1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

Offseason 2010

    • NHL
  • Malone
  • 24. Juni 2010 um 01:59
  • sicsche
    Nightfall
    • 27. Juni 2010 um 03:34
    • #151

    Selbst wenn man die deutschen Ligen hernihmt kannst wohl davon ausgehen das die Topteams über die Zweitligisten drüberfahren :) Zwar viel. nich gar sooo extrem wie über die Nalis.

    Wenn man bedenk das der Topscorer des 2. Liga Meisters - Mike Kompon (München) es nie in den Draft geschafft hat und dann via 2 Saisonen Minors probiert hat
    1 Jahr IHL
    1 Jahr durch 3 AHL Vereine durchgereicht (Binghamton Manchester, Hershey) ehe er in die ECHL zu Reading abgeschoben wurde.

  • eisbaerli
    Gast
    • 27. Juni 2010 um 06:51
    • #152
    Zitat von sicsche

    Wenn man bedenk das der Topscorer des 2. Liga Meisters - Mike Kompon (München) es nie in den Draft geschafft hat und dann via 2 Saisonen Minors probiert hat
    1 Jahr IHL
    1 Jahr durch 3 AHL Vereine durchgereicht (Binghamton Manchester, Hershey) ehe er in die ECHL zu Reading abgeschoben wurde.


    es ist aber auch schwachsinn das erreichen eines drafts als maßstab für einen spieler herzunehmen siehe penner , st louis, bourque , peverley, khabibulin oder bleiben wir in unserer liga ein healy ,day , shearer oder purdie wurden glaube ich nie gedraftet dafür der higländer , ein tory oder björnlie wurden nie dafür ein kuznik

    oder eben umgekehrt schaut euch einmal das ranking vom chy an oder italiens hoffnung aus den top 10 der dann mit 24 in asiago spielt wobei ja das nummer eins fotomodel doch eher unerreicht bleiben dürfte ;)

    sagt also nur bedingt etwas aus

  • Joey Fox
    EBEL
    • 27. Juni 2010 um 09:54
    • #153

    Bin etwas enttäuscht vom Draft, kein Move von Kaberle ,Spezza, Versteeg und Co. Viel zu wenig Trades für meinen Geschmack...naja.

  • Malone
    ✓
    • 27. Juni 2010 um 10:44
    • Offizieller Beitrag
    • #154

    Stimmt, die grossen Deals fehlen. Aber Chicago muss noch etwas machen, da sie für 7 Spieler knappe 6 Mio.$ offen haben, wobei hier noch nicht die Cap-Strafe von Toews dazugerechnet wurde bzw. Niemi und Hjalmarsson (plus Ladd, Skille, Hendry?) verlängert werden müssen. Wobei es für die Offseason ja die 10%-Klausel gibt (Cap darf um 10% überzogen werden) und man noch einen Spielraum hat.

    Aber es gibt bestimmt bis zum 1.Juli noch was zu lesen. [Popcorn]

    Edit: und da ist schon was :D
    Nabokov ist dzt. ein "Flyer", unter Anführiungszeichen deshalb, weil er momentan mit Philly einen Deal aushandelt. Wenn es bis zum 1.Juli klappen sollte, erhält San Jose einen 7th Rounder 2011.

    Und noch ein paar Nachträge:
    Mike Brown von Anaheim nach Toronto für einen Pick.
    Bobby Sanguinetti von den Rangers zu den Canes für 2 Picks.
    Neben Wallin wurde auch Nichol von den Sharks verlängert.

    Zum Grabner-Deal: der Trade hätte sowieso stattgefunden, die Frage war nur, ob der diesjährige First-Rounder oder der 2011er mitgetraded wird. Also wenn der Wunschspieler der Canucks noch verfügbar gewesen wäre, hätte Vancouver den nächstjährigen ersten Pick mitgeschickt.

