1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in der Schweiz

Diverses aus der NLA / NLB / U18 / U 20 2010/2011

  • TsaTsa
  • 28. Juni 2010 um 17:25
  • Geschlossen
  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 12. Juli 2011 um 20:21
    • #151

    Huet wieder nach Nordamerika?

    Beim HC Fribourg-Gottéron ist weiterhin offen, wer nächste Saison im Tor steht. Der Club hofft auf Cristobal Huet, doch der könnte wieder nach Nordamerika zurückkehren.

    Huet steht in seinem letzten Vertragsjahr bei den Chicago Blackhawks - und wie letztes Jahr bestimmt sein NHL-Club, wo er spielen will. Die Blackhawks könnten ihn ins Kader nehmen, oder aber seinen Vertrag in einem Tausch mit einem Ligakonkurrenten wegtransferieren. Was letztes Jahr nicht klappte, muss dieses Jahr nicht ausgeschlossen sein.

    "Bei einem Tausch würde die Mannschaft, die seinen Vertrag übernimmt, von einem erhöhten Salary Cap profitieren", sagt sein Agent Stephen Bartlett zu "20 minutes". Weil die Lohnobergrenze pro Team gestiegen ist, gibt es offene Kassen für höhere Lohnausgaben, sowohl in Chicago (wo man den 7,1 Millionen Dollar schweren Vertrag von Brian Campbell los ist) wie auch bei anderen Teams.

    "Falls sich in Nordamerika eine Möglichkeit eröffnet, wird er sie wahrnehmen", sagt Bartlett. "Das heisst aber nicht, dass Fribourg eine schlechte Wahl wäre. Aber Fribourg ist nicht erste Priorität. Huet kann dies nicht bestimmen. Er muss abwarten und sich überraschen lassen."

    Der Fribourg-Trainer Hans Kossmann hofft, dass er bis zum Start der Vorbereitungen am 2. August weiss, wer im Tor steht. "Was aber nicht heisst, dass dies realistisch ist. Wir haben auch andere Möglichkeiten offen, aber Huet ist die erste Wahl", sagt Kossmann zur Zeitung.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 13. Juli 2011 um 21:54
    • #152

    Offiziell: Wawrinka im Lausanne-VR
    Dienstag, 12. Juli 2011, 22:51 - Martin Merk / Planète Hockey
    Der Lausanne HC hat an einer heutigen Medienkonferenz bestätigt, dass der Tennis-Profi Stanislas Wawrinka in den Verwaltungsrat des B-Ligisten aufgenommen wird.

    Der Weltranglisten-16. soll eine Art Botschafterfunktion übernehmen.
    Der Verwaltungsrat präsentierte einen Reingewinn über 160 000 Franken. Der neue LHC-Präsident Patrick De Preux kritisierte die alte Führung jedoch und schrieb dem Gewinn dem Engagement der neuen Aktionäre zu.

    Keine Neuigkeiten gab es zu Jan Alston, bei dem der Rücktritt und das Engagement als Sportchef vermutet wurde.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 15. Juli 2011 um 16:41
    • #153

    Sbisa, Bärtschi, Wick und Jashin im Trainingscamp
    ROMANSHORN TG - Wegen ihm kommen sogar die Superstars in die Schweiz: Die russische Trainer-Legende Wladimir Jursinow (71) schleift im Oberthurgau die Hockey-Cracks.

    Von Angelo Rocchinotti | Aktualisiert um 13:45 | 15.07.2011 
    «Beine, Beine, Beine!» Diese Worte pflegte die lebende Trainer-Legende Wladimir Jursinow (71) während seiner Zeit in Kloten jeweils zu sagen. Auch sieben Jahre später folgt die Crème de la Crème des Eishockeys seinem Ruf.

    Im Camp von Ex-NLA-Profi und Agent André Rufener schleift der Russe in Romanshorn Cracks wie Ducks-Verteidiger Luca Sbisa, Nati-Stürmer Roman Wick oder Shooting-Star Sven Bärtschi. Auch dabei: Altmeister Alexei Jashin (37, St. Petersburg) und Jonas Andersson (Mytischtschi).

