1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

Saison 2010/11

    • Washington Capitals
  • Malone
  • 1. Juli 2010 um 01:21
  • Geschlossen
1. offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 1. Juli 2010 um 01:21
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    [Blockierte Grafik: http://i304.photobucket.com/albums/nn171/tb_lightning/Washington.gif]

    [Blockierte Grafik: http://www.jerseydatabase.com/jerseys/fronts/0/1/124.png] [Blockierte Grafik: http://i304.photobucket.com/albums/nn171/tb_lightning/Washington1.gif] [Blockierte Grafik: http://www.jerseydatabase.com/jerseys/fronts/0/1/125.png]


    In der NHL seit 1974

    Stanley Cups:
    - keiner

    Stanley Cup Finals:
    - 1x (1998)

    Farmteams:
    - AHL: Hershey Bears
    - ECHL: South Carolina Stingrays

    Stadion:
    - Verizon Center (vormals MCI Center) seit 1997
    - “The Phone Booth”
    - 18.277 Plätze
    - Washington, DC

    Trainer:
    - Bruce Boudreau seit 2007

    General Manager:
    - George McPhee seit 1997

    2 Mal editiert, zuletzt von Malone (3. Juli 2010 um 11:23)

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Iginla1985
    EBEL
    • 28. September 2010 um 01:05
    • #2

    Caps sign Matt Hendricks to a 1-year contract!

    source

  • Malone
    ✓
    • 5. Oktober 2010 um 19:32
    • Offizieller Beitrag
    • #3

    [Blockierte Grafik: http://i304.photobucket.com/albums/nn171/tb_lightning/Washington.gif]

    Die Washington Capitals ereilte das gleiche Schicksal wie die San Jose Sharks im Jahr zuvor. Souverän mit 121 Punkten die Presidents Trophy gewonnen, die meisten Tore der Vorrunde geschossen und dennoch kam das Aus in der 1.Runde der Playoffs. Schon während der Saison hatte Blue Jackets-Stürmer R.J. Umberger gemeint, dass die rein auf Offensive eingestellten Capitals gegen ein defensiv agierendes Team Probleme haben werden. Die Montreal Canadiens wussten eben diese Schwäche zu nützen und nach nur sieben Spielen war der Traum vom ersten Stanley Cup der Vereinsgeschichte schnell wieder beendet.


    Tor: Die Caps gehen mit einem sehr jungen Torhüterduo in die neue Saison. Sowohl Semyon Varlamov als auch Michal Neuvirth sind erst 22 Jahre alt, gelten als Top-Prospects und potentielle Starting Goaltenders bei den Capitals. Als zusätzliche Absicherung wurde der erfahrene Dany Sabourin ins Team geholt, der das letzte Jahr in der AHL bei den Providence Bruins verbracht hat. Mit Brayden Holtby und Philipp Grubauer hat man weitere junge Goalies im Kader, für ausreichend Nachwuchs auf der Torhüterposition ist von Seiten der Capitals auf jeden Fall gesorgt.

    Verteidigung: Offensivverteidiger Mike Green, Tom Poti, Jeff Schultz und John Erskine bilden das Kernstück der Abwehr. Unterstützt wird dieses Quartett von den beiden Youngsters Karl Alzner und John Carlson, die beide in der letzten Saison mit den Hershey Bears den Kelly Cup gewonnen haben. Eventuell erhalten auch die erfahrenen Spieler wie Tyler Sloan oder Brian Fahey eine Chance im Lineup.

    Sturm: Die Capitals verfügen über genügend Personal für die Offensivreihen: Alexander Ovechkin, Nicklas Backstrom, Alexander Semin, Mike Knuble, Tomas Fleischmann und Brooks Laich sollten als fixe Kandidaten gelten, eventuell erhalten auch Eric Fehr, AHL-MVP Keith Aucoin oder die Top-Prospects Marcus Johansson und Mathieu Perreault ihre Chance in den Top6. Für die Bottom6 wurde im Sommer D.J. King aus St. Louis geholt. Dieser soll neben Stürmern wie Jason Chimera, Boyd Gordon, Matt Bradley, Matt Hendricks, David Steckel, Andrew Gordon oder Jay Beagle für die Defensive und das physische Spiel am Eis sorgen.