    Einmal editiert, zuletzt von Malone (27. Juni 2010 um 11:58)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • sicsche
    Nightfall
    • 27. Juni 2010 um 12:57
    • #155

    @Bärli
    Keine Frage das es nur bedingt was aussagt
    War nur ein schöner Steilpass von den deutschen Kollegen die die CHL mit der Dt. Oberliga gleichsetzen wollen :)

    Wobei das wär doch auch mal was um das sich die EHL kümmern könnte, das man sich darum kümmert das man selber so einen qualitativ starken Unterbau auch in Europa etablier, die meisten Euro-Picks kommen ja meist doch eher mit Profi Erfahrung und nicht als reine U20er ^^

  • King_of_Klam
    Nationalliga
    • 27. Juni 2010 um 17:15
    • #156

    Überraschung im Draft war für mich das in den Top 10 Offensiv Picks dominiert haben. Nach dem Stanley Cup Final, war eigentlich eher die Meinung das man eine mobile All-Around Defense braucht.

    Also die Panthers haben einen starken Draft gemacht. Gudbranson, Bjugstad, Howden, McFarland, Brickley und Petrovic sind alles tolle Prospects. Wird zwar noch ein paar jahre dauern, aber dann könnte echt mal was werden aus den panthers. Ich glaub da hats Grabner gar nicht so schlecht erwischt mit dem Trade.

    Ducks haben mit Fowler wohl den größten Steal an Land gezogen. Ein Wahnsinn das der so fällt. Die größte Überraschung ist für mich das Hishon von den Avs gleich in runde 1 gedrafted wurde. mMn hätts da einige Talente gegeben die wertvoller für die Avs gewesen wären.

    Zu den Sabres. Mit Pysyk bin ich eigentlich ganz happy. Ist ein guter All-Around Defender War um einiges höher im Ranking eingestuft und fiel in keinen Mock soweit. Mit Howden, Etem und Nelson mMn der beste Spieler der zu diesem zeitpunkt zu haben war. Überrascht bin ich von den 3rd Round Picks. Vor allem statt Gauthier hätt ich Jordan Weal genommen. Ein ähnlicher Spieler wie Tyler Ennis. Weal ist zwar auch wieder klein, aber sein Fähigkeiten sind unglaublich. 70 Punkte in der WHL in der Rookie Saison und 106 glaub ich in der zweiten. Und den lässt man passen. [kopf] Mit ihm im Prospect Pool hätten man auch Gerbe in einem Trade packen können.

  • Fussl
    EBEL
    • 27. Juni 2010 um 21:27
    • #157

    Also die OHL mit der Oberliga zu vergleich ist wirklich schon nen starkes stück.

    Wenn man überlegt das ein Hall, wahrscheinlich nächste Saison seine Rookie saison in der NHL spielt.. da würd er sicher den ein oder anderen verein selber weg ballern :D

    Ich hab die ganze zeit mit dem Konrad Abeltshauser geredet und er war mehr als nervös...vorallem weil die NHL seite irgendwann keine neuen Picks mehr anzeigte...
    Allerdings sagte er mir das so ca. 20 minuten nach dem feststand das er gezogen wurde, der GM von San Jose ihn anrief.
    allerdings nur um ihn zu sagen das sie sich freuen das er an bord is und für weiteres sich melden wird die nächsten tage..


    Ach und zu dem Artikel, es waren 14 Deutsche Spieler im draft ;)

  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 27. Juni 2010 um 23:29
    • #158
    Zitat von iceman73

    Stimmt, die grossen Deals fehlen. Aber Chicago muss noch etwas machen, da sie für 7 Spieler knappe 6 Mio.$ offen haben, wobei hier noch nicht die Cap-Strafe von Toews dazugerechnet wurde bzw. Niemi und Hjalmarsson (plus Ladd, Skille, Hendry?) verlängert werden müssen. Wobei es für die Offseason ja die 10%-Klausel gibt (Cap darf um 10% überzogen werden) und man noch einen Spielraum hat.

