1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Off Topic

LCD TV

  • weile19
  • 21. Juni 2010 um 23:44
1. offizieller Beitrag
  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 21. Juni 2010 um 23:44
    • #1

    Ich will mir demnächst einen Full HD Flatscreen zulegen. Vielleicht könnt Ihr mir ja ein paar Tipps geben. Bildschirmdiagonale sollte mindestens 94cm sein. lg

  • ZigaretteDanach
    NHL
    • 21. Juni 2010 um 23:50
    • #2

    wie viel willst ausgeben?

    war am freitag gerade fernsehen kaufen =)

  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 22. Juni 2010 um 00:04
    • #3

    7 bis 800 ca.

  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 22. Juni 2010 um 05:41
    • #4

    Habe mir vor ca. 3 Monaten den SONY KDL-37W5800 gekauft und bin sehr zufrieden! Bild und Sound sind spitze.

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 22. Juni 2010 um 07:19
    • #5

    habe seit 2 jahren einen sony aus der KDL reihe und bin noch immer sehr sehr zufrieden.

    vater hat sich gerade letzte woche einen LED-TV von philipps (full hd und 102cm diagonale) um ca 600€ gekauft - auch ganz in ordnung das gerät :)

  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 23. Juni 2010 um 17:15
    • #6

    Was hält ihr von diesem da? http://www.saturn.at/produktinfo/?parentCat=T00.00.12.13.&cat=N03.05.&sku=1143522

    Edit: leider geht der Link nicht
    Es handelt sich um den PHILIPS - 40 PFL 5605H/12 um 777€

  • 127.0.0.1
    KHL
    • 23. Juni 2010 um 20:15
    • #7

    Ab dem Achtelfinale werde ich die WM auf einem 160cm Samsung Full HD Plasma schaun, der ist absolut zu empfehlen

  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 24. Juni 2010 um 15:21
    • #8
    Zitat von DrTux

    Ab dem Achtelfinale werde ich die WM auf einem 160cm Samsung Full HD Plasma schaun, der ist absolut zu empfehlen


    Kosten und so ? ^^

  • Rinne
    EBEL
    • 24. Juni 2010 um 15:48
    • #9

    Mir ist mein etwas mehr als 2 Jahre alter Samsung eingegangen (eh klar, 3 Monate nach Ablauf der Garantie) und so musste ich mich gestern umsehen. Nach stundenlanger Recherche blieben zwei Geräte übrig:

    Eigentlich wollte ich ursprünglich keinen Samsung mehr, dürfte aber warscheinlich einfach nur Pech gehabt haben. Jedenfalls hat mich der LE40C650 vollends überzeugt und ich hab ihn mir gestern noch bestellt. Mit Garantieverlängerung auf 6 Jahre um 777€

    Vielleicht hilft dir dies bei deiner Entscheidung.

  • 127.0.0.1
    KHL
    • 24. Juni 2010 um 21:28
    • #10
    Zitat von Eishockeyfreak

    Kosten und so ? ^^

    vor zwei Jahren ca. 6000 euro

  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 24. Juni 2010 um 23:58
    • #11
    Zitat von Rinne

    Mir ist mein etwas mehr als 2 Jahre alter Samsung eingegangen (eh klar, 3 Monate nach Ablauf der Garantie) und so musste ich mich gestern umsehen. Nach stundenlanger Recherche blieben zwei Geräte übrig:

    Eigentlich wollte ich ursprünglich keinen Samsung mehr, dürfte aber warscheinlich einfach nur Pech gehabt haben. Jedenfalls hat mich der LE40C650 vollends überzeugt und ich hab ihn mir gestern noch bestellt. Mit Garantieverlängerung auf 6 Jahre um 777€

    Vielleicht hilft dir dies bei deiner Entscheidung.


    Danke, ich werde auch den Samsung nehmen. lg

  • ZigaretteDanach
    NHL
    • 25. Juni 2010 um 00:13
    • #12
    Zitat von DrTux

    vor zwei Jahren ca. 6000 euro

    Reiche Eltern mhm?

  • 127.0.0.1
    KHL
    • 25. Juni 2010 um 00:38
    • #13

    manche verdienen sogar selbst genug geld, sogar Köche die a bisserl was verdienen solls geben....

    aber der tv steht nicht in meiner wohnung, weil mein wohnzimmer dafür zu klein ist.

  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 25. Juni 2010 um 01:04
    • #14
    Zitat von DrTux

    manche verdienen sogar selbst genug geld, sogar Köche die a bisserl was verdienen solls geben....

    aber der tv steht nicht in meiner wohnung, weil mein wohnzimmer dafür zu klein ist.