    Vorschau: Trotz diverser Abgänge während der Offseason scheinen die Capitals keineswegs an Offensivstärke eingebüßt zu haben. Eventuell könnte die Unerfahrenheit im Tor und in der Abwehr sich als Manko erweisen. Die Playoffs sollten jedoch ohne Probleme erreicht werden.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • weile19
    TSN hockey insider
    • 2. Dezember 2010 um 14:23
    • #4

    Ovie schon im 8.Spiel hintereinander ohne Tor. Wtf?

  • danny1984
    NHL
    • 2. Dezember 2010 um 14:45
    • #5
    Zitat von weile19

    Ovie schon im 8.Spiel hintereinander ohne Tor. Wtf?

    Der wird schon alt :D :D

    Wenns ned laft, daun laft's hoid ned. Irgendwann erwischts (fast) jeden. Aber er wird schon wieder kommen, da bin ich mir sicher [kaffee] [kaffee]

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 13. Dezember 2010 um 18:29
    • #6

    was isn mit den Caps los??
    verlieren ein spiel nach dme anderen, gestern 0:7 vs Rangers,
    gibts da irgendwelche größeren troubles?

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 13. Dezember 2010 um 21:08
    • #7

    Da läuft derzeit wohl einiges schief. Ovi für seine Verhältnisse außer Form :D Goalie hams schon seit Jahren keinen wirklich guten.

  • danny1984
    NHL
    • 20. Dezember 2010 um 06:03
    • #8

    So grade zurückgekommen aus der Halle zu Ottawa. Die Caps können auch wieder gewinnen, ein wunder :D Ovi mit einem Goal das leider nicht gegeben wurde. Die Caps waren im 2. und 3. Drittel haushoch überlegen und ließen den Sens überhaupt keine Chance. Bezeichnend war ein PP im 3. Drittel: Kein einziger Torschuss der Sens und sie schafften es nur 1x für ca. 15 Sekunden ins Angriffdritttel. Die Sens hatten sicher nciht ihren besten Tag und haben einfach nach dem 1. (guten) Drittel das Spielen aufgehört, aber man merkte schon, dass Washington dieses Sieg unbedingt wollte. 'Und warum die Sens ihren Tormann bei einem PP 3 Minuten vor Ende, erst nach 1,5 Minuten vom Eis nehmen, bleibt wohl deren Geheimniss. Die Fans waren verständlicherweise ziemlcih angepisst!

    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/ottawassenators0457mag.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/ottawassenators053um6w.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/ottawassenators108jmey.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/ottawassenators1108mhc.jpg]

  • Malone
    ✓
    • 27. Januar 2011 um 17:24
    • Offizieller Beitrag
    • #9

    Capitals Sign Alexander Semin to Contract Extension

    1 Jahr - 6,7 Mio.$

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • sicsche
    Nightfall
    • 27. Januar 2011 um 17:57
    • #10

    OIDA FUX!
    Ich mein, ist ja nich so als ob er heuer viel weniger (6,0) verdienen würd.
    Aber Knuble, Laich, Bradley, Boyd, Hendricks, Hannan UFA
    Perreault, Gordon, Alzner, Varlamov RFA

    Da musst ja als GM hoffen das die PO Reise kurz wird oder Neuvirth den Laden schaukelt, weil Varlamov mit einer starken Playoff Serie könnt fast zu teuer werden.