    Wenn ich das schon lese, will ich mehr wissen. Ich neugierig auf die NHL Dinge, ich weiß nicht wo ich anfangen soll zufragen. Ich bin verrückt nach dem NHLwissen bzw zeug und wenn nicht gerade die WM wäre, würde ich sagen der Sport Fußball geht mir am A.... vorbei und ich konzentriere mich nur noch aufs Eishockey (Wann ist endlich mal August für den Beginn von EHC Lustenautestpielen bzw Oktober für den NHLbeginn 8)) ) S..... habe ich eine Neugierde.... lol ich will mehr. :P :D

  • Malone
    ✓
    • 28. Juni 2010 um 00:48
    • Offizieller Beitrag
    • #159

    Weiteres aus der Gerüchteküche/Nachwehen zum Draft:
    - LA hat es nicht geschafft die Rechte für Kovy zu bekommen, sie wollen ihm aber auf jeden Fall verpflichten.
    - Marc Savard wäre bereit nach Ottawa oder Toronto zu wechseln (no-trade Klausel)
    - Minnesota sucht einen Center: Matt Cullen, Olli Jokinen, Saku Koivu werden genannt
    - Auch die Penguins haben Probleme Hamhuis zu verpflichten, LA zeigt Interesse
    - Für Kaberle gab es einige Angebote, aber Burke war nicht interessiert - er will auf jeden Fall einen Top6-Forward
    - Phoenix hat Probleme bei den Vertragsverlängerungen von Michalek, Morris, Lombardi und Stempniak
    - Teemu Selänne könnte eine weitere Saison anhängen
    - Turco will nach San Jose für 3 Mio.$
    - Ray Whitney könnte es nach Tampa verschlagen
    - Bobby Ryan gilt derzeit als heißester Offersheet-Kandidat - Anaheim hat angeblich Probleme bei der Vertragsverlängerung
    - Edmonton wollte für Cogliano den Pick Nr.15 von Florida

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Joey Fox
    EBEL
    • 28. Juni 2010 um 08:35
    • #160

    Ok, was hab ich gehört:

    Lou (NJD) wollte die Rechte nicht weitergeben, weil er Kovy selbst versuchen will zu halten.

    Hamhuis war der NHLPA Beauftragte bei Nashville und ein beinharter Verhandler, der sicher keinen Discount oder so etwas gibt. Da haben die Leute in Nashville schon gesagt, kaum zu erwarten, dass er den UFA Markt nicht testet. Will angeblich auch in die Western Conference zurück.

    Flyers haben die Rechte für Nabokov quasi, wenn sie nen Deal zusammenkriegen, kriegt SJ irgendwas ab (Pick oder so).

    Sharks sind an Michael Leighton interessiert. (Keine Ahnung, aber das als 1er Goalie geht schief!)

    Phoenix geht davon aus, dass Michalek, LOmbari und Stempniak in den UFA-Pool kommen. (Vor allem, da diese Long-Term Deals suchen und Phoenix ja nur 2-Jahres Deals ausgeben darf aufgrund der Situation)

  • Joey Fox
    EBEL
    • 28. Juni 2010 um 09:10
    • #161
    Zitat von Eishockeyfreak

    Wenn ich das schon lese, will ich mehr wissen. Ich neugierig auf die NHL Dinge, ich weiß nicht wo ich anfangen soll zufragen.

    Was genau willst du mehr wissen? Denk wir kriegen schon hin, dich mit genug Wissen zu füttern ;)

  • Stickoxydal
    All the small things
    • 28. Juni 2010 um 09:21
    • Offizieller Beitrag
    • #162
    Zitat von King_of_Klam

    Die größte Überraschung ist für mich das Hishon von den Avs gleich in runde 1 gedrafted wurde. mMn hätts da einige Talente gegeben die wertvoller für die Avs gewesen wären.


    Was mich am meisten daran stört ist, dass dieser Pick nicht im geringsten auf die aktuellen Probleme der Avs eingeht. Einen kleinen, schnellen Center benötigt man aktuell ja nicht wirklich. Ein Tough Guy für die Defense a la McIlrath wäre nett gewesen. Noch dazu hat man in Runde 3 gleich noch einen Center geholt. Dafür scheinen die restlichen Picks ganz gut genutzt worden zu sein.
    Insgesamt ist der Draft aber eh immer so eine Sache. Da drehen Fans (ich schließ mich da nicht aus) völlig durch wegen Spielern, die man im seltesten Fall selbst spielen gesehen hat und eigentlich so gar nicht bewerten kann.

    Einmal editiert, zuletzt von Stickoxydal (28. Juni 2010 um 11:23)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Joey Fox
    EBEL
    • 28. Juni 2010 um 09:28
    • #163

    Wie du sagst, man kann eigentlich nur den (teils sehr variierenten) Scouting resports glauben schenken, alles andere ist hören sagen.

