1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

Saison 2010/11

    • Montreal Canadiens
  • Malone
  • 1. Juli 2010 um 01:12
  • Geschlossen
1. offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 1. Juli 2010 um 01:12
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    [Blockierte Grafik: http://i304.photobucket.com/albums/nn171/tb_lightning/Montreal.gif]

    [Blockierte Grafik: http://www.jerseydatabase.com/jerseys/fronts/0/7/755.png] [Blockierte Grafik: http://www.jerseydatabase.com/jerseys/fronts/0/0/69.png] [Blockierte Grafik: http://www.jerseydatabase.com/jerseys/fronts/0/0/70.png]


    In der NHL seit 1917 – Original Six Team

    Stanley Cups:
    - 24x (1916, 1924, 1930, 1931, 1944, 1946, 1953, 1956, 1957, 1958, 1959, 1960, 1965, 1966, 1968, 1969, 1971, 1973, 1976, 1977, 1978, 1979, 1986, 1993)

    Stanley Cup Finals:
    - 34x (1916, 1917, 1919, 1924, 1925, 1930, 1931, 1944, 1946, 1947, 1951, 1952, 1953, 1954, 1955, 1956, 1957, 1958, 1959, 1960, 1965, 1966, 1967, 1968, 1969, 1971, 1973, 1976, 1977, 1978, 1979, 1986, 1989, 1993)

    Farmteams:
    - AHL: Hamilton Bulldogs
    - ECHL: Cincinnati Cyclones

    Stadion:
    - Bell Centre (vormals Molson Centre) seit 1996
    - 21.273 Plätze
    - Montreal, Quebec

    Trainer:
    - Jacques Martin seit 2009

    General Manager:
    - Pierre Gauthier seit Februar 2010

    Einmal editiert, zuletzt von Malone (3. Juli 2010 um 11:30)

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Iginla1985
    EBEL
    • 8. September 2010 um 07:44
    • #2

    Jeff Halpern signs 1-year deal with the Habs! (600k $)

    source

  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 16. September 2010 um 15:14
    • #3

    Gionta wird der neue Captain

  • Sam 'Ace' Rothstein
    Hobbyliga
    • 17. September 2010 um 17:39
    • #4
    Zitat


    Gionta wird der neue Captain


    versteh ich ehrlich gesagt nicht...wenn sie schon einen nehmen, der erst ein jahr in montreal spielt, dann doch eher einen gill oder einen spacek.

  • Malone
    ✓
    • 21. September 2010 um 16:43
    • Offizieller Beitrag
    • #5

    [Blockierte Grafik: http://i304.photobucket.com/albums/nn171/tb_lightning/Montreal.gif]

    Als Fan der Montreal Canadiens braucht man ein starkes Nervenkostüm. Während der Regular Season zeigte das Team wenig Konstanz, erst nach der Olympiapause lieferte die Mannschaft erfolgreiches Hockey ab, um dann knapp die Endrunde zu erreichen. Was jedoch in den Playoffs passierte, hatten wohl die wenigsten Anhänger erwartet und löste eine Welle der Euphorie in Montreal aus. Erst im Conference Finale war Endstation, nachdem man Washington und Pittsburgh jeweils im 7.Spiel der Serie auswärts besiegt hatte. Beim Kampf um die Krone im Osten musste man Philadelphia den Vortritt lassen, was jedoch die Freude der Habs-Fans wegen des Erfolges in keinster Weise dämpfte.

    Tor: Nachdem Jaroslav Halak im Sommer Montreal verlassen musste, ist Carey Price die klare Nummer 1 der Canadiens im Tor. Der 23jährige Kanadier galt, seitdem er gedraftet wurde, als Franchise-Goaltender, konnte aber diesem Druck nicht stand halten und fiel eher durch inkonstante Leistungen auf. Nicht wenige Stimmen sind der Meinung, dass eigentlich der bessere Torhüter den Verein wechseln musste und Price muss beweisen, dass er wirklich die Nummer 1 der Zukunft bei den Habs ist. Als neuer Backup wurde Alex Auld nach Montreal geholt. Der 29jährige gilt als Wandervogel, hat er doch seit der Saison 2005/06 bei insgesamt sieben verschiedenen NHL-Klubs gespielt. Als Nummer 3 geht wie in der vergangenen Saison Curtis Sanford ins Rennen, der zusammen mit Robert Mayer das Torhütergespann in Hamilton bilden wird.

