1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

News 2010/11

    • NHL
  • Malone
  • 22. Juni 2010 um 08:53
  • Geschlossen
1. offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 22. Juni 2010 um 08:53
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    NHL Opener der einzelnen Teams, endgültiger Spielplan kommt am Dienstag:

    Anaheim Ducks
    Wednesday, Oct. 13, Vancouver

    Atlanta Thrashers
    Friday, Oct. 8, Washington

    Boston Bruins
    Thursday, Oct. 21, Washington

    Buffalo Sabres
    Saturday, Oct. 9, N.Y. Rangers

    Calgary Flames
    Sunday, Oct. 10, Los Angeles

    Carolina Hurricanes
    Wednesday, Oct. 27, Washington

    Chicago Blackhawks
    Saturday, Oct. 9, Detroit

    Colorado Avalanche
    Thursday, Oct. 7, Chicago

    Columbus Blue Jackets
    Friday, Oct. 15, Chicago

    Dallas Stars
    Thursday, Oct. 14, Detroit

    Detroit Red Wings
    Friday, Oct. 8, Anaheim

    Edmonton Oilers
    Thursday, Oct. 7, Calgary

    Florida Panthers
    Saturday, Oct. 16, Tampa Bay

    Los Angeles Kings
    Tuesday, Oct. 12, Atlanta

    Minnesota Wild
    Thursday, Oct. 14, Edmonton

    Montreal Canadiens
    Wednesday, Oct. 13, Tampa Bay

    Nashville Predators
    Saturday, Oct. 9, Anaheim

    New Jersey Devils
    Friday, Oct. 8, Dallas

    New York Islanders
    Saturday, Oct. 9, Dallas

    New York Rangers
    Friday, Oct. 15, Toronto

    Ottawa Senators
    Friday, Oct. 8, Buffalo

    Philadelphia Flyers
    Monday, Oct. 11, Colorado

    Phoenix Coyotes
    Saturday, Oct. 16, Detroit

    Pittsburgh Penguins
    Thursday, Oct. 7, Philadelphia

    St. Louis Blues
    Saturday, Oct. 9, Philadelphia

    San Jose Sharks
    Saturday, Oct. 16, Atlanta

    Tampa Bay Lightning
    Saturday, Oct. 9, Atlanta

    Toronto Maple Leafs
    Thursday, Oct. 7, Montreal

    Vancouver Canucks
    Saturday, Oct. 9, Los Angeles

    Washington Capitals
    Saturday, Oct. 9, New Jersey

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 22. Juni 2010 um 21:02
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Endgültiger Spielplan ist heraußen:

    http://www.nhl.com/ice/news.htm?id=532296


    Edit: Caphit wurde angehoben => 59,64 Mio.$

    Einmal editiert, zuletzt von Malone (22. Juni 2010 um 21:33)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 24. Juni 2010 um 13:21
    • #3

    "Salary Cap" wieder erhöht


    Die National Hockey League hat vor Beginn der Transferzeit am 1. Juli die neue Gehaltsobergrenze festgelegt.

    Im Vergleich zur letzten Saison wird der "Salary Cap" um etwas weniger als drei Millionen Dollar auf 59,4 Millionen Dollar erhöht. Das Minimum an Spielergehältern, das die 30 Klubs ausgeben müssen, wird auf 43,4 Millionen Dollar angehoben.

    Die Spielergewerkschaft hat den Änderungen zugestimmt und ihren Kollektivvertrag mit der NHL bis zum Ende der Saison 2011/12 verlängert.


    Quelle: http://www.laola1.at/397+M5d64c211b10.html


    Eishockey wird auch immer teurer und teurer....

  • sicsche
    Nightfall
    • 24. Juni 2010 um 13:55
    • #4

    Das is der einzige Grund warum die PA ihre Option zum verlängern genutzt haben. Wenns nach den Clubs geht wird der neue CBA so überarbeitet das es auch problemlos stagnieren oder runtergehn könnte.

  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 30. Juni 2010 um 23:55
    • #5

    Brind'Amour hört auf

    Mittwoch, 30. Juni 2010, 21:59 Uhr - Dennis Schellenberg

    Rod Brind'Amour beendet seine aktive Karriere im Alter von 39.
    Der Stürmer hat nach 21 Saisons in der NHL genug und tritt zurück. Er erzielte in über 1400 NHL-Spielen mehr als 1100 Punkte. Der nächste grosse Franchise-Spieler der die Schlittschuhe an den Nagel hängt dürfte Mike Modano sein. Der Amerikaner bekommt von seinen Dallas Stars keinen neuen Vertrag mehr. Auch bei ihm wird der Rücktritt eine ernsthafte Überlegung sein.