    Welch grossartige Ausstrahlung das Camp hat, zeigt auch die Tatsache, dass die Anaheim Ducks Rufener anfragten, ob sie ihre diesjährigen Erst- und Zweitrunden-Drafts Rickard Rakell und William Karlsson nach Romanshorn schicken dürften. Zusammen mit den Schweden bereiten sich rund 25 Spieler auf die neue Saison vor.

    Jursinow schwärmt: «Sie alle sind mein Stolz, meine Freunde, und sie zeigen mir, dass ich trotz meines Alters noch fit bin.» Die Wertschätzung ist gegenseitig: Am Wochenende ist «Jursi» zur Hochzeit von Maxim Afinogenow und Ex-Tennis-Star Elena Dementiewa eingeladen.

    Heute ist Jursinow, der mit Gattin Valentina noch immer in Kloten wohnt, als Berater von Red Bull Salzburg und AIK Stockholm tätig und zudem Vorsitzender der russischen Juniorenliga. «Mir wird es nie langweilig. Manchmal zehren die vielen Reisen aber schon. Doch ich liebe Eishockey und mache es gerne.»

    Regelmässigen Kontakt hat «Jursi» mit Martin Plüss. Wie viele andere reifte auch der SCB-Crack unter dem russischen Ausbildner zur festen Nati-Grösse. «Plüss ruft oft an. Andere melden sich, wenn sie eine schlechte Saison haben», sagt Jursinow schmunzelnd.


    da könnten sich unsere Jungs auch mal anmelden :) schaden täts nicht

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 19. Juli 2011 um 10:42
    • #154

    Lakers nicht mehr in Eisblau
    Die Spieler des NLA-Klubs werden künftig nicht mehr in den umstrittenen eisblauen Trikots antreten.

    Die Rapperswil-Jona Lakers machen zumindest optisch einen Schritt zurück in die Vergangenheit. Zwar ist es von Klubseite noch nicht offiziell bestätigt, doch der NLA-Klub wird inskünftig nicht mehr in den umstrittenen eisblauen Trikots spielen. Ab der neuen Saison soll das Team von Harry Rogenmoser in einem weniger grellen, dunkleren Blau auflaufen, das Eisblau soll auf dem neuen Trikot nur noch als dezentes Nebenelement erscheinen.

    Rappi spielt seit 2005 in Eisblau. Damit und mit dem Namens­wechsel von SC Rapperswil-Jona auf ­Rapperswil-Jona Lakers wollte man dem Image einer «grauen Maus» entfliehen. Doch die Marketing-Offensive schlug völlig fehl: Die langjährigen Fans akzeptierten die Farbe und das Lakers-Logo nie – das neue Erscheinungsbild stand sogar am Anfang eines grossen und langjährigen Knatschs zwischen Fans und Klubleitung. Zudem machten sich gegnerische Spieler und Fans oft lustig über das für hartgesottene Eishockeyprofis zu soft wirkende ­Eisblau. Mit der neuen Farbe strebt man nun nach den sportlich und vereinspolitisch schwierigen letzten Jahren einen Neuanfang an. Der Klubname Rapperswil-Jona Lakers soll aber (vorläufig) bestehen bleiben.

    bin ich aber mal gsepannt, ob an dem gerücht, welches jetzt die runde macht etwas wahres dran ist und diese meldung bestätigt wird. vorher glaube ich nicht daran :rolleyes:

  • eisbaerli
    Gast
    • 19. Juli 2011 um 18:30
    • #155

    könnte nur dazu beitragen ein wenig das graue maus image zu verringern

    würde ich begrüssen

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 19. Juli 2011 um 18:52
    • #156

    das blaue finde ich gelungen :thumbup: nur der breite weisse streifen unten gefällt mir nicht. das weisse sieht so fad und leer aus. :thumbdown:

    LakersShirt201112.jpg

  • eisbaerli
    Gast
    • 19. Juli 2011 um 19:19
    • #157

    gegenüber der alten is jede neue ein gewinn ;)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 21. Juli 2011 um 14:34
    • #158

    http://www.tagesanzeiger.ch/sport/hockey/M…/story/14356854

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 4. August 2011 um 11:29
    • #159

