1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

Saison 2010/11

    • Colorado Avalanche
  • Malone
  • 1. Juli 2010 um 01:03
  • Geschlossen
1. offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 1. Juli 2010 um 01:03
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    [Blockierte Grafik: http://i304.photobucket.com/albums/nn171/tb_lightning/Colorado.gif]

    [Blockierte Grafik: http://www.jerseydatabase.com/jerseys/fronts/0/0/94.png] [Blockierte Grafik: http://i304.photobucket.com/albums/nn171/tb_lightning/Colorado1.gif] [Blockierte Grafik: http://i304.photobucket.com/albums/nn171/tb_lightning/Colorado2.gif] [Blockierte Grafik: http://www.jerseydatabase.com/jerseys/fronts/0/0/95.png]


    In der NHL seit 1979 (vormals Quebec Nordiques)

    Stanley Cups:
    - 2x (1996, 2001)

    Stanley Cup Finals:
    - 2x (1996, 2001)

    Farmteam:
    - AHL: Lake Erie Monsters

    Stadion:
    - Pepsi Center seit 1999
    - “The Can”
    - 18.007 Plätze
    - Denver, Colorado

    Trainer:
    - Joe Sacco seit 2009

    General Manager:
    - Greg Sherman seit 2009

    Einmal editiert, zuletzt von Malone (3. Juli 2010 um 11:19)

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Stickoxydal
    All the small things
    • 3. Juli 2010 um 07:18
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Quincey hat einen neuen Vertrag unterschrieben. $6,25 Mio für 2 Jahre. Etwas großzügig, aber die Avs müssen ja noch etwas ausgeben, damit sie den minimalen Capspace erreichen. $2 Mio pro Jahre wären eher gerechtfertigt gewesen, aber wenn man sich schon nicht am Free Agent Mart bedient...
    Jetzt wird man abwarten müssen, was Chris Stewart, Peter Mueller und Brandon Yip bekommen. Gemeinsam müssten sie auf etwa $11 Mio pro Jahr kommen, damit man die $43,4 Mio Minimum Capspace erreicht; vorausgesetzt es wird niemand mehr geholt, aber ein Ersatz für Hendricks in den Bottom 6 ist auch noch zu erwarten.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 3. Juli 2010 um 09:35
    • #3

    bin nicht so der NHL insider aber wie ist den das möglich das die AVS - sofern die kaderplanung schon abgeschlossen ist - nicht mal den minimum capspace erreichen ?(

  • Stickoxydal
    All the small things
    • 3. Juli 2010 um 10:00
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    Das mit den $11 Mio für die 3 war ohnehin Blödsinn, $8 Mio treffen eher zu. Hab vergessen Quinceys neuen Vertrag einzurechnen.
    Wie das mit dem Minimum Capspace bei den Avs passieren kann? Nun ganz abgeschlossen ist die Kaderplanung noch nicht, aber viel fehlt eigentlich nicht mehr. Der Grund warum man so einen so niedrigen Capspace hat, ist einfach der, dass man einen sehr jungen Kader mit einigen Rookies hat und nur wenige Spieler wirklich viel kassieren. Dazu hat man beispielsweise auf der Goalieposition mit Anderson einen Spieler, der für die heuer gezeigte Leistung recht wenig verdient. Das wird sich aber im Lauf der Jahre sicher ändern, denn wenn beispielsweise die Rookie Verträge bei Duchene, Galiardi & O'Reilly auslaufen, wird man einiges mehr zahlen müssen.

    Aktuell kann man wohl sagen das Line Up für nächste Saison sieht so aus:

    Galiardi - Stastny - Stewart
    Mueller - Duchene - Hejduk
    Jones - O’Reilly - Yip
    Winnik/Stoa/McLeod/Koci/Porter/Dupuis

    Hannan - Quincey
    Liles - Wilson
    Cumiskey - Foote

    Anderson - Budaj

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 3. Juli 2010 um 10:32
    • #5

    ok dann hat sich mein verdacht bestätigt. vielen dank.

    aber mit einer ähnlichen überraschung wie letzte saison ist nicht zu rechnen oder?
    mein dahingehend das vorige saison nicht mal mit einer play off teilnahme für die AVS gerechnet wurde und dann sind sie bis ins conference semifinal gekommen.