    Verteidigung: In der Abwehr haben die Habs neben Nummer1-Verteidiger Andrei Markov einen neuen Star. Der junge P.K. Subban hat in den vergangenen Playoffs mehr als nur einmal bewiesen, dass er ein Mann der Zukunft ist und gilt als einer der Fixposten in der Verteidigung. Zusammen mit Josh Gorges, Hal Gill, Roman Hamrlik und Jaroslav Spacek sollten dann alle Positionen in der Defensive bezogen sein, da jedoch der Russe Markov auf Grund einer KnieOP mindestens bis Anfang November ausfällt, haben auch Ryan O’Byrne und Alexandre Picard Chancen auf einen Platz im Lineup. Mit Yannick Weber, Alex Henry und Mathieu Carle verfügt Montreal über drei weitere Defender mit NHL-Erfahrung. Eventuell kann auch der US-Amerikaner Kyle Klubbertanz, der die letzten zwei Jahre in Finnland und Schweden spielte, seine Chance im Trainingslager nutzen.

    Sturm: Scott Gomez und Tomas Plekanec als Mittelstürmer sowie Brian Gionta, Andrei Kostitsyn und Mike Cammalleri an den Flügeln werden die ersten beiden Reihen bilden. Als heißester Kandidat für die letzte offene Stelle gilt der Däne Lars Eller, der im Austausch für Goalie Halak nach Montreal kam und je nach Bedarf Center oder Left Wing spielen kann. Eventuell können aber auch Benoit Pouliot, Max Pacioretty, Ben Maxwell oder Aaron Palushaj im Camp ihre Ansprüche auf einen Top6-Platz geltend machen. Mit Jeff Halpern holten die Canadiens im Sommer einen Mann für die Bottom6-Reihen. Der US-Amerikaner gilt als Unterzahlspezialist und hervorragender Bully-Spieler. Neben dem Neuzugang bilden Stürmer wie Travis Moen, Tom Pyatt, Dustin Boyd, Maxim Lapierre, Mathieu Darche oder Ryan White die hinteren Linien.

    Vorschau: Die Fans der Canadiens hoffen natürlich, dass ihr Team so weitermacht, wie es in den Playoffs aufhörte und nicht wieder zu jener Inkonstanz zurückkehrt, die einen Großteil der letztjährigen Saison prägte. Wichtig wird sein, dass sich der Ausfall von Andrei Markov als nicht allzu schwer erweist und Torhüter Carey Price seinen Lorbeeren endlich gerecht wird. Talent und Playoff-Potential ist in diesem Team auf jeden Fall vorhanden.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 23. September 2010 um 13:17
    • #6

    Bei Price gehts so weiter, wie es aufgehört hat. Schlechte Leistung und die Fans buhen ihm sofort wieder aus.

  • titus flavius - chuckw
    cornicen
    • 23. September 2010 um 14:42
    • #7
    Zitat von weile19

    Bei Price gehts so weiter, wie es aufgehört hat. Schlechte Leistung und die Fans buhen ihm sofort wieder aus.


    Die werden noch bereuen, dass sie Halak gehen haben lassen.

  • Malone
    ✓
    • 14. Oktober 2010 um 22:53
    • Offizieller Beitrag
    • #8

    Price braucht wahrscheinlich nach seiner Montrealzeit psychologische Hilfe - spielte gestern gegen die Bolts eine sehr gute Partie, trotzdem hatte man va. im 1.Drittel ständig das Gefühl, dass er sich bei jeder Aktion in die Hose sch***t. Das Ganze wirkt verkrampft, ängstlich - erst nach einem Big Save gegen Stamkos im 2. kehrte Ruhe ein und im 3.Drittel gab es tatsächlich "Carey, Carey"-Rufe. Ich hoffe für ihn, dass er von Fanseite in Zukunft regelmäßig diese Unterstützung bekommt und seine Nerven ihm keinen Streich spielen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 28. Dezember 2010 um 23:20
    • #9

    Die Habs holen sich James Wisniewski von den Islanders für einen 2.Rd Draft Pick 2011 und einen 5.Rd Rd. Draft Pick 2012. Aus Sicht der Islanders kann ich diesen trade überhaupt nicht nachvollziehen.