    Du hast villeicht keine Freundin und dann hast du dir 6.000 € und so für den TV zusammengespart um ihn zukaufen... ;) @ Frage beantwortet Zigi ? :D
    Dein TV muss aber eine gehörige Maschine sein, wenn er nicht mal ins Wohnzimmer hineinpasst .... Wie lauten die Maße ? Qualität wie ist die ? Ich will auch. :P :D

  • Rinne
    EBEL
    • 25. Juni 2010 um 13:57
    • #15
    Zitat von weile19

    Danke, ich werde auch den Samsung nehmen. lg

    Gern geschehen. Letztendlich überzeugt hat mich der Aspekt, dass er per USB als Einziger in der Preisklasse alle Video-und Audiodateien abspielt. Da leg ich gern nen Huni drauf dafür. Ansonsten denke ich dass nicht viel Unterschied zum Toshiba wäre. Ok, optisch sieht der Samsung einfach auch besser aus. Dinge wie Internet@TV oder die Netztwerkfähigkeit müssen erst mal getestet werden, kann ich noch nicht beurteilen, hören sich aber jedenfalls mal gut an.

  • coach
    YNWA
    • 28. Juni 2010 um 13:48
    • #16
    Zitat von KönigAllerClubs

    Habe mir vor ca. 3 Monaten den SONY KDL-37W5800 gekauft und bin sehr zufrieden! Bild und Sound sind spitze.


    ich kann das bestätigen, ich hat das modell mit 42` - ein sehr guter kauf.
    der tv schneidet auch in diversesn testberichten sehr gut ab.
    tv-tuner ist auch integriert.
    einziges manko - er ist beim senderumschalten etwas träge.

  • eisbaerli
    Gast
    • 7. August 2011 um 14:30
    • #17

    welche werte bzw welche ausstattung soll heute ein gerät haben ,damit nicht gerade einen ladenhüter kauft?

    bzw ist lcd jetzt am vormarsch gegenüber plasma

  • Stylaz
    GOON
    • 7. August 2011 um 17:27
    • #18

    ich würd nur mehr led kaufen.

  • sicsche
    Nightfall
    • 7. August 2011 um 18:26
    • #19

    Stylaz
    Danke das du gleich mal etwas reinwirfst das einige bis heute nich verstanden haben :)
    LED hat lediglich mit der Art der Hintergrundbeleuchtung zu tun. Änder aber nichts daran das es auch nur ein LCD Schrim ist.

    @Eisbärli
    Also die Zeiten in dennen Plasma Schirmen das Problem hatten das se ausbrennen können ist heutzutage mal eigentlich so gut wie verschwunden. Damit fällt das Problem mal weg.
    Primär is das ganze natürlich mal eine Geldfrage.

    LED-LCDs sind derzeit zwar das teuerste am Markt aber bringen 2 wesentliche Vorteile mit. Wobei hier Vorsicht geboten ist denn es gibt 2 LED Varianten. Das eine wäre LED-Edge Lighting, hier würd ich die Finger davon lassen da die Vorteile gegenüber einen klassischen LCD zu vernachlässigen sind in Relation zum Preis. Das andere ist LED Backlit wo die Vorteile wirklich zum tragen kommen.
    Die Geräte selber können enorm dünn gebaut werden und fressen so gut wie keinen Strom.
    Die Schwächen klassischer LCD TV im Vergleich zu Plasma wurden ausgemerzt ohne die Stärken zu verlieren.

    CCFL LCD vs Plasma hingegen ist eher eine Frage des Einsatzbereichs.
    Für jemanden der viel Sport schaut ist LCD tendenziell zu bevorzugen da er die bessere Latency hat und auf schnelle Bewegungen etwas besser reagiert.
    Plasmas spielen ihre Vorteile bei Cineasten eher aus da sie die etwas bessere Filmqualität haben.

    Nur so kurz als Technikausflug
    CCFL LCD sind sehr grob beschrieben eine Folie die unter Strom gesetzt wird um das notwendige Bild zu erzeugen und werden mit einer Kalt Kathode beleuchtet da die Folie selbst keine Lumination hat. (Die hier verwendeten Kathoden kennt jeder aus Aquarien zB)
    Plasmas arbeiten mit einen Gas das entzündet wird (wodurch der Vorteile entsteht das ich bessere Helligkeit aber eben auch Schwarzwerte erziele)
    LED LCDs funktionieren genauso wie die CCFL nur wird hier statt einer Kaltkathode ein ganzes Panel an LEDs verbaut die es dem TV erlauben Bereiche eben stärker oder schwächer(bis gar nicht) zu beleuchten. Wodurch der Plasma Vorteil eliminiert wird.