  • Malone
    ✓
    • 27. Januar 2011 um 18:02
    • Offizieller Beitrag
    • #11

    Das ist eigentlich die Einsparung bei Potis Gehalt: 3,500 => 2,875 plus Hannan wird (wenn verlängert) keine 4,5 Mio. mehr bekommen

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Iginla1985
    EBEL
    • 28. Februar 2011 um 23:12
    • #12

    Capitals acquire Jason Arnott from Devils for Steckel and 2012 second-round draft pick.

    source

  • Malone
    ✓
    • 19. Juni 2011 um 15:10
    • Offizieller Beitrag
    • #13

    Rang 2 [Blockierte Grafik: http://1.cdn.nhle.com/capitals/images/logos/large.png] 107 Punkte
    Conference Semifinal gg. Tampa Bay - 0:4

    THE FIRST: Atlanta – Washington 4:2

    A.Ovechkin – N.Backstrom – M.Knuble
    B.Laich – T.Fleischmann – A.Semin
    J.Chimera – M.Johansson – E.Fehr
    M.Hendricks – D.Steckel – M.Bradley

    M.Green – J.Schultz
    J.Carlson – T.Poti
    K.Alzner – J.Erskine

    M.Neuvirth
    D.Sabourin

    THE LAST: Tampa Bay – Washington 5:3

    A.Ovechkin – N.Backstrom – M.Knuble
    M.Sturm – J.Arnott – A.Semin
    B.Laich – M.Johansson – J.Chimera
    M.Hendricks – B.Gordon – M.Bradley

    K.Alzner – J.Carlson
    S.Hannan – D.Schultz
    J.Erskine – S.Collins

    M.Neuvirth
    S.Varlamov

    IN THE MEANTIME:
    - Punkte pro Monat: 14 – 22 – 13 – 14 – 13 – 25 – 6
    - Platzierungen (Division): 3 – 1 – 3 – 4 – 5 – 2 – 1
    - Längste Siegesserie: 9 (26.2. – 15.3.)
    - Längste Niederlagenserie: 8 (2.12. – 18.12.)
    - Nach dem 1.Drittel ein Rückstand? Kein Problem – in fast 50% der Fälle konnten die Caps das Spiel noch drehen.
    - Seit 6 Jahren spiel Alexander Ovechkin in der NHL und seit 6 Jahren verteidigt er einen Titel – die meisten Schüsse in der Regular Season. Dieses Jahr hat er 367mal auf das gegnerische Tor gefeuert.

    THE GOOD
    - die jungen Wilden:

    John Carlson, Karl Alzner, Michal Neuvirth, Semyon Varlamov oder Marcus Johansson, gerade die jungen Spieler der Caps wussten in der vergangenen Spielzeit durchaus zu überzeugen. Vor allem in der Verteidigung zeigten 2 junge AHL-Champions aus dem Jahr 2010 ansprechende Leistungen. Das Duo Alzner-Carlsson entwickelte sich nach und nach zum Defender-Pärchen Nummer 1 und drängte erfahrene Leute wie Mike Green und Scott Hannan in die hinteren Reihen.



    THE BAD
    – the same procedure as last year:

    Mit grandiosem Offensiveishockey in vergangenen Saisonen wussten die Caps in der Regular Season zu überzeugen, in den Playoff scheiterten Ovechkin & Co zumeist kläglich. In diesem Jahr sollte alles anders werden. Das Spielsystem wurde von Bruce Boudreau umgekrempelt, das Endergebnis war aber das Gleiche. 0:4 gegen Tampa Bay, gegen die man im Grunddurchgang in 6 Spielen noch 4 Siege einfahren konnte. Kein Wunder, dass kurzzeitig über einen Trainerwechsel nachgedacht wurde.



    & THE UGLY
    – schön sprechen:

    11mal verloren die Capitals ohne Torerfolg in dieser Saison, bei einer Niederlage meldete sich sogar Mama Boudreau zu Wort. Deren Problem war aber nicht die Null auf der Anzeigetafel sondern die Rede ihres Sohnes, die im Rahmen der Vorberichterstattung für das Winter Classic gezeigt wurde. Denn der Satz „Setzt euch mal einen Moment hin!“ war der einzige und letzte, der nicht mit einem Piep versehen wurde. Innerhalb von 66 Sekunden gebrauchte nämlich Klein-Bruce das F-Wort 15mal und das gefiel der Mutter überhaupt nicht.

    • Vorheriger offizieller Beitrag

Tags

  • Team
  • NHL

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™