dan Sullivan vom Ligakonkurrenten Cortina unter Vertrag.
Lg euer Eishockeyfreak
Anton Bernard kehrt zum HC Bozen zurück...
die sterzinger haben beim verwaltungsgericht in rom rekurs eingereicht
Hockey sul ghiaccio? Che cosa e questo? Un refrigatore per il vino negli Alpi? Puo spiegarmi qualcuno questa cosa…
Ob die Richter in Rom wohl damit nicht überfordert sind?
Hockey sul ghiaccio? Che cosa e questo? Un refrigatore per il vino negli Alpi? Puo spiegarmi qualcuno questa cosa…
Ob die Richter in Rom wohl damit nicht überfordert sind?
Das Büro öffnet von 10.00 zu 14.00 Uhr. Mit der Mittagspause
Ritten Sport bestätigt zehn einheimische Spieler
Nach der Bestätigung von Torhüter Frederic Cloutier, Kapitän Ingemar Gruber und den Stürmern Dan Tudin und Luca Ansoldi sowie der Neuverpflichtung von Roland Ramoser, Brendan Buckley, Kevin Baker, Ryan Watson und Chris Higgins hat Vizemeister Ritten Sport Renault Trucks heute weitere zehn einheimische Spieler im Kader der ersten Mannschaft bestätigt. „Sie sind der Grundstock unserer Mannschaft und mit ihnen wollen wir heuer viel erreichen“, verspricht Präsident Thomas Rottensteiner.
Die zehn bestätigten „Rittner Buam“
• Josef Niederstätter, Jahrgang 1986, seit 2004 Backup Goalie bei Ritten
• Benjamin Bregenzer, Jahrgang 1988, Verteidiger, seit 2006 in der ersten Rittner Mannschaft (2008 acht Spiele beim HC Gröden), 116 Spiele für Ritten, 5 Punkte
• Markus Hafner, Jahrgang 1984, Verteidiger, seit 2004 in der Rittner Kampfmannschaft, 276 Spiele, 35 Punkte
• Fritz Ploner, Jahrgang 1988, Verteidiger, seit 2004 184 Spiele und 24 Punkte für Ritten
• Lorenz Daccordo, Jahrgang 1984, Stürmer, seit 2001 in der ersten Mannschaft (Ausnahme in der Saison 2005-06, in der er für Sterzing einige Spiele bestritt), 247 Einsätze, 79 Punkte
• Matteo Rasom, Jahrgang 1986, Stürmer, seit 2003 in der ersten Mannschaft (2004-05 ein Jahr in Meran), 187 Spiele, 48 Punkte
• Alex Rottensteiner, Jahrgang 1985, Stürmer, seit 2001 in der Rittner Kampfmannschaft, 233 Spiele, 55 Punkte
• Emanuel Scelfo, Jahrgang 1979, Stürmer, seit 1995 in bei Ritten in der obersten Mannschaft (Ausnahme waren seine Sabbatjahre 2002-2004 beim HC Meran), 457 Spiele für Ritten, 396 Punkte
• Thomas Spinell, Jahrgang 1990, Stürmer, seit letztem Jahr in der ersten Mannschaft, 15 Spiele Erfahrung in der obersten italienischen Liga
• Daniel Vigl, Jahrgang 1985, Stürmer, seit 2001 in der Kampfmannschaft, (2005-06 Ausflug nach Sterzing, 2007-08 künstlerische Pause), 143 Spiele, 26 Punkte
Wird der italenische Supercup am 16 September irgendwo live und kostenlos im Internet gezeigt ?