  • Balerion the Black Dread
    Presidents-Trophy 2011
    • 3. Juli 2010 um 10:53
    • #6

    Avs sind in den Quarterfinals gegen die Sharks ausgeschieden.

  • Stickoxydal
    All the small things
    • 3. Juli 2010 um 10:54
    • Offizieller Beitrag
    • #7

    Das Conference Semifinale ist sich leider nicht ausgegangen, man ist gleich in der 1. Runde gegen die Sharks rausgeflogen.
    Ob die Play-Offs heuer wieder drinnen sind? Ich übe mich in vorsichtigem Optimismus und sage ich glaube daran. Voraussetzung ist allerdings, dass Anderson so gut wie im Vorjahr spielt und auch etwas mehr durch Budaj entlastet wird. Um die Offensive mach ich mir eher weniger Sorgen. Die Rookies werden hoffentlich noch stärker als im Vorjahr spielen. Dazu hat man mit Stastny, Hejduk und Mueller in den Top 6 einige Leute, die schon einiges an Erfahrung mitbringen. Dazu bin ich mit der 3. Linie sehr zufrieden. Schwachpunkt ist sicher die Defensive. Foote ist nicht mehr der Schnellste, Liles & Hannan haben zumeist auch unter ihren Möglichkeiten gespielt. Cumiskey hat Potential, nutzt aber seine Stärken nicht ausreichend aus und ist fehleranfällig. Ich habe irgendwie gehofft, dass man sich um Martin oder Volchenkov als Foote Nachfolger bemüht. Aber gerade in der Defense ist es gut möglich, dass es noch zu einem Trade kommt. Abwarten...

    Ich sags mal so - die Play-Offs sind machbar, aber wenn man es nicht schafft würde es mich auch nicht wundern. Jedenfalls blicke ich weitaus positiver in die heurige Saison als im Vorjahr.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 3. Juli 2010 um 11:12
    • #8

    danke für die korrektur hab mich da vertan ...

    und danke für die analyse der lage in colorado :)

  • Malone
    ✓
    • 3. Juli 2010 um 11:13
    • Offizieller Beitrag
    • #9

    Mal kurz nachgerechnet:
    FORWARDS
    Paul Stastny — $6,600,000
    Matt Duchene --- $3,200,000
    Milan Hejduk — $3,000,000
    Chris Stewart — $2,850,000
    Peter Mueller — $2,500,000
    Cody McLeod — $1,033,333
    Daniel Winnik — $950,000
    Ryan O'Reilly — $900,000
    T.J. Galiardi --- $875,000
    Ryan Stoa — $850,000
    David Jones — $837,500
    Brandon Yip — $800,000 
    Kevin Porter — $660,000
    David Koci — $575,000

    DEFENSEMEN
    Scott Hannan — $4,500,000
    John-Michael Liles — $4,200,000
    Kyle Quincey — $3,125,000
    Adam Foote --- $1,250,000
    Kyle Cumiskey — $600,000
    Ryan Wilson — $551,667

    GOALTENDERS
    Craig Anderson — $1,812,500
    Peter Budaj — $1,250,000

    => PAYROLL $42,920,000 (22Mann-Kader)
    da könnte man Clark nochmals verpflichten oder Preissing auf der Tribüne plazieren ;)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Stickoxydal
    All the small things
    • 3. Juli 2010 um 11:54
    • Offizieller Beitrag
    • #10

    Na gut, so viel fehlt dann doch nicht. Ich hab die Info einfach mal aus einem Avalanche Blog entnommen.
    Preissing... Bei dem Namen krieg ich nur Aggressionen. So weit ich mich erinnern kann, wirds da ja nen Buy Out geben. Verpflichten wird ihn sowieso niemand wollen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 3. Juli 2010 um 11:56
    • Offizieller Beitrag
    • #11
    Zitat von Stickoxydal

    So weit ich mich erinnern kann, wirds da ja nen Buy Out geben.


    Er war zwar auf der Waiverlist, aber von einem Buyout war nichts zu lesen und jetzt ist es zu spät (15 - 30.Juni).