    Schade, einer meiner Lieblingspieler in der NHL hört auf. Irgendwann ist für jeden Mal Schluss, so kann ich mit ihm nur noch auf der Ps2 bzw Ps3 spielen. :(

  • Malone
    ✓
    • 4. Juli 2010 um 13:19
    • Offizieller Beitrag
    • #6

    Nicht alle Teams die gleiche Cap-Hit - neben Chicago dürfen auch noch andere Teams Strafe (Carry-over Bonus Penalty) zahlen plus natürlich diverse Buyouts:
    Anaheim - $197,083 buyout
    Atlanta - $0
    Boston - $2,484,795 ($1,759,795 penalty + $725,000 buyout)
    Buffalo - $0
    Calgary - $141,667 buyout
    Carolina - $733,333 buyout
    Chicago - $4,157,753 penalty
    Colorado - $916,667 buyout
    Columbus - $616,666 buyout
    Dallas - $1,937,500 (halbes Gehalt von Sean Avery)
    Detroit - $50,000 penalty
    Edmonton - $271,167 ($354,500 penalty minus $83,333 buyout)
    Florida - $833,334 buyout
    LA - $666,667 buyout
    Minnesota - $927,778 buyout
    Montreal - $568,751 ($68,751 penalty + $500,000 buyout)
    Nashville - $0
    New Jersey - $1,000,000 buyout
    NY Islanders - $4,755,067 buyout
    NY Rangers - $0
    Ottawa - $1,929,167 buyout
    Philadelphia - $0
    Phoenix - $1,793,750 buyout
    Pittsburgh - $83,979 penalty
    San Jose - $327,500 penalty
    St.Louis - $1,333,333 buyout
    Tampa Bay - $1,475,000 buyout
    Toronto - $2,400,000 ($1,400,000 penalty + $1,000,000 buyout)
    Vancouver - $90,000 penalty
    Washington - $0

    PS: Das Minus ist kein Tipp-Fehler: Nilsson ist 24, daher wird bei einem Buyout 1/3 seines Gehaltes (1 Jahr noch Vertrag, daher 2 Jahre Buyout) ausbezahlt. In der Zeit wo Vertragszeit und Buyout überlappen wird die Differenz von Caphit und Gehalt jedoch abgezogen. Da in diesem Jahr sein Gehalt 2,5 Mio.$ gewesen wäre, die Caphit 2,0 betrug, werden somit 500,000$ abgezogen, womit ein Minus entsteht. Über 25 werden übrigens 2/3 ausbezahlt.

    2 Mal editiert, zuletzt von Malone (7. Juli 2010 um 16:53)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 15. Juli 2010 um 11:23
    • Offizieller Beitrag
    • #7

    Nach 18 Jahren geht der 2fache Stanley Cup-Gewinner in den Ruhestand und wird Assistant Coach bei den Houston Aeros.

    1st Rounder der LA Kings 1990

    Stationen:
    - LA Kings (1991-96)
    - Dallas (1996-2003, 2006/07, 2008/09)
    - Columbus (2003/04)
    - Tampa Bay (2004-06)
    - Pittsburgh (2007-08)
    - St.Louis (2009/10)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 27. Juli 2010 um 11:05
    • Offizieller Beitrag
    • #8

    Mike Van Ryn hat mit 31 nun offiziell seinen Rücktritt erklärt. Nach 2 Gehirnerschütterungen und 2 KnieOPs, die ihm fast die letzten 2 Saisonen kosteten, hat der ehemalige Defender der Leafs genug. Er wird Assistant Coach der Niagara Ice Dogs (OHL).

    2 Mal editiert, zuletzt von Malone (10. August 2010 um 09:56)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Balerion the Black Dread
    Presidents-Trophy 2011
    • 27. Juli 2010 um 12:50
    • #9

    An Van Ryn wird man sich auch nur wegen dem Hit von Lucic durchs Glas erinnern.

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 27. Juli 2010 um 13:07
    • #10
    Zitat von Marc-André Fleury

    An Van Ryn wird man sich auch nur wegen dem Hit von Lucic durchs Glas erinnern.


    Genau das selbe wollt ich auch grad schreiben :D

  • Malone
    ✓
    • 27. Juli 2010 um 18:40
    • Offizieller Beitrag
    • #11

    Es gibt die Van Ryn-Rule, also in Vergessenheit wird der gute Mike nicht geraten. ;)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • weile19
    TSN hockey insider
    • 28. Juli 2010 um 00:17
    • #12

    http://www.tsn.ca/nhl/story/?id=328670

    Bis heute war ich eigentlich immer ein Fan von Talbot.