    Um zu den technischen Eigenschaften zu kommen auf die du achten solltest. FullHD muss heutzutage eigentlich Pflicht sein. Der praktische nutzen (sofern du keinen Bluray Player dein eigen nennst) ist zwar genau null. Aber ist ja nich Sinn der Übung in wenigen Jahren wieder einen neuen TV kaufen zu müssen ;)
    Zudem würde ich persönlich nichts mehr mit weniger als 2 HDMI Eingänge kaufen (lass dir bloss nich einreden das die Component Eingänge genausogut sind, bis 720p mag es noch stimmen - aber alles darüber ist ein Graus)
    Der Hz Wahnsinn: Wenn dir der Verkäufer erzählt was für ein supertolles Gerät mit 80 Millionen Hertz er dir da grad zeigt vergiss es bitte. Dieser Wahnsinn stammt noch aus der "Urzeit" der HDTVs als gewisse Probleme in der Technik noch überspielt werden mussten und eine hohe Bildrate half zu kaschieren. Das ist heutzutage absolut nicht notwendig und nur ein Verkaufsschmäh (ähnlich dem Märchen das mehr Megapixel automatisch ein besseres Bild bedeuten)
    USB Anschluss kann zudem heutzutage auch sehr sinnvoll sein (einfach mal die Digicam anhängen um Bilder anzusehen zB)

    Markentechnisch würde ich dir einen Sony oder Samsung empfehlen, mMn die beiden Marken die im Consumer Bereich die besten Panele derzeit verbauen. Obgleich es auch hier natürlich auch bessere und schlechtere gibt.

    Deswegen vorm Kauf einen jeden TV am besten vor Ort antesten und besteh drauf das er das Gerät via HDMI an einen Bluray Player hängt zum vorführen. Habe schon oft bei Saturn & co gesehen das da einfach eine billige DVD via Scart auf alle Geräte bespielt wird und man mit den psychologischen Trick arbeitet das sich die Leute ein besseres Bild einreden lassen nur weil die Geräte mit full hd/hd ready/1080p/supermotionbringmichum technologie Sticker beklebt werden.

  • eisbaerli
    Gast
    • 7. August 2011 um 18:40
    • #20

    wow danke für die mehr als ausführliche erläuterung

  • elmatze
    NHL
    • 8. August 2011 um 10:09
    • #21

    So da Sicsche eh schon alles (bzw mehr ) gesagt hat post ich einfach mal den Fernsehr den ich seit einem Jahr mein Eigen nenne, und extrem gut finde.

    http://www.amazon.de/Samsung-UE37C6000-LED-Backlight-Fernseher-Full-HD-schwarz/dp/B003AWNRJQ/ref=sr_1_6?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1312790894&sr=1-6

    obs jetzt nicht schon bessere Alternativen gibt weiß ich nicht, aber dieses Gerät kann ich sehr empfehlen.

  • Weinbeisser
    NHL
    • 9. August 2011 um 08:58
    • Offizieller Beitrag
    • #22
    Zitat von sicsche

    FullHD muss heutzutage eigentlich Pflicht sein. Der praktische nutzen (sofern du keinen Bluray Player dein eigen nennst) ist zwar genau null.

    Warum nur beim Blue-Ray-Player: Gibt doch auch einige Sender die 1080i senden oder meinst du mit FullHD nur 1080p?

    • Nächster offizieller Beitrag
  • sicsche
    Nightfall
    • 9. August 2011 um 09:02
    • #23

    Weinbeisser
    1080i ist nur HD ready, 1080p ist die einzige Auflösung die als FullHD gilt. Alles drunter is nur ready und alles drüber sind Prototypen wie UltraHD & co

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 9. August 2011 um 09:09
    • #24

    stimmt es das der unterschied zwischen 1080i und 1080p nur minimal ist? - hab das mal iwo aufgeschnappt wo genau weiß ich aber nicht mehr. jaja das alter :D

  • dooglrig
    EBEL
    • 9. August 2011 um 10:14
    • #25

    einen fernseher der nur 1080p kann gibts gar nicht. fullhd is nur die marketinggag-bezeichnung fuer eine ausgabe-aufloesung von mindestens 1080 zeilen bei tv-geraeten. 1080i kann eigentlich nur ein singal beschreiben, und fuer ein signal sind die etiketten "full hd" und "hd ready" nicht geeignet.

    theoretisch ist 1080p natuerlich besser als 1080i, einfach weil die bandbreite groesser ist und somit mehr singale rueberkommen.. aber es kommt auf viele faktoren an: hertz, qualitaet (komprimierung) des singals, qualitaet des deinterlacers, bildschirmtyp und nicht zuletzt auf dein eigenes subjektives sehempfinden.

Ähnliche Themen

  • RIP Gustav Rainer

    • hockey
    • 6. Juni 2017 um 15:21
    • Off Topic

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™