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • King_of_Klam
    Nationalliga
    • 5. Juli 2010 um 18:48
    • #12

    Wie es ausschaut wäre Gagne von den Flyers zu haben. Also falls die Avs zugreifen, fänd ich das ziemlich geil.

  • Stickoxydal
    All the small things
    • 5. Juli 2010 um 21:33
    • Offizieller Beitrag
    • #13

    Könnt ich ganz gut mit leben, wird aber nicht passieren.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 7. Juli 2010 um 16:57
    • Offizieller Beitrag
    • #14

    Korrektur zu Preissing - wurde aus seinem Vertrag herausgekauft: $916,667 für 2 Jahre

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Stickoxydal
    All the small things
    • 7. Juli 2010 um 17:27
    • Offizieller Beitrag
    • #15
    Und ich habs dir einfach geglaubt... Aber irgendwo hatte ich vorher bereits von einem Buy-Out bei Preissing gelesen, war also doch nicht falsch, aber im Prinzip auch egal.
    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 7. Juli 2010 um 17:53
    • Offizieller Beitrag
    • #16

    Da haben sich die Herrschaften von capgeek etwas Zeit gelassen, darum meine Annahme, dass er noch bei den Avs sei.

    Verzeih mir [keks]

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Iginla1985
    EBEL
    • 10. September 2010 um 22:51
    • #17

    Avalanche and Peter Mueller agree on a 2-year contract (1.5 Mio $ first year, 2.5 Mio $ second)!

    source

  • Stickoxydal
    All the small things
    • 13. September 2010 um 09:20
    • Offizieller Beitrag
    • #18

    Eigentlich auch recht günstig. Hab schon mit etwa 3 Mio pro Jahr gerechnet.
    Somit liegt man mit einem aktuell 22 Mann umfassenden Kader immer noch knapp unter dem Mindest Caphit. Aber nach den Trainingscamp wird wohl noch zumindest 1 Rookie dazukommen, womit man dann endlich drüber sein sollte.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • sicsche
    Nightfall
    • 13. September 2010 um 11:55
    • #19

    Naja dafür wohl die kurze Vertragsdauer. Wenn ich mich nich irre müsste er am Ende des Vertrags sogar noch RFA mit Arbitration Rights sein oder?

  • Malone
    ✓
    • 13. September 2010 um 11:59
    • Offizieller Beitrag
    • #20

    Yepp

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 13. September 2010 um 21:24
    • Offizieller Beitrag
    • #21

    [Blockierte Grafik: http://i304.photobucket.com/albums/nn171/tb_lightning/Colorado.gif]

    Wehmütig dachten die Fans im Sommer 2009 an glorreiche Zeiten zurück, als Spieler wie Joe Sakic, Peter Forsberg, Ray Bourque oder Patrick Roy das Dress der Avalanche trugen und um den Gewinn des Stanley Cups kämpften. Die Realität sah anders aus. Paul Stastny, Chris Stewart, Kyle Quincey oder Craig Anderson lauteten die aktuellen Namen, und die Anhänger hatten wenig Hoffnung auf das Erreichen der Endrunde. Doch die junge Truppe wusste unter der Führung von Coach Joe Sacco zu überzeugen und Rookies wie Matt Duchene oder Ryan O’Reilly lieferten eine eindrucksvolle Talentprobe ab. Nur kurz vor den Playoffs kam eine Schwächeperiode und das Team rutschte schlussendlich noch auf Platz 8 in der Western Conference ab. In der ersten Runde traf Colorado dann auf die San Jose Sharks, gegen welche man zwar in 6 Spielen ausschied, aber zeitweise mit einer hervorragenden Leistung durchaus fordern konnte.

    Tor: Die Nummer 1 des Teams trägt wie im Vorjahr den Namen Craig Anderson. Der einstige Backup-Goalie der Florida Panthers hat in der letzten Saison eine eindrucksvolle Leistung gezeigt und bewiesen, dass die Verantwortlichen der Avalanche bei seiner Verpflichtung alles richtig gemacht haben. Die Position des 2.Torhüters übernimmt weiterhin der Slowake Peter Budaj, der im Sommer einen neuen Vertrag erhalten hat. Mit dem einstigen Firstrounder Jason Bacashihua und John Grahame hat man zwei weitere Goalies mit ausreichender NHL-Erfahrung im Kader, beide dürften aber vorerst die kommende Saison im Farmteam beginnen.