    Zusätzlich, mal abgesehen von den absoluten Top Picks, dauerts sowieso 2-3 Jahre, bis man die Jungs annähernd tauglich in der NHL einsetzten kann, da könnte sich schon durch Trades/FA ein ganz anderes Problem auftun und ne ganz andere Aufteilung im Team herrschen.

    Deswegen bin ich froh, wenn mein Team einfach BPA Drafted.

  • Haxo
    NHL
    • 28. Juni 2010 um 09:39
    • #164
    Zitat von Stickoxydal

    Ein Touch Guy für die Defense a la McIlrath wäre nett gewesen.

    Wenn die Spieler nach einer Niederlage alles hängenlassen, is der dann dazu da, sie wieder aufzurichten? :P Keine schlechte Taktik, bestimmt förderlich für die Stimmung in der Kabine ggg :D

  • Killerbee
    Nationalliga
    • 28. Juni 2010 um 11:07
    • #165
    Zitat von iceman73

    - Turco will nach San Jose für 3 Mio.$

    Also da wären die Sharks ja echt blöd ihn nicht zu verpflichten außer er will 3 jahre +. Weil 3 Mio. is er locker wert und hat letztes Jahr gezeigt das er noch top sein kann und nach nächster Saison kannst ihn dann ja als Mentor (sicheren BackUp) für Greis verwenden

    Frage: Ist es erlaubt Verträge mit einer Option abzuschliessen. z.B.: 1 Jahresvertrag und sollte er mehr wie 60 Spiele spielen und mehr als 35 davon gewinnen verlängert sich der Vertrag automatisch??

  • Joey Fox
    EBEL
    • 28. Juni 2010 um 11:09
    • #166

    Bonusklauseln (zB So und soviele Punkte, Siege etc.) sind erlaub in Entry level Contracts und bei Spielern über 35 (zum Zeitpunkt, wo der Vertrag einsetzt, das ist wichtig, fragt mal Boston & Philly ;) ). (soweit ich weiß)

  • sicsche
    Nightfall
    • 28. Juni 2010 um 11:16
    • #167

    Wobei die Ü35 auch die Besonderheit haben das bei Spielern über 35 auch nach Retirement der Vertrag weiter zum Salarycap zählt (mit anderen Worten wäre Pronger 1 Jahr älter hätte man sicher nicht auf diese Frontload Idee kommen können zB)

    Die Frage is halt auch warum sollte ein Team sowas im Vertrag drin stehn haben wollen (wenns nich gerade ein Superstar is der im Suff für unter 2 mio unterschrieben hat gg) bzw wieso sollte ein Spieler sowas unterzeichnen.

  • Joey Fox
    EBEL
    • 28. Juni 2010 um 11:20
    • #168

    Naja, Holmgren hat ja zugegeben, dass er gepfuscht hat beim Pronger vertrag. Der hat gedacht, dass der nicht gegen den CAP Zählt, wenn er aufhört, da der Vertrag mit 34 unterzeichnet wurde, aber das tut er, da er eben erst nach seinem 35. Geburtstag in Kraft tritt.

  • Stickoxydal
    All the small things
    • 28. Juni 2010 um 11:24
    • Offizieller Beitrag
    • #169
    Zitat von Haxo

    Wenn die Spieler nach einer Niederlage alles hängenlassen, is der dann dazu da, sie wieder aufzurichten? :P Keine schlechte Taktik, bestimmt förderlich für die Stimmung in der Kabine ggg :D


    lol
    Einer meiner besten Schreibfehler...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Killerbee
    Nationalliga
    • 28. Juni 2010 um 13:54
    • #170
    Zitat von sicsche

    Die Frage is halt auch warum sollte ein Team sowas im Vertrag drin stehn haben wollen (wenns nich gerade ein Superstar is der im Suff für unter 2 mio unterschrieben hat gg) bzw wieso sollte ein Spieler sowas unterzeichnen.