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 28. Dezember 2010 um 23:27
    • #10
    Zitat von weile19

    Aus Sicht der Islanders kann ich diesen trade überhaupt nicht nachvollziehen.


    detto! :huh:

  • Malone
    ✓
    • 29. Dezember 2010 um 00:24
    • Offizieller Beitrag
    • #11

    Vor allem nachdem der 2nd Rounder nur auf Platz 50 ist :pinch:

    Auf der anderen Seite haben die Isles nur einen 3rd Rounder abgegeben - einen Gewinn haben sie gemacht

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • R.Bourque
    KHL
    • 29. Dezember 2010 um 11:58
    • #12

    wisniewski to the Habs for two picks in 2011 and 12. fucking steal, i'd say? Canadiens

  • sicsche
    Nightfall
    • 29. Dezember 2010 um 13:01
    • #13

    Was zum Henker rauchen die auf Long Island?
    Wiz is gerade mal 26 und mit 21 Punken als D gleich auf mit JT

    Wielang will man noch rebuilden? Irgendwann muss ich sagen ich hab meinen jungen Core (JT, Comeau, Okposo, Bailey, Nino) und um den bau ich jetzt ein Team herum auf. Der 5th 2012 is übrigens auch nur ein conditional Pick.

    Gratuliere an die Habs, mit Wiz nen richtigen Steal gelandet.

  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 29. Dezember 2010 um 13:12
    • #14

    @ sische

    Nachdenken darfst da echt nicht [kopf] Aus Sicht der Habs ein super trade und ein Zeichen, dass man mit Subban doch nicht so plant wie zuerst gedacht?!

  • sicsche
    Nightfall
    • 29. Dezember 2010 um 13:27
    • #15

    Naja ich könnt mir Wiz-PK sogar als 2. PP Pairing gut vorstellen. Da kommt schon ein bissl Druck zam von hinten.
    Achja Wiz mit 21 Punkten T-4 bester Scorer mit Gionta (bei den Isles war er T-1 mit 3 anderen)

  • Malone
    ✓
    • 29. Dezember 2010 um 16:41
    • Offizieller Beitrag
    • #16
    Zitat von weile19

    ein Zeichen, dass man mit Subban doch nicht so plant wie zuerst gedacht?!


    Primär mal als Gorges-Ersatz gedacht

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • #25
    EBEL
    • 29. Dezember 2010 um 20:01
    • #17

    Haha wödklasse Trade, ein herzliches Danke nach NY :D

  • Malone
    ✓
    • 1. Januar 2011 um 12:25
    • Offizieller Beitrag
    • #18

    Maxim Lapierre für Brett Festerling und einen 5th rounder 2012 nach Anaheim

    Was hat Gauthier vor?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 17. März 2011 um 23:24
    • Offizieller Beitrag
    • #19

    Kaum zu glauben, aber...

    Max Pacioretty could return for playoffs 8))

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 17. März 2011 um 23:25
    • #20

    :thumbup: :thumbup:
    kann man nur hoffen, dass es wirklich ausgeheilt is :!:

  • coach
    YNWA
    • 17. März 2011 um 23:29
    • #21
    Zitat von Malone

    Kaum zu glauben, aber...

    Max Pacioretty could return for playoffs 8))


    :thumbup: :thumbup: :thumbup:

  • Malone
    ✓
    • 10. Juni 2011 um 22:56
    • Offizieller Beitrag
    • #22

    Rang 14 [Blockierte Grafik: http://1.cdn.nhle.com/canadiens/images/logos/large.png] 96 Punkte
    Conference Quarterfinal gg. Boston - 3:4

    THE FIRST: Toronto – Montreal 3:2

    B.Pouliot – S.Gomez – B.Gionta
    A.Kostitsyn – T.Plekanec – L.Eller
    T.Pyatt – D.Boyd – T.Moen
    M.Darche – J.Halpern – M.Lapierre

    H.Gill – J.Gorges
    J.Spacek – P.K.Subban
    R.O’Byrne – A.Picard

    C.Price
    A.Auld

    THE LAST: Boston – Montreal 4:3 (OT)

    T.Moen – S.Gomez – B.Gionta
    A.Kostitsyn – T.Plekanec – M.Cammalleri
    M.Darche – J.Halpern – L.Eller
    T.Pyatt – R.White