  • Malone
    ✓
    • 28. Juli 2010 um 08:40
    • Offizieller Beitrag
    • #13

    Sommertrashtalk :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Balerion the Black Dread
    Presidents-Trophy 2011
    • 28. Juli 2010 um 08:49
    • #14

    Ich mag Ovi auch ned. :P

  • sicsche
    Nightfall
    • 28. Juli 2010 um 10:29
    • #15

    Ich wart schon auf die Schlagzeile "Ovie beim Pinguin-Steak essen gesichtet" gg

  • R.Bourque
    KHL
    • 28. Juli 2010 um 10:43
    • #16
    Zitat von Malone

    Sommerlochtrashtalk :D

    da hat was gefehlt.. :D

  • Malone
    ✓
    • 29. Juli 2010 um 12:18
    • Offizieller Beitrag
    • #17

    Es gab vor kurzem einen Artikel auf ESPN, bei dem die diversen Freßstände in den Stadien überprüft wurden - Mahlzeit 8|

    Zitat

    No Violations:

    Scottrade Center 0% (St. Louis)
    United Center 0% (Chicago)
    Air Canada Center 0% (Toronto)
    Scotiabank Place 0% (Ottawa)
    Nassau Veterans 0% (Islanders)

    1-25% - Low Amount of Violations

    Honda Center 3% (Anaheim)
    Bell Centre 3% (Montreal)
    Prudential Center 6% (New Jersey)
    HSBC Arena 8% (Buffalo)
    Nationwide Arena 9% (Columbus)
    General Motors Place 9% (Vancouver)
    Staples Center 11% (Kings)
    Pengrowth Saddledome 14% (Calgary)
    Wachovia Center 15% (Philadelphia)
    Xcel Energy Center 17% (Minnesota)
    HP Pavilion 20% (San Jose)
    HD Garden 21% (Boston)

    25-50% - Medium Amount of Violations

    Rexall Place 25% (Edmonton)
    Jobing.com Arena 33% (Phoenix)
    Philips Arena 35% (Atlanta)
    American Airlines Arena 40% (Dallas)

    50-75% - High Amount of Violations

    Joe Louis Arena 52% (Detroit)
    Mellon Arena 55% (Pittsburgh)
    Bridgestone Arena 59% (Nashville)
    Madison Square Garden 61% (Rangers)
    Pepsi Center 67% (Denver)
    RBC Center 67% (Hurricanes)
    BankAtlantic Center 67% (Florida)

    75-100% - Extreme Amount of Violations

    St. Pete Times Forum 88% (Tampa Bay)
    Verizon Center 100% (Washington D.C.)

    Alles anzeigen

    Ich mach mir jetzt ein T-Shirt: Ich war 2x im Forum und habe überlebt :D

    PS: Was haben die in Washington gemacht? Ins Frittierfett gepinkelt? :P

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Balerion the Black Dread
    Presidents-Trophy 2011
    • 29. Juli 2010 um 12:21
    • #18
    Zitat

    Mellon Arena 55% (Pittsburgh)

    Irgendwie muss man ja an Gonchar erinnern.

  • sicsche
    Nightfall
    • 29. Juli 2010 um 12:27
    • #19

    Also Washington und Tampa sind schon sehr heftig, da musst ja froh sein gesund vom Match heimzukommen oO

  • Malone
    ✓
    • 29. Juli 2010 um 12:28
    • Offizieller Beitrag
    • #20

    Frolik trägt die 67 bei den Panthers - so toll ist der auch nicht, dass man in seinem Sinne gegen die Hygiene- und Sicherheitsrichtlinien verstösst :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • sicsche
    Nightfall
    • 29. Juli 2010 um 12:33
    • #21

    Naja Edmonton demonstriert auch das se Vanek "um ein eutzerl" net bekommen haben mit ihrer 25 ^^

  • Malone
    ✓
    • 29. Juli 2010 um 12:35
    • Offizieller Beitrag
    • #22

    Hier ist übrigens die vollständige Karte (auch mit NFL, MLB und NBA) - Link

    Florida ist generell gefährlich :huh:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 1. August 2010 um 13:38
    • Offizieller Beitrag
    • #23

    Der neue Weg:
    Hockeygoon => Martial Arts => Politiker :D

    Georges Laraque named a Deputy Leader of Green Party

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Senior-Crack
    NHL
    • 5. August 2010 um 11:51
    • #24

    Nun wird es auch in Kanada ein Freiluftspiel der NHL geben! Erstmals nach sieben Jahren steigt am 20. Februar 2011 wieder ein NHL Match unter freiem Himmel.

    Die NHL bekommt ein zweites Freiluftspiel

  • Balerion the Black Dread
    Presidents-Trophy 2011
    • 5. August 2010 um 14:36
    • #25

    Brandheiße News. ;)

Tags

  • NHL

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™