    Ich denke das man das sowohl als Spieler als auch als GM profitieren kann. Versuch mal meine Gedanken zu erklären:

    Turco will von den Sharks 12 Mio über 4 Jahre (Cap Hit 3 Mio), da er aber schon 35 ist hat er wahrscheinlich nur mehr 2, maximal 3 gute Saisonen also würd ich ihm als GM folgendes anbieten:

    Option 1:

    1. Jahr: 3 mio ohne Klausel

    2. Jahr: 3 mio (Leistungsklausel z.B: 60 Spiele starten und 35 gewinnen oder Conference Final erreichen oder bestimmte Stats bei Save% und Goal against etc. beginnt zu laufen)

    3. Jahr: 3 mio wenn die Leistungsklausel aus Jahr 2 erfüllt wurde (Neue Leistungklausel für dieses Jahr beginnt zu laufen)
    1.5 mio wenn die Leistungsklausel aus Jahr 2 nicht erfüllt wurde
    Neue Leistungklausel für dieses Jahr beginnt zu laufen

    4.Jahr 3 mio wenn die Leistungsklausel aus Jahr 3 erfüllt wurde
    kein Vertrag mehr wenn die Leistungsklausel aus Jahr 3 nicht erfüllt wurde

    Möglichkeiten:
    Best Case: 4Jahre 12 Mio (3Mio Cap)
    Worst Case: 3 Jahre 7.5 Mio (2.5 Cap)
    Mittelweg: 3 Jahre 9 Mio (3Mio Cap)

    Option 2:

    2 Jahre für 7.5 Mio ohne Leistungsklausel (Cap 3.75)


    Wenn der Spieler glaubt er hat noch 4 gute Jahre, bekommt er den Vertrag den er gern möchte, hat allerdings das Risiko, dass sich de Inhalt ändert wenn er nicht wie ausgehandelt performt. Wenn er auf Nummer sicher gehen will nimmt er die 2 Jahre.

    Als GM hat Option 1 den Vorteil, dass wenn der Spieler einschlägt hab ich nen Starter für 4 Jahre zu einem akzeptablen Cap Hit, läufts in Jahr 2 schon nur mehr so lala ist er mit 1.5 Cap Hit im nächsten Jahr sicher tradebar und ist er ein Niete bin ich ihn nach 3 Jahren spätestens los und hab mir etwas im cap gespart.

    Da ich aber die NHL noch nicht so lange verfolge weiß ich nicht ob man sowas überhaupt darf.

  • Joey Fox
    EBEL
    • 28. Juni 2010 um 14:11
    • #171

    Also das mit Bonus auf Wins/Games played etc. gibts. Da bin ich mir sicher, aber ich denke das mit dem verlängern ist so nicht möglich. Kann mich aber auch irren.

  • Balerion the Black Dread
    Presidents-Trophy 2011
    • 28. Juni 2010 um 14:26
    • #172

    Hamhuis bei uns wäre sehr fein, wird aber schwierig. Shero will wohl auch etwas Druck auf Gonchar ausüben, damit der weniger Kohle akzeptiert. Hamhuis und Gonchar nächstes Jahr halte ich für sehr sehr unwahrscheinlich.

    In der Offense würde ich mir wünschen, dass Ponikarovsky wieder geht, der war einfach ein Totalausfall. Ich würde mir Malone wieder zurückwünschen, die Frage ist, was will Tampa dafür.

    Sind noch sehr viele Baustellen in Pittsburgh. Guerin weg, Gonchar eventuell weg, Eaton auch FA.

  • sicsche
    Nightfall
    • 28. Juni 2010 um 14:35
    • #173

    Also angeblich is das Thema Hamhuis und Pens scho wieder erledigt und sie wollen ihm für einen Pick/Prospect weiterreichen.

    Mal sehen obs nen dummen finden der sich überm Tisch ziehen lasst. Denke die können Hamhuis noch so oft rumreichen der wartet am 1. und schaut was er als UFA kriegt.

  • Joey Fox
    EBEL
    • 28. Juni 2010 um 14:41
    • #174

    Hmm, Malone hat aber auch nen saftigen Caphit für die Pens...den unterzubringen wird auch net einfach, außer man opfert ein bissl in der Verteidigung, wo man ohnehin nicht zu den stärksten gehört.

  • PIDDY
    NHL
    • 28. Juni 2010 um 15:12
    • #175

    http://www.laola1.at/397+M5e6b30742a2.html

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™