    J.Wisniewski – R.Hamrlik
    H.Gill – P.K.Subban
    B.Sopel – J.Spacek – Y.Weber

    K.Price
    A.Auld

    IN THE MEANTIME:
    - Punkte pro Monat: 15 – 16 – 13 – 15 – 14 – 16 – 7
    - Platzierungen (Division): 1 – 4 – 8 – 7 – 6 – 6 – 6
    - Längste Siegesserie: 5 (26.2. – 8.3.)
    - Längste Niederlagenserie: 3 (6x) (zuletzt: 18.4. – 23.4.)
    - Mit 14 Bankstrafen sind die Canadiens die negativen Spitzenreiter der Saison.
    - Kein anderes Team der Liga durfte öfter in Unterzahl spielen – 327mal.
    - In den Playoffs kassierten die Habs in 7 Spielen kein einziges Powerplay-Tor.

    THE GOOD – from zero to hero:

    Im vergangenen Jahr sahen viele noch Carey Price als einen der großen Verlierer im Habs-Dress. Jaroslav Halak verdrängte den Kanadier in die 2.Reihe und der Trade des Slowaken nach St.Louis wurde als großer Fehler angesehen. Doch Price verblüffte alle. Trotz anfänglich kritischer Fanstimmen und Buh-Rufen in einigen Vorbereitungsspielen verlor der Goalie im Gegensatz zu den vergangenen Jahren nicht die Nerven und zeigte nicht nur seine beste NHL-Saison sondern erreichte auch zusammen mit Roberto Luongo die meisten Siege in der Regular Season (38).

    THE BAD - das Plappermaul:

    Rookie-Verteidiger P.K. Subban avancierte ziemlich schnell zu einem der unbeliebtesten Gegenspieler der Liga. Dies lag aber weder an seinen Fouls noch an seiner Treffsicherheit (sowohl mit 42 Zwei-Minuten-Strafen als auch mit 9 Powerplaytreffern ist der Kanadier die Nummer 1 der Liga). Primär hat der Verteidiger dies seiner mehr als großen Klappe zu verdanken. Die ist nämlich ständig offen, kennt kein Mitleid mit seinem Gegenüber und trieb diverse Spieler zur Weißglut. Flyers-Kapitän Mike Richards drohte sogar via Medien dem Rookie Schläge an, wenn er beim nächsten Spiel nicht seinen Mund hält. Die Chancen, ein Liebling der Liga zu werden, stehen wohl schlecht.

    & THE UGLY – der Unfall:

    Im Spiel gegen die Boston Bruins krachte Max Pacioretty nach einem Check von Zdeno Chara mit dem Kopf gegen das Plexiglas zwischen den Spielerbänken. Bei dem Stürmer wurde neben einer Gehirnerschütterung auch ein Wirbelbruch diagnostiziert, die Saison war für den Kanadier zu Ende. Innerhalb der Liga kam es zu heftigen Diskussionen, ob von Seiten Charas die Aktion beabsichtigt war oder nicht, von der NHL selbst wurde der Verteidiger freigesprochen. Es wurde aber auch Kritik von außen geübt, unter anderem meldete sich mit Air Canada einer der größten Ligasponsoren zu missbilligend Wort. Die Liga selbst reagierte auf die Vorwürfe trotzig und erklärte, sich von niemand dreinreden zu lassen. Drastischer formulierte Washingtons Coach Bruce Boudreau die Sache, der bei einem Interview erklärte: „Wem es nicht passt, was da auf dem Eis abgeht, soll zu Hause bleiben!“ Die NHL setzte aber nach dem Unfall sehr wohl Maßnahmen, indem ein neues Protokoll im Zusammenhang mit Kopfverletzungen verabschiedet wurde. Auch bauliche Veränderungen sollen überlegt werden, um die Spielerbänke sicherer zu gestalten, damit so eine Aktion nicht nochmals geschehen kann.

    Einmal editiert, zuletzt von Malone (13. Juni 2011 um 02:45)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 21. Juni 2011 um 11:41
    • Offizieller Beitrag
    • #23

    Max Pacioretty hat einen neuen 2Jahresvertrag erhalten.

    • Vorheriger offizieller Beitrag

Tags

  • Team
  • NHL

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™