    Verteidigung: Nach den Abgängen von Ruslan Salei und Brett Clark sowie dem Buyout von Tom Preissing dürften die Positionen in der Defense mit Kyle Cumiskey, Scott Hannan, Kyle Quincey, Adam Foote, John-Michael Liles und Ryan Wilson fix besetzt sein. Einzig die Position von Verteidiger Nummer 7 wird wohl im Camp ermittelt, als aussichtsreichste Kandidaten gelten die letztjährigen Collegespieler Colby Cohen und Kevin Shattenkirk, eventuell erhalten auch die NHL-erprobten David Liffiton oder Ray Macias etwas Eiszeit.

    Sturm: Die Positionen der Mittelstürmer der Top6 sind mit Peter Stastny und Matt Duchene fix besetzt, im Falle einer Verletzung könnte auch Ryan O’Reilly aushelfen, der vorerst jedoch in der 3.Reihe spielen wird. Als Flügelstürmer der ersten und zweiten Linie gelten Veteran Milan Hejduk, Chris Stewart, Peter Mueller und T.J. Galiardi, aber auch Brandon Yip, David Jones, Kevin Porter und Ryan Stoa gelten als Angreifer mit Offensivpotential. Hingegen sind Spieler wie Cody McLeod, David Koci, Daniel Winnik und Center Philippe Dupuis für die Defensive und das Körperspiel am Eis zuständig. Mit Ben Walter, Greg Mauldin und David Van Der Gulik verfügt man über weitere Stürmer mit NHL-Erfahrung im Kader, welche aber über ein Reservisten-Dasein bei ihren ursprünglichen Klubs nie hinausgekommen sind.

    Vorschau: Die Avalanche galten als eine der Überraschungsmannschaften der abgelaufenen Saison. Ob sie die Leistung des letzten Jahres wiederholen können, bleibt abzuwarten, der jungen sympathischen Truppe wäre es auf jeden Fall zu wünschen. Die nach den Abgängen in der Defensive fehlende Kadertiefe könnte sich eventuell als Problem erweisen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Stickoxydal
    All the small things
    • 27. September 2010 um 15:40
    • Offizieller Beitrag
    • #22

    Mit dem Ausfall von Mueller auf unbestimmte Zeit wegen seiner nächsten Gehirnerschütterung ergeben sich einige Fragezeichen. Ist ja gut möglich, dass man dadurch einen “long term injury” Cap Relief bekommt und dann wäre man wieder unter dem Mindest Caphit. Entweder man holt sich einen Free Agent (aber brauchbare für die ersten Linien sind kaum verfügbar), man gibt eigenen Rookies einen Vertrag und holt Jones in die 2. Linie hoch oder man begibt sich auf die Suche nach brauchbaren Trades. Ich bin gespannt. Bitter ist Muellers Ausfall auf alle Fälle und auch ob er wieder an die Leistungen nach dem Trade anschließen wird können, erscheint aktuell fraglicher denn je.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 27. September 2010 um 21:12
    • Offizieller Beitrag
    • #23
    Zitat

    A source said today that the Colorado Avalanche are interested in acquiring Devils captain Jamie Langenbrunner if the team is willing to move him as part of its salary cap space clearing moves.


    Die Frage ist, ob Captain America nach Denver will.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Stickoxydal
    All the small things
    • 27. September 2010 um 22:35
    • Offizieller Beitrag
    • #24

    Er und Zubrus wurden ja auch mehrfach als mögliche Kandidaten genannt, da die Devils etwas tun müssen. Prinzipiell würde ich Langenbrunner bevorzugen, da er für mich mehr Scoring Punch hat, obwohl er etwas älter als Zubrus ist. Aber die Frage wird ohnehin sein, ob Denver für die beiden eine Option ist, vor allem da ja Langenbrunner eine No Trade Klausel im Vertrag hat.

    Einmal editiert, zuletzt von Stickoxydal (27. September 2010 um 22:41)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 27. September 2010 um 23:07
    • Offizieller Beitrag
    • #25

    Da liegt aber der Vorteil bei Zubrus - der kann es sich nicht aussuchen ;)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag

Tags

  • Team
  • NHL

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™