    Lausanne testet Josh Primeau
    Mittwoch, 3. August 2011, 19:16 - Martin Merk

    Der Lausanne HC testet seit heute den Lizenz-Schweizer Josh Primeau, den älteren Sohn des ehemaligen NLA- und NLB-Trainer Kevin Primeau.
    Der Stürmer spielte zuletzt in der Juniorenliga AJHL für die Calgary Canucks und folgt zusammen mit seinem jüngeren Bruder Ben seinen Vater nach Europa. Beide waren beim Reserveteam in Szekesfehervar vorgesehen. Die erste Mannschaft der Ungaren spielt in der österreichischen Liga mit und wird seit letzter Saison von Kevin Primeau trainiert. Nun wird der 20-Jährige sich in Lausanne versuchen für die NLB aufzudrängen genau so wie Corey Ruhnke, der im Trainingslager in Champéry ebenfalls zum Probetraining weilt.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 4. August 2011 um 12:22
    • #160

    Della Bella zurück nach Ambrì?
    Der HC Ambrì-Piotta testet bald zwei Torhüter. Einer von ihnen dürfte mit Thomas Bäumle das Goalie-Duo bilden.
    Unter ihnen ist ein altbekanntes Gesicht in der Valascia: Paolo Della Bella. Der 33-jährige Tessiner begann seine Karriere in der Leventina. Später kam er auch für Davos, Lugano, La Chaux-de-Fonds und Ajoie zu Einsätzen, spielte in Nordamerika und gewann 2001 mit Metallurg Magnitogorsk den russischen Meistertitel. Seit 2003 spielt er in Italien, seit 2005 in Mailand, zuletzt für den Zweitdivisionär Milano Rossoblù.
    "Natürlich würde ich gerne nach Ambrì zurückkehren. Ich würde meine Karriere gerne beenden, wo ich sie begonnen habe", sagt Della Bella.
    Trainer Kevin Constantine wird dabei auch den Kanada-Schweizer Michael Dupont testen. Der 23-Jährige kehrte 2009 von Québec in die Schweiz zurück und spielte eine Saison in der NLB für Ajoie sowie letzte Saison für den Erstligisten Villars.

    Lausanne holt Jursinov, Alston als Manager

    Der Lausanne HC hat Vladimir Jursinov für drei Jahre als Berater im Nachwuchsbereich unter Vertrag genommen.
    Als Berater wird er mit John van Boxmeer, Trainer des NLB-Teams, sowie im Nachwuchs mit Gerd Zenhäusern als technischer Koordinator zusammenarbeiten. Er wird ab morgen beim Camp in Champéry für den LHC arbeiten.
    Jursinov war in der Schweiz von 1998 bis 2005 Trainer der Kloten Flyers und war davor jahrelang als Headcoach in den höchsten Ligen Finnlands, Russlands und der Sowjetunion tätig. Er war zuletzt als Berater bei verschiedenen Organisationen in Europa tätig, so etwa beim AIK Stockholm, bei Red Bull Salzburg und bei der russischen Juniorenliga MHL. Ausserdem leitete er jeden Sommer in Romanshorn ein Trainingslager mit zahlreichen Spitzenspielern aus der Schweiz und Russland.

    Gleichzeitig wurde offizialisiert, dass der Stürmer Jan Alston neu auch Assistenz-Sportdirektor amtet.

    Virus plagt Adrian Wichser

    Adrian Wichser von den ZSC Lions hat erneut einen gesundheitlichen Rückschlag erlitten. Laut "Blick" plagt ihn eine virale Infektion. Nähere Untersuchungen sind am Laufen.
    Nun wird ein grösserer Trainingsrückstand vermutet. Nach Angaben der Zeitung dürfte Wichsers Form nach seiner Genesung beim Farmteam GCK Lions aufgebaut werden.

    Wichser wurde desöfteren von Verletzungen geplant und bereits vor fünf Jahren fiel er wegen Borreliose nach einem Zeckenbiss für längere Zeit aus.

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™